WErkzeug identifizieren

Registriert
6. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schriesheim
Hallo

Kann mir einer sagen was das für 2 Werkzeuge sind?
Habe diese selber *g* und keine ahnung für was genau sie verwendet werden.
Auf dem Bild...wo die Pfeile drauf zeigen.

lukas
 

Anhänge

  • 729.jpg
    729.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 390
Canyon Rider schrieb:
mh sicher? weil der koffer ist ziemlich neu ....

*grins* tja, die neuen koffer sind halt nicht auf dem neustem stand... hab auch so einen, werkzeug für uralt- räder aber nicht mal n torx für scheibenbremsen drin.

das eine ist ein hakenschlüssel, das andere ein stirnlochschlüsel. wie schon gesagt, für antiquiierte tretlager und so.... musst also das passende rad für deine werkzeugkiste suchen! :lol: :lol:
 
da is ein Kettennieter, ein Gegenhalter und Nuß für Ritzelmontage, sämtliche Gabelschlüssel für die so am Bike verbauten Schrauben, Tretlagerwerkzeug, verstellbarer Montageschlüssel, Inbus usw. Ein Grundset nicht auf dem neuesten Stand - nur die Qualität?

Dafi
 
Canyon Rider schrieb:
Naja eure Meinung ist wohl bissl veraltert..ich kann mit dem ding fast alles machen... hab den ähnlichen von Roseversand!!

Sehe ich auch so.
Einen Torx hat man auch noch im Werkzeugkasten, bzw. beim nächsten Baumakrt, einen Stirnlochschlüssel, den ich, zwar nicht für mein Rad, sondern für die der Verwandschaft, schon oft benutzt habe, nicht.
 
Der Hakenschlüssel ist auch heute noch bei BMX Tretlagern nützlich.

Allerdings sind diese Koffer bei genauerer Betrachtung nicht nur Schrott, sondern auch vergleichsweise teuer.

Man kauft eine Menge Werkzeuge die man normalerweise sowieso schon hat, nur in schlechterer Qualität (Inbus-Satz, Maulschlüssel, Schraubendreher...)

Spezialwerkzeuge sind:
Kurbelabzieher,
Kassettenabzieher,
Tretlagernuss,
Kettenpeitsche,
Kettennieter
Speichenschlüssel
Steuersatzschlüssel
und die beiden genannten Werkzeuge für "alte" Tretlager


Ein Kettennieter dieser Qualität kostet <5 Euro. Den Speichenschlüssel wirft man am besten sofort weg bevor man sich damit die Nippel ruiniert, und kauft für 2,50 einen passenden Spokey (oder einen anderen, der die Nippel von 3 Seiten greift!).
Den Steuersatzschlüssel brauchen 90% hier nicht mehr, weil sie A-Head fahren, gleiches gilt für die Tretlagerwerkzeuge. Der Kurbelabzieher ist billig, aber funktioniert meist, wobei man darauf achten sollte dass er eine drehbar gelagerte Spitze hat. Kurbelgewinde ausreissen ist nämlich generell unlustig und teurer als der ganze Koffer.
Wer Hollowtech2 fährt, oder Kurbelschrauben mit integrierten Abziehern, braucht den eigentlich auch nicht.

Bleiben Kassettenabzieher, Kettenpeitsche, Nabenkonusschlüssel und Tretlagernuss, gegen die ich auf die schnelle nichts einzuwenden habe. Wobei letztere zu den Hollowtech2 Lagern auch nicht mehr passt. Und die Kettenpeitsche kann man sich selber bauen, für meine hab ich etwa 10 Minuten gebraucht...


Fazit: Ziemlich magere Ausbeute... man kaufe sich lieber die Werkzeuge, die man wirklich braucht - einzeln, und dafür in besserer Qualität.

Ob man die Werkzeuge für "alte" Räder braucht muss man selber wissen. Diesen Hakenschlüssel habe ich aber beispielsweise auch, und er ist Mist weil viel zu klein. Auch das würde ich mir lieber bei Bedarf extra kaufen, zumal die genannten "Räder der Verwandschaft" von anno dazumal oft auch irgendwelche seltsamen Standards und Maße haben, auf die die Werkzeuge dann evtl. doch nicht passen.
Für Baumarkträder passt der Kram gut, das geb ich zu.
 
mit dem linken werkzeug kannste die pobacken auseinander drücken.....und wenn du fertig bist, dann nimmste das andere (rechts) und überführst sie wieder in den ausgangszustand.....
dafür sind die beiden werkzeuge da!!!
deshalb werden sie ja auch im arztköfferchen geliefert.........
 
