Wie geht diese Kasette zu demontieren?

schrotty

Harvesterhasser
Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Blankenhain
Hat jemand eine Idee wie ich diese Kasette ab bekomme? Was ist das überhaupt für ein System? Bitte keine Antworten a la:
Kauf dir ein richtiges Rad!
oder:
Kauf Dir gleich ein neues Laufrad!

THX
Schrotty
 

Anhänge

  • Kasette4.jpg
    Kasette4.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 176
  • Kasette5.jpg
    Kasette5.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 156
  • Kasette6.jpg
    Kasette6.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 129
die kasette hat einen integrirten freilauf auf der nabe befindet sich nur ein gewinde was in laufrichtung fest zieht

am besten gehst du in den shop deines vertrauens und besorgst die den abzieher ( ahnlich wie der shimano ) spanst den an einem schraubstock ein und drehst dann am ganzen laufrad , jenachdem wie alt der freilauf ist wird er zimlich gegenwehr leisten
 
Hier noch mal die Beschriftung....

das Parktool von corra passt definitiv nicht....
 

Anhänge

  • Kasette1.jpg
    Kasette1.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
sieht für mich übrigens, nach dem zweiten, intensiverem blick, nach konter ritzel aus: das kleinste ritzel ist verschraubt, der rest gesteckt. du brauchst also zwei kettenpeitschen: eine um die kassette festzuhalten und eine, um das letzte ritzel herunterzuschrauben (normales gewinde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Maillard hatte ich für meinem ersten Rennrad, war nen Schraubkranz, allerdings 5fach.
Mach den Kranz mal richtig sauber, dann mit ner Kettenpeitsch gegen den Uhrzeigersinn arbeiten.
 
Danke für die vielen Tipps, der Kranz muß übrigend runter weil zwei Speichen rechts gebrochen sind, die bekomme ich so nicht reingefädelt...
 
zwei Speichen rechts gebrochen sind, die bekomme ich so nicht reingefädelt...
Z-Speichen haben anstelle des Kopfes ein Z-förmig gebogenes Ende, das in die Nabenflanschbohrung eingehängt werden kann, ohne dass die Speiche vom Gewindeteil aus eingefädelt werden muss: ein Vorteil bei einer Panne unterwegs, vor allem bei einem Hinterrad mit großem Zahnkranz.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Speiche_%28Rad%29

Diese "Reparaturspeichen" hab ich mir damals aus 28er Speichen gebogen/geknipst für 26er Hinterräder.. Bis zu 4 Stück im Hinterrad :D
 
Zurück