Werkstatt: Stahlrahmen Sitzrohr von 27,0 auf 27,2 ausreiben

Registriert
7. Februar 2002
Reaktionspunkte
218
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe hier noch nichts zu dem Thema gefunden, lasse mich aber gerne belehren...

Ich habe einen schönen alten Stahlrahmen, den ich wieder fahren möchte.
Der Rahmen hat ein Sitzrohr mit Durchmesser 27,0. Da ist die Auswahl an Sattelstützen sehr beschränkt, vor allem weil ich eine "old school" Stütze in silber poliert und >400mm Länge suche...
Meine Idee war nun, das Sitzrohr auf 27,2mm auszureiben... nur - geht das so einfach? Immerhin ist es Stahl (hart) und zweitens weiß ich nicht, ob der Rahmen genügend Wandstärke hat.

Zum Rahmenhersteller kann ich nichts sagen, ich habe ihn mal auf ebay erworben... Der Rahmen sieht aus wie Stahl poliert, (leichte Titanfarbe), hat Ritchey Ausfallenden und wiegt in 22" nur 1887g!!! Also schon eher die dünnwandige Liga...

Ich wäre Euch für eine Einschätzung sehr dankbar, ob der Rahmen, bzw das Sitzrohr nach dem Ausreiben noch hält. Ich wiege ca 80kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe hier noch nichts zu dem Thema gefunden, lasse mich aber gerne belehren...

Ich habe einen schönen alten Stahlrahmen, den ich wieder fahren möchte.
Der Rahmen hat ein Sitzrohr mit Durchmesser 27,0. Da ist die Auswahl sehr beschränkt, vorallem weil ich eine "old school" Stütze in silber poliert und >400mm Länge suche...
Meine Idee war nun, das Sitzrohr auf 27,2mm auszureiben... nur - geht das so einfach? Immerhin ist es Stahl (hart) und zweitens weiss ich nicht, ob der Rahmen genügend Wandstärke hat.

Zum Rahmenhersteller kann ich nichts sagen, ich habe ihn mal auf ebay erworben... Der Rahmen sieht aus wie Stahl poliert, (leichte Titanfarbe), hat Ritchey Ausfallenden und wiegt in 22" nur 1887g!!! Also schon eher die dünnwandige Liga...

Ich wäre Euch für eine Einschätzung sehr dankbar, ob der Rahmen, bzw das Sitzrohr nach dem Ausreiben noch hält. Ich wiege ca 80kg.
???:spinner:
 
Ich denk wenn du das ganze von einem Fachmann machen lässt, ist es unproblematisch.
Es wird ja nur 0.1mm abgetragen
 
Ich denk wenn du das ganze von einem Fachmann machen lässt, ist es unproblematisch.
Es wird ja nur 0.1mm abgetragen

Ein Fachmann, der diese Arbeiten ausführt,
muß eine gute Versicherung haben.
Ich würde das jedenfalls nicht machen.

Wieso nicht einfach eine schöne "dünnere"
Stütze mit entsprechender Reduzierhülse nehmen ?
Da gibt es genügend Möglichkeiten.
Oder eben eine in 27,0 suchen.
 
Was bitte sollen die 2/10 mm ausmachen. Mit Sicherheit ist der Rahmen nicht so an der Grenze gebaut. Wenn du drauf achtest, dass die Stütze dann weit genug in den Rahmen rein ragt, wüsste ich nicht, was da so schief gehen sollte!
 
Was bitte sollen die 2/10 mm ausmachen. Mit Sicherheit ist der Rahmen nicht so an der Grenze gebaut. Wenn du drauf achtest, dass die Stütze dann weit genug in den Rahmen rein ragt, wüsste ich nicht, was da so schief gehen sollte!

Du musst die 2/10 mindestens auf 350 mm Länge abtragen, und das könnte ein Problem geben :D

Und wenn der Rahmen noch in der Gewährleistung bzw in der Garantiezeit steckt, dann wäre zusätzlich die genannten Leistungen futsch da der Rahmen manipuliert wurde.

Mach es wie gurkenfolie es geschrieben hat, und du wirst ein Stück Glücklicher sein. :daumen: :D
 
Du musst die 2/10 mindestens auf 350 mm Länge abtragen, und das könnte ein Problem geben :D

1. Warum auf der Länge?
2. Warum wäre das ein Problem?

Weiterhin: Wenn 27,2 mm Innendurchmesser üblich sind (was ich nicht beurteilen kann, aber aufgrund der Sattelstützenauswahl so zu sein schein), warum soll das bei diesem Rahmen nicht gehen?
Ich halte das auch für gar nicht mal so ausgeschlossen, daß die 27,2er schon so praktisch reinpasst.
 
1. Warum auf der Länge?
2. Warum wäre das ein Problem?

Weiterhin: Wenn 27,2 mm Innendurchmesser üblich sind (was ich nicht beurteilen kann, aber aufgrund der Sattelstützenauswahl so zu sein schein), warum soll das bei diesem Rahmen nicht gehen?
Ich halte das auch für gar nicht mal so ausgeschlossen, daß die 27,2er schon so praktisch reinpasst.

2/10 sind verdammt viel. :D

Versuch mal ein Stütze die 27,2 hat in ein Rohr zu bekommen was 27,0 hat.

Und dann viel Spaß dabei bei den versuch die Stütze aus den Rahmen / Rohr zu bekommen. :lol:

Desweiteren wenn du Pech hast, verformst du die Sattelstütze.
 
Wenns wirklich 27,00 mm sind, wird wohl auch eher eine 26,8er reingehören. Zumindest kann man das sicherlich noch gut klemmen.
 
an den alten race-rahmen gehört z. b. eine SYNCROS oder XTR in stahl wirst du im classic-forum in 27 angeboten bekommen. polieren lässt sich letztlich fas alles und nach belieben. aber- hände weg vom (vermutlich wcs) sattelrohr!
 
hi

was soll das geschreibse mit garantieverfall und irgendwelchen leistungen.

der rahmen ist aus stahl und in ebay gekauft und außerdem will er eine oldscool stütze verbauen. das ist bestimmt kein 2008er modell.

sondern eher 10 jahre älter, da wird mit garantie eh nix sein.
hast du schonmal probiert die 27,2er stütze so reinzustecken? geht vllt etwas streng, aber ich denke mal du wirst da nicht viel verstellen, und dann kannst du sie auch mit viel fett einmal reinstecken und dann drinlassen. wenn die toleranzen passen müsste das klappen. ansonsten denke ich gibt es da kein problem, das problem wird nur sein dass es nicht ganz so einfach ist genau 0,1mm abzutragen, und das gleichmäßig auf 35cm länge. wenn du kein wirklich gutes werkzeug hast machst du dir da lauter schürfen rein, eine wirklich glatte oberfläche innen ist nur schwer zu erreichen
 
Zurück