westliches ligurien

steiggeist

legal biken Aktivist
Registriert
12. Mai 2010
Reaktionspunkte
542
Ort
steyr
monte acuto




http://www.upmove.eu/de/touren/alle-touren/monte-acuto/682a35748i1.html

Trail am freien Grat von der 'Monte Croce/Santuario della Madonna di Balestrino' - Kapelle über den einsamen Gipfel des 'Monte Acuto' rund um den 'Monte Croce' direkt in die Altstadt von 'Borghetto Spirito Santo'.
Die Aussicht umfasst den Golf von Genua bis in die Toskana und nach Korsika.

Aber ob es für dich ein 'Camino Santo' ist, musst du für dich selber herausfinden:
Zum Gipfel warten einige Anstiege mit Schiebepassagen.
Die Abfahrt ist dann ist fast durchgängig widerspenstiges, grobes S2 Gelände mit kurzen S3 einlagen.
Im hier beschriebene Schlussstück steigert sich in der Schwierigkeitsgrad nochmals kurzzeitig, bevor der Trail über eine gut einen Meter hohe, für mich unfahrbare Felsstufe, in den Gassen vorm Meer endet.

Wegen des totalen Mittelmeerambientes trotz des groben Bodens für mich ein 'Supertrail'.
 
monte morgi





http://www.upmove.eu/de/touren/alle-touren/monte-morgi/682a35758i1.html

Gemütliche Auffahrt auf Asphalt, Schotter und zuletzt Weg(kurze Schiebepassagen) mit Aussicht auf mittelalterliche ligurische Dörfer, Meer und das gebirgige Hinterland.

Der Trail auf dem altem Saumpfad wechselt oft den Charakter. Er bietet kleine Sprünge, Stufen, Sand, Geröll, Plastersteine und Felsen, sowie weite und enge Kurven. Meistens S1, oft S2, aber auch einzelne trickreichere und steiler Einzelpassagen, besonders im Schlussteil bis zu S3/S4.

Supertrail in abgeschiedener Gegend!
 
monte grammondo





Der 'Monte Grammondo' ist der letzte Berg der italienischen Alpen vor dem Mittelmeer. Eine Tour zu seinem Gipfel bietet eine dementsprechende Mischung aus alpinem Abenteuer und mediteranem Flair in einsamer Gegend.

Allerdings bekommt man hier nichts geschenkt.

Einige wenige Parkplätze finden sich talein vom Startpunkt der Tour.

Die Auffahrt
vollzieht sich auf fast der gesamten Länge auf einer dem Verfall preisgegebenen alten Militärstraße, auf der sich gröbster Schotter angesammelt hat. Äussert anstrengend. Der Gipfel wird von der auf 1300m endenden 'Straße' nach kurzer Schiebe/Trage-Passage erreicht.

Abfahrt
zuerst entlang der Aufstiegsroute zurück zur Straße. Blockig (S2, Stellen S3) mit kurzer Scheibepassage.
Bis km 16,7 relativ flach und weiterhin geprägt vom groben Untergrund (durchgehend S2/S2+)
Bis km 19,3 etwas steiler und angenehm zu fahren (S2, Stellen S3)
Vom Weiler 'Villatella' bis zur nächsten Straßenquerung leider sehr verwachsen. Ansonsten interessante 'Mullateria' mit engen Serpentinen (S4).
Die letzte Etappe ist eine flotte Fahrt entlang von Terrassen mit durch schöne Serpentinen und über felsige Stufen (S1, Stellen S2/S3).

Mein Idealtyp einer Mountainbike Tour!
 
Zurück