Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
clmns schrieb:Hallo!
Sieht so aus, als wären das Werkzeuge, um ältere Tretlagergehäuse einzustellen.
Grüße
clmns
Canyon Rider schrieb:mh sicher? weil der koffer ist ziemlich neu ....
Canyon Rider schrieb:Naja eure Meinung ist wohl bissl veraltert..ich kann mit dem ding fast alles machen... hab den ähnlichen von Roseversand!!
lelebebbel schrieb:Der Hakenschlüssel ist auch heute noch bei BMX Tretlagern nützlich.
Allerdings sind diese Koffer bei genauerer Betrachtung nicht nur Schrott, sondern auch vergleichsweise teuer.
Man kauft eine Menge Werkzeuge die man normalerweise sowieso schon hat, nur in schlechterer Qualität (Inbus-Satz, Maulschlüssel, Schraubendreher...)
Spezialwerkzeuge sind:
Kurbelabzieher,
Kassettenabzieher,
Tretlagernuss,
Kettenpeitsche,
Kettennieter
Speichenschlüssel
Steuersatzschlüssel
und die beiden genannten Werkzeuge für "alte" Tretlager
Ein Kettennieter dieser Qualität kostet <5 Euro. Den Speichenschlüssel wirft man am besten sofort weg bevor man sich damit die Nippel ruiniert, und kauft für 2,50 einen passenden Spokey (oder einen anderen, der die Nippel von 3 Seiten greift!).
Den Steuersatzschlüssel brauchen 90% hier nicht mehr, weil sie A-Head fahren, gleiches gilt für die Tretlagerwerkzeuge. Der Kurbelabzieher ist billig, aber funktioniert meist, wobei man darauf achten sollte dass er eine drehbar gelagerte Spitze hat. Kurbelgewinde ausreissen ist nämlich generell unlustig und teurer als der ganze Koffer.
Wer Hollowtech2 fährt, oder Kurbelschrauben mit integrierten Abziehern, braucht den eigentlich auch nicht.
Bleiben Kassettenabzieher, Kettenpeitsche, Nabenkonusschlüssel und Tretlagernuss, gegen die ich auf die schnelle nichts einzuwenden habe. Wobei letztere zu den Hollowtech2 Lagern auch nicht mehr passt. Und die Kettenpeitsche kann man sich selber bauen, für meine hab ich etwa 10 Minuten gebraucht...
Fazit: Ziemlich magere Ausbeute... man kaufe sich lieber die Werkzeuge, die man wirklich braucht - einzeln, und dafür in besserer Qualität.
Ob man die Werkzeuge für "alte" Räder braucht muss man selber wissen. Diesen Hakenschlüssel habe ich aber beispielsweise auch, und er ist Mist weil viel zu klein. Auch das würde ich mir lieber bei Bedarf extra kaufen, zumal die genannten "Räder der Verwandschaft" von anno dazumal oft auch irgendwelche seltsamen Standards und Maße haben, auf die die Werkzeuge dann evtl. doch nicht passen.
Für Baumarkträder passt der Kram gut, das geb ich zu.
tractor schrieb:und Rostlöser aus Atlanta, GA
Und für ganz harte Fälle![]()
ne Schrottpresse oder Dynamit
Kona-Shreder schrieb:lol
Kennt einer den nen Wekzeugkoffer für <100 der was taucht?
Shredi