White Industries Naben, welches Baujahr?

Ganimed!

"TheAmericanBikeDriver"
Registriert
11. Mai 2002
Reaktionspunkte
1.762
Ort
Kölle
Hi,

Habe mir einen Satz neue (alte) Laufräder gekauft, mit schönen White Industries Naben.

Weiß jemand aus welchem Baujahr diese Naben stammen die ich da habe. Habe in diversen alten Bike Magazinen und Workshops nachgeblättert, dort sehen die Achsenspacer aber irgendwie alle ganz anders aus :confused:

Wer kann mir weiterhelfen?

Hier mal die Hinterradnabe,
 

Anhänge

  • resize of kif_3408.jpg
    resize of kif_3408.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 317
als selbsternannter WI-experte:lol::);) und vorallem fan, kann ich sagen, dass eine genaue datierung recht schwer ist, da die naben fast unverändert seit ewigkeiten gebaut werden.

vielleicht versuchst du es einfach mal bei hajo's dem vertrieb, der wird dir denk ich einige explizite merkmale nennen können - oder eben auch nicht ...

VIEL GLÜCK:bier:

basti
 
sind auf jeden fall neueren datums die alten hatten wesentlich dünnere abstützungen am hr was ab und an mal zu leichtem verrutschen der achse führte


ad
 
Original geschrieben von andy2
sind auf jeden fall neueren datums die alten hatten wesentlich dünnere abstützungen am hr was ab und an mal zu leichtem verrutschen der achse führte


ad


Sorry, aber die sind älteren Datums, gabs bereits 1996 rum in dieser Version.
 
und da du dich hier im klassik forum befindest ist 96 neueren datums und nicht 93 oder 94 oder 95 ist alles eine frage des bezugsraumes wie einstein so schön sagte alles ist relativ kommt immer darauf an von welchem blickwinkel und in welchem bezugssystem man sich befindet. also neueren datums geh ins klatscher((c) by fatty) forum da sind sie älteren datum


ad
 
... hat der gute Herr Einstein doch nie behauptet, dass ALLES relativ ist. Warum wird ihm das heute immer angehangen - guckt hier jemand zuviel Knoff Hoff?

Gunnar
*derüberzeugterrelativistist*
 
@andy

ich denke du irrst evtl. etwas, ich weis was du meinst mit den dünneren abschlüssen am hinterrad, aber die gab es NOCH DÜNNER, da hieß die nabe dann phantom oder so, da war der abschluß allerdings runder und homogener, diese nabe würde ich so auf 97/98 datieren ... aber wie gesagt, hajos dürfte da die beste antwort liefern können ....

aktuellere naben bis 2002, haben einen größeren abschluß gehabt und ganz aktuell haben die auch nen anderen körper, naja mal sehen, was da rasu kommt....

:bier:
 
wieso irre ich basti ich sagte jüngeren baujahres und ich habe den einen oder anderen satz white aus den jahren 95 94 die sehen anders aus und die davor kenne ich auch also jüngeren baujahres nach 96


ad
 
... es ist genau das Gegenteil. Denn wenn man Einstein`s Theorie auch nur ansatzweise verstanden hat, erkennt man, dass der grosse Schritt von der Speziellen zur Allgemeinen Relativitätstheorie eben genau der ist, dass nicht alles relativ ist - sonst hast du gerade die Physik revolutioniert :eek:

Gunnar
 
... meiner Meinung nach die vierdimensionale Minkowski`sche Raum-Zeit.
Denn die Spezielle Relativitätstheorie gilt nur in sogenannten Inertialsystemen, in denen die Scheinkräfte nicht betrachtet werden.
Doch in der Allgemeinen Relativitätstheorie kann man die Gravitationswechselwirkung nur berücksichtigen, wenn sich aus dem relativen Raum und der relativen Zeit jeglicher Materie eine absolute Raum-Zeit ergibt.
Also obwohl unsere beiden Räume bzw. Zeiten zueinander relativ sind, leben wir doch alle in absoluten Raum-Zeiten, die sich aus den jeweiligen relativen Räumen und Zeiten der jeweiligen Beobachter zusammensetzen ...

Sorry, war wohl mal ein Klugschei$$-Modus von mir, was?

Gunnar
 
Ich fürchte, anbdy hat recht. Meine white Hr Nabe kommt so ca. von 93 und hatte ne 12mm Titanachse, was aber nicht so recht gehalten hat, obwohl die Nabe auch für Tandems freigegeben war (ja die Amis und Lager/Passungen). Kurz, meine sah anders aus! Der sichtbare linke Achsstummel war deutlich graziler als der abgebildete. Habe dann eine neuere linke Hülse nachgerüstet, das über die Achse läuft und die ganze Konstruktion erheblich stabilisiert. Übrigens kostenlos von Hajos bekommen.
Die Nabe von Ganimed ist also deutlich jünger.
 
Danke für eure Hilfe. Es gab doch glaube ich mal speziell für Fully´s einen Nabensatz von WI mit größer dimensionierten Achsen bzw. diese Spacer waren etwas größer vom Durchmesser, könnte es sich dabei evtl. um diesen Nabensatz handeln den ich da habe? In den alten Workshops sehen die Achsstummel, wie derAlex schon sagte graziler aus.

Hier mal ein Bild aus dem 94er Workshop. Dort sehen die "Achsstummel" völlig anders aus :confused:
 

Anhänge

  • resize of resize of bild1.jpg
    resize of resize of bild1.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 226
Moin,

hab den Thread verpasst, um die Spezis auszufragen, aber vielleicht antwortet ja noch einer.

Ich habe auch so einen LRS (siehe ganz oben im Thread) und ein Spiel von ca 2 mm an der HR-Nabe. Auf die Gefahr, dass ich als bloed dastehe -- ich krieg das Ding nicht zerlegt. Eigentlich kann ich Naben warten, aber ich bekomme die Verschraubung an diesen formschoenen Alu-Knubbeln -- zumindest nicht ohne die Formschoenheit einzuschraenken. Also kann mir jemand den Trick oder die Schraubrichtung oder was auch immer verraten bevor sie CNC Design annehmen ???

Thanx

PS Ich kann mal nach der Rechnung recherchieren, um vielleicht noch einen Anhaltspunkt fuer das Baujahr zu gewinnen...
 
naja da sind in der regel 3 madenschrauben die musst du durch das loch mit dem imbus nach und nach aufdrehen nur losen nicht weiter dann kannst du auf der anderen seiten den freilauf eigentlich schaon rausziehen evtl musst du noch den nabenspacer abmachenist schon 10 jahre her, manchmal reicht es aber schon wenn du das spielloswerden willst nabe aufschrauben einspanner ins rad wieder festschrauben.


ad
 
Original geschrieben von andy2
nabe aufschrauben einspanner ins rad wieder festschrauben

ad



das Aufschrauben ist ja bereits das ganze Problem -- entweder die hat sich heftigst festgefressen oder ich kenne den Trick nicht -- bei anderen Naben (Campa oder Shimano) kann man ja mit den Konusschluesseln beigehen -- hier sehe ich nur die Moeglichkeit mit Schraubstock und Zange (das hatte ich auch schoen einmal bei einer POGGI POLLINI erfolgreich gemacht), aber eben das funzt nicht (ohne fies zu werden).

ODER?

Danke!
 
Zurück