Wie steil sind Eure größten hochgefahrenen Steigungen?

Anzeige

Re: Wie steil sind Eure größten hochgefahrenen Steigungen?
Morgen um 16 UHR 45 ist der Start zum Esterberg Hill-Climb in Partenkirchen.

Steilstes Stück ist weit von 35 % entfernt- ich schrieb Prozent nicht Grad. Host mi Juchhu?

Wie steil fahren die von Dir instruierten jungen Hirsche gleich noch hoch?
 
Die Wand, der Anstieg des Grauens

Mittlerweile recht berühmt geworden ist der extrem steile Anstieg von Breien nach Steinegg, weil sich bisher schon einige 100 Biker die Zähne an der Wand ausgebissen haben.
Die Wand heißt eigentlich bei uns Zacherle, denn auf Halbweg findet man den Zacherlehof. Ob der Hof so heißt, weil es so zach (auf gut Deutsch zäh) ist dort hinauf zu kommen weiß ich nicht.

Einige Daten zur Wand:

Länge: 1,44 km
Höhenmeter 250
Steigung: durchschnittlich 25%
Maxinmale Steigung: 35%


zitat von http://www.steineggerhof.com/de/mountainbike/die_wand.php


ich habs selbst nicht versucht (lag nicht auf der strecke :-))))) ) aber es gibt leute, die es gefahren sind.
 
Habe das Grauen selbst erfahren und musste feststellen: gegen die Wand bei Steinegg ist die Auffahrt zur Esterbergalm schon was für durchschnittliche mountainbiker!
 
Das tut mich schon überraschen was ihr so leistet. Ich fahre bei 11% Steigung so um die 8 km/h und bin froh, dass ich überhaupt hoch komme. Und das ist ganz schön anstrengend. Max. Steigung bis jetzt 28%, bin zwar hoch gekommen dachte aber, dass ich mir in die Hose mache.
Respekt Jungs !!!
 
ich dürfte so knapp über 30% mein limit erreichen. hab leider keinen so tollen bikecomputer, aber folgendes bin ich hoch:
die rampe vorm soinsee, brünnstein fast komplett, schwarzenberg (is gleich neben brünnstein), auffahrt vom achensee zum plumsjoch und im ebersberger forst der berg vomm egglburger see nach kirchseeon...
kommt da aber schon arg auf die reifen, tagesform, wetter und geometrie an.
ahm übrigens n race hardtail mit 100mm
 
juchhu schrieb:
Fakt ist, dass dieser Spot am Kadettenweiher

Wären am Kadettenweiher die Höhe und Tiefe aller Stufen identisch, könnten wir wohl 45° Steigung annehmen. Da dies nicht der Fall ist, ist die Steigung weniger als 45° aber über 30°.
Hallo,
hier ein Foto von diesem Spot.
Fahre ihn mit meinem Rocky hoch!
Fahrtechnik_16_.JPG


Gruß
Klaus
 
Hi,

um das Ding nochmal voranzutreiben:

was mir nach durchlesen des ganzen Threads, oder vielleicht auch gerade deswegen :D , nicht klar wurde:
geht es darum was maximal gefahren werden kann auf einer Strecke > 10 m ohne Anlauf (mit Fahrrad und/oder Auto Motorrad?) von irgendjemand
oder was die Diskussionsteilnehmer maximal fahren können??

Verwirrt grüßt

Michael
 
deine frage lässt sich schon allein mit zitaten von der ersten seite beantworten.
bzw. eben NICHT beantworten, denn darum drehen sich ja eben 3/4 der diskussionen.
dubbel schrieb:
fahrbarkeit = ebenso abhängig von zu fahrender strecke wie von der steilheit
dubbel schrieb:
nix für ungut, aber wenn die strecke entsprechend kurz ist, schaff ich auch 90°-steigungen...
:rolleyes:
d.h. für die schwergestörten geht es um die annäherung an mathematische grenzwerte.
und in dem sinne wär halt auch ein bordstein mit 90° eine fahrbare steigung.
 
carmin schrieb:
:daumen: Endlich mal was Handfestes!
Die aus dem Foto (natürlich unter gewissen Annahmen) geschätzten 17% entsprechen 9,6°. Was machen wir jetzt?
Hallo,
darf ich dann nur noch äußern, das wir bei dem Foto nicht davon ausgehen können das die Kamera waagerecht gehalten wurde!:eek:
Also ist die untere Linie nur eine Annahme das diese stimmt!

