Wieder mal ein GT Rennrad - ZR1000 Team

LeFrankdrien

Le Frankdrien -Earn your wings - Don't suck wheels
Registriert
6. Oktober 2006
Reaktionspunkte
212
Hallo zusammen,

da ich ja schon seit längerem fast nur noch RR fahre und meine besten Zeiten und die meisten Segmente auf meinem alten ZR 1.0 Lotto Adecco rausfahre, habe ich mich bemüht, noch etwas gleichwertiges in Alu als Youngtimer zu bekommen.

Ich habe bereits seit mehr als 5 Jahren einen Belgier vollgelabert, dass er mir doch sein ZR1000 Team verkaufen möge, aber der ist bis heute stur geblieben und hat es behalten.

Dennoch geschehen noch Zeiten und Wunder und Amerikaner lassen sich woh leichter belabern :-), deshalb nun hier der Zwilling zum GT Xizang Team:

DSC04408 by gt.edge.ti, auf Flickr

Es wird natürlich standesgemäß mit DA 7700 - teilweise in NOS- sowie einem Mavic CXP 30 LRS ausgestattet. Der Vorbau fliegt raus, obwohl 1" CT in RR-Maß auch nicht zu oft zu sehen sein sollte.

Der Rahmen kommt vom Erstbesitzer, damals als Mechaniker im GT Shop gekauft. Bis auf ein paar kleine Macken top.

Demnächst mehr.

Beste Grüße
peru
 
Sehr, sehr schön! Ich bin gespannt!
Gratulation, dass du einen so tollen und seltenen Rahmen gefunden hast.
Auf das fertige Rad bin ich sehr gespannt.

Tom :daumen:
 
Hallo zusammen,

langsam ernährt sich das Eichörnchen. Es sind schon mal die Laufräder fertig. Die gezeigten sind zwar die Campa-Version für den Ketzerei-Youngtimer, aber bis auf die Reifen und Freilauf sind die LR für das ZR identisch.

NOS CXP30 an Novatec 171/271/272 um die Optik wenigstens einigermaßen zu wahren und die Kosten im Zaum zu halten. Wer im GT Treffen 2017 Thread das Xizang gesehen hat, der kann sich ja denken, was noch alles am ZR zu tun ist....:daumen:



VG
peru
 
Du Spaßvogel...Kettenschlösser sind übrigens nun da...reich mal Deine Adresse durch...o_O
 
schöner rahmen, pesche! aber sind das nicht bisschen viel speichen an den rädern? so schwer bist doch auch wieder nicht ;-)
 
Herzilein, vielen Dank für die Blumen :love::love::love: In der Tat sind es aktuell aber doch 92 kg Abtropfgewicht.

32 Speichen mögen in der heutigen Zeit sicher übermäßig viel erscheinen, dennoch wollte ich einfach was ultrastabiles und was vielleicht doch eher in die alte Zeit passt, auch wenn damals natürlich schon geringere Speichenzahlen gefahren wurden.

Ich hatte auch Gedanken für einen 28/24 Loch LRS, allerdings gab es keine CXP30 mehr oder es gab sie, aber die Speichenloch-Einsätze haben gefehlt.

Und windige Campa Vento/ Shamal hab ich ganz schnell wieder verworfen...

Demnächst kommt der Lenker, dann gibts a Buidl von der Steckprobe mit NOS Dura-Ace 7700 Kurbel. Vorbau wird wohl ein custom-made Teil von ArkoBici werden.

VG
peru

schöner rahmen, pesche! aber sind das nicht bisschen viel speichen an den rädern? so schwer bist doch auch wieder nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,

nachdem nun endlich der zweite LRS mit dem Shimano Freilauf gekommen ist hat sich auch der Vorbau eingefunden....ich habe auf den einzigen mir bekannten 1" Ahead Vorbau zurückgegriffen, der noch verkauft wird: Nitto MT31...eigentlich wollte ich ja ne Flip-Flop-Klemmung, aber man kann halt nicht alles haben. Leider ist der MT-31 nur am Schaft fillet-brazed, nicht jedoch an der Lenkerklemmung.







Aktuell überlege ich wegen möglicher Farbvarianten...durch die schöne NOS DA Kurbel bin ich ins Grübeln geraten...

