Werkzeugverleih - von User zu User

DasAS

Schnellschalter
Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
OranienburgBerlin
Hallo liebe Forumsgemeinde,

da ich gestern mein Tretlager zerstört habe, war ich beim Radladen und der will 20€ nur fürs wechseln. Fand ich etwas teuer, zumal es auch schnell selbst zu erledigen geht. Aber: kasus knacktus!!! Es fehlt das passende Werkzeug! Das führte bei mir zu folgender Idee: einmal Werkzeug fürs Tret- Innenlager wechseln kostet rund 30€. Warum nicht einfach von jemanden leihen? Hier aus dem Forum!
Würde folgendermaßen ablaufen: man fragt wer benötigtes Werkzeug hat und auch verleihen würde. Der Leiher überweist dem Verleiher eine Kaution und der VErleiher versendet das Werkzeug. Nach Gebrauch schickt der Leiher das Werkzeug wieder zurück. Die Kaution wird abzüglich einer kleinen Entschädigung wieder erstattet. Lohnt sich gerade für nicht alltägliche Werkzeuge (ich brauch jetzt ein Kurbelabzieher plus Lagerschlüssel - will ich nicht kaufen).

Was haltet ihr von der Idee? Positives und Negatives ist willkommen, aber kein, bittbitte, KTWR-Gequatsche!
 
der will 20€ nur fürs wechseln.

...versendet das Werkzeug. Nach Gebrauch schickt der Leiher das Werkzeug wieder zurück. Die Kaution wird abzüglich einer kleinen Entschädigung wieder erstattet.

Hmmm...da sind dann mit Versand und kleiner Entschädigung schon mal um die 10,- € verbraten.
Für die verbliebenen 10 € muß ich das Ding wieder zur Post tragen und die Montage durchführen...

Also...ich fänd 'schrauben lassen' in dem Fall deutlich bequemer :)
 
[...]

Was haltet ihr von der Idee?

[...]

Nicht so arg viel. Günstigeres Werkzeug, auch wenn es eher speziell ist, wie etwa Kurbelabzieher, kaufe ich lieber selbst. Auch wenn ich es nur höchstens alle halbe Jahre mal benutzen sollte, habe ich es doch immer zur Hand, wenn ich es kurzfristig brauche. Den Kram dann erst "bestellen" zu müssen, fände ich eher nervig.

Bei teurerem Werkzeug wiederum, bei dem ich wegen des Preises selbst vor dem Kauf etwas zurückschrecke, z.B. bei hochwertigen Drehmomentschlüsseln, gehe ich davon aus, dass die Neigung ihrer Besitzer, die geeichten Prachtexemplare aus der Hand zu geben und durch die Weltgeschichte zu senden, eher gering ausfällt.
 
lohnt sich vielleicht bei teuren werkzeugen wie dem chris king naben-tool. aber sonst wohl kaum. was ist denn so richtig teuer im bikebereich? eigentlich nix.
 
lohnt sich vielleicht bei teuren werkzeugen wie dem chris king naben-tool. aber sonst wohl kaum. was ist denn so richtig teuer im bikebereich? eigentlich nix.

Würdest du solch teures Werkzeug einfach so an einen Fremden abgeben? Kommt wie immer auf die Qualität an. Dann sind wir ab 40€+ pro Werkzeug... Schade drum, wenn es einer beschädigt.

Ich rede nicht von Ramsch sonder von hochwertigem Werkzeug ;) Das Billige kann sich jeder anschaffen... deswegen braucht ma kein Werkzeug zu tauschen.
 
Werkzeugverleih, nee ohne mich.
...abgesehen von 1-2 Spezialwerkzeuge sollte jeder die nötigen Werkzeuge sich selber zulegen. mit ca. 100-200 teure ist man schon sehr gut ausgestattet.

...man muß ja auch nicht alles auf einmal kaufen !!
 
wenn ich ein ck-naben tool hätte dann würde ichs auch verschicken gegen 250 euro kaution und den nachweis einer haftpflicht. den rest kann man kaufen oder selber bauen.
 
kauf dir so nen Werkzeugkoffer für 30-50€ da ist das nötigste drin um ab und zu mal sowas zu machen. Dafür reicht die Qualität locker. Ich hab meinen für 50€ von XLC bei ebay gekauft und bin durchaus zufrieden, macht keinen billigen Eindruck und hat bis jetzt gut funktioniert!
 
Besonders praktisch ist, wenn man sein Werkzeug verliehen hat und es in dem Moment selbst braucht. Dann lass ich mein Rad stehen, bis ich es reparieren kann? Oder gehe selbst in die Wrkstatt?

