wer musste diese jahr auch schon abrechen?

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
also wir haben aufgegeben:
nach nur 2 Tagen von kempten nach Ischgl. Es hatte sich in der früh eingeregnet und das wetter sollte schlecht bleiben. ausserdem waren wir sehr verunsichert wie der finberpass aussieht weil wir davor die doppelseescharte gemacht haben: 6!!! stunden tragen und schieben, laut achim zahn nur 100min!
in der karte is der fimberpass ja als gepunktelt eingezeichnet, is er denn wirklich sooo schwer? kann ich mir gar nicht vorstellen aber wollten wir auch nicht unbedingt bei strömendem regen (schneefall ab 2000!!!m) ausprobieren. zumal das wetter bis mittwoch schlecht bleiben sollte.
vielleicht wird er dieses jahr noch fortgesetzt, man wird sehn
hat von euch dieses jahr auch schon aufgeben müssen (vor allem dei DEM wetter!)?
 
Hi Dusche, das tut mir echt lied zu hören, dass ihr eure Tour schon nach zwei Tagen abbrechen mussstet, aber bei dem derzeitigen Wetter kann ichs gut verstehen... :( gibts also leider heuer keinen weiteren Erfahrungsbericht vom Col du Carro, oder?

Zur Doppelseescharte kann ich außer meiner eigenen Interpretation aus der karte und einigen Internetbeschreibungen nichts sagen, aber schau mal da: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=111577&highlight=doppelseescharte
Zum Fimbapass. Der ist meiner Meinung nach nicht übermässig "schwer", zumindest im Sinne von gefährlich. Der Aufstieg führt über Wiesenhänge, niemals extrem steil oder mit herausforderenden Wegabschnitten durchsetzt, zum Tragen besteht nie Anlass.
Der Downhill führt nur anfangs durch ein etwas ungutes, rolliges Schotterfeld, danach ist er meiner Meinung nach in die Kategorie mittelschwer einzuordnen und macht viel Spaß. Doch bei dem derzeigen Schneefall in höheren Lagen würd ichs auch nicht probieren...

Jedenfalls soll das Wetter im laufe der Woche ja wieder etwas besser werden, vielleicht könnt ihr euren Cross ja fortsetzen. Viel Glück! :daumen:
 
also heute hat es hier in tirol einiges unterhalb 1800m geschneit. dass da einige abbrechen (oder unterbrechen) ist keine frage. ich habe selbst am freitag eine tagestour bei 2550m und den dortigen -2 Grad abgebrochen.

der wetterbericht für den süden des hauptkammes war aber nicht so schlecht. ab dienstag sollte es auch hier im norden wieder einigermassen temperaturen und sonnenstunden geben. aber ein stabiles hoch ist weiterhin nicht in sicht.

ich hoffe ihr könnt dann nochmals loslegen.
 
ja mal schaun, vielleicht nochmal so ende august versuchen wirs nochmal
ma guggen!
nächstes jahr gehts dann in die westalpen, monaco als ziel.
das mit dem colle del carro seh ich jetzt ganz anders da achim zahn auch die doppelsee scharte meiner meinung nach VIEL zu leicht dargestellt und sie eigentlich NICHT machbar is!
deshalb weiß ich nicht wie ich den carro bewerten soll. man bräuchte noch mehr erfahrungen. jemand der dieses jahr den pass zu fuss versuchen wollte konnte aus familiären gründen nicht. veilleicht schaff ichs dieses jahr noch zu fuss aber die chancen stehen schlecht.
 
ja mal schaun, vielleicht nochmal so ende august versuchen wirs nochmal
ma guggen!
nächstes jahr gehts dann in die westalpen, monaco als ziel.
das mit dem colle del carro seh ich jetzt ganz anders da achim zahn auch die doppelsee scharte meiner meinung nach VIEL zu leicht dargestellt und sie eigentlich NICHT machbar is!
deshalb weiß ich nicht wie ich den carro bewerten soll. man bräuchte noch mehr erfahrungen. jemand der dieses jahr den pass zu fuss versuchen wollte konnte aus familiären gründen nicht. veilleicht schaff ichs dieses jahr noch zu fuss aber die chancen stehen schlecht.
 
