WICHTIG Titanschrauben, was ist hier los?

Registriert
22. Juli 2009
Reaktionspunkte
149
Ort
910..
Hallo,
wie schon am Thema zu erkennen, es dreht sich um Titanschrauben (M8).
Diese sind meiner Meinun nach geschweißt worden anstatt gedreht wie der Rest der Lieferung (M6,M5). Durch die Schweißung ist meines Erachtens auch Sauerstoffversprödung aufgetreten.
Kann den Verdacht jemand bestätigen anhand dieses Bildes?

http://fotos.mtb-news.de/p/1032355 (die Grafik einfügen funzt wie immer ned -.- )

Noch dazu hat die Schraube an der dunkel verfärbten Stelle keine 8mm mehr sondern 8,3mm, ich kann das Ding also nicht mal verbauen, lustiger Weise ist das bei allem M8er Schrauben dieser Lieferung so der Fall (insg. 4 Stk.)

Brauche dringen Rat! Danke!
1032355
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie schon am Thema zu erkennen, es dreht sich um Titanschrauben (M8).
Diese sind meiner Meinun nach geschweißt worden anstatt gedreht wie der Rest der Lieferung (M6,M5). Durch die Schweißung ist meines Erachtens auch Sauerstoffversprödung aufgetreten.
Kann den Verdacht jemand bestätigen anhand dieses Bildes?

http://fotos.mtb-news.de/p/1032355 (die Grafik einfügen funzt wie immer ned -.- )

Noch dazu hat die Schraube an der dunkel verfärbten Stelle keine 8mm mehr sondern 8,3mm, ich kann das Ding also nicht mal verbauen, lustiger Weise ist das bei allem M8er Schrauben dieser Lieferung so der Fall (insg. 4 Stk.)

Brauche dringen Rat! Danke!
1032355
Ist das nicht eher eine Verfärbung durch Härten?
Das schweisst doch niemand.Viel zu teuer!
Ansonsten halt Präzision à la Taiwan.Was erwartest du?
 
naja am kopf wurde sie ja eben nicht gedreht, da ist die oberfläche zwar grundsätzlich rund aber eben doch quasi uneben..das ist ja grade das merkwürdige, der händler wollte mir erzählen dass die verfärbung und so durchs warmwalzen bzw warmziehen bei der fertigung kommt..nehm ich ihm aber nicht ab ;)
 
Ist das nicht eher eine Verfärbung durch Härten?
Das schweisst doch niemand.Viel zu teuer!
Ansonsten halt Präzision à la Taiwan.Was erwartest du?

bei nem sonderanfertigungspreis (M8x85 ist ja nicht standard) von 9,50 vor steuer erwarte ich definitiv was gescheites..ich wollte eben nochmal nachfragen ob euch dass auch so nach geschweißt ausschaut aufgrund der versprödung und der tatsache dass die köpfe leicht schief sitzen wenn ihr mich fragt
 
Zuletzt bearbeitet:
naja am kopf wurde sie ja eben nicht gedreht, da ist die oberfläche zwar grundsätzlich rund aber eben doch quasi uneben..das ist ja grade das merkwürdige, der händler wollte mir erzählen dass die verfärbung und so durchs warmwalzen bzw warmziehen bei der fertigung kommt..nehm ich ihm aber nicht ab ;)


Und warum nimmst es ihm nicht ab?
 
Warum sollen die Schrauben am Schraubenkopf versprödet sein? Hast Du die Schlagzähigkeit gemessen? Nur, weil die eine hohe Rauigkeit aufweisen (was man aber zugegebenermaßen nicht haben mag), müssen die ja nicht Spröde sein, das Eine hat mit dem Anderen ja nix zu tun.
Die Anlauffarben sind aber schon doof, würde ich reklamieren.
Als Erklärung finde ich die vom crazyeddie ganz plausibel, könnte sein.
 
