Who is Jeffsy?

Ist schon mal jemand mit dem Jeffsy 7 Meter Doubles gesprungen? Haut das hin? :confused: Und nein ratet mir nicht zum Tues. Ich hab das Tues CF Pro 2016 und such einfach was für die Hometrails zum hochtreten
 
Bezüglich des Knarzens aus dem Tretlager Bereich, hab ich jetzt bei mir auch die Ursache beseitigt. Es war tatsächlich die grosse Sicherungsschraube vom Kurbelarm(RF NEXT). Musst mir dafür extra 16mm inbus kaufen. Ein fettes Teil.
Nun knarzt nix mehr :aetsch::bier:
 
Und ist das nun soviel besser? Greetz

Hi,
der Unterschied ist nicht so krass wie bei meinem Scalpel, aber der Hinterbau wird um einiges feinfühliger.
Fahre seitdem ca. 10 PSI mehr und die Zugstufe etwas langsamer, so wippt fast nichts und der Hinterbau spricht trotzdem super an.
Da das Upgrade nicht teuer ist, kann ich es nur empfehlen, zumal die Lager viel langlebiger sind.
 
Sehr interessant deine Erfahrung mit den Huberbuchsen. Da würde mich das auch interessieren. Welche Dimension muss man da nehmen für den Pro ?
 
Klappt nicht. Wenn ich den Schlauch rausziehe, löst sich auch die "hintere" Wulst. Mit mehr Druck an der Tanke ging es auch nicht. Die Wulst sitzt einfach nicht nah genug am Horn. Seifenwasser hat auch nicht gefruchtet. Naja. Dann fahr ich erstmal ein wenig mit Schlauch und hoffe, dass sich die Wulst ein wenig "veklebt". Sonntag geht es nach Finale. Da wollte ich eigentlich tubeless unterwegs sein.
 
So, nachdem ich hier ein paar Fragen, u.a. zum Gewicht, beiliegenden Tubelessventilen, Größe usw gestellt habe werfe ich mal ein paar Infos in den Raum:
- Gewicht Jeffsy CF Comp 2 Größe L in black / rawr mit Shimano SPD324 Pedalen (533g): 14,200 kg. Ohne dementsprechend 13,667 kg.
Alles andere ansonsten ab Werk, d.h. noch nicht auf Tubeless umgebaut und alle anderen Komponenten original
- Bei mir sind 2 DT Swiss Tubeless Ventile dabei
- Auf Position Low ist bei meiner Körpergröße von 1,82 und SL83/84 die Sattelstütze ca 1cm draussen damit es perfekt passt

Von den verbauten Komponenten war ich positiv überrascht. Ich hatte eigentlich zunächst vor Vorbau (gegen vorhandenen Syntace Megaforce) und Lenker (ebenfalls Syntace) auszutauschen aber die RaceFace Komponenten machen einen tollen Eindruck, sodass die vermutlich dranbleiben werden. Rahmen sieht auch absolut genial aus.

Tubelessumbau, Sattelumbau, Thirstmaster erfolgen dann morgen, werde versuchen die entsprechenden Gewichte dann nochmal zu posten.

Eines ist mir aber auch schon aufgefallen, was ich persönlich nicht so toll find: Man hört die Nabe der 1700 Spline fast überhaupt nicht ;-). Ziemlicher Kontrast zu meinem 26er Custom LRS mit Hope Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die anderen CF-Besitzer:
Sehr ihr wenn ihr auf das Oberrohr schaut (je nach Blickwinkel) auch so eine Art "Naht"? Also mittig auf dem Oberrohr.
 
So, nachdem ich hier ein paar Fragen, u.a. zum Gewicht, beiliegenden Tubelessventilen, Größe usw gestellt habe werfe ich mal ein paar Infos in den Raum:
- Gewicht Jeffsy CF Comp 2 in black / rawr mit Shimano SPD324 Pedalen (533g): 14,200 kg. Ohne dementsprechend 13,667 kg.
Alles andere ansonsten ab Werk, d.h. noch nicht auf Tubeless umgebaut und alle anderen Komponenten original
- Bei mir sind 2 DT Swiss Tubeless Ventile dabei
- Auf Position Low ist bei meiner Körpergröße von 1,82 und SL83 die Sattelstütze ca 1cm draussen damit es perfekt passt

Von den verbauten Komponenten war ich positiv überrascht. Ich hatte eigentlich zunächst vor Vorbau (gegen vorhandenen Syntace Megaforce) und Lenker (ebenfalls Syntace) auszutauschen aber die RaceFace Komponenten machen einen tollen Eindruck, sodass die vermutlich dranbleiben werden. Rahmen sieht auch absolut genial aus.

Tubelessumbau, Sattelumbau, Thirstmaster erfolgen dann morgen, werde versuchen die entsprechenden Gewichte dann nochmal zu posten.

Eines ist mir aber auch schon aufgefallen, was ich persönlich nicht so toll find: Man hört die Nabe der 1700 Spline fast überhaupt nicht ;-). Ziemlicher Kontrast zu meinem 26er Custom LRS mit Hope Nabe.

Vielen Dank für deine Angaben! :daumen: Ich nehme an, das Bike ist Größe L. Oder habe ich das überlesen?
 
einmal eine Frage zu dem Fatbar Lenker beim Pro Modell:

ich habe gestern den Lenker mit einem Drehmoment befestigt. Hatte mir den Drehmomentschlüssel gerade erst gekauft und hatte zu Beginn nicht ganz kapiert wann ich merke das das Drehmoment erreicht ist. Habe dann wohl die Schrauben für die Lenkradbefestigung etwas mehr als 5NM festgezogen. Habe Sie nachher sofort wieder gelöst und nun alles auf 5NM. Würde man bei einer Beschädigung im Carbon das optisch direkt erkennen? Ich habe weder was knacken hören noch sind optisch irgendwelche Schäden erkennbar.
 
So, Umbau auf Tubeless ging ohne Probleme (ohne Kompressor, nur Standpumpe + Stans Milch).
Gewicht nach Tubeless Umbau: 14,010 mit Pedalen, ohne damit bei 13,477. Ich glaub die Angabe 13,5 habe ich schonmal irgendwo gelesen.
Inklusive Tacho, anderem Sattel (SQLab 611 Active, 15cm) und Thirstmaster mit (leerer) Flasche wieder bei 14,21 kg.
Die Umstellung auf "high" hat übrigens nicht bewirkt, dass ich was an der Sattelstütze hab ändern müssen. Kann aber auch am gleichzeitig getauschten Sattel und den Alpencrossschuhen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau am Bike ist für erste Abgeschlossen, paar Kleinigkeiten werden noch gemacht.

- Lenker gegen Race Face Sixc getauscht
- Laufräder gegen Hope mit EX 471 getauscht
- ODI Griffe
- Guide RSC gegen Shigura Saint/MT5 getauscht

Gewicht liegt bei 13,5kg

2062007-no97qvckodq7-p9171169-large.jpg
 
Das gefällt sehr gut!
Gewicht überrascht mich aber, ist nur 300g leichter als mein AL Comp1 mit sehr wenigen Änderungen (MT5, Minion SS + HR2).
Sollten ja sowohl Rahmen als auch Laufräder ne ganze Ecke leichter sein.
Was ists für ne Rahmengröße?
 
Zurück