Wie kommt man mit nem kaputten Umwerfer nach Hause?

Registriert
28. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
Nun, eine blöde Geschichte: Ein paar Freunde und ich machen ne Tour, dann müssen wir aber auf nen Damm strampeln, geht normalerweise ohne Probleme, allerdings hör ich dann was krachen, schau nach hinten zu nem Freund und eines von seinen Katzenaugen fällt ab. Dann hört er auf zu treten und steigt ab. Ich fahr zurück, und was seh ich?
Das Schaltwerkist mit der Kette sehr komisch gedreht worden, abgerissen, und man konnte nichts mehr machen.
Ein Bild hab ich nicht gemacht.
http://www.scott-sports.com/de_de/product/2406/11914/voltage_yz_2
Er hat allerdings das 2008er Modell, mit einem komisch veränderten Rahmen, der eher Hardtail CC mäßig ist.
Anmerkung: das Schaltwerk war Shimano Acera.
Der Umwerfer ist draufgegangen, als er links (bei den Hauptgängen) den 3., den schwersten eben und rechts den ersten hatte.

Vielleicht war auch das Schaltauge fast kaputt, und das wars dann.
jaaaa....
Jetzt ein paar Fragen:
lag es an dem Gängeschalten?
Weil er hat praktisch von 3.7 auf 3.1 geschaltet
Oder an dem Acera Schaltwerk?
Hätten wir den irgendwie remontieren bzw das Fahrrad fahrtauglich machen?
Und lag es daran, dass er die Kette seit 1 und 1/2 Jahren nicht geölt hat?:lol:

Danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher das du den Umwerfer meinst? Der Umwerfer ist der vorne wo man die drei Kettenblätter an der Kurbel mit schalten kann. Das hinten ist das Schaltwerk. Welchen meinst du jetzt? Das ein Umwerfer abgerissen wird lese ich jetzt das erste mal.
 
Vermutlich Zusammenspiel aus Allem: Trockene, vermutlich gelängte Kette, vorne haben die Kettenblätter vermutlich auch schon Sägezähne. Wenn man dann so dämlich ist und so eine Kombination tritt, auch noch mit ordentlich Kraft, dann kann es sein das die Kette vorne wieder mit hochgezogen wird, dadurch das Schaltwerk mit nach vorne zieht und als Folge Schaltwerk und Schaltauge nicht mehr mitmachen.

Reparieren kann man sowas unterwegs natürlich nicht, oder wilst du ein abgerissenes Schaltwerk mit nem Stück Draht wieder befestigen???

Daher meine Empfehlung: Neues Schaltwerk, neues Schaltauge, neue Kette. Ritzel und Kettenblätter kontrollieren, bei Bedarf auch gleich wechseln. Und sich ein wenig mit der Materie beschäftigen, ist ja wirklich grausam wie manche Leute mit ihrem Rad umgehen.

Ciao, Daniel
 
Dann wars das Schaltwerk, da hab ich wohl was verwechselt-danke!

Wenn dir das Schaltwerk abreist kann man die Kette aufmachen, Schaltwerk abbauen und die Kette dann so kürzen das man nur noch mit 1 Gang fahren kann. So kommt man wenigstens Nachhause. Dazu sollte man aber wenn es möglich ist den Dämpfer blockieren wenn die möglich ist. Denn durch die Federbewegung im Hinterbau ist das mit der Kette sonst nicht so toll.
 
Nun, eine blöde Geschichte: Ein paar Freunde und ich machen ne Tour, dann müssen wir aber auf nen Damm strampeln, geht normalerweise ohne Probleme, allerdings hör ich dann was krachen, schau nach hinten zu nem Freund und eines von seinen Katzenaugen fällt ab.

Ich tippe mal auf das Schaltauge, welches verbogen war, oder Anschlageschrauben schlecht eingestellt. Dadurch ist das Schaltwerk, beim schalten auf den kleinsten Gang, in die Speichen geraten.
Wie man nach hause kommt hat ja norman68 scho beschrieben.
 
Danke!
Eine Mountaibikerin wollte uns auch schon helfen, wusste aber auch nicht weiter.
Ich hab dann meinen pa angerufen, der hat ihn + sein bike abgeholt.
@infernal: wir sind vom Univiertel zur Meringerstaustufe und gerade dort, bei dem Aufstieg-ging es kaputt.
 
Nach einem Sturz (Rehbock ist nachts 2m vors Rad gehopst) hat sich bei mir auch das Schaltauge leicht verbogen -> also konnte man hinten nciht mehr schalten.

Hat "Spass" gemacht die restlichen km mit nur 3 Gängen zu fahren (Umwerfer hat noch funktioniert)...
 
Zurück