Wie fährt sich ein PACE - CC - Rahmen !

Ja ich schätze dass ist wohl länger als bei anderen Rahmen. Ich finde es passt aber zum Rest. Zumindest für mich ist mir lieber ein etwas längeres Steuerrohr und dafür nicht zuviel offene Sattelstütze. Das verlagert zuweit nach hinten. Und das widerum ist beim Pace kein Problem. Hab nie Überschlagsgefühle oder fühle mich zu sehr gestreckt. Einzig mit meinem 8° Vorbau und Lowriser ist die Kletterfähigkeit an echt steilen Aufstiegen limitiert. Aber wie gesagt, mir gewählt das Rad einfach. Ich fühl mich dermassen zu Hause, dass ich kein anderes will (ausser ein Fully, damit ich weniger Platten habe und noch mehr Gas geben könnte, aber das kommt bald von Pace habe ich gehört).

Übrigens ist das Steuerrohr am 20" echt ewig lang. da brauche ich nicht mal mehr 300mm Sattelstütze, ist aber bequem.

Ich will jetzt mal einen Fat Albert auf mein RC200 hinten einbauen. Der ist mit 2.35 evtl. zu breit, aber ich würds gerne für den Winter mal testen. Hat das schonmal jemand probiert (ich meine den Reifen am Rad).
 
ich denke,die bei pace haben das längere steuerrohr wegen ihrer race-federgabel gemacht, die nur 65mm hat.damit würde die front des bikes in etwa gleich hoch kommen wie bei anderen rahmen gleicher größe (steuerrohr meistens 130mm) mit 80mm-gabel.im umkehrschluss heißt dies natürlich:der rahmen ist geometriemäßig nicht für 80er,geschweige denn 100er gabeln gemacht...
...irgendwie wieder sympathisch,denn nur die härtesten kommen durch !
 
Macht sich das wirklich so bemerkbar ! An einem "normalen" steuerrohr hat man doch meist so an die 2cm spacer , 6-8 grad vorbau und hat dann einen guten kompromiß für CC ! Ohne spacer sollte es doch auch an dem rahmen kein problem sein . Und zur not tut es auch ein negativ vorbau . Bei cannondale werden die oft verbaut , da headshock ein langes steuerrohr erfordert .
Klicker , meinst du du bekommst da wirklich den albert rein !? Der hat eine einbaubreitevon 56 mm !!
 
...macht sich schon bemerkbar.fahre schon immer ohne spacer mit 0-grad-vorbau.und das mit 125mm steuerrohr bei 45mm-federgabel.da kommst du jeden berg hoch. da kommt einem dann der pacerahmen wie ein chopper vor. bei negativvorbauten kommt die nase so nah an den vorbau...
bei headshok ist eher das problem, daß die gabeln höher bauen als andere mit gleichem federweg.das steuerrohr bei cannondale ist kürzer als bei pace.
es stört mich auch die etwas träge optik bei pace dank des langen steuerrohres.
 
Dadurch hat es aber irgendwie etwas von einem rennrad . Und auch sonst ist der rahmen ja wirklich nicht als normal zu bezeichnen - gott sei dank ! Ich denke übrigens das meine entscheidung gefallen ist . Es wird ein PACE !! Mit pace starrgabel , damit ich nicht mit mißachtung gestraft werde:( . Aber irgendwann gibts eine fox dazu ;) !
 
...zur kaufentscheidung !
rahmen ist wirklich nicht normal, deswegen ist er ja auch so genial.ich muß mich wohl von den alten zeiten verabschieden, in denen man auf mountainbikes lang und vorne tief wie auf einer streckbank lag (sattelüberhöhung mindestens 15cm, sonst war kein echter biker).egal auf welches neue bike ich mich auch setze,ich fühle mich fast wie auf einem hollandrad, so entspannt sitzt man heutzutage.ach, was waren das früher noch zeiten- da spürte man nach der ausfahrt, was man geschafft hatte...
war noch verhandlungsspielraum beim preis ? die fox ist eigentlich performancemäßig die bessere gabel, aber wenn schon pace denn schon...oder nicht ? wenn dein bike fertig ist, unbedingt ein bild hier reinstellen !
 
Wegen des preises habe ich bei meinem händler erstmal nur angeklopft . Für mich kam es so raus , das wenn ich rahmen plus starrgabel bei ihm bestelle , für mich eine stütze a la thomson und ein ritchey wcs steuersatz drin sind . Mal sehen , vieleicht ist noch der neue ringo star von use drin ?! Aber mehr kann ich kaum rausschlagen .
Das bike wird im winter zusammengebaut . So ca. april sollte geburtstermin sein .Dann gibt es natürlich ein bild !
 
haste ja einiges rausgehandelt.zusammengenommen ein faires angebot! man muß den händler ja nicht an die wand quetschen, man braucht ihn ja.
eines könntest du mir noch verraten:welche rahmengröße holst du und wie groß bist du(bzw schrittlänge)?
frage deshalb, weil ich mit meinen 184cm größe, 88cm schrittlänge und 154cm oberkörperlänge zwischen 18 und 19 zoll hänge.etwas kürzeres oberrohr,dafür kurzes steuerrohr und kurzer radstand (18zoll) oder langes oberrohr (wie ich es eigentlich brauche),dafür langes steuerrohr und langer radstand(19zoll).
 
Ich denke bei meiner schrittlänge von 87 cm und 182 cm körpergröße sollte es schon der19' rahmen sein . Das würde auch ziemlich genau meiner nach mountain bike magazin ermittelten rahmengeometrie entsprechen . Außerem habe ich lieber einen etwas längeren rahmen und dafür den vorbau etwas kürzer , der direkteren lenkung wegen . Aber da sowieso ein vro system dran kommt ist ein spielraum von 85-125 mm möglich . Der geschätzte stützenauszug müßte sattelabhängig etwa 23 cm betragen . So denke ich stimmen die proportionen in etwa , wenn man eine zentrale aber nicht zu aufrechte sitzposition erzielen möchte .
Und was das handeln betrifft ist es für beide seiten fairer wenn man in 'naturalien' handelt , der händler braucht nur die einkaufspreise für die komponenten wegsubtrairen und man selbst hat trotzdem bares geld gespart . Ist doch schön wenn beide seiten ein vorteil erzielen . Und wenn man sich nicht wie der große macker aufspielt , sind die meisten leute kompromissbereit .
Bikekauf sollte spass machen !!!
 
Hey Ron, willkommen im Club. Ich hoffe du hast Spass am Rahmen.
Die Fat Albert habe ich auch mal abgeschminkt. Eigentlich müssten 60mm Platz sein, aber irgendwie traue ich dem nicht. Ich nehme jetzt mal Nokian NBX 2.3, die sollten nicht so fett sein. Ich sag Bescheid was passt.

Was das Steuerrohr angeht, wirkt das erst beim 20" so richtig lang. Ich finde der 19" Rahmen ist da auch optisch ok. Es stimmt schon, es gab mal eine Zeit da war zwischen Unter- und Oberrohr kein Platz mehr, aber mir ists nur recht wenn es "etwas" bequemer ist als früher, bin ja nicht mehr der jüngste und ein Pace ist nicht gerade ein Softbike. Einen zu kurzen Vorbau würde ich nicht nehmen, da das Rad doch eigentlich sehr agil ist. Aber es stimmt auch, dass man zum Klettern etwas unternehmen muss, also Vorbau drehen etc. Aber habt ihr überhaupt Steigungen von mehr als 19% bei euch?

@Schrittlänge 87 und 182 Gesamt? Ich habe auch Schrittlänge 87, bin aber 186. Ich denke da kommst du mit einem 19 gut zu recht. Mir ist es ganz knapp etwas zu klein, aber noch sehr passend. Mein RC200 20" ist mir wieder etwas gross. Daher baue ich es jetzt in Freerider um und im Frühjahr wirds ein Strassenrad mit Pace Starrgabel.
 
