Wheeltop EDS–GeX Gravelgruppe

So, mittlerweile ist das Rad aufgebaut und ist im "Zeigt her eure Gravelbikes" Thema zu finden. Habe jetzt auch die erste Tour mit 48 km hinter mir. Dabei ging es, laut Komoot, knapp 500 Höhenmeter, mit bis zu 10% bergauf. Haber vorne jetzt 46 T und hinten eine 12 Fach 10-50 Kassette drauf. Kette ist eine SRAM GX Eagle Flattop.

Erste Eindrücke zur EDS GeX:

  • Bisher keine Verbindungsprobleme mit der App
  • Feinjustieren der Gänge ist am Anfang etwas fummelig, aber man gewöhnt sich schnell daran
  • Schaltperformance (bis auf den 12.) einwandfrei, sowohl in der Ebene, als auch bergauf
  • Bisher keine Kettensprünge, auch auf ruppigem Untergrund
  • Bremsleistung ist absolut in Ordnung

  • Ich schaffe es noch nicht in den 12. (leichtesten) Gang zu kommen. Da weigert sich das Schaltwerk vehement dagegen. Aber da muss ich noch ein bisschen an den Stellschrauben drehen, dann sollte auch das klappen
  • Öl auffüllen/entlüften ist kein Spaß. Der Gummi am STI lässt sich kaum über die Schraube ziehen. Es gibt aber wohl mittlerweile Ersatz, welcher flexibler sein soll. Auch mit Wärme kann man nachhelfen. Schade das es nicht, wie bei anderen Herstellern, ab Werk so einfach ist

Freue mich schon auf die nächsten Touren mit dem Rad und der EDS GeX. Es wiegt jetzt, mit kleiner Toptube Tasche, Dichtmilch und ein bisschen Dreck, knapp 8,6 kg.
 
Konnte die GeX mit Aluhebeln für knapp über 370€ bestellen und teste sie jetzt einfach mal als Ersatz für die GRX 1*11fach an meinem Carbonda 696.
In dem Zuge gabs noch ne RiRo Carbonkurbel, ein neues 40t Kettenblatt und eine Spedao 12sp 11-50t HG Kassette in Rainbow dazu.

Bin ja echt mal gespannt :)
 
Nach gut 600 gefahrenen Kilometern, bin ich immernoch sehr begeistert von der EDS GeX. Habe es auch endlich geschafft alle 12 Gänge nutzen zu können :D Keinerlei Schaltausfälle, keine Gangsprünge, kein Kettenrattern. Wenn man sie aktuell für unter 400,- € bekommt ein absoluter no-brainer!
 
Kritische Stimmen sind ja komplett in Ordnung und auch wichtig. Gerade wenn es um Produkte aus China geht. Und beim Thema Garantie, after-sales Service brauchen wir nicht diskutieren. Da darf man schlicht absolut gar nichts erwarten und kann maximal auf Kulanz hoffen.

Aber schon der Start ist schlichtweg wenig Faktenbasiert. Zumindest für uns in Deutschland. Wo bekomme ich, bei einem Lokalen Händler, eine Shimano 105 Di2 Komplettgruppe für unter 700,- €?

Und viele andere negative Punkte im Video sind ziemlich subjektiv. Ich habe z.B. mehr als genug Platz zwischen Ferse und Schaltwerk.
Die App ist definitiv kein linguistischer Hochgenuss, aber ich muss da auch keine Romane lesen. Und man findet sich darin zurecht, ohne Kryptologe zu sein ;) Und vor allem funktioniert die App bei mir ohne Probleme.
Und er bemängelt bezahlte, positive, reviews zur GeX? Come on, das macht jeder Hersteller. Genauso wie es absichtlich negativere Berichte gibt. Augen auf im Netz.

Ist die GeX das non-plus-ultra in Sachen Gravel Gruppen? Bestimmt nicht. Aber sie kostet eben auch nicht viel und ist, meiner, unbezahlten, Meinung nach, ein solider Einstieg was elektronische Schaltgruppen angeht. Und dazu noch mit Weitblick, wenn man an die Möglichkeit der 14 Gänge denkt.
 
Ich habe jetzt im Angebot mal bestellt. Mal sehen wie gut diese Schaltung ist.
Man muss meiner Meinung nach nur zwei Dinge beachten/im Hinterkopf haben:
1. Das Einstellen mit der App ist etwas hakelig, bietet aber viel mehr Möglichkeiten als bei SRAM/Shimano
2. Wenn erst einmal alles läuft, dann läuft die Schaltung wie ne 1 ;-)
 
Seit gestern Abend läuft die richtig sauber. Erst war es ok, dann eher wie ein Trecker und jetzt wie ein Uhrwerk. Ok, vielleicht kein Schweizer aber ein mittelmäßigey NH35 übertrumpfe ich in der Genauigkeit.

Ich will sie jetzt schon nicht mehr missen.

So geil, wie die Hebel direkt einen ordentlichen/besseren Druckpunkt haben als die 820er GRXer.
 

Anhänge

  • 20250716_200345.jpg
    20250716_200345.jpg
    730,8 KB · Aufrufe: 29
  • 20250713_201654.jpg
    20250713_201654.jpg
    831,8 KB · Aufrufe: 30
  • 20250713_201544.jpg
    20250713_201544.jpg
    639,9 KB · Aufrufe: 30
  • 20250713_200617.jpg
    20250713_200617.jpg
    598,6 KB · Aufrufe: 26
Seit gestern Abend läuft die richtig sauber. Erst war es ok, dann eher wie ein Trecker und jetzt wie ein Uhrwerk. Ok, vielleicht kein Schweizer aber ein mittelmäßigey NH35 übertrumpfe ich in der Genauigkeit.

Ich will sie jetzt schon nicht mehr missen.

So geil, wie die Hebel direkt einen ordentlichen/besseren Druckpunkt haben als die 820er GRXer.
Bei mir kommt die Kombi auch mit der Riro Kurbel dran, genau wie bei dir. Was für ein Offset hat denn dein Kettenblatt, passt die Kettenlinie?
 
Zurück