Wieder einer-Hinterbaubruch Freak 07

Hi Jochen,
und diesmal ists WIRKLICH der aktuelle Hinterbau. War gestern auch beim Artur und hab Deinen Rahmen gesehen. Der aktuelle Hinterbau hat auch das "Fachwerk", nur ist in der Mitte eine Strebe drin, dass die Löcher abgedeckt sind (man kann also nicht mehr durchschauen). Diese Version wurde mir auch von Fusion als die aktuellste Schwinge bestätigt.
Hoffe der Artur baut mir meine Laufräder bald zusemmen, dass ich mein Freak auch endlich mal hab.
Grüße, viel Glück und Spaß mit der neuen Schwinge,
Snorre
 
Hallo,

habe heute mein Bike wieder vom Händler geholt mit neuem Hinterbau.

Somit ist der Fall erledigt.

Gruß
Jochen

Wenn ich mir hier so die Beiträge durchlese ist der Fall noch lange nicht erledigt! Fusion sollte mal versuchen das Problem schleunigst in den Griff zu bekommen ohne die Kundschaft als Testkaninchen zu missbrauchen. Dazu besitzst diese Firma schließlich ihre Team-/Testfahrer!!!
 
Was macht Ihr:
Ihr konstruiert Bikes, alles ist gerechnet usw.
Dann möchtet ihr das Ding auch bauen lassen, wenn möglich in D_land.
Alles klappt, plötzlich stellt sich heraus, das ein Unterlieferant mist gebaut hat.
Der Kunde schimpft auf Dein Name, denn er weis es nicht besser..
Wenn die Fertigung oder ein Unterlieferant mist baut, bist Du im Arsch...
Einfach wechseln??
Es gibt niemanden der das noch kann !! in den Stückzahlen, die der Markt möchte....

Hoffe das Die Jungs von Fusion es schaffen einen würdigen Hersteller zu finden.

Greetz
 
Nur ist die Sache aber nicht neu, sonder zieht sich bereits über 2 Jahre hinweg.
In Zeiten in denen man es von einem zufriedenstellenden Qualitätsmanagement erwarten kann, liegt es an Fusion seine Lieferanten dahin zu entwickeln, daß solche Fehler nicht mehr passieren.
Oder gehst du nicht zu deinem Autohändler wenn du Probleme mit deiner Marke hast.
In diesem Fall leidet auch der Hersteller und es liegt an ihm diese Fehler auszumerzen, oder die Kunden werden ihm abspringen.
 
Q-Management, kann mir kaum vortsellen das Fusion das hat, würd mich ja mal interessieren.
Macht Fusion jetzt auch, denke die gehen nach Taiwan.., leider eine richtige Entscheidung. Denn in Dland gibbet nix

Greetz
 
Es wäre ja schön, wenn sämtliche Risse, Brüche... auf Schlamperei zurückzuführen wären. Allerdings glaube ich bei solch einer Anhäufung der Fehler an diesen markanten Punkten doch eher an massive Konstruktionsfehler!
 
Q-Management, kann mir kaum vortsellen das Fusion das hat, würd mich ja mal interessieren.
Macht Fusion jetzt auch, denke die gehen nach Taiwan.., leider eine richtige Entscheidung. Denn in Dland gibbet nix

Greetz

Was meinst du mit "gibbet nix"
Was spricht gegen D?
Ich denke man kann auf "Made in Germany" immer noch was geben, nur muß man halt was dafür tun.
Aber wenn Fusion zukünftig in Asien Kauft, gibts die Rahmen ja für die Hälfte.:D
 
Ich halte deren Preise eh für überzogen.
Aber wenn man mal ein Image aufgebaut hat, kann man eben was dafür verlangen.
Bei Fusion steht zumindest noch ein Gegenwert dem Preis gegenüber.
Schließlich ist dies auch ein Grund, warum ich mich für diese Marke entschieden habe:daumen:
 
Hi Jochen,
und diesmal ists WIRKLICH der aktuelle Hinterbau. War gestern auch beim Artur und hab Deinen Rahmen gesehen. Der aktuelle Hinterbau hat auch das "Fachwerk", nur ist in der Mitte eine Strebe drin, dass die Löcher abgedeckt sind (man kann also nicht mehr durchschauen). Diese Version wurde mir auch von Fusion als die aktuellste Schwinge bestätigt.
Hoffe der Artur baut mir meine Laufräder bald zusemmen, dass ich mein Freak auch endlich mal hab.
Grüße, viel Glück und Spaß mit der neuen Schwinge,
Snorre

Mich würde dann mal interessieren, was das für eine Schwinge war, die drin war. Da hat man vom "Fachwerk" überhaupt nichts gesehen. Aber das Rad ist ja auch aktuell 07. Die anderen 07 die ich kenne haben alle das Fachwerk drinnen.

Roland
 
Moinsen, ich hab des öfteren mal Kontakt mit den fusions, und nein es war soweit kein konstruktionsfehler, sondern unter anderem Unterlieferantenpfusch, da hilft kein Q-mangement, den Fehler findet dann der Kunde...
Und mit den Stückzahlen, könnte ich mir vorstellen ists schwer ein Werk zu finden, welches bikes professionell fertigt...
Es wird dann in Zukunft halt das gleiche wie bei den canions draufstehen..
Auch sollte man nicht vergessen, das bei anderen Herstellern ebenfalls Dinge zerstört werden!
Ich habe nun schon 2 Freaks und bie mir hatts eben immer gehalten, ist halt so, die betroffenen schreien lauter...
Ich denke, dass die Marke Fusion noch sehr Jung ist und jetzt erst mal die learnings machen muss, die Firmen wie specialized & Co. vor 15 Jahren machten..
 
