Wertminderung durch Delle?

Registriert
1. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vorgestern mein neues Bike (Cube AMS Comp Messe-Sondermodell 2004) geliefert bekommen und mußte mit Entsetzen feststellen, daß am Unterrohr eine kleine (Durchmesser ca. 6-8mm) Delle vorhanden ist (siehe Fotos). Diese befindet sich im "e" des "Cube"-Schriftzugs und ist dadurch leider deutlich zu sehen.
Nun bietet mir der Händler u.a. einen nachträglichen Preisnachlaß an.

Dazu hätte ich jetzt Fragen:
-In welcher Höhe könnte man die Wertminderung ansetzen (das MTB ist nagelneu und noch keinen Meter gefahren; UVP 1.599,-)?
-Ist die Rahmenstabilität dadurch beeinträchtigt?

Besten Dank im Voraus!

MfG
Jürgen L.
 

Anhänge

  • delle1.jpg
    delle1.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 145
  • delle2.jpg
    delle2.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 129
Hallo!
Ich würde auf ein neues Rad (Rahmen) bestehen. Das Rad ist so später nur mit ordentlichem Abschlag zu verkaufen. Mußt die also entscheiden, ob die der Preisnachlaß das Wert ist. Was bietet dein Händler denn?

Gruß
Robert
 
Hi,

neuer Rahmen wird schwierig, weil mein Exemplar offenbar das letzte erhältliche war (zumindest ist es aus dem Online-Shop verschwunden, seit ich meins habe).
Der Händler hat bis jetzt nur auf meine Mail-Box gesprochen und noch keine Zahl genannt - er wartet aber auf meinen Rückruf deswegen. Ich wollte mich vorab mal informieren, was ich dafür ansetzen könnte.
Wenn die Delle die Stabilität nicht beeinträchtigt und der Nachlaß stimmt, wäre ich einigermaßen zufrieden.

MfG
Jürgen L.
 
Speedhunt schrieb:
Sagt doch eigentlich schon alles. Ist das Teil ein Messe-Ausstellungsstück gewesen?


Denke ich nicht (ohne es genau zu wissen :confused: ). Das Ding war sehr gut verpackt (habe im Versandhandel gekauft) und hat ansonsten keinerlei Makel (wenn man mal den entgegen der Laufrichtung montierten Hinterreifen ausklammert). Wenn's schon mal montiert gewesen wäre, sollte man doch zumindest an manchen Stellen (z.B. Lenker) Spuren sehen können - oder liege ich da falsch?
 
also bei aller Liebe, 50,- Euro Preisnachlass :( wäre mir zu wenig. Ich würde mich nur auf einen Rahmentausch einlassen. Und wenn der Rahmen nicht mehr lieferbar ist, dann das Rad zurückgeben. Mir persönlich muss ein Rad auch optisch gefallen und wenn ich schon mein hart verdientes Geld in ein Rad investiere dann muss es technisch und optisch Top sein und mir persönlich gefallen. Natürlich sieht das ganze nach dem einen oder anderen Marathonrennen und Trainigskilometer mit dem optischen Zustand wieder anders aus aber diese Mängel sind ja schliesslich hart erarbeitet. :daumen:

Dies ist aber nur meine Meinung.
Grüße Toni
 
Toni172 schrieb:
Mir persönlich muss ein Rad auch optisch gefallen und wenn ich schon mein hart verdientes Geld in ein Rad investiere dann muss es technisch und optisch Top sein und mir persönlich gefallen.Grüße Toni


Sehe ich im Prinzip auch so. Nur habe ich das Bike schon deutlich unter dem UVP bekommen und wenn ich es zurückgebe (und mangels Lieferbarkeit keinen Ersatz bekomme), wird's unterm Strich ca. 200-300EUR + evtl. Gutschrift teurer (mit adäquater Ausstattung).

Und wie Du schon erwähnt hast, kommen durch die Benutzung ja evtl. auch solche Maken ran... :confused:
 
Wenn Du auf ein neues Auto gespart hast und dieses dann frisch ausm Werk mit ´ner Delle in der Tür bekommst würdest Du auch darauf bestehen, dass das in Ordnung gebracht wird, wissend dass natürlich das Auto früher oder später ein paar Dellen kriegen wird. Aber bei Neukauf ist das nicht akzeptabel !! Dein Händler sollte in der Lage sein von CUBE einen neuen Rahmen zu beziehen und Dir den dann zu tauschen. Auf einen Preisnachlass würde ich mich nicht einlassen, Du wirst Dich nur über Dich selbst ärgern... Schliesslich kommt jetzt der Winter, das Bike steht im Wohnzimmer und Du wirst den Schaden jeden Tag anschauen müssen
 
Also der Händler bietet mir EUR 50,- :eek: (sind genau die Portokosten, die anfallen würden).
Ist mir in Anbetracht des Bike-Preises doch etwas wenig...
Die Alternative wäre, daß die das MTB zu Cube senden, wo es einen neuen Rahmen bekommen würde - das wäre dann aber wohl ein Standard-AMS-Rahmen (aber der einzige Unterschied ist sowieso die Farbe und die Schriftzüge).

Apropos Farbe: Wenn mir die Farbe egal wäre (ist es natürlich nicht), würde es ca. 3 Wochen dauern. Wenn's wieder schwarz sein soll, kann ich das Biken dieses Jahr wohl vergessen :mad:

Und dann gibt's noch ein großes Fragezeichen: Wenn ich den Rahmen wechseln lasse, denke ich mal, sind garantiert an anderen Stellen Spuren (Kratzer) zu sehen :confused:
 
Nachtrag:

Habe mich jetzt für den Rahmentausch entschieden. Denn je öfter ich die Delle angeglotzt habe, desto hässlicher wurde sie :heul:

Hoffe nur, daß die Jungs bei CUBE so flexibel sind und in einem adäquaten Zeitraum einen schwarzen AMS-Rahmen (meins ist schwarz gepulvert) verbauen können... (möglichst ohne andere Makel ans Bike zu machen)


Gruß
Jürgen L.
 
...lass mich raten:

Angebots-Preis 1.299,-- ?

Falls ja, ist der Preis fair, aber unabhängig vom Preis ( und -nachlass ) würd' ich mir KEINE Delle einkaufen wollen bzw. verkaufen lassen.

Wenn Du das Bike mal wieder verticken willst, wird jeder potentielle Käufer was von Stabilitätsproblemen erzählen - unabhängig davon, ob welche vorhanden sind - und sicherlich den Preis um mehr als nur 50 Euronen drücken wollen.

( Der Aufkleber "an dieser Delle zerschellte ein Gegner" hilft da wohl auch nicht.... :D )

BikerGruß
 
furyman schrieb:
...lass mich raten:

Angebots-Preis 1.299,-- ?

@furyman:
Richtig, das war der Preis ;)

Wie ich sehe, hast Du auch so eins - bei H&S gekauft?

Habe mich inzwischen ja auch schon Deiner Meinung und den Ratschlägen der meisten anderen Poster hier angeschlossen und lasse den Rahmen tauschen.
In Relation zum Preis waren mir die EUR 50,- Gutschrift deutlich zu wenig.
Zumindest ist H&S bis jetzt sehr kooperativ.

Noch 'ne Frage: Welchen Umwerfer hast Du dran? Laut Online-Shop sollte es ein "XT" sein - bei mir ist aber nur ein "LX" dran (außer, ich hatte an dem Abend vor lauter Dellen-Schock geschielt :confused: ).


MfG
Jürgen L.
 
@Jürgen L:


H+S ? Ja, so ist das. Es gab eh nicht sooooviele Händler, die dieses kleine Schmuckstück vertrieben haben.

Die Ausstattung bei mir ist: Umwerfer LX, Schaltwerk XT 04 ( =invers :daumen: ), Skareb comp 100er, Manitou QRL, Hayes HFX 9, leider nur Deore bei: Discnaben, Kurbel, Kassette und Kette.
Macht aber nix, wenn die verschlissen sind, kommt XT drauf.
Bei den Naben muss ich ggf. noch stöbern, bei den no-disc-Naben schwör ich auf SRAM, mal sehen, ob ich da auch gescheite disc-Naben auftreibe.

In diesem Sinn viel Spaß mit der schwarzen Rennfeile !!
 
furyman schrieb:
Die Ausstattung bei mir ist: Umwerfer LX...

In diesem Sinn viel Spaß mit der schwarzen Rennfeile !!

