Wieder mal Frage wegen MX Comp + Felge

Registriert
19. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelhessen
Hallo liebe Trailsüchtigen,

ich bräuchte für meine anstehende Bikeaufrüstung mal euren fachlichen Rat. Und zwar geht es um mein geliebtes Hardtail (Centurion Backfire 800), welches sich seit nunmehr 6 Jahren mit einer RST Gamma EL (85mm Federweg) durch den hessischen Wald quält.

Damit soll jetzt demnächst endlich Schluss sein, ich hab mich entschieden auf eine Marzochi MX Comp aufzurüsten. Ich weiss nur leider nicht genau welche, daher meine Frage an euch.

Welche sollte ich euerer Meinung nach verbauen, ohne mir die Geometrie des Rahmens zu versauen? Auch wieder eine mit 85mm Federweg, oder die 105mm Variante? Ich würde natürlich lieber die 105mm Variante nehmen, wenn dann natürlich auch mit dem hochgelobten ETA.

Dann stellt sich mir auch die Frage, ob ich den Einbau selbst bewerkstelligen kann, oder lieber gleich alles im Laden machen lassen soll. Ich hab was handwerkliche Sachen angeht wirklich alles andere als zwei linke Hände, ist das ganze also zu schaffen, oder braucht´s da schon mehr spezische Erfahrung um das zu bewerkstelligen?

Achja, und wo ich schon dabei bin soll an die neue Gabel dann gleich noch eine Avid Juicy 7 verbaut werden, wer kann mir ein gutes aber wenns geht auch noch relativ günstiges Disc- Laufrad (nur für vorne) empfehlen? Bin so mehr der Tourer, gebe aber auch gerne mal richtig Gas, allerdings ohne mächtige Drops oder so.

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß Clarjee
 
also ich würde dir uneingeschränkt die mx comp eta mit 105er federweg empfehlen. Ich wiege ca. 85 kilo und das ding ist noch nie durchgeschlagen, obwohl ich teilweise auf meiner hausrunde schon ein paar 1 meter drops habe. in wie weit das aber deine rahmengeometrie verändert kann ich dir leider auch nicht sagen ... Ist halt nur die Frage, ob du das eta wirklich brauchst. Also hier im Berliner Grunewald ist es eigendlich überflüssig aber bei nem längeren anstieg ist das schon ne feine sache ;)

Edit: em disclaufsatz habe ich mavic 317 mit xt narben. Ist in meine Augen echt super für den Preis. guck einfach mal @ eGay ...

mfg basti
 
Ich an deiner Stelle würde mir soviel Federweg, wie möglich einbauen. Also am besten mal beim Hersteller anfragen, was die maximale Einbauhöhe von Gabeln ist.
Die Gabel selbst kannst du problemlos selbst einbauen. Dazu braucht es nicht wirklich viel Geschick. Musst evtl. den Gabelschaft kürzen(Säge oder Rohrschneider) und die Kralle in den Schaft ziehen.
Den Steuersatzkonus von der alten Gabel mit einem Stechbeitel oder Meißel vorsichtig runterschlagen und auf die neue Gabel plan aufschlagen.
 
Also ich hatte nen ähnlichen Fall, hab dann kurz dem Hersteller ne Mail geschreiben, der hat gesagt mehr Federweg ist OK.
Eingebaut hab ich die selber, war kinderleicht, hab statt ner Kralle so en Ding genommen das sich im schaft festklemmt, musste also noch nichtmal eine einschlagen. (leider ohne bild:http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1572)
Im Nachhinein hat sich die Geometrie (für meinen Einsatzbereich) eher verbessert obwohl ich jetzt 30mm mehr hab, das Bike ist ein wenig verspielter geworden.

Gruß,
Maddin
 
Danke, schonmal Leute,

hab grad mal ne Mail an Centurion geschrieben, mal gucken was die mir an Federweg genehmigen werden ;-)

Mir wäre so viel wie möglich ja auch am Liebsten und ETA hätte ich ja auch ganz gerne, im Hessenland geht´s ja hin und wieder schonmal ordentlich bergauf.

Die mavic 317 hab ich mir jetzt auchmal angeschaut kämen mir auch preislich recht gelegen und die XT- Nabe natürlich auch. Brauch allerdings nur ein Vorderrad, da mein Rahmen leider hinten noch keine Scheibenbremsaufnahme hat :-( is halt nich grade der neuste.

@ Maddin: kinderleicht höre ich natürlich gerne, nur was du mit der Kralle meinst ist mir noch nicht so ganz klar geworden. Ma gucken was ich dazu noch so im Internet finde.

Achja, falls noch jemand die preislich ultimative Quelle für die MX Comp Eta hat, dann immer her damit.

Daaaaanke,

Gruß Clarjee
 
So, hab mich jetzt nochmal ein bischen schlau gemacht, kürzen des Schafts ist schonmal kein Problem, das mit dem Steuersatzkonus auch nicht.

Nur die Sache mit der Kralle ist mir noch nicht so richtig klar geworden. Das Teil sitzt also im Gabelschaft, darin findet die Kappe vom Steuersatz halt, oder? Ich verstehe jetzt nur noch nicht so ganz, wie das mit dem Einschlagen von dem Teil vor sich gehen soll, ist das eine schwierige Angelegenheit ohne Spezialwerkzeug? Vielleicht hat jemand einen Link mit Bildern?

Hier, nettes Angebot, allerdings leider nicht die ETA- Version:http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1295502447

EDIT: hat sich grade doch schon erledigt: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=202790&highlight=kralle

Gruß Clarjee
 
Nix da mit einschlagen.

Ich hab die Kralle reingezogen. Das Einschlagen wird wohl beim ersten mal sowieso nix. Wenn der erste Schlage nicht perfekt sitzt, ist die Kralle schief und man kanns vergessen. Kürz den Schaft auf die richtige Länge, besorg dir eine dementsprechend lange M6 Gewindestange, mehrere U-Scheiben und eine Mutter. Bei den U-Scheiben musst du schauen, das du ausreichend breite Scheiben mit ner 6er Bohrung bekommst. Ansonsten musst unterbauen. Sprich du nimmst z.B. ne M14, M12, M10, M8 und dann ne M6 Scheibe. Geht genauso. Musst dann nur schauen das am Ende alles mittig sitzt.

Die Gewindestange drehst du in die Steuersatzkralle. Dann legst du die Kralle von oben so auf das Schaftrohr, wie sie reingehöhrt. Dann steckst du die U-Scheiben von der Unterseite der Gabelbrücke auf die Gewindestange und drehst die Mutter drauf. Dann nur noch mit nem Schlüssel festdrehen bis die Kralle in der gewünschten Tiefe im Steuerrohr sitzt.

Funktioniert absolut problemlos, die Kralle sitzt dann auch 100% gerade im Steuerrohr und du hast auch keine blauen Finger von Fehlschlägen. ;-)
 
Vielen Dank, das sollte ich doch eigentlich dann auch hinbekommen. Ich glaub die passende Gewindestange + diverse Unterlegscheiben hab ich sogar noch in der Werkstatt rumliegen. Die Krallle an sich sollte man ja eigentlich dann in jedem anständigem Radladen bekommen, oder? Ich werde mir dann allerdings noch nen anständigen Rohrschneider zulegen, kann man ja immer mal wieder gebrauchen so ein Teil.

So jetzt brauch ich noch ne anständige Quelle für die MX Comp mit ETA...das günstigste Angebot finde ich momentan bei Ebay mit 239 Euro. Kennt nicht vielleicht doch noch jemand eine günstigere Quelle?

Gruß Clarjee
 
Clarjee schrieb:
@ Maddin: kinderleicht höre ich natürlich gerne, nur was du mit der Kralle meinst ist mir noch nicht so ganz klar geworden.

Ja, die Sache ist etwas schwer zu beschreiben, du musst dir das halt vorstellen wie einen Vorbau bei ner 1" Gabel zu montieren. Der wird ja auch so in die Gabel reingesteckt und dann schraubst du oben ne Schraube fest, die dann nen Keil festzieht, der den Vorbau festhält.
Hab bei google noch ein (leider kleines Bild) gefunden.
(Wenn ich alles richtiggemacht hab, solltest du das sehen können...:D )

Ist wirklich einfacher als da irgendwie ne Kralle reizuquetschen und dir kan es auch nicht passieren, dass du die schraube zu fest anziehst und die Kralle halb aus dem Rohr ziehst, so wie ich das schon geschafft hab...

Gruß,
Maddin
 

Anhänge

  • schaftklemmung.jpg
    schaftklemmung.jpg
    986 Bytes · Aufrufe: 192
Danke nochmal Maddin. Ich werde mir die Gabel auf jeden Fall kaufen, warte nur noch auf ein günstiges Angebot, 299 Euro sind mir nunmal zu viel. Andererseits kribbelts ganz schon in den Fingern, gestern Abend noch nen super Trail entdeckt, da war die RST- Gabel wieder ganz schön am "jammern" ;-)

Gruß Clarjee
 
....auweia....irgendwie kann ich mich doch noch nicht so richtig entscheiden...ist ja doch schon ne Menge Kohle für mich...