ja mal schaun, vielleicht nochmal so ende august versuchen wirs nochmal
ma guggen!
nächstes jahr gehts dann in die westalpen, monaco als ziel.
das mit dem colle del carro seh ich jetzt ganz anders da achim zahn auch die doppelsee scharte meiner meinung nach VIEL zu leicht dargestellt und sie eigentlich NICHT machbar is!
deshalb weiß ich nicht wie ich den carro bewerten soll. man bräuchte noch mehr erfahrungen. jemand der dieses jahr den pass zu fuss versuchen wollte konnte aus familiären gründen nicht. veilleicht schaff ichs dieses jahr noch zu fuss aber die chancen stehen schlecht.
 
Die Doppelseescharte ist bei Zahn tatsächlich etwas einfach beschrieben, da kann man in anderen Transalp-Seiten die unheiligsten Flüche über die Route
hören, auf der Seite von Matthias Breitkopf wird sie als unfahrbar beschrieben,
drum bin ich sie auch nie gefahren.
Der Fimber (selber gefahren :D ) ist nicht so dramatisch, aber halt hoch oben.
Wenns da schon bei 1800m schneit dann sind das ein paar Stunden im Schnee
fahren/schieben. Also ziemlich spassfrei.
 
hab gestern ne SMS von Hemme bekommen:

Wildkogel 0°C, Schneetreiben
Krimmer Taueren (heute eigentlich geplant): no chance!

Also ausitzen oder versuchen mit nem Bus nach Süden zu kommen
 
Ich war Anfang Juli unterwegs und habe den kältesten AlpenX seit 9 Jahren erlebt. Schnee hatte es zwar keinen, aber nur 25 Grad im Valsugana sprechen eine deutlich Sprache (5 Grad am Pfunderer).
Mittlerweile bekomme ich das Gefühl, dass wir richtig Glück hatten. Wer konnte ahnen, dass es noch kälter werden würde.

@Carsten/Hemme: Den Krimmler Tauern kann man über den Felbertauerntunnel umfahren. Das Schicksal habe ich auch schon erlebt. Anschließend Staller Sattel.

@Dusche: Hört sich an, als hättest du noch nicht viele Transalps gemacht. Wenn es der erste sein sollte, kann ich mir nicht erklären, wieso ihr die Doppelseescharte genommen habt. Es gibt so viele sinnvollere Alternativen ...

Gruß
Daniel
 
Au Backe...ihr macht mir ja richtig Mut...:rolleyes:

Wir starten am 4.9.: Garmisch, Imst, Nauders, Meran, Tuenno, Riva
Hoffentlich wird's bald besser; geplant war eine Genußtour und kein Höllenritt...

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Au Backe...ihr macht mir ja richtig Mut...:rolleyes:

Wir starten am 4.9.: Garmisch, Imst, Nauders, Meran, Tuenno, Riva
Hoffentlich wird's bald besser; geplant war eine Genußtour und kein Höllenritt...

Grüsse
Ralph
Keine Angst. Letztes Jahr war der September deutlich wärmer, als dieses Jahr der Juli.
 
im september wird's auf jeden fall gut, wir fahren ab 03.09. noch mal. da ist dann einfach gutes wetter :lol:

viel schlimmer als jetzt sollte es wohl nicht mehr kommen ...

elmar
 
Ab Mittwoch wird's wunderschön im Alpenraum! 25 Grad, trockene Trails, klare Luft, beste Fernsicht, überzuckerte Gipfel!!! Und jetzt Ende mit dieser Wetter-Miesmacherei ... :)

Hoffentlich!!! :anbet:
 
war unser 2. cross.
ham letztes jahr schneeberg, eisjöchl, rabbi, groste....
gemacht war als schwer deklariert und wir hatten keine probleme und sogar noch spasss an der route^^.
deswegen haben wir dieses jahr auch ne "schwere" route machen wollen und da wussten wir ja noch nciht dass die doppelseescharte so madig is. die erfahrung haben wir jetzt gesammelt! des nächste mal lieber noch mehrere meinungen anhören. war vielleicht n bisschen kurzfristig geplant des jahr.
 
