Who is Jeffsy?

Stehe gerade vor der gleichen Frage. Bin 1,89 m groß, Schrittlänge aber nur 86 cm. Website von YT sagt XL, mein Gefühl eher L. Besitzt zufällig jemand im Rheinland ein Jeffsy CF in L/XL?
 
Ich kenn mich vielleicht nicht so gut aus, aber ich denke, der Reach ist der interesantere Parameter.
Nerve(L): 451mm
Jeffsy(L): 445mm
Jeffsy(XL): 465mm

Bergab steht man, da ist das Jeffsy-L dem Nerve-L ähnlicher. Bergauf, wenn mach sitzt, ist das Jeffsy-L kürzer - für mich bequemer (aber das ist Geschmackssache). Wer es lieber gestreckt mag, ist mit XL besser bedient.

Ich kenne mich wahrscheinlich auch nicht besser aus. Mein Gedankengang war, das der Sitzwinkel ja beim Reach überhaupt nicht berücksichtigt wird. Da das Canyon einen flacheren Sitzwinkel hat, sitzt man ja bei gleichem Reach trotzdem gesteckter. Das sieht man dann in der Oberrohrlänge.
Klar, bergab im stehen ist der Reach wohl entscheidender.
Allerdings ist da mein Nerve auch 6mm länger wie das Jeffsy in L. Zudem noch die 20mm durch den längeren Vorbau beim Nerve.

YT hat mir per Mailanfrage zum XL geraten. Trotzdem kann ich mich noch nicht entscheiden :(
 
hey,

wollte mein jeffsy nun auf tubeless stellen.umbau ist ja recht einfach wie es aussieht bin aber bei der breite des benötigten Felgenbands irritiert.

habe das al two29 -> dt swiss spank m1900 29er

habe irgendwie im Internet nun 2 verschiedene Größen gefunden die angeblich richtig wären nur welche ist es nun? :ka:

und ich wollte auf 1fach umbauen mit einem 30er Blatt brauche ich dann eine neue kurbel?
habe gelesen das man mit Spacern einfach das neue Kettenblatt minimal weiter in die Mitte korrigiert und gut wäre.
oder ist das auf dauer doch eher schlecht?
 
hey,

wollte mein jeffsy nun auf tubeless stellen.umbau ist ja recht einfach wie es aussieht bin aber bei der breite des benötigten Felgenbands irritiert.

habe das al two29 -> dt swiss spank m1900 29er

habe irgendwie im Internet nun 2 verschiedene Größen gefunden die angeblich richtig wären nur welche ist es nun? :ka:

und ich wollte auf 1fach umbauen mit einem 30er Blatt brauche ich dann eine neue kurbel?
habe gelesen das man mit Spacern einfach das neue Kettenblatt minimal weiter in die Mitte korrigiert und gut wäre.
oder ist das auf dauer doch eher schlecht?

Hi,
ich habe das AL-Two 29“ aus 2017. Felgenband hab ich das DTSwiss in 25 mm Breite genommen (Onza Ibex gingen super einfach tubeless). Hab das Set mit den passenden Tubeless-Ventilen genommen.
Kurbel brauchst du keine neue, man kann die Kettenblätter vom Spider abschrauben (ACHTUNG! Ist ne spezielle Nuss nötig!). Das neue KB wird dann über die Kurbel angetrieben. Hab ich übrigens auch gemacht, komme mit nem 30er (oval) super parat....
Spacer waren keine nötig, mit dem richtigen KB (Boost) hast du automatisch eine richtige Kettenlinie!
Gruß Zmitti
 
Hi,
ich habe das AL-Two 29“ aus 2017. Felgenband hab ich das DTSwiss in 25 mm Breite genommen (Onza Ibex gingen super einfach tubeless). Hab das Set mit den passenden Tubeless-Ventilen genommen.
Kurbel brauchst du keine neue, man kann die Kettenblätter vom Spider abschrauben (ACHTUNG! Ist ne spezielle Nuss nötig!). Das neue KB wird dann über die Kurbel angetrieben. Hab ich übrigens auch gemacht, komme mit nem 30er (oval) super parat....
Spacer waren keine nötig, mit dem richtigen KB (Boost) hast du automatisch eine richtige Kettenlinie!
Gruß Zmitti

danke für die schnelle antwort :)
ist das dann ein direktmount Kettenblatt und die 4 arme werden komplett abgenommen? was für eine nuss ist das die ich dann brauche? :)
ovale kettenblätter sind ja momentan schwer am kommen hast du probleme was abspringen der kette angeht? weil eine kettenführung passt dann nicht mehr dabei oder irre ich mich?
 
