Wie ermittele ich die richtige "Herz/puls Frequenz" für mich

wie schon oft hier in verschiedenen threads über die vergangenen jahren geschrieben: nur bedingt. zumindest nicht geeignet zum optimalen trainieren in den intensitätsbereichen oberhalb des grundlagenbereiches. als sehr grober anhaltspunkt schon. aber nicht endoptimal.

wenn ich meine atemweise zwischen damals LD+puls und heute LD+leistungsmesser vergleiche, dann weiß ich heute, dass ich damals in der grundlage zu lasch und im kraftausdauer- und entwicklungsbereich zu intensiv trainiert habe.

also ich nehme den puls nicht mehr als stellgröße heran.

klar - bei wattgesteuertem training sind die trainingsbereiche leichter einzuhalten als bei pulsgesteuertem. schließlich tritt man die wattzahl die man laut plan treten soll gerade oder man tritt sie eben nicht.

wer genug trainings-erfahrung und ein gutes daraus resultierendes körpergefühl hat. kann aber auch bei pulstrainiung annähernd ;) effektive ergebnisse erzielen. man muss nur weitere parameter (wie temperatur, geschwindigkeit etc) einbeziehen und lernen seine pulsbereiche darauf auszurichten.

imho sollte man das übrigens auch bei wattgesteuertem training tun. der puls ist ja auch ein guter indikator für sich anbahnende probleme, krankheit, übertraining etc. nur stur immer seine watt zu treten kann auch kontraproduktiv sein...
 
Vergiss das mit dem Puls. Wen du abnehmemen willst, hilft nur fahren fahren fahren.
Und immer in einem Bereich, in dem du dich wohl fühlst und du dich nicht überlastest.
Deine Leistungsfähigkeit nimmt so von Woche zu Woche zu.
Habe auf diese Art und Weise in einem Jahr 15 Kilo abgenommen.
Natürlich ist auch auf die Ernährung zu achten, aber bitte keine Diät. Der menschliche Körber ist eine Maschine die Treibstoff braucht. Also nur soviel Essen bis man keinen Hunger mehr hat.

Immer nur auf die Pulsuhr schauen! Bäh, wo bleibt den da der Spass!!!!!
 
Zurück