Wie den eMTB-Akku sichern?

Registriert
21. Juli 2022
Reaktionspunkte
1
Da sich keiner vom Hersteller/Anbieter dazu äußert, die Frage jetzt öffentlich:
Der 500/625er Bosch Akku im Rahmen kann bei einigen Bulls-Modellen, ohne den Schlüssel zu besitzen, einfach rausgenommen werden. Bei den hakeligen Abus-Schlössern ist der Dieb mit dem Torx-Schrauber vermutlich schneller als der Eigentümer mit dem Schlüssel. :D

Hat von Euch das Problem schon gelöst? Oder steht Ihr am Biergarten, Strand oder Kiosk immer so, dass Ihr das Bike keine Minute aus den Augen lasst? Länger dauert die Abnahme des Akkus wohl kaum.

Ich vermute doch korrekt, dass das Problem bei den Bulls-Eignern bekannt ist. Jedenfalls scheint es auch keinen der sonst dieses Bike in den Himmel lobende Journalistenschar zu interessieren.

Ja ich weiß, der seriöse MTBler fährt wesentlich preisintensivere Bikes, aber ich gehöre genau zu der Zielgruppe (Wieder)einsteiger. ;-)
Zudem finde ich 4k aufwärts für ein Fahrrad auch nicht gerade als Schnäppchen.
 
Ich formuliere es mal "neutral" und allgemein gütig:

Alles was mir am Rad "Lieb und Teuer" sowie nicht fest verbaut ist nehme ich ab, wenn ich das Rad irgendwo unbeaufsichtigt lasse.
 
Hat von Euch das Problem schon gelöst? Oder steht Ihr am Biergarten, Strand oder Kiosk immer so, dass Ihr das Bike keine Minute aus den Augen lasst?
Unabhängig davon, ob es nun ein MTB oder ein E-MTB ist, lasse ich meine Rad nie unbeaufsichtigt stehen. Ich fahre aber auch selten Touren mit Einkehr. Falls ich ein Kiosk oder Tanke ansteuern muss, schließe ich mein Rad kurz mit einem Notfallschloss an. Das ist aber extrem selten der Fall
 
Ich formuliere es mal "neutral" und allgemein gütig:

Alles was mir am Rad "Lieb und Teuer" sowie nicht fest verbaut ist nehme ich ab, wenn ich das Rad irgendwo unbeaufsichtigt lasse.

Ich habe sowas in Leogang schon live beobachten können. Da wurden die Akkus aus den E-bikes tatsächlich für die mahlzeit an der Bergstation aus den Rädern genommen und mit zum Tisch geschleppt.
 
Leider muss man wirklich alles was nicht Niet- und Nagelfest ist mitnehmen... Akku, Display, alle Taschen ....
Und das Rad am Besten mit 2 Schlössern so sichern, dass Laufrad, Sattel, Lenker oder Andere Teile nicht abmontiert werden können (zumindest nicht ohne größerem Aufwand).
Ich treibe es bei einer Einkehr so weit, dass ich entweder mein Rad hinter mir im Gastgarten parke oder so abstelle, dass ich es im direkten Blick habe und schnell dort sein kann...
Es ist zwar noch nie etwas passiert - aber der Teufel schläft bekanntlich nicht....
 
Ich treibe es bei einer Einkehr so weit, dass ich entweder mein Rad hinter mir im Gastgarten parke oder so abstelle, dass ich es im direkten Blick habe und schnell dort sein kann...
Wenn vor einer Tour absehbar ist, dass ich mich von meinem Bike mehr als eine Armlänge entfernen muss, dann nehme ich mein altes Univega-Bike mit, dessen aktueller Wert 50€ kaum übersteigen dürfte. Für Diebe ist es hoffentlich damit uninteressant. Abnehmbare Teile, wie z.B. Beleuchtung nehme ich natürlich mit in den Gastgarten.
 
Zurück