Wer leidet noch unter Herzinsuffizienz ?

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich wollte mal fragen, wer noch von euch aktiven Sportlern unter Herzinsuffizienz leidet und was euer Arzt gesagt hat und ihr so damit umgeht? Habt ihr irgendwelche Therapievorschläge bekommen (Außer eine neue Herzklappe) ?

Gruß
 
moin,

ich leide nicht an einer insuffizienz, aber unter belastung an leichten rhythmusstörungen (extrasystolen). ich nehme es zwar schon wahr, aber es beeinträchtigt mich (soweit ich das beurteilen kann) nicht sonderlich. ist (noch) recht unbedenklich.
darf ich fragen welche art von insuffizienz (welche klappe, evtl. muskuläre ins.)? wie stark ausgeprägt, was macht sich konkret bemerkbar?
 
an der mitraklappe... also links. ist noch! nicht so schlimm....mein arzt sagte das dass nie wieder besser wird, man kann höchstens versuchen den zustand zuhalten, aber alles ohne medikamente usw... kam mir etwas komisch vor :(
 
Mit Medikamenten ist an der Klappe kaum was zu machen. Wenn überhaupt, dann um Sekundärschäden zu vermeiden ( Also - Blutdruck
senken, Thrombosevorbeugung ). Wenn es bei dir sonst alles in Ordnung ist - wozu dann die Medikamente?
 
hohen bludruck hab ich in der tat
Ich dachte nur, beim stöbern im internet bin ich darauf gekommen das man soetwas auch u.a mit medikamenten behandelt... nach einer OP ist jegliche Art von Leistungssport tabu, wenn ich das richtig verstanden hab?
Bleibt wohl nur die Hoffnung auf Forschung...

verschlechtert sich der zustand eigentlich durch sport?
 
hohen bludruck hab ich in der tat
Ich dachte nur, beim stöbern im internet bin ich darauf gekommen das man soetwas auch u.a mit medikamenten behandelt... nach einer OP ist jegliche Art von Leistungssport tabu, wenn ich das richtig verstanden hab?
Bleibt wohl nur die Hoffnung auf Forschung...

verschlechtert sich der zustand eigentlich durch sport?

ich würde dir ERNSTHAFt ratten alles uber dein Herz mit einen Kardiologe und Sportskardiologe beraten lassen und NICHT in diesen Forum.

ich würde dir ERNSTHAFt ratten alles uber dein Herz mit einen Kardiologe und Sportskardiologe beraten lassen und NICHT in diesen Forum.

ich würde dir ERNSTHAFt ratten alles uber dein Herz mit einen Kardiologe und Sportskardiologe beraten lassen und NICHT in diesen Forum.

ich würde dir ERNSTHAFt ratten alles uber dein Herz mit einen Kardiologe und Sportskardiologe beraten lassen und NICHT in diesen Forum.
 
an der mitraklappe... also links. ist noch! nicht so schlimm....mein arzt sagte das dass nie wieder besser wird, man kann höchstens versuchen den zustand zuhalten, aber alles ohne medikamente usw... kam mir etwas komisch vor :(

90% der Frauen haben einen Prolaps eines Segels der Mitralklappe, dazu gehöre ich auch. Wenn Dein Arzt Dir okay gibt ist das doch völlig in Ordnung.
Der Hypertonus ist schon ungewöhlich und sollte beobachtet werden, aber auch da hilft Sport.
Viele Grüße und schönen Abend
Barbara
 
da hat es leider bei dir die in hinsicht auf sport problematischere klappe erwischt, da im mitralklappenbereich wesentlich höhere drücke herrschen als an der trikuspidalklappe. das wird mit der zeit und vorallem bei leitungssport unter umständen zu einer hypertrophie der linken kammermuskulatur führen. da ich annehme, dass du noch nicht allzu alt bist, würde ich an deiner stelle wahrscheinlich eine klappen-op möglichst lange hinauszögern (natürlich nur solange es dich nicht zu sehr beeinträchtigt), denn leider halten die auch nicht ewig (da gibt es jedoch große unterschiede zwischen synthetischen und natürlichen). medikamentös ist da meines wissens nichts zu machen, es ist ein rein mechanischer defekt. wie hier schon erwähnt können blutdrucksenkende medikamente evtl. helfen deine kammermuskulatur zu entlasten.

aber sekt88 hat recht, du solltest dich wirklich professionell beraten lassen! hier im forum gibt's sicher nur fundiertes halbwissen dazu!
falls du dafür noch keine adresse hast, kann ich dir das westdeutsche herzzentrum am uniklinikum in essen empfehlen! dort gibt es eine gute kardiologie (unter Prof. Erbel) und eine sehr gute herz-thorax-chirurgie (unter Prof. Jakob), da habe ich einige monate gearbeitet und kann dir daher sagen, dass die dort super modern ausgerüstet und überregional bekannt sind. die forschen auch ständig, vielleicht gibt es ja neue entwicklungen, die dir weiter helfen können. ich wünsch dir alles gute!

