So zurück vom Training, oder sollte ich lieber Sport sagen?
Sagen wir wohl am besten regelmäßiger Sport mit dem Ziel am Ende besser zu sein als vorher.
Auf jeden Fall heute 45min Laufen und 45min Radfahren gemacht jeweils im Z3 bzw. mit Z4 and der LSHF. bzw. für einige eingestreute Intervalle auch drüber. Länger Radfahren geht auf diesen Ergometer-Satteln auch nicht. Die Dinger sind vermutlich extra so geformt, dass die dicken Hintern noch halt finden und andere bloß nicht zu lange darauf sitzen bleiben und die Dinger blockieren
Die Intensität dieser Einheit ist gefühlt höher als die der bislang immer eingelegten Feierabend/Wochenendrunden-Runde. Ich denke das ist gut, und sollte für einen Trainingseffekt sorgen
Wenn ich euch jetzt richtig verstehe, ist bei mir die eigentlich am Anfang stehende Grundlagenphase nicht zielführend, da ich diese derzeit zeitlich nicht wirklich unterbringen kann, da diese nur ab langen Einheiten sinnvoll sind.
Aber warum sind GA-Einheiten erst ab X*Zeiteinheit sinnvoll? Dies ist ja hier auch schon angesprochen worden:
zu behaupten, dass 4-5h für GA einheiten erforderlich sind, sind auf dem level um das es hier geht nicht zielführend. da kommt man mit deutlich weniger aus.
Vielleicht verstehe ich das auch nicht, aber es geht doch darum den Körper bei den GA-Einheiten die Fettverbrennung zu trainieren.
Der relative Anteil der Fettverbrennung ist bei geringer Belastung am höchsten, so das ich diese über einen langen Zeitraum trainieren kann.
Bei hoher Belastung ist der absolute Anteil der Fettverbrennung höher, aber da die Intensität hoch ist, kann nicht so lang trainniert werden.
Wenn es also nur um das Training der Fettverbrennung an sich geht ist es erstmal egal ob geringe oder hohe Belastung, richtig?
Der Grund für eure Empfehlung lieber intensivere Einheiten als GA-Einheiten zumachen ist also letztlich das ich bei dem geringen Zeiteinsatz von mir effektiv mehr Fettverbrennung bei kurzen Intensiven Einheiten trainiere als bei gleichem Zeiteinsatz im GA-Bereich. Kann man das so sagen?
Der Fettstoffwechsel wird aber auch bei kurzen GA-Einheiten trainiert - nur eben nicht so effektiv.
Theoretisch müsste man das doch recht genau berechnen können ab wieviel Trainingsstunden sich ein nach Lehrbuch durchgezogenes Training lohnt.
was für den fragesteller vielleicht noch interessant sein könnte ist, dass eine kraftzunahme nicht nur durch muskelzuwachs erreicht wird. grade am anfang spielt auch die ansteuerung des muskels über das nervensystem eine große rolle. am anfang schaffst du es sozusagen nicht alle fasern deines muskels zum arbeiten anzusteuern. mit fortschreitendem training und gewöhnung an neue reize gelingt es, den anteil der anzusteuernden fasern zu erhöhen. man hat also nicht mehr masse, aber dass was da ist arbeitet effizienter.
Danke

Ohne irgendjemanden
bremsen zu wollen (Ist einfach zu interessant), hab ich schon Befürchtung das sich diese Diskussion zu sehr OT entwickelt.
Ich habe von diesem Effekt auch gehört und ich denke es reicht mir für den Anfang das was da ist besser zu nutzen. Masse bzw. Kraftaufbau ist erstmal kein primäres Ziel mehr. Ich denke das ich meine Leistung eher über eine verbesserte Ausdauer erhöhen kann. Wenn sich bei weiterhin negativer Energiebilanz und eiweißreicher Ernährung der ein oder andere "Muskelberg" auf meinem Körper verirren sollte, ist es gut. Wenn nicht auch.

Es geht also bei meinem "Krafttraining" jetzt eher um eine allgemeine Stärkung als um Masseaufbau oder starke Krafterhöhung. Und das scheint bislang zu funktionieren wenn ich mir mein Trainingsprotokoll ansehen.
beste Grüße, ride on