Wie wichtig ist der Rahmen tatsächlich?

Registriert
18. Juli 2010
Reaktionspunkte
1
Servus Community,


ich weiß die Vergleiche Canyon vs. Radon sind vermutl. ein wenig überstrapaziert, dennoch möchte ich nochmal versuchen die ein oder andere Frage los zu werden. Nach langem hin und her auf der Suche nach einem 29er komme ich für mich zu dem Ergebnis das hier wohl das Meiste für mein Budget drin ist, zumal ich gestehen muss dass mir die Räder auch noch sehr gut gefallen :). Budget liegt bei 1500€. Eines der beiden folgenden 2013er Modelle habe ich im Blick:


Radon ZR Race 29er 8.0
Canyon AL 29 8.9


Meine Fragen an euch gehen in Richtung Rahmen. Jetzt lese ich ja immer wieder das der Canyon Rahmen gegenüber dem Radon Rahmen die bessere Wahl sein soll. Ein guter haltbarer Rahmen wäre für mich ein wichtiges Kaufkriterium (Geometrie sollte bei beiden ok für mich sein). Es werden immer wieder mal Tests in Zeitschriften zitiert bei denen Canyon besser abschneidet (bisher noch nichts für 2013er gesehen) ansonsten sehe ich meist keine schlüssige Begründung für die doch weitläufige Meinung.

Daher hier nochmal der Versuch den Wissensfundus des Forum‘s anzubohren bevor ich eine Entscheidung treffe. Kennt sich jemand ein wenig mehr im Detail mit den genannten Alu-Rahmen aus? Weiß jemand wo/wie die gefertigt werden? Erfahrungswert mit beiden Rahmen? Tests die man zitieren kann? Generelle Bemerkungen zu unterschieden bei Alu Rahmen?



Ich frag mich halt immer wieder ob die nicht quasi sowieso alle in der gleichen Presse hergestellt werden und der Rest ein bisschen marketingtechnische Blendgranaten sind. Zumal ich mir auch die Frage stelle ob ein Druchschnittsfahrer überhaupt in der Lage ist die viel zitierten Unterschiede in der Steifigkeit bei modernen Alurahmen zu “erfahren“. Oder anders gefragt, sollte ich die Entscheidung nicht eher von den für mich schlüssigeren Komponentenmix abhängig machen als vom Rahmen? Vermutl. wären z.B. ein Satz höherwertige Laufräder wesentlich deutlicher spürbar/wichtig (bei meiner Auswahl zwar nicht der Fall aber nur als Beispiel).


Vergleichende Probefahrt wäre natürlich am besten ich weiß, aber irgend einen Nachteil hat dann auch der Versender:). Bonn und Koblenz wäre stressig.



So das wars, würde mich freuen wenn die ein oder andere Antwort eintrudelt.


So long
 
in dem fall nehmen sich die beiden rahmen nicht viel. sind technisch gesehen am selben stand- tapered sr, direct mount umwerfer, press fit innenlager, x12...
ich würds einzig von der rahmengröße abhängig machen (da unterscheiden sie sich am ehesten) und von der ausstattung. radon shimano und fox, canyon sram und rock shox. lrs gleich. preis gleich, gewicht wohl auch....
geschmacksache das ganze...
 
Ich fahre den Canyon Rahmen in Größe M, wiege 73kg und als ehemaliger Gewichtheber bekomme ich hin und wieder ein paar Watt auf die Kurbel. Der Rahmen ist steif, da gibt es keine Probleme. Mich hat bei meinem Canyon (9.9sl) das stimmige Gesamtpaket überzeugt. Den LRS tausche ich demnächst, für Wettkämpfe sin die LRSe in dieser Preisklasse nicht tauglich.
 
Bei Mj. 2012 sind die techn. Unterschiede groß. Für Mj. 2013 hat Radon nachgezogen, z. B. mit der X-12-Achse. Daher entscheiden mehr und mehr die soft facts, wie Farbgeschmack oder Sympathie.

Ich persönlich würde wieder zu Canyon tendieren, da die Rahmen vollständig in Deutschland entwickelt werden und ich denke, dass Canyon da mehr Know-How und besseres Equipment hat als Radon. Daher gehe ich davon aus, bei Canyon den hochwertigeren Rahmen zu bekommen. Bei lackierten Rahmen, wie bei Radon, bin ich auch immer skeptisch hinsichtlich der Haltbarkeit bei Steinschlägen usw.

