wertermittlung meines red bull factory-700

Registriert
30. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
nordschwaben
hallo zusammen!
ich brauch eure expertenmeinung! ich verkaufe, d.h. ich versuche es zumindest, mein red bull factory-700! es ist das 2007er modell, gut gepflegt, keine 1000km....ich bin ein fauler schlamper und an dem ding ist einfach viel zu viel zum putzen und pflegen.....ich will wieder ein hardtail! kann mir jemand sagen, was man für so ein radl mit wenig gebrauchspuren usw. verlangen kann? neupreis inclusive pedalen und flaschenhalter war damals 2079,-€!
 
Laß es, ich fahre das gleiche bike nur von 05, da kriegst nicht mehr viel für. Denke mal das du weniger als die hälfte bekommst und dann noch red bull da haben eh viele vorurteile :)
 
Das ist leider die Kehrseite der Medaille. Gebraucht will die günstigen Versendermarken übehaupt keiner mehr und so relativiert sich der günstige Anschaffungspreis wieder (etwas). Wer kostengünstig radfahren will sollte sich eher nach Superschnappern der Marken umsehen.
 
Gebraucht will die günstigen Versendermarken übehaupt keiner mehr und so relativiert sich der günstige Anschaffungspreis wieder (etwas).

Naja, ich weiß ja nicht wo mein Werks günstig war.... :cool: BTW: Nur weil Komponenten wie eine FOX / RS Federgabel, ein Manitou / RS / Fox Dämpfer, eine XT / X9 / X.0 Gruppe, usw. an einem "Versenderbike" hängt, ist sie ja nicht gleich nix mehr wert.

Von daher, wenn die Ausstattung stimmt, finde ich kanpp 1000€ gerechtfertigt. Poste doch mal ein Bild und liste die Komponenten auf.
 
Klar ist das günstig kauf doch mal einen markenrahmen mit so einer ausstattung dann weißt du bescheid. Ich fände den betrag auch gerechtfertigt aber darum geht es ja nicht.
 
Klar ist das günstig kauf doch mal einen markenrahmen mit so einer ausstattung dann weißt du bescheid. Ich fände den betrag auch gerechtfertigt aber darum geht es ja nicht.

Ich versteh schon woaruf Du hinaus willst aber das endet in einer Pro und Contra Diskussion zwischen Versender- und "Marken"bikes. Eines möchte ich noch als Anmerkung los werden: Bis jetzt hatte ich mit weder mit den von Rose konstruierten Teilen, noch mit dem Service von Rose Probleme. Die Probleme die ich an meinem Werks hatte, traten alle bei "Markenartikeln" (Avid Bremse, Fox Gabel, Manitou Dämpfer, Easton LRS) auf. ;)
 
Darum geht es doch hier überhaupt nicht. Es ging einzig und alleine darum, wie ein eventueller Wiederverkaufswert einzuschätzen ist.
Daß Rose & co. in irgendeiner Weise schlecht seien, hat keiner behauptet.

Ich schließe mich auch eher der Einschätzung von Saturno an. Für gebrauchte Räder bekommt man kaum etwas, bei Rädern ohne klingenden Namen sieht es noch düsterer aus (unabhängig davon, wie gut oder schlecht sie sind).

Und es ist leider auch nicht möglich, Kaufinteressenten durch Vernunfterwägungen zu einem fairen Preis "hinzudiskutieren".
 
verkauf doch einfahc nur den rahmen und dämpfer. und dann kaufst dir ein Hardtail Rahmen und baust die Sachen um. So würde ich das machen.
 
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:


und wovon träumst du nachts???????????????


zieh mal mindestend 60% vom neupreis ab und hoffe das du es losbekommst

Das entspricht leider der Realität. Ich mache gerade die gleiche Erfahrung durch. Habe mal 3000 EUR vor 2 Jahren in mein Bike investiert. Jetzt bekomme ich nicht mal mehr 1300 EUR dafür. Entweder Dein Rad als Stadtschlampe behalten oder auf die Zähne beissen und "verschenken". Ist leider so. Geiz ist eben nicht immer Geil, vorallem nicht für den Verkäufer.;)
 
Der Preisverfall ist nicht nur bei Versender Bike sehr hoch. Auch Markenräder halten nicht wirklich den Wert. Zur Zeit vergammelt mein Kona Kula deluxe auf dem Balkon weil ich kein Fully mehr fahren möchte. Zwei Jahre alt, neuer SLX Antrieb und gebraucht leider keine 500,00€ mehr wert und 1800,00€ ausgegeben.
Behalte dein Bike und fahre es. Soooo viel mehr Pflege braucht ein Fully nun auch wieder nicht.
Scapin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück