Wie empfindlich sind Rahmen in raw?

Registriert
4. Januar 2011
Reaktionspunkte
47
...welche Erfahrungen habt ihr mit den works finish Rahmen? Wie empfindlich ist die Oberfläche, oder werden alle Rahmen noch mit einem Klarlack versehen?
Danke
 
Weiß net ob die Litevilles beschichtet sind aber bei "richtigem" Raw musst du wenig beachten

- bildet Patina und läuft an
- sieht mittelfristig derbst bescheiden aus

ist der rahmen poliert?

- man sieht jeden Kratzer
- sieht mittelfristig bescheiden und langfristig derbst bescheiden aus

Also alle 2 Jahre darf er gern mal bissl Pflege sehen damit er wieder hübsch ausschaut, polieren tut dann Not. Muss man mögen.

Die puristische Optik muss man mögen und lieben. Nix für BlingblingFans.
Bei versiegelten Rahmen kann das wieder ganz was anderes sein.

Grüße,
Stefan

P.S.: Ich fahr nen Keiler XA in RAW, die Meinung sollte also repräsentativ für "RAW an sich" denn für "Liteville in RAW" stehen.
 
Hab ein 601 in RAW, zuvor hatte ich ein 301 in RAW.

Alles was LH schreibt stimmt!!

Sieht schnell veraltet aus, was mir persönlich sehr gut gefällt!!
 
Ich hab meins vor Gebrauch mal Poliert (nicht Hochglanz nur aufgefrischt).

Die polierte Optik verliert schnell ihren Glanz, aber ich frisch den Rahmen so alle 2 Monate mal mit Nevr Dull auf
und dann sieht der wieder richtig schön aus (dauert vielleicht 15min.)

:winken:
 
Naja, sechs Wochen ist jetzt noch nicht alt, sowohl mein 301 als auch jetzt das 601 sieht nach einem halben Jahr gebraucht aus. Kratzer, matte Stellen, Flecken vom Schweiss usw.....

Das man es nachpolieren könnte ist mir schon klar, aber da hab ich relativ wenig Lust drauf. Momentan zumindest.
 
Hier mal im Vergleich, mein 601, da ca. 6 Monate alt, absolut nichts gemacht am Rahmen, dagegen das 301 von Rüssel, relativ neu zum Fotozeitpunkt.

 
Muss man halt auch sehen was fürn Rad es ist.
z.B. an nem Alutech Keiler schaut alt "abge****tes" RAW einfach klasse aus
z.b. am 601 mit den voluminösen Rohren müsst ichs persönlich net haben
z.B. am 301 kann ichs mir eher vorstellen

MfG
Stefan
 
Servus,

ich habe ne nackige Fanes und die mag ich jetzt mal ein bisschen pflegen. Hab schon mit Never Dull nen bisschen drauf lospoliert, klappt auch ganz gut. Aber die paar schwarzen Stellen, die aussiehen wie blühender Blumenkohl, krieg ich damit nicht weg.

Könnt ihr mir dafür ne Empfehlung geben? Darf es tatsächlich eine Stahlwolle oder ein Glitzischwamm sein?

Danke und Gruß
 
Und damit krieg ich auch diese schwarzen "Gewächse" weg?

Hast Du eventuell mal ein Foto davon? Würd mich mal interessieren wie das ausschaut. Muss ja keine Makroaufnahme sein:)

Wundere mich etwas darüber, weil sooo alt kann Dein Fanes ja noch nicht sein. Bei meinem Raw-Helius aus 2011 blüht jedenfalls noch nix und schwarze "Gewächse" gibt es auch nicht. Büschn matter isser geworden,okay. Habe bis jetzt aber weder Scotch Brite noch Stahlwolle etc. angewand........aber der Winter ist ja noch lang:(
 
Ich habe ein Hardtail von 1995 welches damals unbehandelt / poliert geliefert wurde. Nach einer Alpenüberquerung mit vorgelagertem Training, war der Rahmen wohl auch dass, was man heute gemeinhin als RAW bezeichnet.

Mittlerweile ist der Rahmen seit einigen Jahren als Stadtrad im Einsatz und ich mag die Optik einfach - kein potentieller Langfinger würde bei dem Anblick vermuten, was tatsächlich in dem Rad steckt :D

So ist auch jetzt mein aktuelles 301er in RAW (ich konnte das Einheitsschwarz vom MK6 irgendwann nicht mehr sehen) - durch die dickeren Rohre wird er über die Zeit "Geschichten" von seinen Einsätzen erzählen.

Und NIEMAND wird ihn dann jemals als Eisdielenfahrrad bezeichnen :daumen:
 
Die Frage
Wie empfindlich sind Rahmen in raw?
kann man imho nicht allgemeingültig beantworten.
- die Rahmen der verschiedenen Baureihen sind auch aus unterschiedlichen Alulegierungen, welche unterschiedlich reagieren (d.h. Erfahrungen mit MK8 sind z.B. nicht auch MK10 übertragbar)
- die Folgen des Oxidationsprozesses werden völlig unterschiedlich bewertet: der eine macht sich Sorgen um die Folgen auf die Kerbwirkung (und damit um die Statik), der andere hat den Fokus auf die Oberfläche der großen Flächen (und interessiert sich damit eher für die Optik; der eine mag es matt, der andere möchte die polierte Oberfläche erhalten)
- die Bedingungen unter denen ein "RAW"-Rahmen genutzt wird, sind nicht vergleichbar; der eine fährt nur bei Trockenheit, schwitzt nicht auf den Rahmen und bewahrt das bike im trockenen Heizungskeller auf, der andere fährt im winterlichen Strassensalz und hat "nur" einen feuchten Altbaukeller als bike-Garage ("ich fahr bei jedem Wetter" beschreibt die Einsatzbedingungen jedenfalls nicht hinreichend) . Der Eine trägt sein Rad ohne den Rahmen mit dem Körper direkt zu berühren, der andere versaut sich mit dem nackten Alu die Klamotten und mattiert dabei gleichzeit den polierten Rahmen ...

my 0,02€
 
Ich poste die Tage gern mal ein Bild meines MK10. Der Rahmen hat jetzt die erste Saison hinter sich und ich habe am Wochenende mal Angefangen und das Oberrohr 5 Minuten mit Nerv'r Dull behandelt. Phantastisch! Sieht aus wie neu. Eventuell sogar besser :)
 
Mittlerweile ist der Rahmen seit einigen Jahren als Stadtrad im Einsatz und ich mag die Optik einfach - kein potentieller Langfinger würde bei dem Anblick vermuten, was tatsächlich in dem Rad steckt :D

yeah:daumen: dann kann ich meines jetzt auch ohne sicherung an der diele stehn lassen :lol::lol:
 
Zurück