Wie richtig Einspeichen??

T

Titus

Guest
Wie Ihr im Betreff lesen könntet geht es ums EINSPEICHEN.

ZENTRIEREN kann ich meine Laufräder ohne Probleme.

Als Vorlage zum Einspeichen (3fach kreuzung) hab ich ja das Hinter- bzw. Vorderrrad

Frage: Gibt es irgend eine bestimmte Reihenfolge, nach der ich die Speichen (nachdem ich sie in die Nabe eingefädelt habe), in die felge stecken muß? Oder einfach anfangen und dann ringsrum?

Wenn die neue Nabe (XT) mit den neuen Speichen (DT-SWISS AlpineIII) und mit der alten Felge (Mavic x317 disc) zusamengebaut ist, muß ich sie noch zentrieren und fertig bin ich, oder??
 
Hi,

naja so ein "Kinderspiel" wie Du es hier beschreibst ist es nciht ;-)) sonst könnte das ja jeder ;-) Hast Du denn einen gescheiten Zentrieständer? Udn vorallem eine Zentrierlehre wo Du dann sehen kannst ob Dein Laufrad auch Mittig" ist??? Ist sehr wichtig.

Jeder hat übrigens sein eigenes Einspeich systhem. Der eine speicht beispielsweise erst eine seite ein, dann die andere. Oder eben gesplittet. Keinesfalls würde ich alle Speichen in den ANbenflasch stecken udn dann das wursteln beginnen. Das wird so nciht funktionieren. Du musst nach und nach die Speichen einfädeln und gleich ind er Felge befestigen ;-))

Also dann mal viel Spaß.


coffee
 
@ Coffee: Ja ich hab nen Zentrierständer, und ich hab auch ne Zentrierlehre, und nen Nippelspanner hab ich auch, und glaub es oder nicht, speichen hab ich auch (alles zusammen gekauft, weils ja auch sinn macht).
Also wenn ich dich richtig verstanden habe coffee, dann mach ich die Speichen an die Nabe. Dann schraub ich sie (Speichen) in meine felge. Dann zentrier ich die felge ordentlich, fertig. Dann eine kleine Rundfahrt, heim wieder zentrieren, absolut fertig.

Gibt es sonst noch was auf das ich achten müßte?
 
abdrücken, nicht zwischendurch rumfahren! *tststs*

Und die Speichen gleichmässig spannen, am besten mit Tensiometer, oder mal anticken und am Klang vergleichen - das is allerdings eher grob.

Torsten
 
Original geschrieben von Titus
@ Coffee: Ja ich hab nen Zentrierständer, und ich hab auch ne Zentrierlehre, und nen Nippelspanner hab ich auch, und glaub es oder nicht, speichen hab ich auch (alles zusammen gekauft, weils ja auch sinn macht).
Also wenn ich dich richtig verstanden habe coffee, dann mach ich die Speichen an die Nabe. Dann schraub ich sie (Speichen) in meine felge. Dann zentrier ich die felge ordentlich, fertig. Dann eine kleine Rundfahrt, heim wieder zentrieren, absolut fertig.

Gibt es sonst noch was auf das ich achten müßte?


:mad: klingt etwas, naja sagen wir mal, überheblich Dein Psoting. Ich wollte Dir nur einen Tipp geben. Aber das ich mich dafür gleich anschnauzen lassen muss!!

Betreffend der Speicherei, falls du noch Interesse hast. Du musst die Speichen EINZELN einspeichen, nicht erst alle durch den flnsch udn dann in die Nippel. Das geht nich t gescheit wegerm Kreuzen!!! Ausserdem ist es wichtig die richtige Zug und Druckspeiche in die dementsprechende Laufrichtung zu machen, bzw bei Scheibenbremsen auch darauf zu achten (siehe zb Anleitung Magura).

Das Abdrücken ist auch ganz ganz wichtig. Merhmals solltest Du das machen, zwischen dem Abdrücken immer wieder nachzentrieren.

Grüße coffee
 
Wollt nicht das ********* raushängen lassen! Dachte aber, das durch meine Ausführungen im ersten Beitrag klar ist, das ich einen Zentrierständer mit allem Zubehör habe. Sonst hätt ich nicht geschrieben das zentrieren kein prob ist.

Dein Tipp mit der Zentrierlehre war ja auch super, wußt halt schon vorher, das ich die brauche.

Meine Fragestellung bezog sich eigentlich mehr auf die Technick (das mit Zug- und Druckspeiche übernehm ich 1:1 von der alten Nabe/Speichen/Felgen Kombination).
Also erste Speiche in die Nabe, dann in die Felge. Dann Speiche mit Nippel befestigen. Zweite Speiche in Nabe usw. Wie gesagt, hab ich ja für das neue Vorderrad das alte Hinterrad als Vorlage und umgekehrt. Wenn dann alle Speichen drinn sind, zentriere ich das Rad, nehm es aus dem zentrierständer und drücke ab (meinst du damit, das ich das Rad auf den Boden lege und von jeder seite nach unten drücke??). Zentriere wieder und drücke wieder ab. Wenn ich meine, das alles paßt, knall ich die Räder ans Bike und dreh eine kleine Runde, dann wieder zentrieren.