Gruß
Klaus
 
Redking schrieb:
Hallo,
darf ich dann nur noch äußern, das wir bei dem Foto nicht davon ausgehen können das die Kamera waagerecht gehalten wurde!:eek:
Also ist die untere Linie nur eine Annahme das diese stimmt!

Gruß
Klaus

Die Höhenline ist aber auch durch die tiefere Kameraposition stark verzerrt. ;)

Tja KLaus, Dein Postfach wird nun mit Hassmail überquellen. :D

Zugegebenermaßen ist der Mittelteil der Flachste. :D

Die Schwierigkeit besteht ja im Anfang und am Ende, wo es jeweils direkt in die Kurve geht.

Hattest Du jetzt bei dem Fahrtechnikkurs mit Deinem RM Switch eigentlich mal probiert, direkt vor der Treppe aus dem Stand, also ohne 'Anlauf', hochzufahren?

Aber mach Dir nicht draus. So lange die Fahrtechnikkünstler hier nicht diese S-Rampe hochgefahren sind bzw. es versucht haben, so lange macht es auch keinen Sinn, darüber zu diskutieren.
 
Par·al'la·xe, die; -,-n 1.PHYSIK Winkel, unter dem ein Gegenstand vor seinem Hintergrund verschoben scheint, wenn er von zwei seitlich verschobenen Standpunkten aus betrachtet wird 2. TECHNIK Verschiebung eines Bildausschnitts auf dem Film gegenüber dem im Sucher einer Sucherkamera
 
carmin schrieb:
Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Bzw, was ist eine Höhenlinie?

Guckst Du bitte auf Markierung im Anhang.

dubbel schrieb:
Par·al'la·xe, die; -,-n 1.PHYSIK Winkel, unter dem ein Gegenstand vor seinem Hintergrund verschoben scheint, wenn er von zwei seitlich verschobenen Standpunkten aus betrachtet wird 2. TECHNIK Verschiebung eines Bildausschnitts auf dem Film gegenüber dem im Sucher einer Sucherkamera

Danke. :love:
 

Anhänge

  • Höhenline.jpg
    Höhenline.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 89
langlang schrieb:
Hi,

um das Ding nochmal voranzutreiben:

was mir nach durchlesen des ganzen Threads, oder vielleicht auch gerade deswegen :D , nicht klar wurde:
geht es darum was maximal gefahren werden kann auf einer Strecke > 10 m ohne Anlauf (mit Fahrrad und/oder Auto Motorrad?) von irgendjemand
oder was die Diskussionsteilnehmer maximal fahren können??

Verwirrt grüßt

Michael

Schön, dass Du diesen Thread doch durch so grundsätzliche Fragen (die bisher noch überhaupt nich diskutiert wurden:rolleyes: ;) ) wieder belebt hast:daumen: :rolleyes: - Man kann sicherlich noch viele neue Aspekte diskutieren:rolleyes:
carmin schrieb:
Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Bzw, was ist eine Höhenlinie?

Ich dachte bisher, eine Höhenlinie wäre:

"Höhenlinien, auch Isohypsen oder Höhenschichtlinien genannt, werden in Karten benutzt, um in der ebenen Abbildung des Geländes die Höheninformationen darzustellen. Hierzu werden in regelmäßigen Intervallen (Äquidistanz) alle Punkte gleicher Höhe durch eine Kurve verbunden"

Dann kann ich auch nicht verstehen, was Höhenlinien in Fotos sein sollen?

Grüsse

Bernd
 
carmin schrieb:
Ich glaubt nicht ernstlich, dass Abweichung zwischen den 9,6° und den behaupteten 30° durch Kritik an der Schätzung aus der Welt zu schaffen wäre?