Ich hoffe, Ihr könnt mich auch bald im Club begrüßen!
Baue mir auf jeden Fall diesen Winter ein neues Bike zusammen (nach 11 Jahren wird es mal wieder Zeit...).Schwanke noch zwischen Pace und -ich traue es mich kaum zu sagen- Cannondale mit Lefty Carbon.
 
wenn ich mir den hinterbau des pacerahmens auf dem foto auf der webseite anschaue, wird ein fat albert sicher reinpassen. der reifen ist genial, gerade wenn man singlespeed und/oder starrgabel fährt.
ich habe die pace rc31 am bike. die gabel ist wirklich der hit. zusammen mit einem etwas dickeren reifen hat man perfekte fahrkontrolle und ein unerreichbares gewicht.

lass es uns wissen wenn das bike fertig ist.

rob
 
@klicker : Ich habe gerade eine ultimative idee für dein straßenrad !!!!! Rennlenker , Rennrad Br./Schalthebel (damit kannst du auch mtb wechsler ansteuern) , Hope adapter für scheibenbremsen , damit du mit den mechanischen hebeln die scheiben ansteuern kannst und mavic speedcyti 28' ! Dann noch das kleine kettenblatt abgeschraubt .... Das wäre ein absoluter knaller , kein unterschied im speed zu einem rennrad , aber scheiben auf der abfahrt !! Außerdem siet es so glaube ich total abgefahren aus . Wer hat schon ein PACE rennrad !?

@tozzi :Das CD ist ein richtig gutes bike , die neueste lefty mit zugstufeneinstellung (endlich!!) ist ebefalls ein traum . Allerding sind die rahmensets von denen jenseits von gut und böse , preislich gesehen . Es lohnt sich eher die 5000!!!! euro für das F 4000 - 2004 auszugeben als sichselbst ein bike zusammen zu stellen . Wenn es dich interessiert ich habe hier eine preißliste für 2004 allerdings ohne rahmenpreise . Aber als anhaltspunkt : dieses jahr kostete der optimo rahmen inkl. lefty carbon 2999 ,- , mit fatty ultra dl 1999 ,- .Die fatty ist wirklich keine schlechte race gabel und die bikes sind vom fahren her sowieso über jeden zweifel erhaben . Nur ich persönlich bin nicht bereit solche preise an einen großserienhersteller zu zahlen , deshalb heißt es für mich nach sechs jahren , ade cannondale ! Hatte echt viel freude mit diesem hardail !
An deiner stelle würde ich auch den specialized s-works rahmen in betracht ziehen - 950 euro mit thomson elite stütze , 1450 g bei 18' , eloxiert mit gelaserten schriftzügen . 2004 matt silber - gut mit einer fox f80 x zu kombinieren und auch unter 2000 ,- inkl. sehr guter stütze ! Bei dem setpreis ist sicher auch ein steuersatz drin . Das wäre meine persönliche fernunftlösung .

@rob : Meinst du wirklich man sollte mit dem albert (820 g als ust) maratons fahren !?

grüße an euch allen , nikolay
 
@ron, so in etwa habe ich mir das gedacht, nur wusste ich nicht wie das mit den Bremshebeln lösen. Ich will so einen Tri-ähnlichen Lenker montieren, so einer der nur nach vorne hoch geht. Die untere Position am Renner brauche ich nicht. Jetzt muss ich mal den Hope Adapter für rennhebel suchen (die hat Bob Sticha bestimmt), dann ein Brems/Schalthebelset und eine Rennradkurbel suchen. Meine Räder behalte ich, zusammen mit 1" Reifen von Conti. Danke schonmal für die Tips.

*Mist, die Adapter gehen nur für Mini oder M4, ich habe aber am alten Bike noch C2 drauf und wechseln will ich noch nicht (ausser nächstes Jahr gibts neue Hopes). Was solls, muss es eben so gehen.*

Übrigens, Ron, falls du nächstes Jahr Lust auf einen Marathon in der Schweiz hast (z.b. Grand Raid) sag doch Bescheid, dann können wir zusammen starten. Wär doch sicher lustig. Ob ich an den Garda-Marathon kann, weiss ich nicht, befürchte aber nicht.
 
Wann ist der grand raid ! Hast du vieleicht einen link zur hand !!
War bis jetzt noch nie in der schweitz (rot werd !) . Und 2004 sind bei mir nur kurze , wenn es gut läuft dann auch mittlere strecken geplant - ist schließlich meine erste saison !
Ich finde übrigens , das 28' felgen nicht so zusammengeschustert aussehen bei so einen umbau . Die kurbel könntest du vieleicht behalten , das kleine ketteblat abschrauben , den umwerfer fixieren und vieleich ein 44 großes blatt drauf , wenn du ea nicht eh schon hast . Eine rennradkassette 11-21 würde dann für die nötige , fein abgestufte übersetzung sorgen . Kommt auch glaube ich billiger als eine neue kurbel ! Und kommst trotzdem alle berge hoch .
 
@Der Grand Raid Cristalp ist am 22. August 2004. Vorher liegt da noch Schnee am Pas de Lona.

Schau mal Hier

Die haben auch eine gute 80km Strecke. Die bin ich schon zweimal gefahren. Dauert etwa 5-7 Stunden und ist machbar. Die lange Strecke hat noch einen Hügel mehr, aber richtig gut sind die letzten 80km (zwei Anstiege, einer Teer und mittelhoch, einer alles (Singletrail, Teer, Schotter, Schiebestrecke, ächz) plus lange Schotterabfahrt bis du die Hände nicht mehr spürst. Du musst dich aber früh anmelden, meist sind sie ausgebucht. Du kannst die Strecke übrigens auch ausserhalb der Rennen fahren (ich weiss aber nicht ob es schon Schilder hat). Der Grand Raid ist sowas wie die Mutter der Marathons. Ich bin die glaube ich 1993 und 94 gefahren und da war es schon die 3 oder 4 Ausgabe. Der Grand Raid ist mein grosses Ziel für nächstes Jahr und Motivationsschub für den Winter. Mal schauen ob ichs nach 10 Jahren nochmal schaffe (und erst noch schneller als damals ;-))

Ich muss mir den Umbau noch etwas durch den Kopf gehen lassen, hab ja auch Zeit, denn ab dem Wochenende fällt hier Schnee auf unter 1000m.
 
@ron:
die neuen Rahmen mit fatty kosten 1800, mit carbon elo 2800 euro.lohnt sich nicht ! interessant ist das 1000sl mit xt-dual-control für 2500, bei meinem händler mit 10%,sprich 2250.er nimmt fatty in zahlung, aufpreis für carbon elo 1000 euro.somit gesamtpreis 3250 euro.ausstattungsmäßig braucht man nicht viel zu ändern, vielleicht sattel.die carbon dlr gibt es leider nicht einzeln, man muß weiterhin mit dem topmodell carbon elo ohne dämpfungseinstellung vorliebnehmen.insgesamt also eher billiger als pace.
 
@tozzi : 1000,- mehr für eine gabel nur mit lockout ohne dämpfungseinstellmöglichkeit ist eine oberfrechheit !!! So viel schlechter sind die hochwertigen fattys nicht um das zu rechtfertigen !! Ganz ehrlich es ist rausgeschmissenes geld , fattys sind astreine cc-gabeln die trotz luftfederung jahrelang mit fast null wartung funktionieren . Du hättest mehr von dem geld wenndu dir ein satz exquisiter laufräder oder andere leckereien kaufst . Ansonsten ist das 1000 sl wirklich das interessanteste model . Die preise sind wohl wegen des starken euro etwas gefallen . Ist schon klar , das man mit cannondale 'günstiger' kommt aber ich wollte nach acht jahren großserie endlich mal keine fernunftlösung mehr . Außerdem kauf ich mir die teile alle selbst zusammen , da geht es preislich :syncros kurbeln 70,- ; magura marta 248,- das paar...und so hangel ich halt von sonderangebot zu sonderangebot für edelteile , ist spannender als komplettkauf und vertreibt die zeit , bis genug schnee in den bergen ist;) .
Ach so , die CD sind keine coladosenrahmen ! Die halten schon was aus .

@klicker : Ende august ist eine gute zeit . Denke auf alle fälle darüber nach . Kauf dir aber bitte schon mal ein abschleppseil für mich :) ! Bis wann sollte man sich da anmelden ?

Ciao , nikolay .
 
@ron Syncros Kurbeln 70 Euro? Was sind denn das für welche? Meine Revolution Kurblen waren da en bisserl teurer. Sind das neue oder die taiwanesischen?

Was heisst da Abschleppseil? Du läufst doch auch Marathon oder? Und kurz vor der Ekel-Schiebstrecke am Pas de Lona gibt es eine nette Massagestation zum relaxen, also richtig nett. Ich denke doch eher, dass ich Opa dir hinter her hecheln werde ;-))

Anmelden muss man sich relativ früh, da sie nur 4000 Plätze vergeben. Es geht nach Eingang und auch nachdem ob du schon mal gefahren und angekommen bist. Ich sag Bescheid, denn ich will auch früh anmelden.

@tozzi, so ein CD ist schon auch eine feine Sache, zugegeben. Sieht einfach immer wieder cool aus. Leider kenne ich die neuen Modelle nicht mehr, aber vor 4 Jahren habe ich mir auch überlegt ein CD zu kaufen, bin dann aber auf Specialized FSR (was ich nach 8 Monaten wieder verkauft habe, obwohl es nicht schlecht war).
 
Original geschrieben von der alte ron
@rob : Meinst du wirklich man sollte mit dem albert (820 g als ust) maratons fahren !?
mhh, jedem seine entscheidung, für viele ist er bei einem solchen einsatz sicher zu schwer. da ich z.z. nurnoch singlespeed fahre ist der dafür die richtige wahl. normalerweise sicher etwas überdimensioniert für den renneinsatz (obwohl du mit platten reifen dann sicher keine probleme hättest).

rob
 
Fat Albert für einen Marathon? Und dann noch UST? Neh, also das tue ich mir nicht an. Ich fahre vorne Nokian NBX lite und hinten Explorer Protection, beide mit Ecplipse. Das sollte reichen.

Hab vergessen, vorne wechsel ich auch noch auf was anderes für Marathon, keinen absoluten Lite-Reifen. Nur ist jetzt erst mal Winter. Aber du bist um jedes Gramm dankbar dass du nicht mitschleppen musst. As warmes dünnes Jackerl oder sowas wär schon gut, sonst nicht viel. Meist sind es lange Strassen oder breite Schotterwege zum Hochfahren und runter willst du nichts riskieren.
 
@rob : Irgend wann hol ich mir vieleicht den 'dicken' , aber nicht für rennen , sondern einfach auf dem berg spass zu haben . Aber für rennen - lieber nicht . Junge , du mußt kraft wie ein pferd haben !!
@klicker : Das wird auch mein erster laufmaraton , das ist ja das lustige an der ganzen sache !! Und eigentlich bin ich ja normalerweise auch kein supersportlicher typ . Aber die sache wird jetzt durchgezogen . Habs extra so vielen leuten erzählt , damit kein rückzieher mehr möglich ist .
Übrigens keine ahnung was das für kurbeln sind , gibts bei www.nubuk-bikes.de . Sind aus aluminium (nicht dieCrMo kultteile),der schriftzug ist geprägt , nicht gelasert . Machen den eindruck als wären sie geschmiedet und dann gafräst worden . Dachte mir einfach ,das die gut zu dem bike passen würden . Und irgendwann gibt es vieleicht die deus von race face . Überhaupt wird das , was ende des winters gestalt annimmt nur die erste evolutionsstufe ! Es ist nicht so einfach mit diesem rahmen , man kann nicht irgendwelchen krimskrams dranschrauben !
Und meld dich mal bitte per pm oder e-mail , wenn du dich anmeldest !!
Ciao , nikoklay .
 
@ron, achso, alles klar. Das sind die Sugino Kurbeln glaube ich mit Syncros Logo. Die stammen wohl noch aus der GT-Syncros Zeit, sind aber natürlich absolut brauchbar. Ich kenne das mit dem Ransammeln der Teile, habs auch immer so gemacht. Nur diesmal habe ich mir vorher die Wünsche zusammengestellt nach den Erfahrungen mit dem RC200 und dann zugeschlagen.

Ich sach dir Bescheid nächstes Jahr wenn ich mich anmelde.
 
Zurück