Who is Jeffsy?

Sooooo. .....das warten hat sich wirklich gelohnt. .....

Reverb und Reifen. gehen definitiv runter.Muss ich irgendwie was beachten bei der Stütze,wenn ich sie abnehme?Leitung werde ich oben trennen?
Dann normalen Matchmaker für die vordere Bremse bestellen?

Besten Dank
 

Anhänge

  • 20160717_085235.jpg
    20160717_085235.jpg
    395,7 KB · Aufrufe: 40
haha... hatte genau die gleiche Frage gehabt. Antwort von YT ist dass die Ventile nur bei den Carbon Modellen mitgeliefert werden
 
Darf ich mal blöd fragen wo der Vorteil des Tubeless Aufbaus ist (außer dem Gewicht)?
Was sind die Voraussetzungen und welche bringt die DT1900 mit dem Ibex Reifen mit? (Ventil muss anders, klar hängt am Schlauch...).

@ Pekingente:


Warum schmeisst du die Reverb raus...?
Ich kann dir nur mal was zum TL sagen. Ich hatte in der Vergangenheit sehr oft Probleme mit snakebites bei niedrigem Druck. Das ist nun Geschichte mit tubless. Außerdem ergaben sich folgende Vorteile bereits:
- weniger Gewicht, aber eher minimal
- weniger Reparaturen von druchstichen, wegen der Milch zum abdichten
- geringerer Druck fahrbar, damit mehr Grip aufm Trail

Ansonsten kannst bei Youtube und Google recht viel Infos dazu finden.

Vg Thomas

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Darf ich mal blöd fragen wo der Vorteil des Tubeless Aufbaus ist (außer dem Gewicht)?

Kein Schlauch - keine Snakebites, d.h., man kann mit dem Luftdruck runter: Mehr Grip, weniger Rollwiderstand.
Die M1900 sind m.E.n. aber zu schmal für einen Tubelessaufbau. Bei sinnvoll geringen Drücken hat der Reifen keine Möglichkeit mehr, sich ausreichend an der Felge abzustützen.
Sehr schön erklärt hier:
http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday--Wider-Rims-Are-Better-and-Why-Tubeless-Tires-Burp-.html

Für 2,25" Reifen sollten daher die Felgen innen schon mindestens 25mm breit sein, bei breiteren Reifen entsprechend mehr.
 
Darf ich mal blöd fragen wo der Vorteil des Tubeless Aufbaus ist (außer dem Gewicht)?
Was sind die Voraussetzungen und welche bringt die DT1900 mit dem Ibex Reifen mit? (Ventil muss anders, klar hängt am Schlauch...).

@ Pekingente:


Warum schmeisst du die Reverb raus...?

Zum Thema Tubeless, Gewichtsvorteil ist marginal, eher uninteressant.
Der geringer Druck ohne Snake-Bits fürchten zu müssen ist genial und aus meiner Sicht der Riesen Vorteil kein Plattfuß mehr wegen kleiner Durchstiche. Ich fahr seit CA. 5 Jahren Tubeless und hatte seit dem keinen Platten mehr durch z.B. Dornen, die auf meinen Trails öfter vorkommen. Mitleerweile Versuch ich da auch nicht mehr auszuweichen, ich halt einfach drauf, passiert nix, vorausgesetzt es ist genug Milch im Reifen.

Zur Reverb, ich bin auch nicht so begeistert. Hat mit dem Dinge immer Probleme, wenn ich eine hatte. Da bei der Lieferung kein Entlüftungskit dabei war, hab ich bei YT nachgefragt. Es soll sich um das neue verbesserte Modell handeln, wo die alten Probleme nicht mehr auftreten sollten. Wird daher von Rock Shox auch ohne Entlüftungskit ausgeliefert und somit von YT auch.
 
Mich wundert es, dass hier so viele meinen der Gewichtsunterschied zwischen Schlau und Tubeless wäre minimal.
Im Endeffekt lasse ich doch die Schläuche weg. Ein Standard Schlauch wiegt min. 200g.
Bei Tubeless habe ich das Ventil und je Reifen ca. 50ml Milch, macht vielleicht 75g.
Bei zwei Reifen spare ich so mindestens 250g an rotierender Masse, wahrscheinlich mehr. Für einen Umbau, der fast nichts kostet, finde ich das schon ziemlich viel. Oder hab ich da was vergessen?
 
Mich wundert es, dass hier so viele meinen der Gewichtsunterschied zwischen Schlau und Tubeless wäre minimal.
Im Endeffekt lasse ich doch die Schläuche weg. Ein Standard Schlauch wiegt min. 200g.
Bei Tubeless habe ich das Ventil und je Reifen ca. 50ml Milch, macht vielleicht 75g.
Bei zwei Reifen spare ich so mindestens 250g an rotierender Masse, wahrscheinlich mehr. Für einen Umbau, der fast nichts kostet, finde ich das schon ziemlich viel. Oder hab ich da was vergessen?

Hast Du:

Tubeless - Tape


Und 50ml Milch reicht in der Regel nicht. Ich fahre meine 29er seit 4 Jahren ausschließlich Tubeless. - Bei fetten 29er Reifen fülle ich 100ml Milch ein.

Bei Maxxis DHR2 2,3 oder Butcher 2,3 reichen auch ca. 80ml - wobei die Maxxis Karkasse schneller wieder das Schwitzen anfängt und man Milch nachfüllen muss.
 
Hallo zusammen,

weiß jemand ob bei den M1700 der CF Comp Varianten die tubeless Ventile dabei sind?
Laut DTSwiss sind sowohl tubeless Ventile als auch tubeless Felgenband serienmäßig dabei.

Das betrifft aber ja von der Aussage her nur die nicht OEM Varianten.
 
Zur Reverb, ich bin auch nicht so begeistert. Hat mit dem Dinge immer Probleme, wenn ich eine hatte. Da bei der Lieferung kein Entlüftungskit dabei war, hab ich bei YT nachgefragt. Es soll sich um das neue verbesserte Modell handeln, wo die alten Probleme nicht mehr auftreten sollten. Wird daher von Rock Shox auch ohne Entlüftungskit ausgeliefert und somit von YT auch.


Dass ist eher eine billige Ausrede seitens YT, in erster Linie geht es denen da um Kostenersparnis!
Auch bei der 2017er Reverb ist gelegentlich der Bleed Kit erforderlich. Erstrecht bei den Sram Bremsen.
Zubehör ist bei YT so gut wie nix dabei, nicht mal Anleitungen für die Komponenten. Auch nicht bei den hochwertigen Modelle.
Da sind viele andere Direktversender viel großzügiger. Zumindest die Anleitungen der Komponenten sollten dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es, dass hier so viele meinen der Gewichtsunterschied zwischen Schlau und Tubeless wäre minimal.
Im Endeffekt lasse ich doch die Schläuche weg. Ein Standard Schlauch wiegt min. 200g.
Bei Tubeless habe ich das Ventil und je Reifen ca. 50ml Milch, macht vielleicht 75g.
Bei zwei Reifen spare ich so mindestens 250g an rotierender Masse, wahrscheinlich mehr. Für einen Umbau, der fast nichts kostet, finde ich das schon ziemlich viel. Oder hab ich da was vergessen?

50ml sind eher was für einen 26" 2,2 breiten Reifen, bei einem 29er in 2,4 sollten schon 100 ml rein um dauerhaft was vom Pannenschutz zuhaben. Ich nehm sogar eher 120ml, weil das beste echt der Pannenschutz ist. Kein unsägliches Flicken sondern Biken. Das mit Ventil gegen ein leichten Schlauch von 170-180 Gramm gerechnet, ist dann nicht mehr die Welt.
 
Ich hatte beim CF Comp 1 komischwerweise nur 1 Tubelessventil dabei, deshalb kann ich nicht sagen ob keins Planmäßig ist oder zwei ;).
Allerdings ist Tubelessband eingeklebt.

Gruß
 
Zurück