Wie schmale Reifen auf Mavic EX 721

Anzeige

Re: Wie schmale Reifen auf Mavic EX 721
Geht!

Max. Luftdruck? Soviel, wie auf dem Reifen steht, oder guckst du (die Tabelle ist übrigens von Mavic):
 

Anhänge

  • Druck.png
    Druck.png
    44,2 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
ich hatte nur mal irgendwo gelesen, die empfohlene Reifenbreite beträgt 2,3 bis 3,0" und der Maximale Druck der Felge sollte 4 bar nicht überschreiten.
Leider finde ich die Info mit dem Druck nicht mehr.
Also macht das deiner Meinung nach nichts, wenn ich einen Reifen mit 1,35 oder 1,5 Zoll fahre und den mit 6-7 bar aufpumpe?
 
Habe hier eine EX 729 liegen, da is ein Aufkleberchen drauf mit max. Druck für 2.1 und 3.0 Zoll. Von daher sind 1.3 auf der 721 sicher auch in Ordnung.
Wäre hinsichtlich Luftdruck noch die Frage, ob Mavic die 721 als "all mountain" oder "extreme" einstuft. Wenn du aus Garbels Tabelle vergleichst, können die "extreme" Felgen nicht soviel Druck ab.

Persönlich würde ich eher zu den 1.5er Kojaks greifen.
 
Wenn auf Rennradfelgen (Maulweite 13-14 mm) Reifen mit einer Breite von 20 mm gefahren werden, dann ist an einem 1,3'er Kojak auf einer 721 nichts auszusetzen. Das Verhältnis von Maulweite zu Reifenbreite ist sehr ähnlich. Das sieht dann zwar aus wie ein Rennrad-Laufrad in pummelig ;), ist aber technisch völlig ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auf einer 721 jahrelang einen 1.35er Schwalbe-Marathon-Slick gefahren, jetzt habe ich einen 1.35er Marathon-Plus drauf, alles völlig problemlos. Ich fahre die mit etwa 4.5 bar, völlig normales Fahrgefühl. Bis auf die besondere Optik und das spezielle Fahrverhalten kein Unterschied zu dicken Walzen. Ist eben ein LRS für lange Straßenetappen.
 
ich habe auf einer 721 jahrelang einen 1.35er Schwalbe-Marathon-Slick gefahren, jetzt habe ich einen 1.35er Marathon-Plus drauf, alles völlig problemlos. Ich fahre die mit etwa 4.5 bar, völlig normales Fahrgefühl. Bis auf die besondere Optik und das spezielle Fahrverhalten kein Unterschied zu dicken Walzen. Ist eben ein LRS für lange Straßenetappen.


Hi,
sind die auch noch für Schotter zu gebrauchen, wenn ich z.B damit am Rhein entlang fahren möchte habe ich zwischendurch auch ein paar Schotterpassagen.
Ach ja, und was verstehst du unter speziellem Fahrverhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schotter weiß ich nicht, aber diese gewalzten, wassergebundenen Oberflächen vieler Radwege stellen kein Problem dar. Weicher Sand ist natürlich sehr schlecht.
Mit "....speziellem Fahrverhalten..." meine ich, daß solche Reifen durch ihre Breite bei Pflaster mal in die Fugen einspuren, daß Straßenbahnschienen nicht so fluffig sind, daß man mit solchen Reifen trotz des hohen Luftdruckes vorausschauend fahren muß. Wie gesagt, für Asphalt gibt es für lange GA1-Runden nichts besseres, und als Schwalbe-PLUS-Variante sind sie sehr pannensicher!
 
Zurück