90% ? bist du sicher? ich meine es wären weniger als 10% der Ges.Bevölkerung. das ist zwar auch noch häufig, aber ein prolaps ist noch lange keine insuffizienz!
 
danke für eure anworten. Ich habe ja auch nicht nach einer Beratung gefragt, sondern vielmehr nach gemachten Erfahrungen besonders in Verbindung mit Sport...
Ich war ja natürlich beim Kardiologen. Da hieß es aber, in 2 Jahren wieder kommen, besonders aufpassen bei Krankheiten, Sport Ja. Sorecht befriedigt hat mich das nicht. Aber der Tipp mit dem westdeutschen Herzzentrum war sehr hilfreich, ich werde mich dort auf jeden fall mal melden! danke!
 
Also die Frage ist ja auch, was die genaue Diagnose für deine Erkrankung ist. eine Herzinsuffizienz ist nämlich etwas anderes als eine Mitralklappeninsuffizienz. Bei einer Herzinsuffizienz ist nämlich, im gegensatz zum Mitralklappenprolaps (MKP) der wohl bei dir vorliegt, die 5-Jahres-Überlebensquote schlechter als bei bereits metastasiertem Darmkrebs!
Der MKP ist in der Tat recht verbreitet, besonders bei großen und schlanken Personen. Meist treten erste #'Probleme erst ums 25 Lebensjahr auf. Ansonsten wäre zu klären, ob es ein angeborener oder erworbener MKP ist. Sowas kann nämlich auch von einen floriden Myokarditis herrühren. Dann wäre Sport allerdings kontraindiziert.
 
Ich habe seit Geburt auch einen Mitralklappenprolaps mit Insuffizienzgeräusch. War auch deswegen schon beim Kardiologen (wurde bei der Musterung beanstandet, leichtes "Klickgeräusch"), eine Beeinträchtigung habe ich bisher nicht erfahren, mir wurde auch gesagt, ich kann alles an Sport machen, bin belastbar wie jeder "normale" Mensch auch, nur Hochleistungssport sei tabu für mich.
Einige Ärzte behaupten auch, dass Sport gut sei, um damit umzugehen und eventuelle Beeinträchtigungen auszugleichen, das gilt allerdings nur für das Mitralklappensyndrom, was eine schwerere Stufe nach dem Prolaps ist, wenn du sowas hast, dann solltest du wirklich ärztlichen Rat einholen, was du an Sport wie ausgeprägt machen kannst.
 
Also die Diagnose war ein Herzklappenmitralprolaps und eine Herzinsuffizienz auf der Linken Seite - so hat er mir das gesagt.
EKGs habe ich in den letzten JAhren schon häufiger gemacht, ohne jegliche Auffäligkeit (Tauchen, Lizenzerwerb), der aktuelle EKG ist auch einwandfrei.
Wahrscheinlich ist das Geräusch erst kürzlich dazugekommen, es kann aber auch sein (das hat mir mein neuer arzt bestätigt) das mein alter hausarzt etwas leichtsinnig an die sache ranging, ich weiß auch nicht genau ob man damals nur meine Lunge abgehört hat, oder auch das Herz, errinere ich nichtmehr, daher gingen wir davon aus, das es nicht von Geburt an da war.
In der Kardiologie war dann halt schon die Undichtigkeit der einen Klappe auf dem Bildschirm zu sehen.

