wie gut is postmount

bikerjane

mönnlich
Registriert
13. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
leipzig
hey leute
ich hab an meiner deore 525 (logischerweise) pm und wollte euch ma fragen wie gut das wirklich is. ich bin noch einigermaßen neu im "bike-geschäft" deshalb hab ich nach hilfe gesucht wie ich meine bremse schleiffrei krieg (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=169493).
ich hab das dann auch alles so gemacht und nach ein paar mal war meine bremse schleiffrei :daumen: allerdings hat hat jetzt ein fahrradhändler nem kumpel von mir erzählt dass pm nur in 10% aller fälle klappt und deshalb nichts bringt :confused:
klingt für mich völlig sinnlos. marzocchi is ja jetzt auch auf pm umgestiegen. ich wollt mich eigentlich nur bestätigen lassen dass ich recht hab und der fahrradhändler unrecht :D lasse mich aba auch "gern" eines besseren belehren.
mfg
jane (männlich - wurde ich schonma gefragt :D )
 
pm ist einfach einzustellen und es klappt auch. hat der händler noch zu viele is2000 sachen auf lager?
 
PM ist sehr simpel einzustellen! Hat meines empfinden den größten vorteil wenn nach dem Belagswechsel was schleift auch wärend ner tour einstellbar!
 
PM ist absolut hammer, ich hab meine 525 einmal hingeschraubt, nochmal weggeschraubt, korrigiert, hingeschraubt und seither läuft sie schleiffrei. Zeitaufwand: 2min.

Frag lieber nicht wie lang es mit IS2000 gedauert hat... :rolleyes:

Marzocchi hat halt auch geschnallt das Postmount einfach besser ist! :)
 
bikerjane dein Händler hat Retch oft muss man noch mit der Hand nachstellen trotzdem ist es besser als arbeiten mit Unterlegscheibchen etc. Vor alllem bei der neuen Julie

Postmount hat andere Vorteile z.B. nimmt es die Bremskräfte besser auf und ist steifer als IS 2000.

so lange man das Gewinde nicht rund dreht ist PM schon besser ;)

Ich vermtue allerdings du hast keine Manitou Gabel und deswegen eine "Langloch" Befestigung wie man eine Verbindung von IS 2000 Gabel und PM Bremse nennt wobei die BRemse aber nur zur besseren Einstellbarkeit eine PM Aufnahme aufweist
 
Diesen Adapter habe ich auch hinten. Ist aber trotzdem super einstellbar. Dass man PM nachstellen muss sagen viele, kann ich aber nicht bestätigen. Aber selbst wenn man das müsste wär das absolut kein Problem, ist ja gleich gemacht.
 
ich hab meine vordere PM bremse auch schon x mal abmontiert gehabt und immer im einbau gleich beim ersten mal auf anhieb schleiffrei bekommen nichtmal die beläge musste zurückgedrückt werden. das pm häufig nachgestellt werden muss liegt vieleicht eher an der bremse zb. irgenndwelche ungleichmässigkeiten an den kolben ?
oder montagefehler ?
 
Kayn schrieb:
ich hab meine vordere PM bremse auch schon x mal abmontiert gehabt und immer im einbau gleich beim ersten mal auf anhieb schleiffrei bekommen nichtmal die beläge musste zurückgedrückt werden. das pm häufig nachgestellt werden muss liegt vieleicht eher an der bremse zb. irgenndwelche ungleichmässigkeiten an den kolben ?
oder montagefehler ?

nein aber es hängt schon von verschiedenen Bremstypen und der Serienstreuung ab ;)
 
Kayn schrieb:
was soll das den mit den bremstypem zusammen hängen ?

z.B. wegen der Breite des Lüftschlitzes, also der Bereich, wo die Scheibe im Bremssattel durch läuft. Oder auch wie weit die Beläge automatisch zurück stellen....

Hope hat z.B. traditionell nen sehr engen Bereich, während Hayes oder Magura mehr Platz lassen.

IS-Aufnahmen kann man meiner Meinung nach mit 1/10mm Unterlegscheiben äußerst exakt ausrichten, was aber ne Heidenarbeit ist. Bei PM ist das meist etwas ungenauer aber auch sehr viel schneller möglich.

Ich würde dennoch PM bevorzugen, da es unkomplizierter ist, z.B. wenn man unterwegs oder auf Rennen mal die Bremse (de)montieren muss. Da muss ich mich dann nicht noch mit 1/10mm Scheibchen rum plagen.

Osti
 
Zurück