Und bei denen, die sich eine Reparatur oder ein Werkzeug nicht leisten wollen hätte ich so genau null vertrauen in deren handwerkliche Fähigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

glupschhuepfi.gif
:D
 
eigentlich ne gute idee, aber ich würde auch sagen das lohnt sich eher in lokalforen und vor allem für teureres werkzeug. ich bräuchte z.b. mal ne planfräse fürs tretlagergeäuse, die dinger sind arschteuer.
 
na da is wohl der moment mit mir etwas durchgegangen. aber an sich ist die idee gut.

Die Idee ist Kagge. Kein Schrauber mit Anstand wird gutes (= teures) Werkzeug per Versand an Unbekannte verleihen.

Gibt es in deiner Nähe keine Selbsthilfewerkstatt? In meiner Gegend war ich aus leidvoller Erfahrung heraus allerdings gezwungen, diese in Selbstmörderwerkstatt umzubenennen.
 
Einmal 200 bis 300€ in Werkzeug investieren = ein ganzes Fahrradleben Ruhe
Kommt natürlich auf den gewünschten Umfang an.
Ich bin Komplett ausgestattet inkl. Fräswerkzeuge da kein einizger Bikeshop hier solche Werkzeuge besitzt !!! Traurig sowas!!!

Zwar kostet so ein kompletter Satz um die 500€ aber dafür brauche ich nie mehr bei einer Werkstatt anklopfen.

Nur mal so als Tipp...
Cyclus hat ganz brauchbare Werkzeuge zu bezahlbaren Preisen.
Müssen ja keine ultra-Profi Werkzeuge sein wenn man ein mal im Jahr eine Tretlager planfräst.

werkzeugverleih würde sich nur bei sehr teuren Werkzeugen einigermaßen rentieren, also mindestens 50€ und aufwärts. Denn wie schon richtig bemerkt wurde sind allein für den versicherten hin+rückversand ca. 14€ fällig.
Verleihen würde jedoch auch ich mein Werkzeug nicht... aus bereits genannten Gründen.
Wenn einer meiner Kumpel ein Problem mit seinem Bike hat dann helfe ich gerne (kostenlos) bei der Reparatur. Verleihen würde ich es jedoch nicht.
 
Einmal 200 bis 300€ in Werkzeug investieren = ein ganzes Fahrradleben Ruhe
Kommt natürlich auf den gewünschten Umfang an.
Ich bin Komplett ausgestattet inkl. Fräswerkzeuge da kein einizger Bikeshop hier solche Werkzeuge besitzt !!! Traurig sowas!!!

Zwar kostet so ein kompletter Satz um die 500€ aber dafür brauche ich nie mehr bei einer Werkstatt anklopfen.

Was heiß bei dir Bitte Komplett ausgestattet :confused:

Komplett für deine Bedürfnisse ausgestattet :confused:

Für 500 Euro bekommst du noch Lang nicht alles :D



Nur mal so als Tipp...
Cyclus hat ganz brauchbare Werkzeuge zu bezahlbaren Preisen.
Müssen ja keine ultra-Profi Werkzeuge sein wenn man ein mal im Jahr eine Tretlager planfräst.


Cyclus ist Profi Werkzeug :D
 
...abgesehen von 1-2 Spezialwerkzeuge sollte jeder die nötigen Werkzeuge sich selber zulegen. mit ca. 100-200 teure ist man schon sehr gut ausgestattet.

...man muß ja auch nicht alles auf einmal kaufen !!

Ich bin der selben Meinung.

Von den Werkzeugkoffern für bis zu 50 € kann ich nur abraten. Da würde ich lieber die Teile nach und nach kaufen. Hat man eindeutig mehr von. Bei Werkzeug sollte man schon ein wenig auf die Qualität achten, man muss ja nicht immer das Beste nehmen aber wer billig kauft, kauft meist zwei Mal.

Um auf das Tretlagerwerkzeug zurückzukommen, kannst du dir das nicht beim Radladen ausleihen? Bei meinem Radladen hier in Kiel, wo ich überwiegend bin, ist es eigentlich kein Problem und ich müsste nicht mal was dafür bezahlen. Von anderen Läden hier bei uns weiß ich auch, dass ich mir was ausleihen könnte, für ein paar Euro in die Kaffeekasse.
 
Ich würde auch zu einen Örtlichen Fachhändler tendieren, der auch das nötige Now How und das Nötige Werkzeug besitzt, für die Reparaturen die man durchführen möchte.

In den meisten fällen lässt der Örtliche Fachhändler mit sich reden solange eine Spende für die Kaffeetasse abfällt, und sofern der nötige Platz zum selberschrauben vorhanden ist. :D

Die Beste zeit ist immer wenn die Mechaniker Pause haben, oder wenn der Mechaniker mal Überstunden schiebt.

Und noch ein kleinen vorteil hat der Kunde, wenn er regelmäßig beim Händler sein Geld da lässt. :daumen:
 
Zurück