Mir liegt halt wirklich viel daran dass sich der Zustand nicht weiter verschlimmert, weil mit zunehmder Undichtigkeit ja die Leistung erheblich nachlässt, wäre eine katastrophe für mich wenn ich kein Leistungssport mehr ausüben dürfte und schlimmsten Falls gar nich mehr biken zu dürfen.
Ich weiß nicht genau welche Symptome mit meiner Krankheit verbunden sind kann nicht beurteilen ob mich das einschränkt. Bei meinem letzten Rennen und intensiveren Trainingseinheiten hab ich ein bisschen gefroren (im rennen durchgehend) der Arzt meinte das dass ein Infekt sei.
Merkwürdig war auch beim letzten Rennen (erstes Rennen dieses Jahr) das mein Puls nur auf 195 max. ging, (normal geht immer über 205) aber evt auch auf den Infekt zurückzuführen - ich werde einen Bluttest durchführen lassen und dann kann geklärt werden was das für ein Infekt ist (und ob) bis dahin halt ich mich ein wenig zurück und ich hab auch die Wettkämpfe abgesagt.
 
Lieber Milass,
ich habe deine Echokardiographie(das, wo man auf dem Bildschirm die Funktion und Maophologie der Klappen sieht) nicht gesehen und kann deshalb auch schlecht beurteilen, was da genau Sache ist. aber ich muss dich fragen und bitte um eine ehrliche Anwort: Hast du in der zeit vor dieser Untersuchung einen Infekt gehabt und gleichzeitig trainiert/Rennen gefahren?
Für mich hört sich das nach einer floriden Myokarditis (eine Entzündung des HErzmuskels) an, wenn dem so ist. Dafür sprechen nämlich:

  • das es erworben zu sein scheint

  • dein hoher Blutdruck

  • dass diese Möglichkeit oft von Kardiologen vergessen oder aufgrund von fehlenden Entzündungszeichenim Blut ausgeschlosse wird.

  • dass du Sport während eines Infektes getreiben hast
    und die Linksherzinsuffizienz, wobei ich davon ausgee, dass es sich um eine diastolische insuffizienz handelt

  • typisch wären m.E. auch der MKP
Da ist im nächsten Jahr (!!!) schonung (= kein Sport= Puls < 100-120) angesagt, sonst wird das evtl. wirklich nie wieder was mit Sport überhaupt. Das heist auch, dass evtl im nächste Jahr eine Beta-Blcker+ACE-Hemmer Therapie angezeigt ist um dein Herz "in watte zu packen". Das wäre aber insgesamt trotzdem die positivste Diagnose für dich, weil die Prognose sehr gut ist. Du würdest mit höchster wahrscheinlichkeit innerhalb von 1-2 Jahren wieder 100% Leistungsfähig sein.
Die anderen Möglichkeiten sind ein angeborener oder erworbener (Bakterielle endokarditis) MKP, der hämodynamisch so aktiv ist, dass dein Herz über die insuffizienz dekompersiert. Und das wollen wir dir nicht wünschen. Dann würden dir nämlich auf lange sicht einige operative Eingriffe ins Haus stehen...
 
Hallo,

aison:
bin auch nicht gefahren!!

Frank:

also ich bin nie mit einem infekt rennen gefahren, sofern ich das beurteilen kann (husten, schnupfen, kopfschmerzen oder fieber) - versteckte infekte kann ich ja nicht sehen.
Ich war diesen Winter öfter mal krank und habe dann weitesgehend pausiert oder nur locker trainiert ( ~65-70% max hf).
War heute beim Blutabnehmen und werde nächste Woche wissen ob ich noch einen versteckten Infekt habe. Alledings hatte ich letzten Sommer einen langen, nicht stark ausgeprägten Magen Darm Virus/infekt - durfte laut meinem alten arzt aber trainieren und auch rennen fahren, und das tat ich auch.
Mein Blutdruck ist in letzter Zeit wieder etwas tiefer als am Anfang der Saison ( November, nach winterpause lag er so bei 160) und ist zzt bei 139 zu 84.

Wie kann man denn die Herzmuskelentzündung mit Sicherheit diagnostizieren?
Und warum erst im nächsten Jahr schonen und nicht schon jetzt?
Grüße


Lieber Milass,
ich habe deine Echokardiographie(das, wo man auf dem Bildschirm die Funktion und Maophologie der Klappen sieht) nicht gesehen und kann deshalb auch schlecht beurteilen, was da genau Sache ist. aber ich muss dich fragen und bitte um eine ehrliche Anwort: Hast du in der zeit vor dieser Untersuchung einen Infekt gehabt und gleichzeitig trainiert/Rennen gefahren?
Für mich hört sich das nach einer floriden Myokarditis (eine Entzündung des HErzmuskels) an, wenn dem so ist. Dafür sprechen nämlich:

  • das es erworben zu sein scheint

  • dein hoher Blutdruck

  • dass diese Möglichkeit oft von Kardiologen vergessen oder aufgrund von fehlenden Entzündungszeichenim Blut ausgeschlosse wird.