scott tut dies nicht, die gehen da nirgens rein und laut meinem messschieber ham die dinger am schaft 8,2-8,3mm

abnehmen tu ichs ihm aufgrund der unebenheit (in gegensatz zum restlichen teil der schraube) und der tatsache dass diese verfärbung nur ca 1,5cm vor dem kopf da ist, der rest der schraube schaut so aus wie gewollt..
die rauigkeit am kopf ist halt doch rest extrem, auf dem bild kommts leicht gemildert rüber..die optik wird ja leider kein grund für reklamation sein, ansonsten würde ich dem natürlich sagen er soll des zeug gefälligst komplett sauber drehen lassen wenns schon von nem zulieferer kommt weils er selber nicht gedreht bekommt
 
naja M8 heist für mich 8mm durchmesser..sonst hat die schraube ja auch 8 bzw 7,9 oder so..also sonst ists ok, nur der kopf und des stück davor..geht garnicht iwie die originalen schrauben passen ja auch durch mit leichtem spiel und die haben meinem messschieber zu folge 7,9mm
 
ja das hat der servicemann auch durchaus eingesehn...was bleibt ist halt diese verfärbte stelle die mir einfach angst macht weil se eben nur am kopf ist und nirgends sonst
 
Hallo,

ich könnte mir die Verfärbung so Erklären das der Hersteller das Innensechskant nach dem Gewindeschneiden/rollen erst durch Erodieren eingebracht hat und danach die Nachbearbeitung einfach nicht mehr gemacht hat. So würde ich mir die Anlauffarben erklären.
Aber ich würde an deiner Stelle die Schrauben auch Zurückschicken
 
Innenschskant wird doch Gestoßen. Aber ich glaub auch dass die einfach nicht fertig bearbeitet sind. Wenn sie eh nicht passen, kannst sie sowieso nicht verwenden. Würde sie zurückschicken.
 
Innenschskant wird doch Gestoßen. Aber ich glaub auch dass die einfach nicht fertig bearbeitet sind. Wenn sie eh nicht passen, kannst sie sowieso nicht verwenden. Würde sie zurückschicken.

Ja normal schon. Doch man weis ja nicht was der Verkäufer für einen Hersteller hat bei den Sonderanfertigungen. Ist dies eine "Hinterhofwerkstatt" kann ich mir das sehr gut Vorstellen das die nichts zum Stoßen aber zum Erodieren hat.
 
naja zurück gehn die teile leider erst in der 2. woche des neuen jahres, sin erst da wieder da -.- werd ihm allerdings in die gewünsche beschreibungsmail nebenbei noch schreiben dass ich entweder gescheites zeug will oder er seine sachen behalten kann und mir mein geld wiedergeben soll..auch wenn er die sonderanfertigungen eigentlich ned zurück nimmt
 
Moin !

Lustig, welche Vermutunge hier alles gebracht werden. Die Schraube ist aus Rundmaterial von der Stärke des Schraubenschaftes hergestellt. Der Schraubenkopf dann durch stauchen, wahrscheinlich im Gesenk geschmiedet und dazu braucht´s halt Wärme.

Wer erudiert denn einen Innensechskant in Titan ? Da wird ein Loch gebohrt, und der Sechskant dann gestoßen. In der Großserie wird der Innensechskant gleich mit geschmiedet.

Das sind alles normale Fertigungsschritte. Vielleicht hätte man den Kopf noch schleifen können, um die Anlaßfarben und das Übermaß zu beseitigen, aber Verluste in der Festigkeit ???

Reißen tut Deine Schraube ggf. weil Du wahrscheinlich eine Stahlschraube gegen eine solche aus Leichtmetall mit per se deutlich geringerer Festigkeit ersetzt.

Gruß
Sam
 
grade 5 titan..nukeproof verwendet soweit ich weis selbiges material für seine titan-dämpferbolzen
der innensechskant wurde gestoßen, nur um des mal zu klären
 
Kann mich dirty sam nur anschließen, was den Schrauben-Fertigungsprozeß angeht. Im übrigen würde beim Erodieren keine thermisch bedingte Verfärbung stattfinden, so heiß wird das dabei nicht, das Ganze findet in einer Flüssigkeit statt und wird zum Beispiel auch bei gehärteten Werkzeugen angewendet, die dabei auch nicht ihre Härte verlieren dürfen!
 
ja von wegen..nachdem ich ihnen die schrauben zur ansicht und nacharbeitung oder umtausch geschickt hab musste ich heute nach mehr als 2 wochen selber anrufen um was zu erfahren, ich bekomme nun eine gutschrift weils ihnen entweder zu doof is oder sie wissen das ihr lieferant ein scheis pfuscher is..das LANGWEILT dermaßen.....weis jemand von euch wo ich titanschrauben M8 der längen 40 - 85 (sonderanfertigung vonnöten leider) herbekommen, am besten in SAUBERER einwandfreier qualität?
 
Zurück