Also bei mir ist die RaceFace Dropper (J29 CF pro in L aus 2017)bei Schrittlänge 86 4 cm rausgezogen. Dann müsste auch das Sitzrohr XL gerade noch passen.

Irgendwas stimmt da nicht; ich vermute die Messung der Innenbeinlänge.
Mach mal bitte ein Foto mit Sattel in Fahrposition und von Mitte Tretlagerachse bis Sattel angelegtem Messmittel.
 
danke für die schnelle antwort :)
ist das dann ein direktmount Kettenblatt und die 4 arme werden komplett abgenommen? was für eine nuss ist das die ich dann brauche? :)
ovale kettenblätter sind ja momentan schwer am kommen hast du probleme was abspringen der kette angeht? weil eine kettenführung passt dann nicht mehr dabei oder irre ich mich?

Also,
die 4 Arme (Spider) werden komplett abgeschraubt-das neue KB sitzt auf einer Verzahnug an der Kurbel-Innenseite. Dafür brauchst du die „spezielle“ Nuss (Bilder/Links siehe unten!).
Die Kette ist mir seit dem nur 1x abgesprungen....lag aber an der sehr ruppigen Abfahrt:D, Kettenlinie passt einwandfrei!
 

Anhänge

  • F23EC168-1EB8-40C2-AAB3-4237A9A6FF97.png
    F23EC168-1EB8-40C2-AAB3-4237A9A6FF97.png
    325 KB · Aufrufe: 29
  • 226B1886-D072-41BF-81D3-F47CE7042D48.png
    226B1886-D072-41BF-81D3-F47CE7042D48.png
    609,8 KB · Aufrufe: 28
Hab heute Mail von YT bekommen. Hatte auch nochmal Größenempfehlung angefragt. Ist genau konträr zu den meisten Empfehlungen hier im Forum. Mist. Jetzt weiß ich wieder nicht weiter. Bei meiner Größe von 1,80 was ja normalerweise eindeutig L wäre kam diese Antwort:

Anhand Deiner Innenbeinlänge von 82cm Empfehle ich Dir aber Größe M.
Bei Rahmengröße M kannst Du effizient Pedalerien ohne Probleme mit der Sattelstütze oder einer zu geringen Überstandshöhe zu bekommen.
Beachte aber Bitte, dass es je nach Vorlieben und Einsatzzweck des Bikes möglich sein kann, dass einzelne Komponenten wie Vorbau oder Lenker angepasst werden müssen.
 
Hallo
Ich bin 174 cm groß und eine Innenbeinlänge von 79 cm. Also Kurzbeiner. Mein Sattelstütze war zu lang also bin ich von der 150er zu einer 125er Sattelstütze gewechselt. Passt mir jetzt optimal.
Bei 180 nur 82 cm Beinlange? Mess lieber nochmal.
Wenn es stimmt hast Du einen sehr langen Oberkörper, nochmals 3cm länger als ich. Da würde ich schon eher L nehmen und lieber die Sattelstütze wechseln
Grüße
Hans
 
Und jetzt der Auszug der RaceFace Dropper
20180220_163341.jpg


Ich denke, man muss bei jeder Rahmengröße die Modellreihe in Betracht ziehen. Die E13 Dropper baut höher als die letztjährige RaceFace. Daher bei der RF mehr Auszug als bei der E13. Die neue Fox bei den Topmodellen baut vermtl. auch niedrieger als die E13, bin mir aber nicht sicher. Daher spielt neben der Körpergröße und der Schrittlänge auch das Modell der Dropper eine Rolle.
Inzwischen kann ich sagen, dass meine Vorliebe eher in Richtung größerer Rahmen geht, wenn ich die Wahl habe bzw. dann auch lieber die Variostütze tausche, als bei der Rahmengröße einen Kompromiss einzugehen.
PS: Gefühlt sitz ich nicht zu hoch. Die Hüfte wackelt nicht und wurde auch von zwei Ex-Profis auch mal so bestätigt.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
 

Anhänge

  • 20180220_163341.jpg
    20180220_163341.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 61
Zurück