1. So wie es ist, Vorbau schwarz lackieren, schwarzer Lenker, schwarzer Steuersatz CK

2. Gabel, Vorbau, Spacer weiß in Rahmenfarbe lackieren lassen und mit original Dekoren versehen, also analog zum Xizang Team, Lenker schwarz, CK schwarz

3. Gabel (hab noch 3 x 1" Gabeln komplett in Alu von Kinesis), Vorbau, Spacer auf Hochglanz polieren und dazu nen silbernen Chris King, Lenker silber von Nitto ( weil lt. Nitto darf ich eigentlich am MT-31 gar nix anderes fahren--net dass die mich verklagen 8-))

Aktuell ist Nr. 3 mein Favorit...Nr. 2 reizt mich aber auch gar sehr

Was meint ihr?

VG
peru
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich auf jeden fall NICHT var. 2. weisse anbauteile finde ich seltenst schön und den nitto ansossen fände ich auch schade.
v1 geht auch, aber v3 ist auch mein favorit
 
Hi,

es war ja lange ruhig ums neue, alte Rennerle, hauptsächlich wegen der Vorbau-Frage. Der o. gezeigte Nitto geht gar nicht, da vieeeeel zu dünn, das sah montiert total bescheuert aus.

Also weiter umgesehen. Dann erinnert, dass ich ja noch den 1" Asphalt Cowboy von Roox habe. Also den gestrahlt, mühselig auf Hochglanz poliert, um dann zu merken, dass es ein 0° Vorbau ist. Und das geht auch gar nicht. Sieht aus wie alter Opa-Rennrad. Und dabei haben die Spacer so schön gepasst, ohne dass ich abdrehen musste :-:)



Also weitergesucht und den seltenen Kalloy gefunden, mit einer mir bisher unbekannten Klemmung. Klemmung vor dem Schaft hat der Roox und andere ja auch, aber nicht mit dieser Mechanik (die im Übrigen mit ein paar Modifikationen gar net so schlecht ist). Die Schrauben haben allesamt M7x1,0 :):





Der Vorbau muss allerdings auch noch geschliffen und erneut poliert werden, da er einige Macken hat. Den Klemmmechanismus werde ich natürlich auch polieren. Das halbrunde Halteplättchen mit den 2 Hubbeln muss ich an den Seiten noch anschleifen, da es leicht über den Vorbau hinausschaut. Die Spacer passen ja eigentlich auch ganz gut. Evtl. setz ich den Vorbau noch um 5mm tiefer..

Ich denke, mit dem Aufbau mit silbernen Komponenten ist es wesentlich schicker und auch zeitgerechter als ganz oben im Ausgangszustand. Als ich den Rahmen mit den schwarzen Teilen eine zeitlang angeschaut hatte, konnte ich es einfach nimmer sehen und bin dann auf Silber eingeschwenkt.

Die Gabel habe ich übrigens auch noch in hochglanzpoliert, leider fehlt mir gerade noch das passende Werkzeug um die Innenseiten der Gabelscheiden zu polieren, sonst wär das auch schon auf Spiegelglanz poliert.

VG
peru
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Roox ist ein 110er. Der kommt nu wieder in die Kiste. Der Rücken zickt nach dem ganzen Uphill aufm GT Treffen auch schon wieder, da kann man den vielleicht in 5-10 Jahren mal brauchen.

Heute ist dann noch ein Satz Bremsen gekommen, da die hintere defekt ist.

Den Kalloy hab ich mal grob vorgeschliffen, morgen gehts dann mit 600er, 800er, 1000er weiter bevor dann poliert wird.





Jetzt wird sich aber erstmal um ne Ketzerei gekümmert, Trainingslager Mallorca steht wieder an :-)

Demnächst mehr...

VG
peru
 
Hi,

so, (fast) alle notwendigen Teile sind nun poliert. Da mir die billigen Kunststoff UR Schaltzug Einsteller sowieso nicht gefallen haben, gab es halt noch welche aus Alu, die halt auch poliert werden mussten. Jetzt gehts ans Komplettieren..





VG
peru
 
Also ich würde einen Aufbau mit komplett schwarz glänzenden Teilen ja schöner finden.... Vielleicht noch ein paar kleine eloxblau Farbtupfer.... :love:

Hast du die Felgen dann wenigstens auch poliert??? :)
 
Hi,

an dem Rad soll's scho klassisch bleiben...

