Who is Jeffsy?

Hängt auch vom Modell ab. Die mit EThirteen Dropper bauen etwas höher bei Maximalauszug der Stütze und maximal versenkt im Sitzrohr. Mein Sohn hat J27 in L, da ist die Sitzhöhe 74 cm mit E13 Dropper. Bei einer Race Face Dropper sind es etwas weniger, die kann man tiefer versenken. Es ist kein Unterschied zwischen J29 und J27 bei Abstand Tretlager und Ende Sitzrohr. Hab es mit meinem J29 in L verglichen.
 
Auch wenn es eher in den Kaufberatungsthread gehört (wobei ich will ja das Jeffsy 29, brauche also keine Entscheidungshilfe mehr), hier mal die Frage nach der richtigen Rahmengröße.

Bin 180cm groß bei Schrittlänge 82cm. YT sagt M oder L. Forchheim ist leider zu weit weg und ich will nicht warten bis der Rolling Circus irgendwann im Sommer mal halbwegs in meiner Nähe ist und dann ist evtl. schon wieder alles ausverkauft ist. Bin mal auf dem M gesessen, war ok, aber mangels Vergleich auch schwierig zu sagen.

Das kommt drauf an, worauf die Wert legst.
Ich bin 180cm groß, habe aber 89 Schrittlänge (jaja, ich weiß...^^) und das 29er Jeffsy in L. Von der Rahmengröße her passt das einwandfrei. Auch wenn du einen größeren Oberkörper hast als ich. Bei der Schrittlänge bin ich mir aber nicht so sicher. Ich habe die Stütze nur ungefähr 1cm über der tiefsten Position ausgezogen und finde das angemessen hoch. Wenn du nicht gerade sehr gerne mit fast gestreckten Knien fährst könnte die oberste Position der TRS+ Stütze für dich eventuell zu hoch sein.

Verspieltes kurzes Bike und lieber nah am Tretleger sitzen: M
Gemütliche länge und hoher Sitz sind ok: L

Ich wohne in Ulm. Falls du probesitzen möchtest -> PM :)
 
Das kommt drauf an, worauf die Wert legst.
Ich bin 180cm groß, habe aber 89 Schrittlänge (jaja, ich weiß...^^) und das 29er Jeffsy in L. Von der Rahmengröße her passt das einwandfrei. Auch wenn du einen größeren Oberkörper hast als ich. Bei der Schrittlänge bin ich mir aber nicht so sicher. Ich habe die Stütze nur ungefähr 1cm über der tiefsten Position ausgezogen und finde das angemessen hoch. Wenn du nicht gerade sehr gerne mit fast gestreckten Knien fährst könnte die oberste Position der TRS+ Stütze für dich eventuell zu hoch sein.

Verspieltes kurzes Bike und lieber nah am Tretleger sitzen: M
Gemütliche länge und hoher Sitz sind ok: L

Ich wohne in Ulm. Falls du probesitzen möchtest -> PM :)

Danke für das Angebot. :bier: Evtl. kann ich es ja einrichten.
 
Das kommt drauf an, worauf die Wert legst.
Ich bin 180cm groß, habe aber 89 Schrittlänge (jaja, ich weiß...^^) und das 29er Jeffsy in L. Von der Rahmengröße her passt das einwandfrei. Auch wenn du einen größeren Oberkörper hast als ich. Bei der Schrittlänge bin ich mir aber nicht so sicher. Ich habe die Stütze nur ungefähr 1cm über der tiefsten Position ausgezogen und finde das angemessen hoch. Wenn du nicht gerade sehr gerne mit fast gestreckten Knien fährst könnte die oberste Position der TRS+ Stütze für dich eventuell zu hoch sein.

Verspieltes kurzes Bike und lieber nah am Tretleger sitzen: M
Gemütliche länge und hoher Sitz sind ok: L

Ich wohne in Ulm. Falls du probesitzen möchtest -> PM :)

Fahr ja eigentlich HT und bin es gewohnt eher mit gesteckten Beinen zu fahren. Da ich zum pro race tendiere, wäre es ja die Fox Transfer und nicht die trs Stütze. Auf welchen Wert muss ich den bei der Transfer achten um herauszufinden, was die niedrigst mögliche Sattelhöhe ist. Sorry, ist mir alles etwas theoretisch. Hatte bis heute noch nie eine dropper post.
 
