Ich fahre zwar keine Look, aber eine
Parafork Special Air. (Fotos in meiner Galerie)
Die Optik ist zwar vor allem bei der Parafork gewöhnungsbedürftig, aber die Funktion über alle Zweifel erhaben. Das Ansprechverhalten und der sonstige Komfort sind trotz Luftdämpfer viel besser als bei meiner Black Elite vorher.
Obwohl der Dämpfer nur 35mm Hub hat, sind bei meinen gut 80kg nur etwa 6-7 bar nötig um die 130mm Federweg zu ermöglichen. Bei der Look finde ich noch sehr schön, dass sie abschmierbare Lager hat.
Über die Dauerhaltbarkeit (vor allem der Lager) kann ich leider noch nichts sagen, da ich das gute Stück erst ein paar Wochen habe, aber zumindest bei der Parafork handelt es sich um Standard-Industrielager. Und durch das größere Parallelogarmm der Doppelbrückengabeln und die größeren Dimensionen der Lager selbst, sollten diese deutlich länger halten als einst bei den AMPs.
Da ich auch gerne mal etwas härter fahre, habe ich mich für die Parafork entschieden. Außerdem gehört sie auch selbst jetzt nach Jahren mit ihren 130mm Federweg bei 1880g noch lange nicht zum alten Eisen. Man kann sie ja auch jederzeit mit den aktuellsten Dämpfern bestücken.
Letzteres ist bei der Look ja leider nicht möglich, aber der Look Dämpfer wird schon sehr gut sein.
Außerdem solltest du noch darauf achten, dass die Doppelbrücken-Parallelogrammgabeln immer einen bestimmten Abstand zwischen den beiden Klemmungen am Schaft brauchen. Bei der Parafork sind es 161mm. Wenn das Steuerrohr zu lang ist, passt es also nicht.
Einige Noleens, Proflex, Girvin, K2s fahren auch noch rum, halten schon ewig und funktionieren immernoch sehr gut.
Also wenn dich wie mich die Optik nicht stört, dann laß dich bloß nicht abhalten und hol dir das gute Stück sinnvolle Kinematik!