Hmm okay, dann muß ich noch überlegen, ob ich den Umwerfer auch reklamieren sollte, denn wenn Du auch einen LX hast, dann waren wohl "nur" die Daten im Online-Shop dbzgl. falsch.

Danke - ich denke, wenn der Rahmen Dellen-frei ist, werde ich viel Spaß damit haben! :)
Hoffe nur, daß es mit dem neuen Rahmen dann auch noch so edel aussieht (die Delle mal ausgenommen ;) ), denn ich bin noch nicht sicher, ob die es schaffen, einen optisch identischen Rahmen zu verbauen...

MfG
Jürgen L.
 
Moin !

Ich habe das Rad gekauft, als es im Onlineshop noch gar nicht eingestellt war.
Ich war Richtung Frankfurt underways und dachte mir beim Vorbeifahren: Bonn ? Bonn ? Hier könnte ich doch mal kurz anzuhalten.
Rein in den Laden, Bike gesehen, gefahren & gekauft. :daumen:

..Von daher hatte ich den Vergleich zum onlineshop auch nicht, aber imho tut ein LX-Umwerfer seinen Job genausogut, wenn der Gang einmal drin ist, hat er eh wieder Pause und die Gangwechsel laufen einwandfrei.

( hier regnet's wieder, sch....wetter :( )

Gruß
 
Habe eben mit meinem Händler gesprochen. Und was soll ich sagen: Bis jetzt scheint beim Hersteller keine große Flexibilität in Sachen Rahmenfarbe vorhanden zu sein...

Nun, ich weiß zwar nicht, zu wessen Lasten der Rahmentausch letztendlich geht (Händler oder Hersteller), aber es kann doch nicht so schwer sein, einen Rahmen in schwarz pulvern zu lassen.

Nur mal so ein kleiner alternativer Gedankengang von mir: Laut 2004er-Preisliste beträgt der Unterschied zwischen den Rahmensets von AMS Comp und AMS Pro (welches ja in schwarz ist, allerdings anodisiert - müssten sie halt die Schwinge auch mit austauschen) in gleicher Ausstattung (also gleiche Federgabel) gerade mal EUR 50,- (Händler-VK).

Irgendwo habe ich gelesen, daß das Pulvern eines Rahmens bei ca. EUR 150,- liegt.

Also wenn ich (als Hersteller/Händler) die Kosten tragen müsste, wüsste ich, was ich dem Kunden vorschlagen würde, wenn's solche Schwierigkeiten bereitet, einen schwarz gepulverten Rahmen bereit zu stellen ;)


MfG
Jürgen L.
 
Hallo Jürgen,

der Händler hat ggf. auch ein Problem dabei: es liegt einfach an der begrenzten Stückzahl der AMS LTD - Version. Rahmen "entpulvern", Entfetten, Neupulvern inkl. Schablone für den Schriftzug, Gewinde neuschneiden bzw. pulverfrei machen..... :confused:

Das kostet eine Stange Geld. Der Händler macht es / kann sicherlich nicht selbst, und Cube wird wahrscheinlich nicht für ein einzelnes Bike die "Lackierstraße" umstellen / umstellen lassen. Ich glaube, das geht aus wie das hornberger Schießen und läuft letztlich auf den Tausch cash gegen bike hinaus...... :(

Ich persönlich finde die anodisierte Version zwar schick, aber nicht besser, da die Pulverung schon mal die eine oder andere Feindberührung verkraftet.
Hierzu gibt's auch schon Beiträge im thread.

greetinx
 
Hi furyman,

die begrenzte Stückzahl des Sondermodells dürfte auf den Rahmen bezogen eigentlich kein so großes Problem darstellen, denn der Rahmen ist doch identisch mit denen des AMS Comp/Pro. Nur in Oberflächenveredelung/Farbe unterscheiden sie sich.
Und eigentlich sollte man meinen, daß die auch noch "rohe" Rahmen (also ohne Farbe, etc.) haben. Insofern würden Arbeitsschritte wie "entpulvern" usw. entfallen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Cube die Dinger selbst pulvert, sondern bestimmt bei einer entsprechenden Firma in Auftrag gibt - und das kostet in einem Einzelfall - wie ich oben schon erwähnte - ca. EUR 150,-. Wenn man aber als Kunde pro Jahr zig Rahmen pulvern läßt, sollte der Preis weitaus geringer sein.

