Wertschätzung Hardtail

Registriert
29. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Nabend zusammen,
Ich fahre momentan noch mit einem Hardtail rum, überlege aber umzusteigen. Hier in Münster rentiert sich das einfach nicht. Alles flach flach flach und ins Gelände komme ich sowieso nicht :D

Es ist ein Decathlon Rockrider 8.2. 4,5 Jahre alt. Damals für knapp 750€ gekauft. Nicht gequält worden. Federgabel sollte noch recht gut in Schuss sein.

Folgende Aussattung:
Rahmen:
6061 T6 Alu-Rahmen
Racing-Geometrie Slopingrahmen
Federung:
Rock Shox Reba Race 100mm mit Pop-Lockout-Funktion vom Lenker
Antrieb&Schaltung:
Shimano Deore XT Schaltwerk
Shimano Deore LX Umwerfer
Shimano Deore LX Dual-Control-Shifter
Shimano LX Kurbel
Shimano Deore LX 11-32, 9-fach Kasette
SRAM PC 951 Kette
Steuerung&Sitzposition:
Oversize Vorbau Rockrider 6°
Oversize Lenker Rockrider Riser
Oversize Rockrider 29,8 mm Sattelstütze
Shimano M520 Pedale
Laufräder&Reifen:
Mavic XM317 Felgen
Hutchinson Bulldog 2.10 Bereifung
Bremsen:
Shimano Deore LX Scheibenbremsen
Gewicht:
11,7 kg in Größe L mit Pedalen
Zustand: Gebraucht! Viele Macken, viele Kratzer! Ganschaltungszug sollte mal ausgetauscht werden. Bremsbeläge wurden noch vor zwei Monaten gewechselt (Shimano XTR M965/M966).
Hintere Bremse müsste mal nachgestellt/entlüftet werden. Ein Ritzel vorne sollte auch mal Überarbeitung genießen.
Vorne ist eine leichte 8 drinnen.

Nun denn: Wie viel könnte man noch verlangen? Und vor allem: Wo kann ich das Rad ggf. loswerden?


Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalt das Radl als Stadtschlampe. Alles andere ist vergebene Liebesmühe.

750€ Grundpreis
-75% fürs Alter und die Kratzer/Macken
- nötige Reparaturen: 8ter/neues KB/Entlüften ~100€ in Summe
---
~100€ Restwert, eventuell findest ja wen Blödes der mehr zahlt.
 
Autsch :D
Problem ist: Das Dingen ist schon die Stadtschlampe - und das nicht zu knapp.

Ich möchte halt ungerne wieder eine Stange Geld da rein ballern. Von den Reparaturkosten hätte ich mir schon fast ein neues Bike kaufen können (Kurbel hab ich schon einmal komplett wechseln lassen; Gangschaltung zur Hälfte ebenfalls, alle Ritzel wurden mindestens einmal erneuert). Irgendwann rechnet sich das einfach nicht mehr und tut im Geldbeutel unnötig weh.
 
Und wenn Du jetzt davon ausgehst, dass ein potentieller Käufer sich die gleiche Rechnung aufmacht, kommst Du darauf, dass du wohl keinen riesigen Erlös erzielen wirst...
Dazu kommt, dass Dual Control relativ unpopulär ist - die meisten mögen es schlicht nicht.
 
Also offene Punkte:
- Züge erneuern
- LX-Bremse entlüften
- LX Kettenblatt wechseln
- Rad zentrieren

Wird aufgrund der Arbeitsleistung teuer, wenn das ein Händler macht. Das kriegt man aber auch selber hin. Falls das nötige Werkzeug fehlt, sollte man gerade in Münster eine Selbsthilfewerkstatt finden können. Maximal das zentrieren des Laufrads kann man einen Händler machen lassen, das kostet in der Regel auch nicht viel (<10 Euro) bei kleineren Schäden. Also erstmal in Stand setzen und dann anbieten. Bei den Macken kommt es drauf an. Je nach Ausprägung und Tiefe ist das kein kosmetischer Schaden mehr und die Sache hat sich erledigt.
 
Das mit der Selbsthilfewerkstatt ist wirklich eine super Idee. Gibt's sogar hier von der Uni bzw. Asta :)
Ich denke, das werde ich in den Semesterferien mal in Angriff nehmen.

Danke!
 
Zurück