Wie bei AMP Gabeln die Lager auspressen?

Registriert
13. Februar 2003
Reaktionspunkte
24
Hallo,
möchte demnächst bei einer F3 aller Lager und Achsen tauschen. Konnte dafür sogar das original AMP Werkzeug ergattern. Habe mir auch schon von AMP die alte Anleitung schicken lassen aber aus den Minibildern und der Erklärung werde ich nicht schlau.
Mein Problem ist wie ich die Lager herausbekomme wenn noch auf beider Seite die Lager drin sind.
Man müsste ja quasi eine Seite zumindest von Innen nach Außen pressen - aber wie soll das gehen wenn beide noch drin sind.
Kann mit da jemand einen Tip geben?
 
Danke aber die Threads hatte ich alle schon durch. Die Achsen auspressen ist mit dem original AMP Werkzeug kein Problem.
Auch ein einzelnes Lager auspressen auch nicht. Nur wie das erste Lager rausbekommen ohne mit einem Schraubenzieher und Hammer drauf zu hauen?
 
Die Lager sind DU-Lager welche aus gewickeltem Eisenblech bestehen das halt auf der richtigen ;-) Seite beschichtet ist.
Hoffe mal das du die Achsen rausbekommst, dann ist die Demontage der Lager die geringere Sorge. Auch das erste Lager einer Bohrung klopft man mit einem Durchschlag raus. In diesem Fal einer mit DM 6mm und etwas schräg angesetzt.
 
Habe gestern selber nochmal gesucht und bin dabei auf Innenabzieher oder Innenauszieher gestoßen.
Die Teiler werden durch das Lager gesteckt, aufgespreizt und gezogen. Gefällt mir etwas besser als von der
anderen Seite Innen gegen zu schlagen.
Werde mit mal so ein Teil besorgen und mal schauen wie das ganze funktioniert.
 
Versteh ich nicht ganz, ich dachte eher das beim Durchschlag der Lagersitz beschädigt werden könnte.
Der Auszieher verteilt sich doch gleichmässig auf das gesamt Lager und verhindert somit zusätzlich ein verkanten des Lagers.
Wenn ich natürlich den Inneabzieher zuweit spanne so das er sich schon ins Material drückt dann kann ich auch hier den Lagersitz beschädigen. Werd beide Methoden mal an einem AMP Teil testen und schauen was leichter von der Hand geht.
 
Du kannst die Bundlager bequem mit einer Zange am Bund quetschen/zusammendrüken und rausziehen. No fear, das Zeug ist butterweich.
 
Zurück