Na die Araya Super Aero SA 730 hatte ich wirklich schon im Auge. Aber wie willst denn mit den Dingern bremsen



VG
Peru
 
Die Felgen sind wirklich ne absolute Augenweide! Hab für nen Kollegen einen Laufradsatz für sein Retro-SSP damit aufgebaut und das Rad mit roten Koolstops ausgerüstet - bremste wie Hexe! Nur wenn die Abfahrten zu lang waren musste man die Beläge ab und an mal anschleifen, weil sie zunehmend verglasten.
 
Hi,

danke für die Info. Ein Satz von den Campa-Nachbau-Naben ist ja noch im Fundus....wär ne Überlegung wert, wenn der Preis stimmt.

VG
peru
 
Hallo zusammen,

nach nun ca. 5,5 Monaten bin ich gestern mal zur Fertigstellung der ZR1000 Team gekommen. Heute gabs die erste Probefahrt. Fast erwartungsgemäß gab es beim Vorbau Probleme. Sowohl Schaftklemmung als auch Lenkerklemmung tun ihren Job nicht soo gut :-). Ich werde hier nochmal aufrauen und mit Carbon Paste montieren. Das Schaltauge muss auch nochmal gechekt werden, manche Ritzel springen. Alles andere funzt super. Hier noch ein paar Pics...







Schönen Sonntag noch!

VG
peru
 
Schick schick Peter! :love::daumen:

Ich bin ja nicht so der Freund von dieser Art der Vorbauklemmung. Ist halt sehr punktuell und nicht so flächig wie bei "gewöhnlichen" Klemmungen...Wie sähe es mit Thomson aus? Oder Roox? Roox hab ich ja in silber poliert am ink-blue-Zassi mit 0° Steigung...

Kannst sonst gleich einpacken und rüberschicken! Sowas such ich ja im Moment grad :daumen::lol::p
 
Schick schick Peter! :love::daumen:

Ich bin ja nicht so der Freund von dieser Art der Vorbauklemmung. Ist halt sehr punktuell und nicht so flächig wie bei "gewöhnlichen" Klemmungen...Wie sähe es mit Thomson aus? Oder Roox? Roox hab ich ja in silber poliert am ink-blue-Zassi mit 0° Steigung...

Kannst sonst gleich einpacken und rüberschicken! Sowas such ich ja im Moment grad :daumen::lol::p


Alte Klemmung heißt Rennrad 26 mm und nicht die 25,4 mm wie beim MTB. Von daher fallen einige Möglichkeiten weg.
 
Hi,

nen ROOX Asphalt Cowboy hab ich ja in 3 Längen. Auch schon in poliert :-). Aber die ROOX haben ja ne noch blödere Klemmung, die den Gabelschaft immer eindellt.

Ich hab auch noch weitere passende 1 Zoll Vorbauten, aber da hatte ich keine polierten Spacer für. Da hätte ich mir wieder welche drehen lassen müssen, die dann wieder poliert werden müssen. Die vorhandenen Spacer in poliert haben halt auch wie der Arsch aufn Eimer zum Vorbau-Durchmesser gepasst.

Und was man nicht vergessen darf: die filigranen, dünnen Vorbauten sehen an dem Rahmen nicht gut aus, siehe Nitto ein paar Bilder weiter oben. Die Form vom Kalloy passt fast perfekt zum Rahmen. Aber man muss den schon gut montieren und die Kralle im Schaft exakt positionieren, sonst wird der Schaft gequetscht. Mit a bisserl Schleifpapier und Carvon Montagepaste hält das schon noch..

Also MTB kannste alle haben wenn der Preis passt, bin froh wenn das alte 26" Geraffel weg ist, die RR werden aber für immer bleiben.
Also, wer nen LTS Thermo, GT Lobo STS, Zaskar Carbon sucht ....:-))

VG
peru
 
Alte Klemmung heißt Rennrad 26 mm und nicht die 25,4 mm wie beim MTB. Von daher fallen einige Möglichkeiten weg.

Ja klaro. Hast Recht :daumen::) Hatte ich jetzt nicht dran gedacht grad :lol: Aber Thomson mit zwei Schraubenklemmung gab es auch mit 26mm oder?
Bei ebay schwirren ab und an mal silber polierte Syntace Vorbauten mit 26mm Klemmung rum. Vielleicht findest da mal was :daumen:

Peter, du hast natürlich Recht mit dem Roox. Die Klemmung bei den RR-Vorbauten hatte ich nicht auf dem Schirm. Hatte jetzt die "gewöhnliche" Klemmung im Kopf, die sehr kniefreundlich ist.

Über das Zaskar Carbon könnten wir mal diskutieren bei Gelegenheit :-D
 
Zurück