Fahr ja eigentlich HT und bin es gewohnt eher mit gesteckten Beinen zu fahren. Da ich zum pro race tendiere, wäre es ja die Fox Transfer und nicht die trs Stütze. Auf welchen Wert muss ich den bei der Transfer achten um herauszufinden, was die niedrigst mögliche Sattelhöhe ist. Sorry, ist mir alles etwas theoretisch. Hatte bis heute noch nie eine dropper post.
Mit der Fox Transfer dürftest du keine Probleme bekommen. Sie ist ja stufenlos einstellbar. Meine Reverb ist mir eigentlich 0,5 bis 1cm zu lang. Aber da ich sie stufenlos einstellen kann, stört es mich nicht. Bei der E13 hat man 4 fixe Positionen. Da stelle ich es mir schwieriger vor, wenn sie ein Tick zu lang ist.
 
Mir ging es nicht um die stufenlose Einstellung bzw den 4 Positionen bei der E13. Es geht bei einer Dropper auch um die niedrigste Sattelhöhe wenn sie die 150 mm ausgefahren ist. Diese Höhe muss mit deiner Schrittlänge stimmen, sonst musst du bei Ausfahren der Stütze immer nochmals nachkorregieren. Bei meinem Sohn ist das so, da wir das Modell Pro getestet hatten, welches mit der niedriger bauenden FaceFace ausgestattet war. Daher werd ich vermutlich eine E13 mit 125 einbauen, bis er noch ein paar cm gewachsen ist.
 
Mir ging es nicht um die stufenlose Einstellung bzw den 4 Positionen bei der E13. Es geht bei einer Dropper auch um die niedrigste Sattelhöhe wenn sie die 150 mm ausgefahren ist. Diese Höhe muss mit deiner Schrittlänge stimmen, sonst musst du bei Ausfahren der Stütze immer nochmals nachkorregieren. Bei meinem Sohn ist das so, da wir das Modell Pro getestet hatten, welches mit der niedriger bauenden FaceFace ausgestattet war. Daher werd ich vermutlich eine E13 mit 125 einbauen, bis er noch ein paar cm gewachsen ist.

Das war auch meine Frage. Wie ermittle ich die maximale bzw. minimale Sattelhöhe im voll ausgefahrenen Zustand. Das ist bei normalen Sattelstützen ja scheinbar deutlich unkomplizierter.
 
Also bei 181 cm hab ich eine Schritthöhe von 86 cm. Das bedeutet nach Fausformel eine Sitzhöhe von ca. 76 cm. Ich fühle mich mit 77,5 cm aber am wohlsten und habe keine Knieprobleme. Hüfte wackelt auch nicht hin und her. Bei dieser HÖhe ist die RaceFace Dropper ca. 4 cm aus dem Sitzrohr rausgezogen. Dann passt es perfekt mit den 150 mm der RF. Bei meinem Sohn ist die E13 ganz drin, der Sattel ist auf ca. 74 cm Höhe, das ist ihm etwa 2 cm zu hoch. Seine Schrittlänge ist (nach Erinnerung) ca. 82cm. Fühlt sich dann bei den rechnerisch 72,5 cm aber auch richtigerweise diese ca. 2 cm zu kurz.
 
Mit der Fox Transfer dürftest du keine Probleme bekommen. Sie ist ja stufenlos einstellbar. Meine Reverb ist mir eigentlich 0,5 bis 1cm zu lang.

Variostütze immer teilweise eingefahren? Dann ist das Sitzrohr eindeutig zu lang -> falsche Rahmengröße.

Das war auch meine Frage. Wie ermittle ich die maximale bzw. minimale Sattelhöhe im voll ausgefahrenen Zustand.

Innenbeinlänge + Höhe Schuhsohle > Sitzrohrlänge + Kurbel + Verstellbereich Stütze + sonstiges Stütze (Sattelklemmung + "Klemmung" am Übergang) + Sattel + Kurbellänge
Dann passt es ;)
Ergibt bei mir mit 84cm Innenbeilänge, das mit 150er Reverb + SQLab 611 das Sitzrohr nicht länger als 460mm sein darf.
 
