WICHTIG-Ruhrpottbiker CTF mit neuen Start/Ziel-Bereich-WICHTIG


Schöne BILDER tolle Veranstaltung ich werde nächstes Jahr sicher wieder dabei sein es war meine erste CTF bin die große Runde gefahren und es war wirklich spaßig :)

Wer hat die Bilder auf dem Asphaltstück nach der letzten Kontrolle gemacht hätte davon gern ein Foto! Zu sehen 3 Bikes links und rechts jeweils Halden Biker in Blauen Trikots in der Mitte ein schwarz/rot/gelbes Trikot!

lg
 
@ jokomen:
"Hier, der Kollege sieht nich mehr so gut aus. Der hat die Nase am bluten."

Den Satz hab ich an der Kontrollstelle in dieser und ähnlicher Form irgendwie häufiger gehört. Dass ihr alle so auf Details achtet... :D

Nettes Video, Danke!
 
Und was machen wir nächstes Wochenende? Die asphaltfreie Haard CTF in Marl? http://www.haardbiker.de/20.html
Übrigens wieder mit guter Anbindung an eine S-Bahnlinie (S9 / Marl-Hamm).
Wenn das Wetter nicht allzu feucht ist, werde ich wohl da sein.

wollte auch evtl. dahin! Habe aber u. U. familiäre Verpflichtungen. Muss ich noch mit meiner Tochter klären ;)! Außerdem hats meinen Umwerfer irgendwie dahingerafft am Sonntag! Fahr momentan 2 auf 10 nicht, wie eigentlich 3 auf 10 :)!
 
Hey Freunde der bewegten Bilder

Habe gerade da Video von der CTF hochgeladen. Viel Spaß beim anschauen. Wir hatten eine Menge Spaß dabei.

schön schön und bei Minute 10:48 habe ich dann meine Nemesis gesehen, aber wenn mein Trainer schon ned drüber fährt, kein Wunder, dass ich mich Maule...man sollte seine Grenzen kennen... :)
 
schön schön und bei Minute 10:48 habe ich dann meine Nemesis gesehen, aber wenn mein Trainer schon ned drüber fährt, kein Wunder, dass ich mich Maule...man sollte seine Grenzen kennen... :)

So lang ist das Video doch gar nicht :confused: Ich habe mich an der Stelle mit dem Hüftgurt des Rucksacks kurz am Sattel verfangen deshalb der leichte rechtsdrall :lol:
 
Ich zitiere mal von der Homepage der Ruhrpottbiker.

Nachlese CTF 2012

Wir haben es geschafft! Der vorläufige Saisonhöhepunkt aus Veranstaltersicht, die Ruhrpott-Mountytour 2012, war ein voller Erfolg! Mit 1099 Startern konnte sie zwar nicht das Rekordergebnis des Vorjahres toppen, wurde jedoch unseren hohen Erwartungen gerecht. Die Verlegung ins Seaside-Beach war der richtige Schritt, besonders wenn man sich die aktuelle Parkplatz-Situation an der Westfalenstrasse anschaut. Die Logistik für den Umzug hat uns vor große Herausforderungen gestellt, die dank der tatkräftigen Unterstützung aller Mitglieder und der Leihgabe von geeigneten Transportmitteln wie z.B. dem gelben Monster reibungslos gemeistert wurden.

Beinahe gescheitert wäre die Veranstaltung an der Genehmigung der Forstbehörden. Erst durch Kompromisse bei der Streckenführung konnten wir die Auflagen erfüllen, an die die Genehmigung geknüpft war. Leider mussten wir hierfür einige schöne Abschnitte insbesondere Singletrails aus der Strecke nehmen, die unsere CTF eigentlich so beliebt gemacht haben. Die Kritik einiger Teilnehmer ist berechtigt und wir werden uns für das nächste Jahr große Mühe geben, die Streckenführung wieder so attraktiv wie früher zu gestalten. Auch die lange Schlange an der Online-Meldung bitten wir zu entschuldigen, denn eigentlich war sie dafür gedacht, die Wartezeit deutlich zu verringern.

Negative Schlagzeilen machten allerdings ein paar wenige Teilnehmer, die sich im Übereifer mit den Anliegern nicht nur Wortgefechte lieferten. Solche Leute gehören genauso wenig zu unserer CTF wie Hooligans ins Stadion! Wir haben in den Tagen nach der CTF einige Besuche bei den betroffenen Anliegern absolvieren müssen, um die Gemüter wieder zu beruhigen. Daher jetzt schon unser Aufruf an alle MTB-Freunde: Respektiert Mensch und Tier! Wir möchten auch in Zukunft unsere CTF für Euch und unseren Nachwuchs ausrichten. Ein Großteil der Einnahmen wird nämlich für die Nachwuchsförderung der Ruhrpottbiker verwendet, z.B. für die Finanzierung unseres Trainingslagers in Meinerzhagen oder für die Anschaffung von Leihrädern und anderer Trainingsgeräte.

Die Jugendförderung wird bei uns ganz gross geschrieben. Das diese Jugendförderung auch Früchte trägt sieht man z.B. an den Nachwuchstalenten Ben Zwiehoff (Team Bergamont) und Lea Schleifenbaum (Team Rose Gravity) von den Ruhrpottbiker.
Ben fuhr beim XC-World-Cup der Junioren im tschechischen Nove Mesto auf Platz 4 und gehört auch zu den wenigen Fahrern, die zur XC-EM nach Moskau fahren.
Lea fuhr zuletzt beim iXS-Dirtmasters-Festival in Winterberg bei der Scott-4X-Challenge auf Platz 6 und konnte zuvor beim Heimrennen in Essen den ersten Platz einfahren.
Jedoch sind da auch noch andere, teilweise sehr junge Talente, die gerade intensiv unterstützt werden. Vielleicht werden diese, in ein paar Jahren, auf der Siegertreppe ganz oben stehen. Ihr seht, eure Meldegebühren und verfutterten Bratwürste werden sinnvoll in die Zukunft unseres Sports 're-investiert'. :D

Bens Homepage: http://www.benzwiehoff.de/
Leas Homepage: http://www.schleifenbaum-racing.de/
 
text2schild.php


Die Ausschreibung gibts hier: http://ruhrpottbiker.eu/node/14
oder hier als PDF: http://ruhrpottbiker.eu/sites/default/files/files/Flyer 17. CTF.pdf

Wer mag, kann sich alle Event-Infos auf Facebook anschauen.
http://www.facebook.com/events/478716958833241 :winken:
Aber wir werden euch natürlich auch hier auf dem Laufenden halten.
 
Zurück