Einen Tensiometer kauf ich mir für einmal neu einspeichen nicht! Ist Sauteuer das Teil (Roseversand--> 200€)!! Aber trotzdem danke für den Tipp.

Ich entschuldige mich hiermit bei Coffe und hoffe du bist mir nicht mehr böse.

;)
 
@ titus,

:D angenommen ;-)


also zum einspeichen, nicht die speichen nacheinander nehmen, sondern erst zb die von innen gefädelten, dann die auf der gegenüberlicgenden Flanschseite, dann die äusseren udn dann wieder die auf der anderen Seite.

Wie gesagt, ist nciht so einfach wenn man es zum erstenmal macht. Da sich auch jeder ein anderes Einspeichsysthem zurecht legt. einer macht es so, der andere so. Am besten wäre es, wenn es Dir einer LIVE zeigen könnte. Dann lernst du es besser und verstehst es auch. Du solltest es keinesfalls unterschätzen. Kann sein das Du 3 oder mehrmals neu beginnen musst ;-( Weil du mit dem kreuzen probleme hast wenn du beispielsweise falsch anfängst ;-(.

Grüße coffee
 
GANZ WICHTIG IST

das die speichen am ventilloch paralllel stehen sonst is nix mit aufpumpen


und dein selbstgespeichtes laufrad wirds dir voll zerreisen nicht umsonst

gibts solche wie smolik oder rödel
 
Hmmm, als Einstieg empfehle ich wie Airborn schon sagte mal bei Smolik zu lesen:

http://www.smolik-velotech.de/laufrad/06einsp.htm

Danach solltest du wissen, was abgeht. Alle anderen Tipps hier sind mehr oder weniger ueberfluessig, da viel zu oberflaechlich. ;)

Ich habe uebrigens schon etliche Laufraeder gebaut, aber eine Zentrierlehre habe ich nie gebraucht... :confused: Spokey und Park-Tool-Zentrierstaender haben bis jetzt immer gereicht.

Gruesse, Marcus
 
Hab übers Wochenende meine Einspeichübungen vertieft (an einem alten Laufradsatz von meinem ´92 MTB).

Hab´s mir schlimmer vorgestellt. Man muß sich halt nur Zeit nehmen beim Einspeichen, das man sich nicht "verspeicht". Ansonsten ist das mit Zentrieren und Speichenspannung kein Thema. Hab Vorder- und Hinterrad ausgespeicht, neu eingespeicht, und bin gestern abend nochmal ne 10 km Runde damit gefahren. Keinerlei probleme. Nachzentieren mußte ich danach auch nicht.

Meine neuen Naben sollten diese Woche kommen, Wenn Ihr wollt, kann ich ja dann einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben?! (wenns keinen juckt bitte bescheit sagen)

Danke nochmal für die Antworten, besonders für den Smolik-link!!:bier:
 
Natürlich wollen wir das wissen wie es läuft ;-) Udn auch Bilder *gg* Wenn möglich ;-)

Also viel Erfolg

coffee
 
ich glaube mal das titus probs bekommen hat mit speichen und naben, die alpine III passen nicht wirklich in den flansch der xt nabe, da sie ja glaube ich 2,34 mm am kopf haben.

hatte mir auch überlegt eine lrs mir xt naben un alpine III zu bauen, doch wurde es schon beim probieren im shop verhindert, da die speiche nich reingepasst hat, und den nabenflansch wollte ich deswegen nicht unbedingt aufbohren.
 
Hi! Hab folgendes Prob.: anstatt 32loch hab ich 36loch geschickt beckommen. Hab jetzt die nächsten 3 Wochen Weiterbildung. Das läßt Einspeichen nur am Wochenende zu. Wenn es weitere Erfolge zu vermelden gibt, werde ich es euch wissen lassen.

Danke für den Tipp mit den Speichen, werde zuerst mit meinen alten Speichen einspeichen. Hoffe die halten noch ein bißchen.

Mit Bildern ist es schwer. Hab keine Digitalkamera, mach aber Bilder mit ner normalen Kamera und scann sie bei nem Kumpel.

Danke noch mal an alle die mir mit Ihren Tipps soweit geholfen haben (spezial thanks an coffe).

:bier:
 
alte speichen is auch so ein thema für sich, sollen sobald die einma eingespeicht waren nicht mehr die selbe stabilität aufweisen wie neue, die zum ersten ma eingespeicht werde.

das risiko das die köpfe oder nippel abreißen wird wesentlich höher
 
Original geschrieben von Titus
Meine Fragestellung bezog sich eigentlich mehr auf die Technick (das mit Zug- und Druckspeiche übernehm ich 1:1 von der alten Nabe/Speichen/Felgen Kombination).

;)

Hi,
klebst die neue Felge parallel zur Alten mit Tesakrepp, so richtig Ventlloch auf Ventilloch und übernimmst die Speichen in die neue Felge.