Das war auch meine Frage
Nachdem du ein Rahmen mit der Fox nimmst dürfte deine Schrittlänge von 82 kein Problem sein. Es ist lediglich die E13, die bauartbedingt ca. 4 cm höher baut. Die Einfädelung des Kabels bedingt, dass man sie nicht vollständig versenken kann. Steht ca. 1 cm über das Sitzrohr raus. Bei der Stütze würde also auch kein kürzeres Sitzrohr helfen.
 
Hey, kann mir jemanden einen Tipp geben zum Traveln der Pike? Ich bekomme nach dem Tausch des Air Shafts bei der Pike den Sprengring nicht mehr drauf. Ich drücke schon wie ein Depp auf die Bodenplatte, bekomme sie aber nicht weit genug runtergedrückt um den Sprengring wieder einsetzen zu können.
 
Hey, kann mir jemanden einen Tipp geben zum Traveln der Pike? Ich bekomme nach dem Tausch des Air Shafts bei der Pike den Sprengring nicht mehr drauf. Ich drücke schon wie ein Depp auf die Bodenplatte, bekomme sie aber nicht weit genug runtergedrückt um den Sprengring wieder einsetzen zu können.

Ist wirklich ein unheimliches gepopel mit "nur" zwei Händen.
Ich habe am Ende den Airschaft mit einem kleinen Spanngurt in der
vorgespannten Position gehalten (kleine Öse in das Gewinde vom Airschaft geschraubt) und hatte so beide
Hände frei. Und selbst da ging er tricky rein
 
Ist wirklich ein unheimliches gepopel mit "nur" zwei Händen.
Ich habe am Ende den Airschaft mit einem kleinen Spanngurt in der
vorgespannten Position gehalten (kleine Öse in das Gewinde vom Airschaft geschraubt) und hatte so beide
Hände frei. Und selbst da ging er tricky rein
Nun gings. Ein paar mal fest die Stange mit Schraube drin reingeknallt, dann war Platz für den Ring.
Mal sehen ob 150 nun irgendwie anders sind.
 
Hätt ich in mein 27er nicht die Deville AM gesteckt, hätt ich wohl auf 160mm DPA gebaut. Damit hat man für bergab baller-taugliche 160mm und für uphill strampel-freundliche 130mm ... mal so als Alternative zum Wechsel auf n längeren SoloAirschaft.
 
60CF065B-37C7-480F-8D86-B28F1B602E3E.jpeg
DF662C21-6445-41B1-B608-032A279DF7C0.jpeg
Habe heute mein Jeffsy aufgebaut! Sonntag bestellt, Freitag geliefert = alles top.
Werde jetzt noch etwas modifizieren und dann bin ich mal aufs Fahrgefühl gespannt. Macht in der Hand schonmal einen sehr guten Eindruck

Folgende Teile wären zu verkaufen:
- Laufradsatz E*thirteen Carbon 29“mit Reifen
- Lenker und evtl. Vorbau Renthal Carbon 35, 800mm
- Bremsen Avid Guide Ultimate Carbon mit Scheiben und Adapter

Bei interesse einfach PN an mich.
 

Anhänge

  • 60CF065B-37C7-480F-8D86-B28F1B602E3E.jpeg
    60CF065B-37C7-480F-8D86-B28F1B602E3E.jpeg
    474,2 KB · Aufrufe: 134
  • DF662C21-6445-41B1-B608-032A279DF7C0.jpeg
    DF662C21-6445-41B1-B608-032A279DF7C0.jpeg
    626,6 KB · Aufrufe: 144
Anhang anzeigen 696325 Anhang anzeigen 696327 Habe heute mein Jeffsy aufgebaut! Sonntag bestellt, Freitag geliefert = alles top.
Werde jetzt noch etwas modifizieren und dann bin ich mal aufs Fahrgefühl gespannt. Macht in der Hand schonmal einen sehr guten Eindruck

Folgende Teile wären zu verkaufen:
- Laufradsatz E*thirteen Carbon 29“mit Reifen
- Lenker und evtl. Vorbau Renthal Carbon 35, 800mm
- Bremsen Avid Guide Ultimate Carbon mit Scheiben und Adapter

Bei interesse einfach PN an mich.

Was verbaust für LRS anstatt der Carbon E13 ? Und welche Bremse?

Gruß Marco

Viel Spaß mit dem Jeffsy 29 [emoji2] ich bin immer noch begeistert von meinem [emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück