Wie ist die Enningalm?

:daumen: Klein, nett, guter Kaiserschmarrn!
Soviel ich weiß, hat sie aber nur in den Sommermonaten während der Ferien auf, da die HÜttenwirte schulpflichtige Kinder haben. Vielleicht hat sich das aber auch geändert, ich war bisher nur immer im Hochsommer oben. Manchmal sind in der andren Zeit auch Y-Reisen da, da kann man dann auch was zur Jause bekommen! Die Abfahrt zur Rotmoosalm ist nur bei Trockenheit zu empfehlen, oder du brauchst Gummistiefel! Aber einmal im Jahr muß Enningalm schon sein.

:bier:
 
Laut Schild am Parkplatz in Farchant ist die Hütte erst ab 1.Juli offen. Wir sind am Sonntag wegen dem schlechten Wetter kurz vor der Hütte umgekehrt. Wahrscheinlich fahren wir heute Abend noch mal schnell hoch, dann kann ich es Dir morgen genauer sagen.

Von Farchant sind es etwa 12 Km und etwa 900 Hm. (Farchant 671m - Enningalm 1551m). Aber sehr gut zu fahrender Forstweg.

Liebe Grüße
Markus
 
Servus,
wir sind gerade Oberau zur Enningalm hochgefahren und haben ein paar Garmischer getroffen. Die Hütte ist wohl am Wochenende vom Winterwirt bewirtschaftet, zumindest Getränke gibts.

Allerdings scheint der Winterwirt nicht der beste Freund der Biker zu sein.

War super Wetter,
ciao markus
 
daffy schrieb:
ich wurde zumindest noch nie angemault.

Hmmm, ich habe mich ein bisschen ungeschickt ausgedrückt.

Zum einen kann ich es nicht beurteilen, es muss also ein Zitat sein und zum anderern bezieht es sich nur auf den Winterwirt.

Der Pächter der ab 1. Juli oben ist, muss sehr in Ordnung sein, mit dem haben meine Eltern auch schon sehr angenehme Erfahrungen gemacht.

Danke für den Hinweis,
Gruß Markus
 
Normalerweise ist kein Hüttenwirt zu Bikern unfreundlich, da wir ja doch mittlerweile eine beträchtliche Einnahmequelle sind. Voraussetzung ist aber, dass man auf der Forststraße bleibt und nicht die wesentl. interessanteren Trails benutzt. Dann werden einige schon recht nervig, weil wir ja die Wege zerstören. ;)
 
Hallo Pfadfinderin, bin jetzt endlich auch mal die Tour gefahren. Muss sagen seeehr empfehlenswert. Aber geiler wie ein Kaiserschmarn auf der Hütte ist es auf der Wiese zu liegen (weit weg von der Hütte), sich zu sonnen, seine eigene Brotzeit zu verspeisen und nicht den ganzen Trubel an der Hütte mitzu erleben mit all den Profiradlern.
Zur Rotmoosalm ein schöner trail... einfach eine geile Runde!!!
 
Die Enningalm ist von der Ortschaft Farchant (ca. 8km von Garmisch Partenkirchen) im Loisachtal gelegen über einen Forstweg zu erreichen Ich selbst war im Mai 2006 mit dem MTB oben. Nach einer Rampe von ca 15% Steigung wird es etwas flacher bis zu den Rechbergwiesen --> sehr idyllisch gelegen auf einem Plateau. Dem Hinweisschlid (MTB Tour schwer Enningalm) folgend geht es nun stetig bergauf, mal mehr mal weniger Steil bis zur Enningalm. Auf den letzten 5km kam ich sogar im Mai 2006 der Schneefallgrenze sehr nahe. Zum Schluß gehts noch mal eine steile Rampe hoch, dann sieht man schon die malerisch gelegene Hütte der Enningalm. Die Alm ist von Juli bis September bewirtschaftet, war also als wir oben waren noch geschlossen. Die Tour beinhaltete für uns auf dem Anstig von ca. 15km und ca. 1000 HM eine Traumabfahrt zurück nach Farchant.
 
Hi @ all, heisst das, wenn ich die Route nach Farchant wieder zurückrolle dann kann ich als Anfänger auch da hoch? Die Beschreibung der Singletrails hört sich ja schon recht ordentlich an, denke nicht das die schon was für mich sind (S0 - S1 evtl. noch S2 aber nur leicht, dann is Schluss bei mir siehe http://www.singletrail-skala.de ). Kann die evlt. mal jemand mit der Skala abgleichen der sie schon gefahren ist.
 
Keine Angst, am Anfang ist er einfach schmal und am Hang entlang, aber ohne Schwierigkeiten, später hat er halt paar Spitzkehren, die du leicht schieben kannst. Ungefähr in der Mitte (bei der Rotmoosalm) ist ja dann eh wieder Schotterweg, der allerdings z.T. steiler als der Trail ist. :-)

Karsten hat übrigens recht, meistens ist z.T. Weg = Bach. Einfach Augen zu und durch, aber wenn´s trockener ist, macht´s noch mehr Spaß.
 
Zurück