Bezüglich der Qualitäten von Lackierung, Pulverbeschichtung, Anodisierung habe ich inzwischen schon viele unterschiedliche Erfahrungwerte gelesen, so daß ich letztendlich gar nicht mehr weiß, was strapazierfähiger ist.
Aber wenn Du's mit Deinem Cube schon selbst erfahren hast, weiß ich zumindest, daß die Pulverbeschichtung bei den Cube's was taugt :daumen:

MfG
Jürgen L.
 
Jürgen L. schrieb:
Und eigentlich sollte man meinen, daß die auch noch "rohe" Rahmen (also ohne Farbe, etc.) haben.
...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Cube die Dinger selbst pulvert, sondern bestimmt bei einer entsprechenden Firma in Auftrag gibt - ...
Na also, meine o.g. Thesen wurden inzwischen durch Posts in anderen Threads soweit bestätigt, da mir a) inzwischen jene Firma bekannt ist, welche u.a. für CUBE die Rahmen pulvert und b) gibt's einen Händler, welcher Custombikes mit AMS-Rahmen anbietet, welche standardmäßig nur gebürstet und klarlackiert sind. Was für mich heißt, daß CUBE eine gewisse Anzahl Rahmen "roh" vertreibt und demzufolge zur Verfügung haben muß - es sei denn, die Rahmen werden ebenfalls von einer Fremdfirma gefertigt und nicht nur an CUBE verkauft :confused:

Wie dem auch sei, nächste Woche werde ich bei meinem Händler mal nachfragen, welche Lösung sich CUBE inzwischen einfallen hat lassen ;)

MfG
Jürgen L.
 
Hier gibt es nur eins!
Umtausch.Keine Frage.
Ansonsten Preisnachlass im Bereich von 300 Euros.

Mich persönlich würde die Delle sehr stören.Und die Befindet sich auf tragenden teilen.
 
@Cube-XC Comp:
Habe das Bike vor 1 1/2 Wochen zwecks Rahmentausch zum Händler zurückgesendet.
Doch als ich am nächsten Tag mit diesem telefonierte (zu diesem Zeitpunkt hatte er das Bike schon bekommen!), wollte er mich erst mit einem Gratisrucksack abspeisen und als ich dieses ablehnte, mit einem weißen Rahmen :mad: - und dies nach einer angeblichen Rücksprache mit CUBE.

Dem habe ich natürlich entschieden widersprochen, denn ich will wieder einen schwarzen Rahmen!

Und nun ist halt die Frage, ob's CUBE hinbekommt und wie lange daß es dauert - denn wie in einem anderen Thread zu lesen war, ist CUBE offenbar nicht mal in der Lage, einem Kunden das Dekor (die Aufkleber) für dessen Bike zu liefern.
Da keimt in mir die Frage, ob CUBE bei seinem Pulverer/Lackierer (welcher diese Dekore wohl hat) als Bittsteller oder als Auftraggeber auftritt...

Ansonsten werde ich hier natürlich das Ergebnis in meiner Sache posten - egal ob's positiv oder negativ ausfällt (ein Hoch auf die Informationsquelle Internet :daumen: ).

MfG
Jürgen L.
 
ich würde mich nicht abspeisen lasen.
Wenn ich ein Produkt kaufe und es nicht i.O. ist, dann erwatre ich anstandslosen
ersatz oder Behebung des Mangels.
Du hast ein Bike gekauft und sicherlich hat bei dir die Farbe eine Entscheidende Rolle gespielt(so lese ich es raus).Wenn ich ein Neuwagen kaufe,so in einer bestimmmten farbe,da kann man mich mit anderer nicht abspeisen bei mangel.
Ich hoffe für dich ,dass du dein Bike in der gewünschten Farbe wiederbekommst,es wird doch für einen Betrieb wie Cube ,kein Problem sein,die Lackierpistole mit der entsprechenden Farbe zu befüllen(wenn Cube auch die Teile Spritzen lässt).
Ich würde auf rigerosen Ersatz pochen.Du hast viel bezahlt dafür.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
11
Aufrufe
5K
free-for-ride
F
Zurück