Wieder einer-Hinterbaubruch Freak 07

obwohl es eigentlich ot ist, aber ich spiele auch mit dem gedanken mein whip zu verbannen und mir ein anderes bike zu holen. warum? aus den schon genannten gründen... der service ist mau, die auskunftsbereitschaft schlecht, die informationspolitik nicht durchschaubar, der lack miserabel (in meinem fall) und die bereitschaft daran etwas zu ändern erkenne ich nicht.

das sind evtl. Gründe warum man sich kein fusion zulegt. aber doch keine es zu verkaufen :confused: Keine Ahnung was ihr für Ansprüche an ein bike stellt. meins soll fahren. das tut es auch mit den oben genannten minuspunkten... und zwar besser als jedes andere bike was ich bisher gefahren bin. never change a running system.
aber macht mal...

PS: bei mir war der service klasse (nach 72h war der rahmen mit schwinge wieder da) aber mag sein dass das bei jedem händler anders ist. Was fusion PR-mäßig betreibt ist mir völlig schnuppe. ich will einfach nur fahren. und das ging nie so stressfrei wie mit dem whipi.
 
Keine Ahnung was ihr für Ansprüche an ein bike stellt. meins soll fahren. das tut es auch mit den oben genannten minuspunkten... und zwar besser als jedes andere bike was ich bisher gefahren bin. never change a running system.
aber macht mal...

PS: bei mir war der service klasse (nach 72h war der rahmen mit schwinge wieder da) aber mag sein dass das bei jedem händler anders ist.

Überleg dir doch mal, dass du mit deinem Fahrrad unterwegs bist und auf einmal bricht dir der Karren unterm Hintern weg.
1. Da nützt dir auch dein 72h Service nichts mehr
2. Kann das Ding ja auch mal während der Fahrt brechen und dann:eek:

Auch ich habe "lediglich" den Anspruch, dass mein Rad fährt, aber den sehe ich zeitweise als nicht erfüllt an!!!
 
hmm. wollte eigentlich nur sagen dass ich mein bike nicht verkaufen würde weil es mit geringer wahrscheinlichkeit brechen könnte. Ich hab trotz schwingenbruch immernoch vertrauen ins bike. man sollte egal welches Rad ehh öfter mal auf risse überprüfen. versteh nicht warum man das so dramatisch sehen muss.
aber macht mal...
 
Hallo zusammen!
Weil hier die Diskussion wegen der Forumsbetreuung aufgekommen ist. Schon mal in den letzten paar Tagen auf die Zeile unter das Fusion-Hersteller-Forum geguckt?
Da steht jetzt "...betreut von Tobias vom Team Kundensupport bei fusion.".
Ich hab mit Tobias schon öfters wegen meinem Freak telefoniert und gemailt und ich muss sagen, dass ich immer flott und zuverlässig Antwort und Auskunft bekam. Dafür erst mal ein dickes Lob.
Vielleicht nimmt ja das Forum, bzw. die Betreuung, eine Qualität ähnlich der im Liteville (kenn ich nicht) oder Bionicon-Forum (kenn ich und find ich toll) an. Es wäre wünschenswert! Denn auch der "direkte" Draht zum Hersteller, der sich den Problemen seiner Kunden annimmt, technische Ratschläge gibt und ein offenes Ohr hat ist für einen ersten bzw. erneuten Kauf bei der Marke sehr von Bedeutung (zumindest sehe ich das so).
Hoffen wir doch einfach alle das Beste und wünschen Tobias mit der neuen Aufgabe viel Glück, Erfolg und bestimmt manchmal auch viel Geduld.
Viele Grüße, Snorre
 
Das Thema Kettenstrebendefekte ist ja ziemlich hochgekocht ...
Um mal ein paar Informationen in die Gerüchteküche zu bringen - hier kurz der Hintergrund und Stand der Dinge:

Ein Teil der Kettenstreben dass wir leider nicht selbst herstellen können und konnten ist das verbindende Element vom Hauptschwingenlager zu den Kettenstreben li & re.
Dieses Teil ist in der ersten Version das was hier als "Fachwerk" bezeichnet wird. So war es konstruiert und hält auch in den allermeisten Fällen bis heute.

Nach einigen weiteren Tests und ersten Rückläufen haben wir das "Fachwerk" mit einem Gusset verstärkt um weitere Sicherheitsreserven zu schaffen.
Parallel haben wir die Konstruktion weiterentwickelt und verwenden jetzt für alle Modelle Freak, Crest und Raid SL das Teil mit dem Mittelsteg.

Für die Modelle Freak Team, Raid Team, Freak Extreme und Whiplash aufwärts gibt es ohnehin konstruktiv völlig andere Kettenstreben.

Wer Fragen zu seinem Bike hat kann sich gerne mit mir per PM oder Mail in Verbindung setzen.
 
Parallel haben wir die Konstruktion weiterentwickelt und verwenden jetzt für alle Modelle Freak, Crest und Raid SL das Teil mit dem Mittelsteg.

Und warum nicht auch für Floyd/Floyd SL???

Gruss
letzter
 
Gut gesehen - richtig bemerkt.
Die Kettenstreben beim Floyd SL sind ganz anders konstruiert und haben in den vergangenen Jahren auch eine Überarbeitung erfahren:
Alte Variante: Runde Kettenstrebenrohre.
Aktuelle Variante: Querovalisierte Kettenstrebenrohre.
Das Mittelteil für Raid/Crest/Freak lässt sich leider nicht so einfach übernehmen und das Gewicht spielt beim Floyd eine noch grössere Rolle.

Das Thema ist in Arbeit - wann es eine neue Strebe geben wird
steht noch nicht fest.

Bitte das Floyd nicht mit dem Floyd SL verwechseln!
Sind grundverschiedene Bikes mit unterschiedlichen Geometrieen,
Bauweisen und Rohrsätzen.

Das aktuelle Race-Fully im Programm ist das Floyd SL.
Das Floyd war der Vorläufer und ist Ende 2007 ausgelaufen.
 
Gut gesehen - richtig bemerkt.
Die Kettenstreben beim Floyd SL sind ganz anders konstruiert und haben in den vergangenen Jahren auch eine Überarbeitung erfahren:
Alte Variante: Runde Kettenstrebenrohre.
Aktuelle Variante: Querovalisierte Kettenstrebenrohre.
Das Mittelteil für Raid/Crest/Freak lässt sich leider nicht so einfach übernehmen und das Gewicht spielt beim Floyd eine noch grössere Rolle.

Das Thema ist in Arbeit - wann es eine neue Strebe geben wird
steht noch nicht fest.

Bitte das Floyd nicht mit dem Floyd SL verwechseln!
Sind grundverschiedene Bikes mit unterschiedlichen Geometrieen,
Bauweisen und Rohrsätzen.

Das aktuelle Race-Fully im Programm ist das Floyd SL.
Das Floyd war der Vorläufer und ist Ende 2007 ausgelaufen.

Warum konstruiert ihr die Schwingen nicht alle wie die des Freak Ex? Die linke Kettenstrebe wird direkt zum Schwingendrehpunkt geführt. Das müsste mit allen Rohrsätzen funktionieren.
 
Die unsymetrische Kettenstrebe ist einfach später entstanden - ist ein wenig so als ob man sich fragt warum der Golf I nicht den Motor des Golf IV hat ;)

Wir behaupten nicht dass wir jedes Jahr das Rad neu erfinden. Das würde ja bedeuten dass wir in jedem neuen Jahr den Kunden und Händlern durch die Blume sagen müssten:
Du, der Krempel vom Vorjahr war Mist - ABER JETZT ist alles supi! :confused:

Ausserdem ist die Geschichte mit der unsymetrischen Strebe auch gar nicht so simpel wie es scheint.
Als wir zum Beispiel die ersten Exemplare gefertigt hatten, kam Shimano mit einer vorher nicht angekündigten neuen Variante des E-Type Umwerfers raus und wir mussten umkonstruieren um eine Kollision der Zugklemmschraube mit der linken Strebe aufzulösen... :wut:

Die Entwicklung geht immer weiter & wir arbeiten aktuell an einigen, sehr interessanten Dingen ... :cool:

Ist vielleicht mal Zeit für ein neues Thema:
Was haltet ihr von den aktuellen Produktzyklen?
 