Nur bitte aufpassen, neue Nippel verwenden und erst einmal ganz lose alle zusammenschrauben. Unter der Vorraussetzung, daß alle Speichen wirklich gleichlang sind kann man mit einem speziell angeschliffenne Schraubenzieher die Nippel eindrehen. der Schraubenzieher sollte einen Dorn von 2mm in der Mitte als Anschlag für die Speiche haben.
Nach dem ersten zusammenfuseln geht es mit den Nippelspannern weiter und immer gleichmäßig. Erst Höhenschlag raus, dann Seitenschlag, Abdrücken, Zentrieren, Abdrücken und Zentrien und als Oberkrönung mit der Meßuhr den letzten Schliff geben. Ist doch ganz einfach, oder?

Hand aufs Herz, nach Möglichkeit vergebe ich diesen Job auch an einen Spezi.

Cool-2
 
@ titus,

schade das sie Dir die Falsche Nabe Geschickt haben.

Nun aber nochmal zum einspeichen. die "alten" Speichen würde ich nciht mehr nehmen. Da man ja beim einspeichen die Speichen auf eine gewisse Spannung bringt, beim ausspeichen lässt diese Spannung wieder aprupt nach udn nun würdest du sie wieder spannen. Was für das Material der Speichen g arnicht gut ist ;-(

Du solltest, wenn Du es richtig machen möchtest, leiber gleich auch neue Speichen dazu holen. Udn natürlich auch neue Nippel (in jedem falle)

da Du ja ne neue Nabe nimmst, ist das mit dem gegenüberlegen/kleben der alten Felge ja nicht möglich. Hast Du keinen Freund, Bekannten der regelmäßig einspeicht? udn dir dabei (wenna uch nur gucken) helfen könnte. Ist beim erstenmal sicher kein fehler ;-)

Ansonsten, falls Du noch tipps suchst, helfe ich gerne.


Grüße coffee
 
Ach was, Speichn kannst du weuiterverwenden.

Falls mal eine brechen sollte kann man immer noch wexeln, aba dieses "immmer Neu machern" ist imho Müll.

Also: Speichen nehmen,nurwenn Schrott-> Wexeln


RO
Ollimat
 
@ Ollimat,

also meine Erfahrung (durch Shop) zeigt eindeutig das man die alten Speichen nicht verwenden sollte, da dann Speichenbrüche vorprogrammiert sind. Wenn man das Risiko eingehen will ständig am neu speichenausbessern und immer wieder zentireren zu müssen, dann bitte.

Ich kann es nicht empfehlen. Ich würde "IMMER" Neue speichen verwenden. Udn Speichen sind ja nciht so teuer.


Grüße coffee
 
@ Kaffee

Naja, Erfahrung (durch >Shop)
ist für mich eigentlich nicht unbedingt ein Qualitätssiegel.
Ein (Shop) will dioch verkaufen.
Hast du denn wirklich sooo viele Kunden antanzen gehabt die kaputte gebauchte speichen hatten?
Allen LRS die bisher eurch meine hände gingenhalten.
Und ich muss gestehen , dass da ein paar mit alten Speiche aufdgebaute dabei sind.
Ich versteh es physikalisccch auch niocht recht, dass gebrauchte Speichen nicht mehr halkten sollen.

RO
Ollimat
 
Original geschrieben von Ollimat
@ Kaffee

Naja, Erfahrung (durch >Shop)
ist für mich eigentlich nicht unbedingt ein Qualitätssiegel.
Ein (Shop) will dioch verkaufen.
Hast du denn wirklich sooo viele Kunden antanzen gehabt die kaputte gebauchte speichen hatten?
Allen LRS die bisher eurch meine hände gingenhalten.
Und ich muss gestehen , dass da ein paar mit alten Speiche aufdgebaute dabei sind.
Ich versteh es physikalisccch auch niocht recht, dass gebrauchte Speichen nicht mehr halkten sollen.

RO
Ollimat


@ olli,

netter Versuch mir hier ans "Bein" zu pinkeln. Ich weiss was ich sage udn ncohmahr weiss ich was sache ist/war. Udn ich spreche hier von MEINEN Erfahrungen. Wenn du andere gemacht hast bitte. Fakt ist aber, das es Physikalisch sehr wohl so ist, das wenn man Material wie Speichen eben Spannt,entspannt , wieder spannt eine Materialermüdung zur Folge hat.


Grüße coffee
 
Hi!
Ich denke auch, dass man das nicht so paushal sehen kann.
Wenn Speichen schon völlig ausgelutscht sind, dann kann man janeue reinmachen, aber ich hab bisher mit alten Speichen niemals schlöechte Erfahrungen gemacht.
Somit kann ich Ollis Bedenken schon verstehen: Speichen sind zwar billig,sie auszutauschen muss imho aber auch nicht immer sein.
 
Naja, "ans Bein Pinklen", das siehst du eventuell etwas starapaziert.
Es isst laut meinem /uzwaer nicht "shop-mäßigrn" Erfahrungen/ eben kein richtigb ravierend strker Unterschied da.
OK jetzt qwieder du,
aba sonst....
 
Zurück