  • dass du Sport während eines Infektes getreiben hast
    und die Linksherzinsuffizienz, wobei ich davon ausgee, dass es sich um eine diastolische insuffizienz handelt

  • typisch wären m.E. auch der MKP
Da ist im nächsten Jahr (!!!) schonung (= kein Sport= Puls < 100-120) angesagt, sonst wird das evtl. wirklich nie wieder was mit Sport überhaupt. Das heist auch, dass evtl im nächste Jahr eine Beta-Blcker+ACE-Hemmer Therapie angezeigt ist um dein Herz "in watte zu packen". Das wäre aber insgesamt trotzdem die positivste Diagnose für dich, weil die Prognose sehr gut ist. Du würdest mit höchster wahrscheinlichkeit innerhalb von 1-2 Jahren wieder 100% Leistungsfähig sein.
Die anderen Möglichkeiten sind ein angeborener oder erworbener (Bakterielle endokarditis) MKP, der hämodynamisch so aktiv ist, dass dein Herz über die insuffizienz dekompersiert. Und das wollen wir dir nicht wünschen. Dann würden dir nämlich auf lange sicht einige operative Eingriffe ins Haus stehen...
 
Entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder in diesem Thread melde, aber ich hatte kein inet zu verfügung.


@ sekt88: nein ich stelle ausdrücklich KEINE diagnose, aber ich sage an was man unbedingt denken sollte, wenn die genannten symptome vorhanden sind

@Milas: Ich meine ab SOFORT Pause und dann so lange, bis 4-6 Wochen absolute ruhe eingekehrt ist. D.H.:Keine Extrasystolen, Palpitationen(Herzschläge, die du spürrst), EKG-Veränderungen und normaler Blutdruck, Puls usw...


Eine leichte bis mittelschwere Myokarditis kann nicht sicher diagnostiziert werden. Das ist ja das Problem. Solange keine systolische Funktionsstörung (verminderte Pumpfunktion) vorhanden ist wird sie sehr, sehr, sehr häufig nicht entdeckt. Da hilft nur ein erstklssiger Kardiologe, der z.B. eine diskret biphasische Relaxation in einem bestimmten Bereich des Herzens im Ultraschall sieht, auch wenn ihn kein inverses VE/VA darauf stößt:-(


@ALL: Trainieren ist auch Rekom bei 60% der HFmax! Wer krank ist macht bitte Pause. Aber es ist nicht 100% erwiesen, dass training + infekt überhaupt das risiko für eine herzmuskelentzündung erhöht. Aberwahrscheinlich ist es schon. Außerdem muss man bedenken, dass das Risiko für den Plötzlichen Herztod bei einem Infekt erhöht ist!
 
Hallo Millas,

ich kann dir von meiner Erfahrung berichten in Sachen Herzklappenfehler und Sport....Habe seid ca. 17 J. einen Herzklappenfehler (erweorben). Beide meiner Herzklappen schließen nicht richtig. Kann dir jetzt gerade nicht genau die Diagnose medizinisch ausgedrückt sagen. Mein Kardiologe spricht jedenfalls von einer Herzinsuffiziens von ° 2-3 (?) und ich habe keinerlei Einschränkungen! Bin jetzt keine Hochleistungssportlerin aber fahre viel MTB und hohe Belastungen was den Puls angeht. Zu empfehlen wäre sicherlich mit Pulsuhr zu fahren...bin da eher so jmd der nach meinem Gefühl geht. Was die Behandlung anbelangt. Bin 1 x jährlich zur Kontrolle (Echo und EKG) um zu sehen ob das Herz größer wird, oder die beiden undichten Klappen sich verschlechtern. Bislang alles ok! Und mein Doc meint, daß Sport und Ausdauertraining völlig ok seien! Wichtig sei, dass ich bei Entzündungen, fieberhaften Infekten, Zahnarzteingrifffen, Op`s etc. prophylaktisch ein Antibiotikum nehme, damit sich nichts entzündet am Herzmuskel.
Ich rate dir aber auch, dich nicht zu sehr durch Meinungen hier verrückt zu machen! Aber ernst nehmen sollte man so etwas schon und lass dich, was du ja auch tust, richtig von nem Spezialisten abchecken!
Alles Gute! :daumen:
 
Zurück