Wie weit darf die KSQ von der Led weg sein?

Wie lang darf das Kabel sein?

  • Absolut kurz halten

    Stimmen: 1 12,5%
  • Alles unter 3cm geht noch

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alles unter 5cm könnte noch gehen

    Stimmen: 3 37,5%
  • Kabel? Mein Dynamo hat nur ein Kabel

    Stimmen: 1 12,5%
  • Ausprobieren und posten.(Danke auch :)

    Stimmen: 3 37,5%

  • Umfrageteilnehmer
    8
Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
88348 Bad Saulgau
Hi,

ab welcher Kabellänge wird es kritisch? Oder muss das wirklich zwanghaft so kurz wie möglich sein?

Hab bei meinem Lampenprojekt vor, daß man eine externe KSQ direkt an die Led anschliessen kann zum Testen, oder halt schauen obs harmoniert.
Die eingebaute wird dann natürlich umgangen, vom KSQ-Parallelbetrieb bin ich erst mal abgekommen.

gruss
roland

Edit:
P7 an Kennan mit AX2002 bei 1A, evtl. das Teil von Ledtreiber, oder die große Black irgendwas extern.
Falls Leistung eine Rolle spielt. Kühlung vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ab welcher Kabellänge wird es kritisch? Oder muss das wirklich zwanghaft so kurz wie möglich sein?

Hab bei meinem Lampenprojekt vor, daß man eine externe KSQ direkt an die Led anschliessen kann zum Testen, oder halt schauen obs harmoniert.
Die eingebaute wird dann natürlich umgangen, vom KSQ-Parallelbetrieb bin ich erst mal abgekommen.

gruss
roland

Hi

Das hängt in starkem Maße davon ab was für eine KSQ Verwendung findet.
Bei einer LängsreglerKSQ wird das überhaupt nicht ausmachen.
Eine Buck- oder Boost-KSQ mit Kondensatoren am Ausgang sollte auch weniger Probleme machen.
Dagegen könnte eine KSQ ohne Kondensatoren am Ausgang durch die hohe Wellgkeit zum einen als massiver Störsender in Erscheinung treten und zum anderen wird die Induktivität der Leitungen für einen deutlich zusätzlichen Spannungsabfall sorgen.

bergnafahre
 
Ich hab mir selbst eine Fahrradlampe gebaut und kam dabei auf das selbe Problem. Wollte KSQ und Akku in eine Tasche unter den Sattel machen, davon wurde mir abgeraten. Hab es jetzt so gemacht, LED und KSQ zusammen in einem Gehäuse und Akku in einer Tasche unter dem Sattel, das Kabel von KSq zur LED sollte so kurz wie möglich sein, wenn es aber so ein paar Zentimeter lang ist, dann ist es auch nicht so schlimm, es sollte nur kein Meter sein ;).

mfg lukrab
 
Es könnte mit zu langen Leitungen auch passieren, daß ein schnurloser Tacho nicht mehr geht (EMV) :( Aber das kann auch mit kurzen Leitungen passieren...
Kommt, wie gesagt, sehr auf die Art der KSQ an.

Der Nikolauzi
 
Könnte man zum Glätten nicht einfach nen Kondensator entsprechender Größe parallel schalten um den Spaß zu glätten?
 
Könnte man zum Glätten nicht einfach nen Kondensator entsprechender Größe parallel schalten um den Spaß zu glätten?

Probieren könnte man schon.
Ein oder zwei Keramikkondies mit je 6 - 10µF dran und gut könnte sein.

Es könnte aber auch passieren, dass die Induktivität KSQ bei den Stromspitzen die beim Nachladen der Kondies entstehen in Sättigung gerät und dann gibts kein richtiges Licht mehr:mad:
Hab da schon Lehrgeld bzw. -zeit bezahlt weil ich mit einem dubiosen Verhalten zweier KSQs zu kämpfe hatte. Nikolauzi wusste damals zum Glück die Oszigramme richtig zu deuten:daumen:

bergnafahre
 
Zurück