Who is Jeffsy?

Just got my Jeffry CF Pro L, still in the box!

1. For you who already got yours, what do you weigh and what pressure do you have in shock and fork?
2. To change the chainring do I only need insex and torque wrench or do I need any special tools?
 
Ich bin 195cm groß und Schrittlänge ist etwa 93/94.
Komme mit dem XL und der 150er Reverb bisher echt gut zurecht...sau geiles Bike einfach!!

Meine ziemlich ungenaue Kofferwaage hat in der Hand gehalten irgendwas von 14,7kg angezeigt. Also das XL AL Comp 1, leicht verdreckt und mit den Shimano SPD XT Trail Pedalen.

Werde aber in den nächsten Tagen nochmal genau nachwiegen wenn ich es auf Tubeless umgerüstet und ein paar weitere Änderungen gemacht hab!

Also kannst beim vergleichbaren CF Rahmen mit 13,5 kg rechnen! :daumen:

Bin gespannt auf die ersten Messungen!
 
Ich bin 195cm groß und Schrittlänge ist etwa 93/94.
Komme mit dem XL und der 150er Reverb bisher echt gut zurecht...sau geiles Bike einfach!!

Meine ziemlich ungenaue Kofferwaage hat in der Hand gehalten irgendwas von 14,7kg angezeigt. Also das XL AL Comp 1, leicht verdreckt und mit den Shimano SPD XT Trail Pedalen.

Werde aber in den nächsten Tagen nochmal genau nachwiegen wenn ich es auf Tubeless umgerüstet und ein paar weitere Änderungen gemacht hab!

Danke!

Könnte ungefähr hinkommen. Die Pedale Shimano SPD XT Trail wiegen etwas mehr als 400 g, macht also 14,3 kg. Das AL Comp 1 ist in Größe S auf der Website mit 13,5 kg angegeben. Unterstellt man 200 g Mehrgewicht pro größerer Rahmengröße, landete man bei XL bei ca. 14,1 kg.

Bin gespannt auf eine genauere Messung.
 
@dirk75 : Höhe der Lenkermitte beim XL Rahmen sind 104cm, mit dem Race Face Turbine Lenker mit 20mm Rise, dann eben 106cm. Es sind zwei Spacer mit je 5mm unter dem Vorbau verbaut.

Habe heut auch auf Tubeless umgerüstet, das verbaute Felgenband konnte leider nicht verwendet werden, da es nicht verklebt, sondern nur eingelegt war.

Gesamtgewicht des AL Comp1 in XL (mit Pedalen SPD XT Trail und je 60ml Stan's Race Sealant Milch pro Reifen) machte dann genau 14,25kg

Nun werd ich noch die RaceFace Griffe gegen die ESIgrips Chunky tauschen und ne Rahmenschutzfolie am Unterrohr anbringen.
Bin mit dem 32er KB voll zufrieden und will nichts kleineres haben, aber das ist ja bekanntlich Geschmacks und Fitness Sache :-)
 
@dirk75 : Höhe der Lenkermitte beim XL Rahmen sind 104cm, mit dem Race Face Turbine Lenker mit 20mm Rise, dann eben 106cm. Es sind zwei Spacer mit je 5mm unter dem Vorbau verbaut.

Habe heut auch auf Tubeless umgerüstet, das verbaute Felgenband konnte leider nicht verwendet werden, da es nicht verklebt, sondern nur eingelegt war.

Gesamtgewicht des AL Comp1 in XL (mit Pedalen SPD XT Trail und je 60ml Stan's Race Sealant Milch pro Reifen) machte dann genau 14,25kg

Nun werd ich noch die RaceFace Griffe gegen die ESIgrips Chunky tauschen und ne Rahmenschutzfolie am Unterrohr anbringen.
Bin mit dem 32er KB voll zufrieden und will nichts kleineres haben, aber das ist ja bekanntlich Geschmacks und Fitness Sache :)


Danke das du noch dran gedacht hast, hilft mir weiter --- kommt fast an meine aktuelle Höhe mit 107 cm ran.
Dann schaut es ja garnicht schlecht aus mit ner Bestellung. :hüpf:
 
First ride report of Jeffsy CF Pro L. Have a Spectral 29 with Pike/Dbinline that I compare with. Would describe myself as a quite strong rider with bad technique. Sorry for writing in english.

Unpacked and mounted the bike. Weighed 11,9 kg with my luggage scale, do not know how good the scale is. The tires was really huge with grippy rubber and since there is dry here now it seemed to beefy. Took a Racing Ralph that I had lying and putted in the rear. The tire was really difficult to put on the wheel, never had a wheel that was that difficult before. Let the Onza tire be as front tire. I have bought a 28T chainring that I should change to but did not have the time to change before the ride.

Putted 85 Psi in the fork and 175 Psi in the shock. 1,5 bar in the front tire and 1,8 bar in the rear. I weigh 83 kg. The bike came with the rear shock in the ”low” position which I thought not was right for me since I also like the bike to be good uphill. Decided not to change it and try it first.

The bike was fantastic in the trails. Felt like I sat in the bike instead of on top of the bike. It was very quick in acceleration and was extremly easy to ride, flew over obstacles. Downhill it felt very good and safe and it was really good upphill to. Was afraid that it would not be so good uphill but it was very good. At first i thought I had way to low pressure in the shock but after a while I am not sure anymore. The bike felt great and during transport it was very low pedalbob in trailposition on the shock.

Happy that I did not have time to change the chainring, 32T was perfect, no problem in the steepest hills. Can not really understand that since I have 2x10 on the Spectral with 22/36 as lowest gear, 32/42 felt about the same.

The Onza tire impressed me a lot. Was very good grip, as good or even better than Hans Dampf Trailstar, yet the bike felt very quick and easy rolling. Is it so good or is it the bike?

The only negative was that the bottom bracket is really low in the ”low” position. Obstacles that I normally ride over would have crashed the chainring. Would really like to have a chainguard but do not know what fits the mount on the bike?

After the ride I had used about 100 mm of the fork and 48 mm (of max 57 mm?) of the shock so the rear pressure did not seem to low.

Have to say that this bike is AWESOME and definately exceeded my expactations!
 
Bin jetzt mal gespannt auf die Reaktionen aber alles über 14 kg bei einem Alu Bike empfinde ich heutzutage als nicht mehr standesgemäß. Auch bei XL. Wie seht ihr das? Nehme da gerne Canyon als gutes Beispiel heran... Die sind gut 1kg drunter.
 
Bin jetzt mal gespannt auf die Reaktionen aber alles über 14 kg bei einem Alu Bike empfinde ich heutzutage als nicht mehr standesgemäß. Auch bei XL. Wie seht ihr das? Nehme da gerne Canyon als gutes Beispiel heran... Die sind gut 1kg drunter.
Kommt halt auf die Stabilität an. Das spectral mit der kleinsten Ausstattung und Größe M, allerdings 27,5", wiegt auch schon echte 13,5 Kilo. Das Strive in M und kleinster Ausstattung 14,5 Kilo ohne Pedale. Evtl ist das Jeffsy ja einfach eher Richtung Strive orientiert was die Stabilität angeht. Damit meine ich eben hauptsächlich die Wandstärke der Rohre.
 
Kommt halt auf die Stabilität an. Das spectral mit der kleinsten Ausstattung und Größe M, allerdings 27,5", wiegt auch schon echte 13,5 Kilo. Das Strive in M und kleinster Ausstattung 14,5 Kilo ohne Pedale. Evtl ist das Jeffsy ja einfach eher Richtung Strive orientiert was die Stabilität angeht. Damit meine ich eben hauptsächlich die Wandstärke der Rohre.
Mein Specki 8.9 2014 hatte 12,9... Ich war mit anderem Vorbau und Pedalen bei 13,2
 
Da war aber auch keine Pike dran... dafür leichte Schläuche, leichtere Laufräder usw... ;)
Mit Pike und ordentlichen Reifen war ich auf knapp 14kg...