Mein Freak von 05 hält und hat bisher schon einige harte, schnelle und wilde abfahrten hinter sich. Drops sind nicht mein ding über 1,5 Meter würde ich auch nicht gehen und 1 Meter hab ich noch nichtmal angekrazt.
Musste bisher nur einmal die Umlenkwippe nach 2 Jahren und 2 Monaten tauschen.:daumen:
 
Nein !!
Aber ich bin gespannt ob Fusion dann immer noch so stolz Handmade in Taiwan auf seine Hinterbauten klebt.
Bis jetzt stand da immer schön Handmade in Germany.

Roland

Naja, das Spezi Enduro Comp kostet UVP 2600€, ein ungefähr vergleichbares Freak ca. 4000€. Netter Unterschied. Wenn Fusion sich für Taiwan entscheidet und die Kosten den dort hergestellten "Mitbewerbern" anpasst, würde ich mir das überlegen.
 
Nein !!
Aber ich bin gespannt ob Fusion dann immer noch so stolz Handmade in Taiwan auf seine Hinterbauten klebt.
Bis jetzt stand da immer schön Handmade in Germany.

Roland

Naja, das Spezi Enduro Comp kostet UVP 2600€, ein ungefähr vergleichbares Freak ca. 4000€. Netter Unterschied. Wenn Fusion sich für Taiwan entscheidet und die Kosten den dort hergestellten "Mitbewerbern" anpasst, würde ich mir das überlegen.
 
Auch sollte man nicht vergessen, das bei anderen Herstellern ebenfalls Dinge zerstört werden!
Ich habe nun schon 2 Freaks und bie mir hatts eben immer gehalten, ist halt so, die betroffenen schreien lauter...
Ich denke, dass die Marke Fusion noch sehr Jung ist und jetzt erst mal die learnings machen muss, die Firmen wie specialized & Co. vor 15 Jahren machten..
Also ich hatte ein Freak, bei dem 2 mal die Schwinge gebrochen ist und momentan ein Whiplash, das an dem Übergang vom Sitzrohr zum ovalen Dämpferdurchgang gebrochen ist! Bei dieser Anhäufung kann ich mir leider nicht mehr vorstellen, das dies nur am Qualitätsmanagement liegt und mir ist auch keine andere Firma bekannt, die derartige Probleme hat!
 
Meiner Meinung nach müssen Bikes in dieser Preisklasse einfach halten - Fusion ist nicht erst seit gestern auf dem Markt. Das Freak ist zudem kein "Körbchen-Bike" für den Einkauf beim Bäcker und muss was aushalten (können).

Es ist für Betroffene ein schwacher Trost, dass es auch bei anderen Marken Qualitätsschwankungen gibt. Ob der Auslöser für den Ärger dabei ein Zulieferteil ist oder nicht, interessiert dabei nur bedingt.

Dies ändert nichts daran, dass ich das Freak nach wie vor top finde und die Probleme durch den Längssteg im Fachwerk nun behoben sein sollten (bislang hälts jedenfalls).

Gruss merch
 
Moinsen, ich hab des öfteren mal Kontakt mit den fusions, und nein es war soweit kein konstruktionsfehler, sondern unter anderem Unterlieferantenpfusch, da hilft kein Q-mangement, den Fehler findet dann der Kunde...
Und mit den Stückzahlen, könnte ich mir vorstellen ists schwer ein Werk zu finden, welches bikes professionell fertigt...
Es wird dann in Zukunft halt das gleiche wie bei den canions draufstehen..
Auch sollte man nicht vergessen, das bei anderen Herstellern ebenfalls Dinge zerstört werden!
Ich habe nun schon 2 Freaks und bie mir hatts eben immer gehalten, ist halt so, die betroffenen schreien lauter...
Ich denke, dass die Marke Fusion noch sehr Jung ist und jetzt erst mal die learnings machen muss, die Firmen wie specialized & Co. vor 15 Jahren machten..

hm, es ist wie immer. man schiebt die fehler demjenigen zu, der die dinger bruzelt. und das war bisher schefzyk. doch es liegt nicht an ihm, vielmehr an der konstruktion, bodo wäre hier gefragt bzw. sollte stellung dazu nehmen. es ist schon frech, kunden räder für gutes, saures verdientes geld zu verkaufen, diese dann teilweise wochen oder monate auf ein entsprechendes neuteil warten zu lassen, um dann nach kurzer zeit festzustellen, es hält doch nicht. wußte nicht, das testfahrer und das sind hier die kunden auch noch geld bezahlen müßen um das material zu testen. die ersten fusions hielten und laufen heute noch ohne probleme. aber wenn man ständig und ich meine damit nicht 1 oder zwei jahre, dinge ändert ohne diese ausgiebig zu testen, hat man seine hausaufgaben nicht richtig gemacht.
 
Naja, das Spezi Enduro Comp kostet UVP 2600€, ein ungefähr vergleichbares Freak ca. 4000€. Netter Unterschied. Wenn Fusion sich für Taiwan entscheidet und die Kosten den dort hergestellten "Mitbewerbern" anpasst, würde ich mir das überlegen.

Ich denke nicht das sich das Preisgefüge bei Fusion ändert und wenn dann nur nach oben.
Den einzigen Vorteil einer Produktion im Ausland hat Fusion. Da sich die Gewinne erhöhen werden. Aber es gibt ja dann irgendwann auch andere Mitbewerber die noch in old Germany fertigen. Gut das mein neues Freak noch aus D kommt (Hoffentlich).
 
Zurück