- Registriert
- 10. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 76
Hallo,
es gibt zwar etliche Beiträge mit ähnlichem Inhalt, aber mit zum Teil sehr widersprüchliche Aussagen, deshalb starte ich mal meinen eigenen Thread.
Ich bestelle natürlich hier und da online, nicht nur Parts und habe alles immer als sehr unkompliziert empfunden.
Meine Bikes und grössere Anschaffungen für die Bikes liefen allerdings immer über den Bikeladen meines Vertrauenes, vor Ort. Zu einem wollte ich einen Ansprechpartner haben, falls ich mal Probleme habe und irgendwo wollte ich den Laden auch unterstützen ( ich sehe Onlineshops schon als Gefahr für den Einzelhandel).
Ich habe ein paar Bikes dort gekauft und auch den einen oder anderen Freund dorthin geschleppt, die dort ebenfalls zugeschlagen haben. Wirkliche Probleme hatte ich nie und deshalb habe ich mich dort wohl gefühlt.
Vor 3 Wochen wurde es mal wieder Zeit für ein neues Bike. Ich habe mich zu einem Bike in Gr. M überreden lassen und extra gefragt, ob ich den umtauschen kann, falls es nicht passt. Ein zögerndes Ja habe ich vernommen
Bike gekauft, ein paar Abfahrten mit Kneepads das Bike war zwar wendig, aber ich fühle mich zu eingeengt, unwohl. Ich bin zum Laden und hab gesagt, dass ich das Bike jetzt umtauschen möchte. Drama!
Dummerweise war ich ohne Kettenstrebenschutz unterwegs, so dass es dort ein paar Platzer gab. Hatte ich aber alles geprüft und vorgeschlagen, dass ich den Hinterbau für das neue Bike nehme (gleiche Größe) oder ich auch bereit wäre, einen Ausgleich zu zahlen .hauptsache ich bekomme da Bike ne Nr. größer. Antwort: es muss geprüft werden.
Nach knapp zwei Wochen bekam ich dann den Anruf mit der Info, dass nix getauscht wird. Stattdessen wurde mir ein neuer Rahmen in Gr. L angeboten, den ich kaufen könnte. Zwar vergünstigt, aber ich war extem sauer. Nach langem hin und her habe ich mich trotzdem dafür entschieden.
Was ich mich gefragt habe und jetzt meine eigentliche Frage wie wäre diese Sache verlaufen, wenn ich online bestellt hätte? Der Laden hat auch einen Onlineshop
Soweit ich weiss, kann man alles, auch ohne Angabe von Gründen, innerhalb von zwei Wochen wieder zurück gegeben. Und dieser Zeit darf man sogar testen. Man muss zwar für Schäden aufkommen, aber ich meine, so wäre es geregelt. Ist es tatsächlich so?
Ich finde die Antwort extrem interessant dann weiss ich auch, dass ich zukünftig ausschliesslich online bestelle. Service kann man vom Local Dealer scheinbar nicht erwarten
es gibt zwar etliche Beiträge mit ähnlichem Inhalt, aber mit zum Teil sehr widersprüchliche Aussagen, deshalb starte ich mal meinen eigenen Thread.
Ich bestelle natürlich hier und da online, nicht nur Parts und habe alles immer als sehr unkompliziert empfunden.
Meine Bikes und grössere Anschaffungen für die Bikes liefen allerdings immer über den Bikeladen meines Vertrauenes, vor Ort. Zu einem wollte ich einen Ansprechpartner haben, falls ich mal Probleme habe und irgendwo wollte ich den Laden auch unterstützen ( ich sehe Onlineshops schon als Gefahr für den Einzelhandel).
Ich habe ein paar Bikes dort gekauft und auch den einen oder anderen Freund dorthin geschleppt, die dort ebenfalls zugeschlagen haben. Wirkliche Probleme hatte ich nie und deshalb habe ich mich dort wohl gefühlt.
Vor 3 Wochen wurde es mal wieder Zeit für ein neues Bike. Ich habe mich zu einem Bike in Gr. M überreden lassen und extra gefragt, ob ich den umtauschen kann, falls es nicht passt. Ein zögerndes Ja habe ich vernommen
Bike gekauft, ein paar Abfahrten mit Kneepads das Bike war zwar wendig, aber ich fühle mich zu eingeengt, unwohl. Ich bin zum Laden und hab gesagt, dass ich das Bike jetzt umtauschen möchte. Drama!
Dummerweise war ich ohne Kettenstrebenschutz unterwegs, so dass es dort ein paar Platzer gab. Hatte ich aber alles geprüft und vorgeschlagen, dass ich den Hinterbau für das neue Bike nehme (gleiche Größe) oder ich auch bereit wäre, einen Ausgleich zu zahlen .hauptsache ich bekomme da Bike ne Nr. größer. Antwort: es muss geprüft werden.
Nach knapp zwei Wochen bekam ich dann den Anruf mit der Info, dass nix getauscht wird. Stattdessen wurde mir ein neuer Rahmen in Gr. L angeboten, den ich kaufen könnte. Zwar vergünstigt, aber ich war extem sauer. Nach langem hin und her habe ich mich trotzdem dafür entschieden.
Was ich mich gefragt habe und jetzt meine eigentliche Frage wie wäre diese Sache verlaufen, wenn ich online bestellt hätte? Der Laden hat auch einen Onlineshop
Soweit ich weiss, kann man alles, auch ohne Angabe von Gründen, innerhalb von zwei Wochen wieder zurück gegeben. Und dieser Zeit darf man sogar testen. Man muss zwar für Schäden aufkommen, aber ich meine, so wäre es geregelt. Ist es tatsächlich so?
Ich finde die Antwort extrem interessant dann weiss ich auch, dass ich zukünftig ausschliesslich online bestelle. Service kann man vom Local Dealer scheinbar nicht erwarten