Ok, wenn man die "normalen" Werkzeuge aus dem Kasten auch nicht hat sieht die Sache schon anders aus. Du wirst zwar trotzdem mit der Zeit die meisten Teile durch bessere ersetzen, aber immerhin hast du mit dem Koffer quasi sofort eine brauchbare Grundausstattung.

Wirklich aufpassen solltest du mit dem Speichenschlüssel - diese "Topfförmigen" Dinger taugen prinzipiell überhaupt nichts und drehen Speichennippel nur rund, da kommt Freude auf.
 
Ja in Planung steht nen Zentrierständern, nen Speichenschlüssel. Wollt ich eh holen da ich das sonst bei nem Freund an seinem gemacht hab, er aber ihn verkauft hat, nur leider nicht mich gefragt hat.
Was habt ihr noch für Werkzeug was brauchbar ist?

Brauch eh noch nen paar Weihnachtswünsche :-P
lukas
 
lelebebbel schrieb:
Der Hakenschlüssel ist auch heute noch bei BMX Tretlagern nützlich.

Allerdings sind diese Koffer bei genauerer Betrachtung nicht nur Schrott, sondern auch vergleichsweise teuer.

Man kauft eine Menge Werkzeuge die man normalerweise sowieso schon hat, nur in schlechterer Qualität (Inbus-Satz, Maulschlüssel, Schraubendreher...)

Spezialwerkzeuge sind:
Kurbelabzieher,
Kassettenabzieher,
Tretlagernuss,
Kettenpeitsche,
Kettennieter
Speichenschlüssel
Steuersatzschlüssel
und die beiden genannten Werkzeuge für "alte" Tretlager


Ein Kettennieter dieser Qualität kostet <5 Euro. Den Speichenschlüssel wirft man am besten sofort weg bevor man sich damit die Nippel ruiniert, und kauft für 2,50 einen passenden Spokey (oder einen anderen, der die Nippel von 3 Seiten greift!).
Den Steuersatzschlüssel brauchen 90% hier nicht mehr, weil sie A-Head fahren, gleiches gilt für die Tretlagerwerkzeuge. Der Kurbelabzieher ist billig, aber funktioniert meist, wobei man darauf achten sollte dass er eine drehbar gelagerte Spitze hat. Kurbelgewinde ausreissen ist nämlich generell unlustig und teurer als der ganze Koffer.
Wer Hollowtech2 fährt, oder Kurbelschrauben mit integrierten Abziehern, braucht den eigentlich auch nicht.

Bleiben Kassettenabzieher, Kettenpeitsche, Nabenkonusschlüssel und Tretlagernuss, gegen die ich auf die schnelle nichts einzuwenden habe. Wobei letztere zu den Hollowtech2 Lagern auch nicht mehr passt. Und die Kettenpeitsche kann man sich selber bauen, für meine hab ich etwa 10 Minuten gebraucht...


Fazit: Ziemlich magere Ausbeute... man kaufe sich lieber die Werkzeuge, die man wirklich braucht - einzeln, und dafür in besserer Qualität.

Ob man die Werkzeuge für "alte" Räder braucht muss man selber wissen. Diesen Hakenschlüssel habe ich aber beispielsweise auch, und er ist Mist weil viel zu klein. Auch das würde ich mir lieber bei Bedarf extra kaufen, zumal die genannten "Räder der Verwandschaft" von anno dazumal oft auch irgendwelche seltsamen Standards und Maße haben, auf die die Werkzeuge dann evtl. doch nicht passen.
Für Baumarkträder passt der Kram gut, das geb ich zu.


genau: teurer Schrott für teure Schrottbikes

Ach, welch eine Freude: ein Gleichgesinnter :D
 
ich hab auch so einen billigkoffer und bin damit nicht zufrieden. zuletzt habe ich über den kurbelabzieher und das lagerwerkzeug geflucht... :mad:
wär doch mal die gelegenheit ein paar gelungene werkzeuge vorzustellen. am besten mit link bei einem guten online-händler.

wo gibt es die qualitätswerkzeuge für den MTB-werkzeug-koffer?

gruß
 
www.biketoolsetc.com

direkt unterhalb "Search" steht in der Navigationsleiste "Tools" - anklicken, dann bist du in der Werkzeugabteilung, im gelben Feld links findest du die Artikelgruppen.
Wenn dann noch was fehlt .... wird´s schwierig :D
 
Spezialwerkzeuge:
B. Braun Melsungen
für saubere Finger und gegen sonstige Sauerei bei Abschmierarbeiten, auch an schwer erreichbaren Stellen: Einmalspritzen

gibts für relativ wenig Geld und in vielen Grössen in jeder Apotheke
 
Zurück