Mann Mann Mann hatten wir ein Glück! :daumen: Sind vom 16.07-22.07 von Garmisch über Imst, Ischgl,Fimberpass,S`charl,Val Mora,Passo Gavia,Passo Tonale und Madonna nach Torbole.
Hatten am 1.Tag immer wieder kurze Schauer mit Sonne dazwischen, 2.Tag Sonne pur, 3.Tag viel Sonne mit 1-2 Std.nachmittags Nieselregen, 4.Tag vormittags stark bewölkt&kalt nachmittags Sonne&Wärme, ab dann nur noch Sonne&Hitze!!!!!
Werde wohl nächstes Jahr wieder im JUli fahren, scheint doch sicherer zu sein........auf nix ist mehr Verlass, selbst aufs Wetter nicht. Ursprünglich war unser Alpen-X nämlich für August geplant.
 
heute am Madrischjoch...kalt war´s
madrisch.jpg

-2°C
Windstärke 5

aber wir haben´s durch gezogen...inkl. völlig vereister Abfahrt
 
Carsten schrieb:
heute am Madrischjoch...kalt war´s

-2°C
Windstärke 5

aber wir haben´s durch gezogen...inkl. völlig vereister Abfahrt
Ich find das gar nciht lustig was du hier postest...:rolleyes:...auf was hab ich mich da nur eingelassen ?...
 
Carsten schrieb:
heute am Madrischjoch...kalt war´s
-2°C
Windstärke 5

aber wir haben´s durch gezogen...inkl. völlig vereister Abfahrt
Wo gibt es am Madritschjoch ein Internetkaffee zum posten solcher Bilder?

Erlebt habe ich sowas auch schon in 2000 m Höhe, allerdings Ende September ...


Gruß
Daniel
 
Mal nicht so schwarz sehen!

Wir sind vom 21. - 28. Juli von Oberstdorf nach Riva und haben ausser einem Nieselregen an der Sesvenna keine Niederschläge abbekommen, obwohl der Wetterbericht ziemlich mieses Wetter vorrausgesagt hatte.
Es war zwar nicht gerade sommerlich warm (ausser südlich der Brenta), aber auch nicht unfreundlich. Die kälteste Ecke mit ca. 10°C dürfte der Fimbapass gewesen sein.

Des wird schon!

Gruss
 
Ich glaube wir habe mit der Woche vom 11.07. - 17.07. die beste Woche erwischt, nur am ersten Tag hatten wir wirklich Regen ab dem Schrofen und sonst eigentlich nur Sonne, ja wenn Engel reisen.
Kupfi
 
Ich war vor zwei Wochen ein Wochenende lang in den Dolomiten unterwegs - und hatte auch Wetterprobleme: Morgens um neun am Eingang zum Val Fojedöra auf 1200 Metern schon 25 Grad - als es nachmittags über Teer zur Plätzwiese hoch ging, waren es glatte 40. Erträglich war das erst auf dem Strudelkopf auf 2300 Metern Höhe bei langsam tiefer sinkender Sonne.
 
Fubbes schrieb:
Auf welchem Planeten warst du denn?

Mal gucken, wie es Donnerstag und Freitag im Zillertal wird. Gemeldet ist ja sehr gut. Problematisch ist nur, dass ich gerade ein fette Erkältung ausbrüte. Vater sein, hat nicht nur Vorteile ...

na dann wünsche ich euch schon mal viel spass im zillertal!

und gute besserung bis dahin ...

wetter sollte passen, bin da auch ganz zuversichtlich für unsere ortlertour ab samstag.

ciao, elmar
 
Zurück