Die unsymetrische Kettenstrebe ist einfach später entstanden - ist ein wenig so als ob man sich fragt warum der Golf I nicht den Motor des Golf IV hat ;)
Ich liebe Autovergleiche, machen wir in Softwarebranche auch immer. Mir war allerdings lieber, wenn der Golf VI das Gewicht des Golf1 hätte...

Wir behaupten nicht dass wir jedes Jahr das Rad neu erfinden. Das würde ja bedeuten dass wir in jedem neuen Jahr den Kunden und Händlern durch die Blume sagen müssten:
Du, der Krempel vom Vorjahr war Mist - ABER JETZT ist alles supi! :confused:
Das ist doch verständlich, aber in dem Fall ist es doch evolution, wenn ihr die derzeit beste Lösung an eure Bikes baut. Frage: Ist die Schwinge des EX genauso gefertigt und genauso schwer, wie die des normalen Freaks?

Ausserdem ist die Geschichte mit der unsymetrischen Strebe auch gar nicht so simpel wie es scheint.
Als wir zum Beispiel die ersten Exemplare gefertigt hatten, kam Shimano mit einer vorher nicht angekündigten neuen Variante des E-Type Umwerfers raus und wir mussten umkonstruieren um eine Kollision der Zugklemmschraube mit der linken Strebe aufzulösen... :wut:
Übel!

Ist vielleicht mal Zeit für ein neues Thema:
Was haltet ihr von den aktuellen Produktzyklen?

Evt. dafür einen eigenen Thread starten?
Im Bereich Freak finde ich die Streuung auf drei mögliche Benutzungslinien (Team/Normal/EX) gut, in anderen Bereichen (Floyd /Raid) reicht es heute m.E. einen leichten Rahmen zu bauen.
 
Das Mittelteil für Raid/Crest/Freak lässt sich leider nicht so einfach übernehmen und das Gewicht spielt beim Floyd eine noch grössere Rolle.

Schön geschrieben - nur gerade bei den CC-Modellen sollte die ja hier im Forum schon so oft Anhand von Brüchen dokumentierte "Grammfeilscherei" nicht auf Kosten der Sicherheit gehen, oder!?!

Gruss, Ulrich
 
...
Im Bereich Freak finde ich die Streuung auf drei mögliche Benutzungslinien (Team/Normal/EX) gut, in anderen Bereichen (Floyd /Raid) reicht es heute m.E. einen leichten Rahmen zu bauen.

Das siehst Du aber doch zu sehr durch die Enduro Brille. Ich habe mich z.B. wegen der Universalität für ein Raid SL entschieden, fahre mittlerweile aber fast nur noch Marathon Strecken. Da hätte ich viel lieber ein Floyd SL, das wäre locker ein Kg leichter, aber für etwas härtere Sachen, die mit dem Raid noch gehen, doch zu schwach. Es gibt also durchaus noch sinnvolle Differenzierungen unterhalb des Freak.
Warum es aber ein Raid SL, Raid Team und Crest geben muß, verstehe ich auch nicht. Eine so hohe Diversifizierung halte ich für einen kleinen Hersteller wie Fusion für unangemessen. Die Entwicklung Richtung Eloxal statt Lack finde ich aber super. Macht das doch durchgängig und vergesst den Pulverkram. Crest könnt Ihr ja aus Preisgründen lso lassen, wenn es denn unbedingt ein "billiges" Fusion geben muß.
 
Grammfeilscherei darf nicht auf Kosten der Sicherheit gehen. Das sehen wir genauso!
Aber: Das Floyd SL ist ein CC-RACE-Bike.
Soll heissen so leicht wie irgend möglich, für eher softes Gelände, keine Drops und so Sachen.
Eben was zum km schrubben und schnell sein auf Forstautobahnen - auch BERGAUF! :eek:

Bei den Weiterentwicklungen wägen wir sehr gut ab wo ein paar Gramm Ersparnis angebracht sind und wo man zu Gunsten
erhöhter Haltbarkeit lieber ein bischen mehr Fleisch drauflässt.
 
Sehen wir genauso!
Aber: Das Floyd SL ist ein CC-RACE-Bike.
Soll heissen so leicht wie irgend möglich, für eher softes Gelände, keine Drops und so Sachen.
Eben was zum km schrubben und schnell sein auf Forstautobahnen - auch BERGAUF! :eek:

Bei den Weiterentwicklungen wägen wir sehr gut ab wo ein paar Gramm Ersparnis angebracht sind und wo man zu Gunsten
erhöhter Haltbarkeit lieber ein bischen mehr Fleisch drauflässt.

Was siehst Du genauso - das mit der übertriebenen Modellvielfalt im Raid Umfeld oder den Differenzierungsbedarf unterhalb des Freak?

Zum Thema Raid SL vs Floyd SL: Ist schon klar. Deshalb würde ich bei meiner derzeitigen Marathon Orientierung eben eher zum Floyd SL greifen. Als ich das Raid gekauft habe, war das halt noch nicht so klar. Wobei: CC und softes Gelände - da geht es doch stellenweise auch schon zur Sache oder? CC != Forstautobahn

Ich habe mein Raid SL mittlerweile auch schon unter 12Kg und strebe für die Saison 2008 mindestens 11,5 an. Mit den Komponenten wird der Einsatzbereich auch softer.
 
@cbr: "Sehen wir genauso" bezog sich auf das Thema "Grammfeilscherei" - Bezugstext ist geändert.

Zur Frage nach der Daseinsberechtigung für Crest, Raid SL und Floyd SL ...:
Die Bikes heute werden nach immer spezielleren Wünschen der Kunden gebaut. Schaut euch nur mal die Tech-Talk-Foren an:
Welcher Hersteller eines anderen technischen Produktes agiert in einem so differenzierten Nachfragemarkt?
Da gibt es schon technisch extrem hochentwickelte Produkte ab Werk und auch die werden noch aufwändig getunt und variiert -
im Extremfall wird sogar selbst zur Drehbank und zur Fräsmaschine gegriffen.

Auch die fahrtechnischen Fähigkeiten der Biker werden von Jahr zu Jahr besser. Das verändert auch die Nachfrage.
(Schaut euch mal Bikefilmchen :p 1998/2000 an - die "Stunts" macht heute so mancher gute Hobbyfahrer locker nach!)
Wir als Rahmenhersteller woller hier gerne unsere Kompetenz beweisen und euch wirklich massgeschneiderte und innovative Produkte bieten.

Dass sich zum Teil die Einsatzbereiche überschneiden ist klar und auch aus der Historie begründet. Das Freak zum Beispiel ist ein Dauerbrenner.
Sollen wir das aus dem Programm nehmen weil es jetzt ein Freak Team und ein Freak Extreme gibt? Sicher nicht!
Denn das Freak ist in seiner "Urform" immer noch ein Knaller auf technischen Strecken und super für Fahrer die verspielte Sachen mögen.

Je nachdem wie die Nachfrage und die Neukonstruktionen sich entwickeln werden wir unser Programm aber sicher immer wieder aktualisieren.
(Nein - ich sag nicht was ihr auf der Eurobike 2008 zu sehen bekommt! :lol: )
 
Zurück