Da Du im Konjunktiv irrealis formulierst, bist Du an der Möglichkeit, dass Du Unrecht hast, nicht interessiert. Was soll also je weitere Diskussion!

Bernd aus Holz schrieb:
Schön, dass Du diesen Thread doch durch so grundsätzliche Fragen (die bisher noch überhaupt nich diskutiert wurden:rolleyes: ;) ) wieder belebt hast:daumen: :rolleyes: - Man kann sicherlich noch viele neue Aspekte diskutieren:rolleyes:


Ich dachte bisher, eine Höhenlinie wäre:

"Höhenlinien, auch Isohypsen oder Höhenschichtlinien genannt, werden in Karten benutzt, um in der ebenen Abbildung des Geländes die Höheninformationen darzustellen. Hierzu werden in regelmäßigen Intervallen (Äquidistanz) alle Punkte gleicher Höhe durch eine Kurve verbunden"

Dann kann ich auch nicht verstehen, was Höhenlinien in Fotos sein sollen?

Grüsse

Bernd

Bernd, quatsch nicht rum, komm das nächste Mal dazu und versuche, da hoch zu fahren. Du wolltest doch eh die Uphill-Technik lernen.

VG Martin

PS: Während Ihr jetzt noch ein bisschen diskutieren könnt, welchen Winkel die Steigung unter Berücksichtigung des Projektionspunktes haben kann, geh ich noch ein bisschen Fahrtechnik üben.
 
Also, vor vielen vielen Jahren, als wir noch jung waren - sind wir mal sowas hochgefahren :D

Das Bild ist leider ziemlich schlecht, nur ein Snapshot aus einer alten Aufnahme mit einer VHS-Videokamera :heul:

Na gut, vielleicht haben wir damals die Kamera etwas schief gehalten und die Schilder steckten etwas schief im Boden, aber wirklich nur minimal :spinner:

carmin kann ja mal die Steigung nachmessen/-rechnen, ist sicher ganz beträchtlich :daumen:

*** Beitrag soll nur der Belustigung dienen - und - JAA, ich habe noch mehr Smileys zuhause :mad: :teufel: :wut: ***
 

Anhänge

  • PDVD_0301.jpg
    PDVD_0301.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 292
steilwand-ingo schrieb:
Also, vor vielen vielen Jahren, als wir noch jung waren - sind wir mal sowas hochgefahren :D

Das Bild ist leider ziemlich schlecht, nur ein Snapshot aus einer alten Aufnahme mit einer VHS-Videokamera :heul:

Na gut, vielleicht haben wir damals die Kamera etwas schief gehalten und die Schilder steckten etwas schief im Boden, aber wirklich nur minimal :spinner:

carmin kann ja mal die Steigung nachmessen/-rechnen, ist sicher ganz beträchtlich :daumen:

*** Beitrag soll nur der Belustigung dienen - und - JAA, ich habe noch mehr Smileys zuhause :mad: :teufel: :wut: ***

:daumen: :D

Zur echten Belustigung hättest Du den letzten Satz weglassen sollen.;)
 
steilwand-ingo schrieb:
Also, vor vielen vielen Jahren, als wir noch jung waren - sind wir mal sowas hochgefahren :D

Das Bild ist leider ziemlich schlecht, nur ein Snapshot aus einer alten Aufnahme mit einer VHS-Videokamera :heul:

Na gut, vielleicht haben wir damals die Kamera etwas schief gehalten und die Schilder steckten etwas schief im Boden, aber wirklich nur minimal :spinner:

carmin kann ja mal die Steigung nachmessen/-rechnen, ist sicher ganz beträchtlich :daumen:

*** Beitrag soll nur der Belustigung dienen - und - JAA, ich habe noch mehr Smileys zuhause :mad: :teufel: :wut: ***

Gute Möglichkeit so Bilder "gerade zu stellen" ist, das Bild so lange drehen, bis die Bäume im Hintergrund senkrecht stehe. Ab war sicherlich steil, ja :)
 
Zurück