Canyon gibt 6 Jahre Garantie auf die Rahmen. Wie ist das bei Radon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich halt immer wieder ob die nicht quasi sowieso alle in der gleichen Presse hergestellt werden und der Rest ein bisschen marketingtechnische Blendgranaten sind. Zumal ich mir auch die Frage stelle ob ein Druchschnittsfahrer überhaupt in der Lage ist die viel zitierten Unterschiede in der Steifigkeit bei modernen Alurahmen zu “erfahren“. Oder anders gefragt, sollte ich die Entscheidung nicht eher von den für mich schlüssigeren Komponentenmix abhängig machen als vom Rahmen? Vermutl. wären z.B. ein Satz höherwertige Laufräder wesentlich deutlicher spürbar/wichtig (bei meiner Auswahl zwar nicht der Fall aber nur als Beispiel).
Mit diesem Passus könntest du voll ins Schwarze treffen. Die Änderungen wie X12, tapered, Pressfit und co machen sich halt recht gut im Prospekt und müssen an einem Hardtail mit 100mm Federweg keinen Unterschied bedeuten. Und Rahmen in diesem Preissegment kommen wirklich aus der selben Presse, oder zumindest aus dem Werk nebenan in Taiwan ;)
 
Mit diesem Passus könntest du voll ins Schwarze treffen. Die Änderungen wie X12, tapered, Pressfit und co machen sich halt recht gut im Prospekt und müssen an einem Hardtail mit 100mm Federweg keinen Unterschied bedeuten. Und Rahmen in diesem Preissegment kommen wirklich aus der selben Presse, oder zumindest aus dem Werk nebenan in Taiwan ;)

Nahezu jeder Rahmen wird in Asien gefertigt. Daraus kann man nicht ableiten, dass alle auch gleich gut oder schlecht sind.
Erstens wird auch dort in unterschiedlicher Qualität gefertigt (Auswahl des Lieferanten normalerweise durch den Bike-Hersteller) und zweitens kommt es auf die Vorgaben aus der Entwicklung an ( normalerweise auch Bike-Hersteller). Es soll aber auch Bike-Hersteller geben, die den Rahmen als Komponente sehen, und einkaufen wie ein Schaltwerk etc.

Ein schlecht konstruierter Rahmen bricht, egal wo er gefertigt wurde, denn die Fertigung sorgt nur dafür, dass z. B. die Schweißnaht richtig ausgeführt ist, ob die Vorgaben dafür richtig sind, ist eine andere Sache
 
Je nach Größe sind die Kettenstreben und der Radstand vom Canyon auch ein gutes Stück kürzer. Das macht sich vielleicht in Sachen Wendigkeit bemerkbar. Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht nur bei Größe S so war.
 
Hey super, danke für die rege Beteiligung an der Diskussion. Hab gleich mal ein paar Anregungen aufgeschnappt. Radon bietet wohl 2 Jahre Gewährleistung und 5 Jahre auf gebrochene Rahmen. Also wohl ein Plus auf Seite von Canyon.

Die Entwicklung scheint bei Radon aber auch in Dtl. zu erfolgen, siehe hier:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Entwicklung_id_7003_.htm
http://www.velotech.de/

D.h. auch hier kann man wohl auf dt. Ingenieurleistung vertrauen. Ich stimme zu dass der technische Input in die Fertigung schon wichtig ist. Wie Twenty9er sagt, eine gute Schweissnaht sagt noch nix über solide konzepierten Rahmen aus. Produziert wird dann halt nach Anbietervorgaben in der Fernost Presse:), soviel scheint klar.

Von den Standards her gesehen scheint Canyon a bissl vorne gewesen zu sein und Radon hat nun aufgeschlossen.

Nach wie vor bin ich der Meinung das sich die Rahmen vermutl. nix groß schenken und der Durchschnittsfahrer nicht fühlbare Unterschiede vorfindet. Viel mir gerade wieder was ein, kleine Anekdote: Ich hatte mich kürzlich bei einem Charity Rennen mit Marcel Wüst unterhalten, der meinte das sein Custom Rennrad mit dem er damals Tour de France Etappen gewonnen hat und welches damals als Brettsteif galt, Heute gegen nahezu jedes von der Stange Rad einbüßen würde. Ich interpretiere die Aussage eben genau dahingehend das die heutigen Standardrahmen eine so große Reserve aufbieten, das man selbst bei Sprints keine wirklichen Unterschiede erspüren kann. Hey mal ehrlich, die Industrie will verkaufen, erst ist der Trend Steifigkeit dann Komfort und dann halt wieder was anderes. Ich glaub das steckt viel Verkaufsstrategie drinne.

Den Punkt mit der Rahmengeo finde ich wichtig, zumal das schon recht unterschiedlich ausfällt:

Radon: 16”/18”/20”/22”
Canyon: S/17,5”/19”/21,5”

Da muss ich nochmal drüber nachgrübeln.

Wie hier auch schon erwähnt wird wohl schlussendlich eher die Optik und der für den einzelnen stimmigere Komponentenmix ausschlaggebend sein. Daher gleich auch nochmal die Frage an euch, welches der Bikes hat für euch den besseren Mix? Bei mir liegt in diesem Bereich das Radon vorne.

Weitere Anregungen sind gern genommen.

Machts gut...
 
Hallo Quickmik1,

genau vor der gleichen Entscheidung:

Radon ZR Race 29er 8.0
oder Canyon AL 29 8.9

stand ich auch bis zum Biketestival in Brixen. Bis dato hatte ich ein RADON 8.0 im Auge, da es mir unter allen 29" Bikes am besten getaugt hat. Letztendlich habe ich in Brixen dann beide Bikes ("leider" jeweils mit besseren Komponenten) nebeneinander fahren können und war dann plötzlich vom Canyon mehr begeistert. Mir hat die Sitzposition besser gefallen. Auch finde ich (natürlich geschmackssache) den Rahmen viel schöner. Deswegen bestelle ich mir jetzt das 8.9 (in Rahmengröße M bei 1,76 m) auch wegen 2-fach Kettenblatt und SRAM 9.0, was mir auch besser zusagt...


Vielleicht hilft es Dir in Deiner Entscheidungsfindung.
 
Achtung!!!
Nicht diese Links anklicken, Maleware Warnung!!!
Auch die anderen Beiträge diese Users enthalten Links die mit Maleware behaftet sind!
Man beachte auch das Userprofil, da scheint was faul!


hallo, was ist den nun bitte los? Ich hab gerade auf die Links geklickt und kam da raus wo ich eigentlich in meinem Beitrag oben hinweisen wollte.

Der erste Link geht auf Radon Seite mit Hinweis auf Ihre Entwicklung und den Entwicklungschef. Der zweite auf den Kooperationspartner Velotech. Zur Sicherheit könnt ihr bei Interesse einfach selbst über die Radon Seite einsteigen und danach suchen.

Und was ist denn bitte an meinem Userprofil falsch? Hätte ich schon gerne gewusst bevor ich hier unter Generalverdacht gestellt werde!!!!!!!!!
 
hallo, was ist den nun bitte los? Ich hab gerade auf die Links geklickt und kam da raus wo ich eigentlich in meinem Beitrag oben hinweisen wollte.

Der erste Link geht auf Radon Seite mit Hinweis auf Ihre Entwicklung und den Entwicklungschef. Der zweite auf den Kooperationspartner Velotech. Zur Sicherheit könnt ihr bei Interesse einfach selbst über die Radon Seite einsteigen und danach suchen.

Und was ist denn bitte an meinem Userprofil falsch? Hätte ich schon gerne gewusst bevor ich hier unter Generalverdacht gestellt werde!!!!!!!!!

Es geht um den von Ope zitierten link von einem fake-user namens "yanchaowei12"...nicht deinen!!!
 
Hi,

war am WE mit der Familie bei Freunden in Siegburg und siehe da, was ist gleich nebenan, der Radon in Bonn. Gott sei dank hab ich nochmal auf die Karte geschaut vorher. Also kurz hin und Probe gefahren. Ergebnis, Frau hat jetzt ein Fahrrad (Urban Scart) und ich noch keins:). Konnt mich noch nicht 100% entscheiden obwohl der Eindruck vom 8.0 durchaus positiv war. Farben kommen aber nicht so knallig raus wie im Internet, sieht aber trotzdem noch cool aus. Ansonsten sind die Komponenten am Bike schon 1a. Vor allem die Fox Gabel ist Klasse. Sitzposition ist auch recht entspannt und kommt mir entgegen. Da ich noch recht wenig 29er Erfahrung habe wollte ich hier lokal aber noch mal ein paar andere Fahren und sehen. Evtl. geb ich mir doch auch nochmal die Koblenz fahrt und entscheide dann. Bestellt/gekauft sind die ja schnell.

Geb Bescheid.

Schönen Abend noch....
 
Zurück