Werbespots der Automobilindustrie mit MTB-Fahrern

Im englischsprachigen Ausland scheint es, als würden vor allem deutsche Automobilhersteller wieder gefallen am MTB-Sport finden. Neben Sponsorings von namhaften Teams und Veranstaltungen durch Volkswagen und Mercedes-Benz tauchen immer häufiger Werbe-Clips der beiden Firmen auf, in denen sie sich zum Mountainbike-Sport bekennen. Es wäre erfreulich, wenn unsere deutschen Hersteller den Lifestyle, das Potenzial und die Kaufkraft dieser Zielgruppe nicht nur im Ausland für sich entdecken würden. Neue Sponsoren in dieser Größenordnung könnten unserem Sport einen gewaltigen Aufschwung verleihen. Wir sind gespannt, was uns hierzulande in dieser Hinsicht noch erwartet.


→ Den vollständigen Artikel "Werbespots der Automobilindustrie mit MTB-Fahrern" im Newsbereich lesen


 
Nein, da hast du recht. Es sind natürlich nicht alle von den Automobilherstellern produziert worden, aber finanziert wurden sie von ihnen...
 
Naja – der relativ jungen Zielgruppe den Kauf eines 40.000€ Van zu vermitteln halte ich für einen sportlichen Plan …
 
Zuletzt bearbeitet:
naja muss ja nicht gleich ein VW Bus sein, aber en Corsa mit Fahrrad-Halter usw. sollte bei 17-19Jährigen, die die Kohle für Fahrräder im Wert von mehreren Tausend Euro zur Verfügung( da sind jetzt die, die ganz schwer dafür arbeiten mussten eher ausgeschlossen) haben, drin sein. Sobald man anfängt zu arbeiten, ist man dann ja häufig doch potenzieller kunde und schon lohnt sich das frühzeitige Marketing...
 
Corsa mit Fahrradträger? Für 2000€ bekommt man nen Fiat Ducato:D
Mfg Max

ja hat er hinten drin ;)

naja muss ja nicht gleich ein VW Bus sein, aber en Corsa mit Fahrrad-Halter usw. sollte bei 17-19Jährigen, die die Kohle für Fahrräder im Wert von mehreren Tausend Euro zur Verfügung( da sind jetzt die, die ganz schwer dafür arbeiten mussten eher ausgeschlossen) haben, drin sein. Sobald man anfängt zu arbeiten, ist man dann ja häufig doch potenzieller kunde und schon lohnt sich das frühzeitige Marketing...

Ein Corsa kostet ca. 13-14.000 Euro, zzgl. das Rad für 4-5.000 Euro. Mit 17? Etwas unrealistisch, da ist der Ducato doch eher finanzierbar ;-)
 
Find ich echt komisch, dass Opel - als einziger Autohersteller, der mal was richtig gutes für Fahrradfahrer baut - keine gescheite Werbung dafür macht.

Nur diesen Quatsch:
(kommt ja irgendwie auch so rüber als wäre Autofahren - noch dazu bei schönem Wetter - ja viel toller als Radfahren)

VW macht ne aufwändige Werbung mit McAskill und dann passt das Rad nichtmal praktisch ins Auto... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mich raten - 15-20 Liter auf 100km?
Was?!
So viel brauchte ja höchstens unser alter Chrysler Voyager, wenn man "schnell" fahren wollte :lol:
(mit dickem Wohnwagen und 6Pers brauchte der dann aber auch knapp 20l im Schnitt...)

Aber für Wenigfahrer sind die Voyager trotzdem ne echte Alternative zu VW-Bus und co. - da muss man nämlich schon oft tanken bis man dafür nen VW hat. (gerade bei den hohen Gebraucht-Preisen)
Und die neueren gibts ja auch als Europaversion mit Dieselmotor und Handschaltung. - günstiger gehts nimmer :daumen: (außer vllt. manche Japaner)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 11l geht ja noch...ist eh das Auto von meinem Dad, ich muss das Benzin ja nicht zahlen, und als Erstwagen werde ich mir wohl etwas ala Transit oder T4 holen und zum MTB-WoMo ausbauen:D Da ist ein kleiner Diesel drin, der schluckt nicht ganz so viel^^
Mfg Max
 
Is klar, mit´m Audi Q5 da langfahren^^
Da bleibste ja nach 5m stecken^^
Das ist ein tolles Bike-Auto:
[ame="http://vimeo.com/43918517"]Sleep different with Alex Stock's racing van on Vimeo[/ame]
Mfg Max
 
Der blaue Mercedes Viano, den wir haben, der ist schneller als die meisten roten VW-Busse, aber der hat auch den 3,5l-V6 Benziner drinnen:)
Mfg Max

Nope, 10-12l auf 100km, auch wenn mman zügig unterwegs ist:D
Das höchste, was wir geschafft haben, war 19l, vollgepackt und mit Wohnwagen hinten dran.
Mfg Max

Das kann ich jetzt so nicht ganz glauben. Warum ?
1. MB gibt den 3.5 V6 Benziner im Viano ja schon mit 12 Liter im Kombimix an. Da kann man ruhig noch 2-3 Liter dazurechnen, damit es realistisch ist. Bei zügiger Fahrweisse sind diese Werte nie und nimmer zu erreichen.

2. Mein Vetter fährt den Viano mit der 3.0 V6 CDI Maschine und der braucht bei etwas zügiger Fahrweisse schon 13-14 Liter. Mit Anhänger sinds sogar noch mehr.
 
Diesen Artikel im Newsbereich lesen...

Im englischsprachigen Ausland scheint es, als würden vor allem deutsche Automobilhersteller wieder gefallen am MTB-Sport finden. Neben Sponsorings von namhaften Teams und Veranstaltungen durch Volkswagen und Mercedes-Benz tauchen immer häufiger Werbe-Clips der beiden Firmen auf, in denen sie sich zum Mountainbike-Sport bekennen. Es wäre erfreulich, wenn unsere deutschen Hersteller den Lifestyle, das Potenzial und die Kaufkraft dieser Zielgruppe nicht nur im Ausland für sich entdecken würden. Neue Sponsoren in dieser Größenordnung könnten unserem Sport einen gewaltigen Aufschwung verleihen. Wir sind gespannt, was uns hierzulande in dieser Hinsicht noch erwartet.

Anbei einige Videos, die den MTB-Trend der Automobilindustrie im Ausland unterstreichen:

Mal ehrlich.
MTB Sport und Teamfahrer in der Autowerbung hin oder her.
Die Autos würden sich doch bei unserer Zielgruppe noch besser verkaufen wenn die alle mit einem hässlichen "Monster Energy" Aufkleber versehen wären.
 
Also wir brauchen so viel. Immer so um die 11Liter auf 100km. Ab und zu natürlich auch mehr. Apropos...rostet dein Viano an der Heckklappe? Unser ist 3 Jahre alt und hat kleine Rostpickel...
Mfg Max
 
Zurück