Wie schütz ihr eure Kette?

Registriert
26. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Hi Leute,

ich wollte mal Frage wie ihr auch um eure kette kümmert, dass die so schön neu aussehen(Nicht verrostet oder dergleichen).

ich habe nähmlich das Prob wenn ich mal nach hause komme und mich nicht sofort gekümmert habe (z.T. schon bei einer Standzeit von einer Stunde) das die anfängt zu Rosten.

wisst ihr abhilfe oder kümmert ihr euch einfach nur so gut?
 
Also das kommt nat. auch auf die Kette an. Ich verwende regelmäßig ein leichtlaufendes Kettenöl (Name hab ich jetzt nich im Kopf), das muss man dann zwar häufiger auftragen, zieht aber in der staubigen Saison weniger Dreck an.

Damit es immer schön ausschaut, lass ich die Kette vorm Einölen immer durch nen paar Küchentücher laufen, ebenso danach. Das wars dann schon.
 
1) bremsenreiniger /tuch > entfetten /reinigen
2) abtrocknen lassen
3) kettenspray / überstand mit Tuch abwischen
4) Silikonspray

zeitlich jenachdem wie die kette ausssieht
 
geil!!! mal wieder ein kettenpflege-thread!!
nach jeder/jeder 2. tour g'scheit mit dem hochdruckreiniger drauf, bis der ganze mist runter ist und nach
dem trocknen atf (ausm autobedarf) drauf. vor dem fahren nochmal mit dem lappen drueber damit aussen
nicht so viel dreck anklebt und gut is.
meine rohloff-lehre sagt normal so bei knapp 2500km das die kette fertig ist.

... und komm mir jetzt bitte keiner mit dem ganze hochdruckreinigeristschaedlichgedoens. ich mach
das schon seit jahren mit erfolg.
 
.. g'scheit mit dem hochdruckreiniger drauf, bis der ganze mist runter ist und nach
...
meine rohloff-lehre sagt normal so bei knapp 2500km das die kette fertig ist.
... und komm mir jetzt bitte keiner mit dem ganze hochdruckreinigeristschaedlichgedoens. ich mach
das schon seit jahren mit erfolg.
Da kann ich mich nur anschließen. :daumen:
 
@fatz

Warum ATF (das rote?)?
Ist das nicht zu dünflüssig? Das einzige was mir einfällt ist das es bei der Eigenreinigung und Schmutzanhaftung nicht schlecht sein könnte.
 
Warum ATF (das rote?)?
weil's funktioniert, billig ist, gut schmiert und duenn genug ist um gleich in der kette
zu verschwinden. aussen dran bringt's nix und faengt nur staub ein. hab mal mit motor-
und sogar getriebeoel rumprobiert, aber da faengt sich der dreck zu sehr. genauso die
diversen suendteuren zaubermittelchen aus dem radladen
Ist das nicht zu dünflüssig? Das einzige was mir einfällt ist das es bei der Eigenreinigung und Schmutzanhaftung nicht schlecht sein könnte.
ist nicht zu duenn. du musst allerdings spaetestens nach 100km nachschmieren.
stoert mich aber nicht, da es bei mir eh nicht so lang drauf ist. ausserdem hab ich immer
n paar milliliter im rucksack falls ich's mal vergess vorher zu schmieren.

probier's einfach mal aus.
 
Also ich pflege die Kette gar nicht großartig
Bissl Öl abundzu und gut.

Wenn sie auf Grund des Drecks schlecht läuft, wird halt mal geputzt.

Ich habe bei vielen Technik-Gegenständen die Erfahrung gemacht, dass ein Übermaß an Pflege auch nicht unbedingt förderlich ist
 
Ich habe bei vielen Technik-Gegenständen die Erfahrung gemacht, dass ein Übermaß an Pflege auch nicht unbedingt förderlich ist

Dem kann ich nur zustimmen! Zu viel ist auch nicht gut. Ich hab früher mal - da hatte meine Federgabel noch Ölkartuschen - regelmäßig die Gabel auseinandergenommen -> Ende vom Lied war, dass sie nicht deutlich besser wurde und ich letzlich auch noch die Dämperschraube am unteren Gabelende abgedrehtr habe und eine neue Ölkartusche (250 DM) hermusste. Seit dem bin ich mit der Pflege auch etwas sparsamer geworden. Meine letzte Gabel habe ich im vergangenen Herbst nach 9,5 Jahren das erste Mal dem Service unterzogen ;)

Fazit: Immer in Maßen...
 
aha. was die erfahrungen mit deiner gabel fuer rueckschluesse auf ketten zulassen, musst du mir bei gelegenheit mal erklaeren
 
Aber gern doch: War als Vergleichsbeispiel für eher schädliche "Über-"Pflege von mir vorgesehen.

Rückschlüsse auf Ketten lassen sich nur beschränkt auf die Pflegeintensität ziehen, da in fast allen Bereichen zu viel Pflege nicht immer zum gewünschten Erfolg führt und hier und da auch negative Auswirkungen haben kann.
 
Hallole,

Ich würde nur auf Weisses Kettenöl zurrückgreifen, dünn auf die Kette auftragen ca 1 Stunde einwirken lassen dann die Kette durch ein Trockenes Tuch laufen lassen das genügt vollkommen. Mache ich 2-3 Pro Saison echt klasse das ÖL. Gibt es bei Louis Motorad zu kaufen. Bloß kein billiges MTB ÖL aus dem Baumarkt verwenden, ansonsten kennst du deine Kette irgendwann nicht wieder. Ist dann nur noch ein Schwarzer Gliederstrang.
 
Ich würde nur auf Weisses Kettenöl zurrückgreifen

Hmm, ich nutze zwar "helles" Kettenöl - vom guten Bikefachhandel - sehr leichtläufig, bekomme aber trotzdem im Laufe der Zeit eine "dreckige" Kette (und demzufolge auch Kettenblätter und Ritzel).

Kannst du mal die genauen Bezeichnung nennen, den du verwendest?
 
Hmm, ich nutze zwar "helles" Kettenöl - vom guten Bikefachhandel - sehr leichtläufig, bekomme aber trotzdem im Laufe der Zeit eine "dreckige" Kette (und demzufolge auch Kettenblätter und Ritzel).

Kannst du mal die genauen Bezeichnung nennen, den du verwendest?

Es handelt sich um S 100 Weisses Kettenspray:daumen:. Ich Verwende auch noch den Kettenreiniger von S100 echt klasse.(siehe Bilder nach 2 Jahren) Kette runter 30 Min einlegen, abspühlen trocknen lassen und wie geschrieben einfetten fertig.
Den Kettenreiniger kannst du mehrmals verwenden, auch wenn der total schwarz ist das ändert nichts an der wirkung. Flasche wieder gut verschließen sonst verdunstet alles:heul:.
 
Ich benutze seit Jahren Stihl-Kettensägen OL und komm damit bestens zurecht.Außerdem lege ich meine Kette zirka alle 2 Monate zum reinigen in Diesel ein danach ist sie perfekt sauber ,so habe ich es schon über Jahre mit Motorradketten gemacht.Brauchst halt eine zweite zum wechseln ,ist eh besser haste länger was von den Kettenblättern.Gruss
 
Ja ok, es gibt mit sicherheit viele möglichkeiten die Kette zu Pflegen. Das mit dem Diesel ist ja auch nicht immer so geruchslos, und ich weis nicht ob ich das so ohne weiteres bei mir im Keller anwenden will.
 
Für mich stellt sich die Frage: Wohin mit dem alten Diesel und dem alten anderen Zeug ? Gestern 10:51

Tja ich würde mal sagen mit eine Lappen aufsagen und verbrennen...

Also mitlerweile habe ich auch eine für mich sehr gute lösung gefunden.
ich hatte ja bis vor kurzem mit rost und dreck zu kämpfen. Da habe ich die Kette einfach meinem Bruder mitgegeben und der hat die bit Bremsenreiniger schön entfettet und dann schön Kettenwachs drauf.

sieht wunderbar aus:daumen:


Gruß Iro(n)man
 
Verbrennen ist auch eine lösung aber wo (vieleicht beim nächsten Grillfest hmmm), dann der Dieselgestank im Keller nein danke. Das mit Bremsenreiniger ist auch eine Option funktioniert auch super.
 
Bevorzuge die Variante Öl + Lappen nachem ölen und alle paar Wochen das Ganze Bike mim Hochdruckreiniger "porentief" ;) reinigen.

grüße,
Jan
 
Zurück