wie sollen trainingsstrecken aussehen???

Registriert
25. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neu-Anspach/Hessen
hallo,
da ich nun bald die zeit anfängt, inder ich für die nächste saison trainieren muss, wollte ich mal fragen wie eine Ga1 und wie eine ga2 strecke aussehen soll?. ga1 flach und ga2 steil :confused:

danke für die antworten

martin
 
Völlig egal. Wichtig ist nur, daß Du G1 locker fährst und G2 halt etwas intensiver. Das ganze kanst Du locker über nen Pulsmesser steuern.

KLar, längere und steile Rampen verbieten sich für's Grundlagentrainng von selbst, aber flachere Steigungen oder welliges Gelände kannste jederzeit fahren. Man muß nur ne Menge Selbstdisziplin aufbringen und früh und viel runterschalten, sonst bist Du schneller als Du denkst ( und Dein Pulsmesser reagieren kann) im EB-Bereich.
 
KLar, längere und steile Rampen verbieten sich für's Grundlagentrainng von selbst
Mit genügend Grundlage geht auch das. Is halt nur verdammt langsam ;)
Ich hab eigentlich gar keine andere Wahl - egal wo ich hin will, eine Rampe is immer drin. Aber trotzdem fahr ich GA1 auch lieber flach. So langsam zu sein is dermaßen demotivierend ;)

StarKI
 
beim GA1 fahrn find ich die anstiege unproblematisch..man kann ja runterschalten, und das ging sogar anfang des jahres recht zuverlässig...inzw. kann ich im ga1 bereich berge hochdüsen in nem tempo das füher EB gewesen wär...was viel problematischer is sind die abfahrten...der puls sinkt ganz automatisch viel zuw eit ab und anständig getreten wird auch kaum noch....
bei GA1 an sich noch nichma so tragisch, aber schon beim GA2 training isses nervig mit aller gewalt über den schwelle bleiben zu wollen

was würd ich drum geben in den alpen zu leben und dann eben ma 2 std. am stück hochkeulen zu können :heul:
 
Bergradlerin schrieb:
Lieber Hugo, Du bist ja nun wirklich kein Maßstab! ;)

darum gehts ja nich...ändert aber nix dran dass es bergab schwieriger is im richtigen pulsbereich zu bleiben als bergauf

beim GA1 training mags egal sein, aber bei GA2 darf man auch nicht mehr unter die grenzen kommen und da dann den puls oben zu halten is schon ne kunst
 
nja ich habs gerade mal versucht bergab meinen puls zu halten. ergebnis: puls 201 und einmal ein schönes blitzlicht aus nem starrenkasten :D .
also es geht vorallem wenn man unbedingt seine höchstgeschwindigkeit knacken will.
es ist aber schon nervig immer mitstrampeln zu müssen
 
Babu schrieb:
nja ich habs gerade mal versucht bergab meinen puls zu halten. ergebnis: puls 201 und einmal ein schönes blitzlicht aus nem starrenkasten :D .
also es geht vorallem wenn man unbedingt seine höchstgeschwindigkeit knacken will.
es ist aber schon nervig immer mitstrampeln zu müssen

bei 201 hätt ich auch gern mein grundlagenbereich :lol:
 
Hugo schrieb:
bei 201 hätt ich auch gern mein grundlagenbereich :lol:
naja grundlagenbereich ist gut, nennen wir es lieber noch 13 schläge mehr und dann ist schluss mit lustig.

naja hat zuminderst spaß gemacht. zumindest die leute die mich gesehen haben haben sich gewundern warum ich vom bergabfahren so schnaufe und nen roten kopf hab
 
Ich trainier nach dreijähriger Pause erst seit einer Woche wieder, früher in der Jugend wurd einfach gebolzt wie man lustig war und jetzt fahr ich penibel nach Pulsuhr. Man kommt sich teilweise ziemlich komisch vor wenn ich die ersten 15min zum warmfahren nur durch die Gegend krieche und Hügel die ich früher hochgesprintet bin jetzt langsam mit hoher Trittfrequenz hochkrieche aber wenns Wirkung zeigt solls mir recht sein wenn irgendwelche Rentner von der Parkbank "nich so langsam" brüllen.
 
bis vor kurzem bin ich auch einfach nach lust und laune mit 180 puls den ga1trainierenden erwachsenen davongedüst, nur jetzt möchte ich eben mehr erreichen, womöglich bald lizenz fahren. da muss ich dann halt ne Ld machen und nach nem sinnvolem trainingsplan trainieren.

aber wenn ich lust auf düsen hab dann düs ich wie ich will und nicht wies mein trainingsplan sagt. aber ich glaub kaum das ich so oft in der woche auf düsen hab :lol:

Gruß

Babu
 
Zurück