Wer weiß was über LOOK Federgabeln

rascal92

maniac mechanic
Registriert
3. April 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Toscana Deutschlands
Hallo

Wer hat denn schon Erfahrungen mit den Look Parallelogrammgabeln gemacht oder fundierte Beiträge gelesen?

Als alter Freund solcher Federungskonzepte ( ja ich fahre die AMP immer noch)
möchte ich bei einer Rad - Neukonzeption (leichtes Fully) nichts unversucht lassen.

Danke schon mal. :cool:
 
Ich fahre zwar keine Look, aber eine Parafork Special Air. (Fotos in meiner Galerie)
Die Optik ist zwar vor allem bei der Parafork gewöhnungsbedürftig, aber die Funktion über alle Zweifel erhaben. Das Ansprechverhalten und der sonstige Komfort sind trotz Luftdämpfer viel besser als bei meiner Black Elite vorher.
Obwohl der Dämpfer nur 35mm Hub hat, sind bei meinen gut 80kg nur etwa 6-7 bar nötig um die 130mm Federweg zu ermöglichen. Bei der Look finde ich noch sehr schön, dass sie abschmierbare Lager hat.

Über die Dauerhaltbarkeit (vor allem der Lager) kann ich leider noch nichts sagen, da ich das gute Stück erst ein paar Wochen habe, aber zumindest bei der Parafork handelt es sich um Standard-Industrielager. Und durch das größere Parallelogarmm der Doppelbrückengabeln und die größeren Dimensionen der Lager selbst, sollten diese deutlich länger halten als einst bei den AMPs.

Da ich auch gerne mal etwas härter fahre, habe ich mich für die Parafork entschieden. Außerdem gehört sie auch selbst jetzt nach Jahren mit ihren 130mm Federweg bei 1880g noch lange nicht zum alten Eisen. Man kann sie ja auch jederzeit mit den aktuellsten Dämpfern bestücken.
Letzteres ist bei der Look ja leider nicht möglich, aber der Look Dämpfer wird schon sehr gut sein.

Außerdem solltest du noch darauf achten, dass die Doppelbrücken-Parallelogrammgabeln immer einen bestimmten Abstand zwischen den beiden Klemmungen am Schaft brauchen. Bei der Parafork sind es 161mm. Wenn das Steuerrohr zu lang ist, passt es also nicht.

Einige Noleens, Proflex, Girvin, K2s fahren auch noch rum, halten schon ewig und funktionieren immernoch sehr gut.

Also wenn dich wie mich die Optik nicht stört, dann laß dich bloß nicht abhalten und hol dir das gute Stück sinnvolle Kinematik!
 
Hallo rascal92,

für ein leichtes Fully solltest du dir mal die GA-Force Kilo ansehen.
Bei dieser Gabel kann der Dämpfer ebenfalls frei gewählt werden.
Preislich dürfte die unter der Look-Forke liegen.
GA
 
die Look Fournales hatte ich mir auch näher angeschaut, leider gabs die nicht für 28", so bin ich bei der 'kilo' bzw. 'roadster' von german-answer hängengeblieben. von der Kinematik her sehr mit der amp zu vergleichen, imho.

Die Parafork-Modelle fand ich auch sehr interessant, aber von der Optik her einfach zu krass. (@J-CooP :daumen: ) :D

Bei der Look hatte mich dieser Carbonwahn etwas gestört und die Tatsache, dass man mit dem Hersteller irgendwie keinen Kontakt hinbekam (... hätte mich aber auch vielleicht mehr bemühen müssen)

Muss mal in Google n büsschen googeln, da findet man hier und da nen kleinen Bericht zur Look. Im Beik-Magazin gabs, 2002 wars glaub ich, auchn Bericht dazu, kam gut weg.


Gruss
 
Hmmm...
Nun seid recht herzlich bedankt.

Die online-Bericht Recherche hat nun nicht für die Look gesprochen
(Mountainbike-Magazin 2/01)
Lieber warte ich öfter ein überragendes Teil (ja,die AMP ist gut, wenn man sie zu nutzen weiß)
als eine Gabel die super verarbeitet, aber nicht fahrbar ist.
(Look Distributor GROFA hat sie auch nicht mehr gelistet)


Man sollte aber auch nicht alles glauben was die Presse schreibt und hatte gehofft ein paar echte "Er-fahrungen" zu bekommen.

Gruss Rascal92 :bier:
 
statt hörensagen mal was konkretes: ich hab ne LFS-1 Gabel von Look, das ist die Version mit den Gleitlagern.

Vergiß den Mist, den die Mountainbike schreibt (lustigerweise lobt ja die Bike die Gabel im Test...), fahrtechnisch ist das Teil super! Wippt sehr wenig, federt kleinere Unebenheiten sehr gut und erhöht den Komfort dadurch enorm, schluckt große Unebenheiten so gut sie eben mit 80 mm Federweg kann, ist eben keine Freeride-Gabel. Und das Beste: dadurch, daß der Radstand beim Einfedern konstant bleibt läuft das Bike wie auf Schienen, Lenkgefühl wie bei nem Rennrad, überhaupt nicht dieses "Kipplige" wie man es mit anderen CC Gabeln hat.

Hab den Vergleich mit ner SID, die hat gegen die Look keine Chance: weich wie ein Kuhschwanz, entweder völlig unkomfortabel oder wippt wie Sau, der Lock-Out ziemlich nutzlos, da man ihn niemals vergessen darf, wenn es wieder bergab geht, und schließlich dauernd Überschlagsgefühle beim bergaab fahren.

Jetzt kommt das Aber:

Die Gleitlager sind totaler Mist, meine Gabel war nach kurzer Zeit ausgeschlagen, macht im Alltagsbetrieb wenig aus, da ich aber lange Touren in den Alpen fahre war mir das doch zu riskant. Ich denke, die aktuelle Version mit Kugellagern ist da besser.

Also: Wenn Du Dir im Klaren darüber bist, wozu die Gabel gedacht ist, Freude an ungewöhnlichen Lösungen hast und es auf das Geld nicht so sehr ankommt kauf sie, Du wirst Spaß beim Fahren haben. Wenn nicht laß es und kauf was Unproblematisches....

P. S.: GROFA ist der letzte Laden, die haben weder an MTB Gabeln, noch an Rennrahmen irgendein Interesse, ich habe mein ganzes Look Zeugs (MTB-Gabel und zwei Rennrahmen) in Frankreich gekauft, das macht mehr Spaß :-)
 
Zurück