Wie sichert ihr eure Bikes? (Keller)

Registriert
23. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Recklinghausen
Mir schwebt folgendes vor. Meine Kellertür (Mietwohnung) scheint etwas instabil zu sein, sieht so aus wie selbstgebaut. Also kaufe ich mir das Abus 54/160HB300, zusätzlich noch ein Stahlseil für die Laufräder, spitze die Wand auf, so das die Rundung des Bügels im Mauerwerk verschwindet, fette Schelle drüber, Schraubenköpfe anschweißen, verputzen.
Ein Dieb wird wohl kaum den Putz abschlagen und die Schrauben abflexen.
Ich kann mir, sollte ich umziehen etc. natürlich die Zeit nehmen.
Ist das übertrieben, oder wie würdet ihr das machen?
 
Den hier Anchor Granit WBA 100 in die Wand machen. Aber mit Sicherheit keine Wand aufschlitzen... Ich glaube der Vermieter sieht das nicht so gern...

Und trotzdem vorher den Vermieter fragen ob erlaubt...
 
@4mate
Der Anker ist so zusagen ein Einwegeanker, den bekommt man nie wieder ab, was natürlich gewollt ist.
Um denn wieder zu entfernen, müsste ich auch die Wand aufspitzen.
Meine Idee währe imho annähernd sicher genug, mit der Möglichkeit wenn auch Zeitaufwändig den Ursprungszustand wieder herzustellen. Oder liege ich da auf dem Holzweg?
 
@4mate
Der Anker ist so zusagen ein Einwegeanker, den bekommt man nie wieder ab, was natürlich gewollt ist.

Mit einer passenden Bohrmaschine/Flex bekommt man diesen auch wieder ab

Um denn wieder zu entfernen, müsste ich auch die Wand aufspitzen.

Du hast mehrere Möglichkeiten, mit der Bohrmaschine die schrauben ausbohren oder soweit abflexen das Du nur Minimal den Putz abträgst und diesen wieder ausbessern.

Meine Idee währe imho annähernd sicher genug, mit der Möglichkeit wenn auch Zeitaufwändig den Ursprungszustand wieder herzustellen.
Der Zeitaufwand ist der selbe mit dem Unterschied das Du den Beton erheblich beschädigen willst. Wäre ich dein Vermieter würde ich das kostenpflichtig auf deine Rechnung instand setzen lassen. Es ist ein Unterschied ob man den Putz beschädigt oder aber bis zum Beton durch will. Da sind Schrauben das kleinere Übel zudem kann man den Vermieter fragen ob er was dagegen hat wenn man eine Sicherungsmaßnahme an der Wand anbringt um sein teures Fahrrad zu sichern, bei einem kleinen Wandanker hab ich bisher noch keine Probleme gehabt.
 
Bike bleibt in der Wohnung

Das ist meine "Sicherung"
Allerdings hoffe ich dass mir in zukunft sowas wie
- meckernde Partnerinnen
- meckernde Vermieter
und dreckige Teppiche erspart bleiben.

Was die sauberkeit angeht hab ich das bisher gut hinbekommen. Gibt viele Möglichkeiten, da muss man halt regelmässig putzen und die gröbste Säuberung draußen machen.
 
Bike bleibt in der Wohnung

Das ist meine "Sicherung"
Allerdings hoffe ich dass mir in zukunft sowas wie
- meckernde Partnerinnen
- meckernde Vermieter
und dreckige Teppiche erspart bleiben.

Was die sauberkeit angeht hab ich das bisher gut hinbekommen. Gibt viele Möglichkeiten, da muss man halt regelmässig putzen und die gröbste Säuberung draußen machen.

:daumen:
Hab 'ne Bürste dazu im Briefkasten deponiert :cool:
 
15433124ic.jpg


Die Schwiegermama wird jeden Abend in die Garage eingesperrt :)
 
Am besten und sichersten ist doch das Bike möglichst hoch und teuer zu versichern.

Das ist wie eine Glasbruch.
Hat man eine, braucht man sie nie und wenn man sie kündigt, geht sofort was kaputt.
 
Handgranate inner Satteltasche mit n paar Meter Schur am Ring, Schnur an der Kassette festgebunden...ne Quark, das Rad steht im Wohnzimmer/Arbeitszimmer
 
Versucht es mal mit einer Versicherung für bikes im Rahmen der Hausrat.... für den Ernstfall

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 
Mach ich zur Zeit auch, aber ich wohne in der vierten Etage.:kotz:
Andersrum, wie schnell hat man eine Wohnungstür auf, sofern diese nicht abgeschlossen ist.
Meine Nachbarin hatte sich mal ausgesperrt, ich als ungeübter habe die Tür in <1min aufgesperrt, mit einer Karte.

Und wie schnell ist eine Kellertüre auf? Und das obwohl sie abgeschlossen ist, weil die meisten nur ein billiges Vorhängeschloß verwenden? Vor allem bei den meisten Kellern sind die "Türen" ja nichtmal mit einem Sichtschutz versehen. Wer weiß schon das dein Bike in der Bude steht.

Meins steht auf dem Balkon im 3. OG. Mit dem Aufzug kein Problem. Bisschen dreckig manchmal, aber lieber putze ich als mir ein neues Bike zu kaufen. Mir wurden schon zwei gestohlen, seit dem geh ich auf Nummer sicher.
 
Versucht es mal mit einer Versicherung für bikes im Rahmen der Hausrat.... für den Ernstfall

Wird das Rad innerhalb des Hauses geklaut braucht man keine spezielle Fahrradzusatzversicherung, da greift die normale Hausratsversicherung, deshalb lege ich keinen Wert auf spezielle Sicherung innerhalb des Kellers oder Fahrradschuppens vor dem Haus.
 
das Problem ist aber das die normale Hausrat du nur bis paar euro ersetzt wenn man das Haus nicht gerade für mehrere Mio. versichert hat.

den bodenanker find ich gut, aber recht teuer

vielleicht ausreichend für 30€ [ame="http://www.amazon.de/Abus-WA50-ABUS-WA-50/dp/B000OYJFJY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376669508&sr=8-1&keywords=abus+wa+50"]ABUS WA 50: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück