Wieder einer-Hinterbaubruch Freak 07

Moinsen, ich hab des öfteren mal Kontakt mit den fusions

Dann sag doch wenn Du wieder mal kontaktest es wär ganz gut wenn Bodo zumindest einmal im Monat hier reinschaut, Fragen beantwortet und gegebenenfalls manche Diskussionen etwas entspannt bevor sie ausarten. Seine letzte aktivität war glaub am 27.08.
Ich denke es werden (leider)einige ihre Kaufentscheidung auch von diesem Forum abhängig machen
 
Ich denke nicht das sich das Preisgefüge bei Fusion ändert und wenn dann nur nach oben.
Den einzigen Vorteil einer Produktion im Ausland hat Fusion. Da sich die Gewinne erhöhen werden. Aber es gibt ja dann irgendwann auch andere Mitbewerber die noch in old Germany fertigen. Gut das mein neues Freak noch aus D kommt (Hoffentlich).



na ob das so gut ist wird sich rausstellen, wenn dir nach einem halben jahr nix gerissen oder komplett abgebrochen ist.
 
Dann sag doch wenn Du wieder mal kontaktest es wär ganz gut wenn Bodo zumindest einmal im Monat hier reinschaut, Fragen beantwortet und gegebenenfalls manche Diskussionen etwas entspannt bevor sie ausarten. Seine letzte aktivität war glaub am 27.08.
Ich denke es werden (leider)einige ihre Kaufentscheidung auch von diesem Forum abhängig machen
genau, kann mich dunkel entsinnen: im forum hat "unser bodo" ja beim letzten mal so was geschrieben, dass er nach der eurobike öfter mal ein paar worte zu den problemen schreiben würde:ka: . passiert ist bisher allerdings recht wenig bis gar nix...:frostig:. denk mal, wenn er zeit hat, der freeride ein ein interview zu geben, könnte es auf gar keinen fall schaden, sich in mancher diskussion zu wort zu melden. bla... bla...ba..
 
na ob das so gut ist wird sich rausstellen, wenn dir nach einem halben jahr nix gerissen oder komplett abgebrochen ist.

Ich glaube das sollte man schon mit einplanen. Von 3 Freak`s die ich kenne sind 2 gebrochen.Von 2 Whipis war es 1. Aber solange das Fusion Floatlink Hinterbausystem so gut funktioniert, und kein anderer Hersteller, ein 100%iges gleiches Ansprechverhalten auf den Markt bringt wirds wohl wieder ein Fusion werden.

Roland
 
genau, kann mich dunkel entsinnen: im forum hat "unser bodo" ja beim letzten mal so was geschrieben, dass er nach der eurobike öfter mal ein paar worte zu den problemen schreiben würde:ka: . passiert ist bisher allerdings recht wenig bis gar nix...:frostig:. denk mal, wenn er zeit hat, der freeride ein ein interview zu geben, könnte es auf gar keinen fall schaden, sich in mancher diskussion zu wort zu melden. bla... bla...ba..

Ich glaube das liegt einfach daran das es keinen von Fusion interessiert was hier im Forum geschrieben wird. Wenn ich so ein massives Qualitätsproblem mit meinen Produkten hätte dann würde ich die Kundennähe suchen. Denn nur so kann ich das Vertrauen des Kunden in meine Produkte halten.
Und es soll mir keiner sagen es ist zeitlich nicht machbar auf die Fragen hier im Forum zu antworten. Denn wenn man eine tägliche Forumspflege machen würde dann bräuchte man nur wenige Minuten.

Aber es ist wohl wichtiger die Produktion ins Ausland zu verlegen.
 
Nö, Aber ich beschäftige mich damit! Im Gegensatz zu Dir, der hier nur schlecht macht.
Ruf doch mal an! Und dann darfst Du hier mitreden.

Ich glaube das = laber rabarber
 
Der Aufwand, sich (Bodo) mehr im Forum zu beteiligen dürfte rasch ausufern. Und es ist gut, konzentriert sich der Entwickler auf seine Aufgaben statt sich hier mit jedem auf einen Techtalk einzulassen.

Es ist aber so, dass der Forumstitel falsche Erwartungen weckt:
fusion ...betreut von Bodo Probst - der Entwickler des Float-Link kümmert sich um das Forum und bietet direkten Support.
 
wer behauptet eigentlich penetrant,daß fusion seine fertigung ins ausland verlangert?
ich schließ mich pisskopps kurzem statement an !

für leute die zbsp ein freak besitzen wurde hier ein freak thema von usern etabliert.leute die sich über die mangelnde qualität ihres rades auslassen wollen(ist ihr gutes recht),sollten sich doch bitte an den dafür vorgesehenen themenbereich halten,alles andere ist meiner meineung nach geltungssucht.
die entschuldigung,daß jeder die gepflogenheiten im miteinander/forum erst erlernen muß,kann man gelten lassen,war bei mir nicht anders!

die betreuung durch herrn probst lässt in den letzten monaten wirklich zu wünschen übrig.
mich perönlich störts nicht übermäßig.
sollte sich meine einstellung dahingehend ändern(ist aber unwahrscheinlich),werde ich versuchen, durch direktes herantreten an diese firma,diesen zustand zu ändern.
warum kümmern sich nicht jene,die öfters mosern,um eine zustandsänderung?

roland
 
hm, es ist wie immer. man schiebt die fehler demjenigen zu, der die dinger bruzelt. und das war bisher schefzyk. doch es liegt nicht an ihm, vielmehr an der konstruktion, bodo wäre hier gefragt bzw. sollte stellung dazu nehmen. es ist schon frech, kunden räder für gutes, saures verdientes geld zu verkaufen, diese dann teilweise wochen oder monate auf ein entsprechendes neuteil warten zu lassen, um dann nach kurzer zeit festzustellen, es hält doch nicht. wußte nicht, das testfahrer und das sind hier die kunden auch noch geld bezahlen müßen um das material zu testen. die ersten fusions hielten und laufen heute noch ohne probleme. aber wenn man ständig und ich meine damit nicht 1 oder zwei jahre, dinge ändert ohne diese ausgiebig zu testen, hat man seine hausaufgaben nicht richtig gemacht.

Dem kann ich mich leider nur anschließen. Dass Dinge kaputtgehen können ist klar. Ich hab die Erfahrung mit Fusion 2006 gemacht. HInterbau am Raid SL (3 Monate alt gewesen) beim Bergauffahren auf´m Alpencross gebrochen. Austausch hat fast zwei Monate gedauert. Dann bekam ich eine identische Schwinge von Fusion mit dem Hinweis, ich solle nach jeder Tour prüfen, ob sich Risse im Lack bilden. Neukonstruktion sei in Arbeit. Da fühlt man sich schon ein wenig als Testkaninchen. Immer wieder telefonisch nachgefragt, immer wieder die gleiche Antwort: es dauert noch. Im Februar (also ein halbes Jahr nach dem Garantiefall) hab ich Fusion dann schriftlich ein Ultimatum gestellt und hab dann innerhalb von zwei Wochen die "neue" Schwinge mit den außen aufgeschweißten Blechen am Fachwerk bekommen. Seitdem keine Probleme. Schade allerdings, dass sich bei Fusion im Umgang mit Reklamationen nicht so viel geändert zu haben scheint.

Wenn sich in Sachen Service und Kommunikation bei Fusion nix ändert, wird ihnen die Auswanderung nach Taiwan das Genick brechen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Unternehmen dem Konkurrenzdruck standhält, wenn das Prädikat "Made in Germany" fehlt.
 
Nö, Aber ich beschäftige mich damit! Im Gegensatz zu Dir, der hier nur schlecht macht.
Ruf doch mal an! Und dann darfst Du hier mitreden.

Ich glaube das = laber rabarber

Ich darf hier mitreden solange ich will !!!!
Das ist nicht schlechtmachen, sondern das sind nur Fakten, und nur aus meinem Umfeld. Und Leute die immer noch glauben das die Hinterbauhalterung kein Konstruktionsfehler war denen kann man nicht helfen oder warum glaubst du das jedes Jahr der Hinterbau verändert wird. Aber auch da wird es Menschen geben die sagen das ist ein kosmetischer Eingriff. Ich habe schon viele Gespräche mit unserem offiziellen Fusionhändler gehabt denn er vertritt ja die Fa. Fusion. Ihm und Floatlink ist es zu verdanken, daß ich mir wieder ein Fusion bestellt habe.
Und du darfst glauben was du willst, und das recht zur freien Meinungsäusserung hast du auch.

Aber das gleiche gilt auch für mich :daumen:
 
Das bleibt natürlich bestehen, weil diverse Arbeitsschritte (z.B. Lack, Zusammenbau) in DE gemacht werden.

das Gewicht dürfte ungefähr (nicht ganz) gleich sein mit den Euros die du komplett bezahlt hast.:daumen:
Light_AM.JPG

Wie bist du eigentlich mit den DT 1750 zufrieden die hab ich mir auch bestellt. Kann man damit mal nen Sprung wagen ?

Roland
 
Wie bist du eigentlich mit den DT 1750 zufrieden die hab ich mir auch bestellt. Kann man damit mal nen Sprung wagen ?

Roland

Oh, dass ist nur eine Liste gewesen, um die Möglichkeiten von Leicht und ausreichend stabil aufzuzeigen. Würde so etwa um die 5000€ Kosten.

Also kann ich auch nichts zu den 1750er sagen. Einen Sprung kann man immer wagen, das kommt ja mehr auf die Skills des Fahrers als auf das Material an. Ich kann nicht mal einen Meter ins Flat springen, weil mir Sprungtechnik komplett fehlt.
 
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit den EX1750 - ist halt die Frage was du unter einem Sprung verstehst.

Der Aufbau ist ganz gut - Shimano ist halt Geschmackssache. Die Gabel ist definitiv ein Verbrechen.

ride on

Zoomi
 
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit den EX1750 - ist halt die Frage was du unter einem Sprung verstehst.

Der Aufbau ist ganz gut - Shimano ist halt Geschmackssache. Die Gabel ist definitiv ein Verbrechen.

ride on

Zoomi

Die Gabel müsste man halt mal probieren. Ich wusste nicht mal das German answer eine Gabel mit 160 mm Federweg hat und die sogar um 80 mm absenkbar ist. Eine upsidedown Gabel mit 1700 Gramm !
Ich hab an meinen Fusions auch nur Shimano aber nicht XTR sondern XT halten super und Preis geht auch in Ordnung.
Unter einem Sprung mit diesem LRS verstehe ich einen gut ausgeführten Sprung nicht ins Flat Höhe höchstens 150 cm oder so.

Roland
 
Wippe November 07

DSC03205.JPG


Wippe November 06

DSC036452.JPG


die alte wippe war ein blechteil die neue ist aus dem vollen gefräst, zumindest schaut es so aus.
Hat zwar etwas gedauert aber sieht so aus als ob das neue Teil deutlich stabiler währe.
 
Ja,
ein Frästeil, das soll der Weisheit letzter Schluß sein und halten!
Habe auf der Eurobike nachgefragt, diese Wippe ist jetzt in allen neuen Modellen verbaut.
Hoffen wir mal das sie hält:)
 
Ich glaube das liegt einfach daran das es keinen von Fusion interessiert was hier im Forum geschrieben wird. Wenn ich so ein massives Qualitätsproblem mit meinen Produkten hätte dann würde ich die Kundennähe suchen. Denn nur so kann ich das Vertrauen des Kunden in meine Produkte halten.
Und es soll mir keiner sagen es ist zeitlich nicht machbar auf die Fragen hier im Forum zu antworten. Denn wenn man eine tägliche Forumspflege machen würde dann bräuchte man nur wenige Minuten.

Aber es ist wohl wichtiger die Produktion ins Ausland zu verlegen.

Ich finde Roland hat hier recht. Dieses Forum kann für einen Hersteller eine praktisch unbezahlbare Werbeplattform sein, dafür reicht 1h Einsatz pro Woche von einem Mitarbeiter. Das beste Beispiel ist Liteville. Durch die Präsenz von Michi (LV Bodo) entsteht ein enormes Vertrauen und Bindung (bei den Besitzern) zum Produkt. Auch eine bessere Marktforschung kann man sich wohl kaum wünschen, als mit den Kunden direkt zu kommunizieren. Von den spärlichen Wort-Meldungen die hier kommen warnt jede zweite vor "zu hartem Einsatz der Bikes", und das bei einem 3kg schweren Enduro. Ausser beim Hinterbau gibts ja auch keine Probleme mit den Freak Rahmen. Mir wäre noch kein Rahmenbruch aufgefallen. Von daher könnte man die Stimmung mit mehr Infos schon heben. Dann würden vielleicht auch keine Antworten im Stihle von "BlaBlaBla" kommen.

Um nochmal zum LV-Beispiel zu kommen: Schaut mal auf deren Homepage/Videos was LV selbst mit ihren Bikes macht und das bei nichtmal Floyd Gewicht... Bei den Aufnahmen mit Daniel Schäfer war, wenn ich mich nicht täusche, Guido mit einem Freak dabei. Davon gibts aber natürlich keine Videos auf der Fusion Seite.

Achja, ich bin kein Markteingfachman, PR-Berater usw. sondern Ingenieur. So viel Weitblick sollte auch eine Entwickler-geführte Firma haben...
 
...

Um nochmal zum LV-Beispiel zu kommen: Schaut mal auf deren Homepage/Videos was LV selbst mit ihren Bikes macht und das bei nichtmal Floyd Gewicht... Bei den Aufnahmen mit Daniel Schäfer war, wenn ich mich nicht täusche, Guido mit einem Freak dabei. Davon gibts aber natürlich keine Videos auf der Fusion Seite.

Achja, ich bin kein Markteingfachman, PR-Berater usw. sondern Ingenieur. So viel Weitblick sollte auch eine Entwickler-geführte Firma haben...

Das traurige ist doch, dass es genau dazu schon vor über 1 Jahr Threads hier gab. Und was hat sich geändert? NIX! :heul:
Auf ne Mailanfrage bei LV hat mich Michi sogar persönlich zurückgerufen und sich fast 15 min. für mich Zeit genommen.
Da mein Freak 07 in jedem Fall weg kommt (zu klein gekauft! -> selber schuld!) bin echt stark am überlegen obs nicht ein LV (mit 10 Jahren Garantie auch bei selbstverschulden) oder doch wieder ein Freak Team (nochmal 600,- teurer!) wird!
 
obwohl es eigentlich ot ist, aber ich spiele auch mit dem gedanken mein whip zu verbannen und mir ein anderes bike zu holen. warum? aus den schon genannten gründen... der service ist mau, die auskunftsbereitschaft schlecht, die informationspolitik nicht durchschaubar, der lack miserabel (in meinem fall) und die bereitschaft daran etwas zu ändern erkenne ich nicht.
 
Zurück