Ja mir ist auch ein 1 kg schwereres Rad lieber das was ab kann als dann nur Ultra-Leichtbau und dann Gewichtslimit 100kg oder beim ersten Sprung der Rahmen bricht (gut das ist heute jetzt ja eher selten geworden).

Aber klar ist ein eher für Touren ausgelegtes Radon Slide 130 oder selbst ein Spectral leichter als ein doch schon sehr enduro-lastiges Jeffsy! Und für Alu Leichtbau ist YT ja noch nie bekannt und selbst die Carbon-Rahmen gehören eher zu den Schwereren am Markt!
 
Ja mir ist auch ein 1 kg schwereres Rad lieber das was ab kann als dann nur Ultra-Leichtbau und dann Gewichtslimit 100kg oder beim ersten Sprung der Rahmen bricht (gut das ist heute jetzt ja eher selten geworden).

Aber klar ist ein eher für Touren ausgelegtes Radon Slide 130 oder selbst ein Spectral leichter als ein doch schon sehr enduro-lastiges Jeffsy! Und für Alu Leichtbau ist YT ja noch nie bekannt und selbst die Carbon-Rahmen gehören eher zu den Schwereren am Markt!

Vertut euch nicht! Das Slide ist vergleichsweise schwer, weil ebenfalls eher auf der stabilen Seite. Grundsätzlich gebe ich dir aber völlig recht. Frei nach Motto: "Das muss das Boot abkönnen."
 
First ride report of Jeffsy CF Pro L. Have a Spectral 29 with Pike/Dbinline that I compare with. Would describe myself as a quite strong rider with bad technique. Sorry for writing in english.
........
Have to say that this bike is AWESOME and definately exceeded my expactations!

Thanks for your Report!
Could you please compare the jeffsy a bit to the 29 spectral (uphill, downhill, agility, quality etc.)

Thanks
 
Ich bin drauf und dran das Alu 1 abzzbestellen und mir das cf pro zu bestellen wo seht ihr so den wesentlichen Mehrwert? Eig nur beim Gewicht oder?
 
Ich finde die 14,2kg bei diesem Rad absolut in Ordnung. Bevorzuge persönlich allerdings auch eher mal die stabilere und günstigere Variante wo nicht alles bis auf das letzte Gramm ausgereizt ist.
Bin auch mit den Komponenten des Al Comp1 zufrieden.
 
Ja nur beim Gewicht und der etwas schöneren Rahmenform am Steuerrohr! Aber das ist Makulatur!

Ausstattung ist meines Erachtens identisch!

:confused: Alleine der Radsatz wiegt fast ein halbes Kilo weniger und dürfte auch deutlich steifer sein, beides Faktoren, die das Handling eines Bikes beeinflussen.
Natürlich sind auch die restlichen Parts am Pro hochwertiger, irgendwoher kommt ja die Preisdifferenz. Bei Schaltung, Bremse, Kurbel etc. dürfte die Funktion nicht wesentlich schlechter sein, das Zeug ist einfach schwerer.
Kommt immer drauf an für was das Bike benutzt wird. Lange, höhenmeterintensive Touren machen mit einem leichteren Bike mit Sicherheit mehr Spass.
 
Es hat keine Bikepark-Freigabe, ist auch nicht dafür gedacht. Dafür gibt es das Tues. ;)
Für gelegentliche Einsätze ist da eher das Capra geeignet. Der DT XMC Carbon LRS ist definitiv nicht dafür geeignet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ein 29" LRS mit 1450g Bikepark tauglich sein? Ich persönlich würde damit auch nicht in schweres Geläuf gehen. Ruckzuck übersieht man eine Kante und hat einen Durchschlag auf die Felge. Im besten Fall reist die Carbonfelge dann sofort. Im schlechtesten Fall sieht man nix und sie reißt 2 Wochen später ohne erkennbaren Grund.
 
Zurück