Also Centurion hat jetzt auf jeden Fall schonmal darauf geantwortet, wie sich mein Hardtail mit ner 105 mm MX Comp Eta verhält:

Zitat:

"...die Einbauhöhe der Federgabel in Ihrem Rad sollte so bei 440mm liegen. Ein
Einbau einer höheren Gabel kann in der Theorie nur bis max. 10mm erfolgen,
sonst wird das Rad durch die geänderten Lenkwinkel schlecht fahrbar. Bei
Federgabeln kann man dann noch ca.10mm durch mehr Negativfederweg
herauskitzeln, hat dann aber eine wirklich weiche Gabel."

So, Marzochi gibt bei der Gabel unter "Travel" folgendes an:

"85mm or 105 mm
Length: 464,3 mm (85)-484,3 mm (105); Total offset: 44,3 mm"

Äh? Wie jetzt, was ist jetzt was? :confused:

In einem anderen Thread hier lese ich:

"Die Marzocchi MX Comp 85 hat eine Einbauhöhe von 458 mm und die Version mit 105 mm Federweg ein Einbauhöhe von 478 mm"

Also wenn´s wirklich 478mm wären, dann würde das nach "Centurion- Definition" ja alles verderben...

Was meint ihr denn jetzt dazu, kenn mich doch nicht aus. RETTET MICH !!!! Ich kauf sonst einfach wieder ne RST oder ne SUNTOUR ;-) :rolleyes:

Danke für eventuelle Ratschläge!

Gruß Clarjee
 
Clarjee schrieb:
....auweia....irgendwie kann ich mich doch noch nicht so richtig entscheiden...ist ja doch schon ne Menge Kohle für mich...

Also Centurion hat jetzt auf jeden Fall schonmal darauf geantwortet, wie sich mein Hardtail mit ner 105 mm MX Comp Eta verhält:

Zitat:

"...die Einbauhöhe der Federgabel in Ihrem Rad sollte so bei 440mm liegen. Ein
Einbau einer höheren Gabel kann in der Theorie nur bis max. 10mm erfolgen,
sonst wird das Rad durch die geänderten Lenkwinkel schlecht fahrbar. Bei
Federgabeln kann man dann noch ca.10mm durch mehr Negativfederweg
herauskitzeln, hat dann aber eine wirklich weiche Gabel."

So, Marzochi gibt bei der Gabel unter "Travel" folgendes an:

"85mm or 105 mm
Length: 464,3 mm (85)-484,3 mm (105); Total offset: 44,3 mm"

Äh? Wie jetzt, was ist jetzt was? :confused:

In einem anderen Thread hier lese ich:

"Die Marzocchi MX Comp 85 hat eine Einbauhöhe von 458 mm und die Version mit 105 mm Federweg ein Einbauhöhe von 478 mm"

Also wenn´s wirklich 478mm wären, dann würde das nach "Centurion- Definition" ja alles verderben...

Was meint ihr denn jetzt dazu, kenn mich doch nicht aus. RETTET MICH !!!! Ich kauf sonst einfach wieder ne RST oder ne SUNTOUR ;-) :rolleyes:

Danke für eventuelle Ratschläge!

Gruß Clarjee

Also laut Centurion wär dein bike "schlecht fahrbar".
Ich hab bei meinen BerGaMont auch ne (um 30mm !) längere Gabel eingebaut, ebenfalls mit dem hinweis des Herstellers, dass sich das Fahrgefühl ändert und so...
ABER:
Nix ist. Wenn du nicht grade an einem Suuperben Gradeauslauf und einer Racegeometrie interessiert bist, macht das gar nix.
Das Bike wird wendiger, verspielter und (bei mir) macht noch mehr Spaß.

Also:
Kauf dir KEINE RST oder SUNTOUR, sandern schlag endlich zu.
Wobei ich an dieser Stelle nur noch mal die Recon von RockShox empfehlen kann, die ist wirklich super.
Hat zwar 130mm, aber U-Turn und ist Somit bis auf 85mm absenkbar, kannste also immer noch anpassen, wenns von der Geometrie nicht gefällt.
(Kostet bei www.cycles4u.de nur 229€)

Gruß, Maddin
 
Danke nochmals Maddin,

hast schon recht, ich muss mich endlich mal entscheiden, mit den Federgabeln ists ebene wie im richtigen Leben auch.

Na gut, dann hätte ich jetzt noch eine Option mehr, die Rock Shox scheint ja auch eine recht gute Gabel zu sein, aber (zum Glück) sagt mir das Design übehaupt nicht zu, da find ich die Marzochi doch bedeutend attraktiver.

Außerdem wäre mir die U- Turn Option wahrscheinlich schon wieder zu viel Option am Bike, da würde es mir bestimmt so gehen wie früher den Opel- GT Fahren ("Lampe hoch- Lampe runter") :-)

Also gut, einen hab ich trotzdem noch...am Montag kommt die neue Bike mit nem Federgabel- Test in meiner Preisklasse, den zieh ich mir noch rein und danach wird bestellt- versprochen!

So, jetzt wird nochmal die alte RST gequält, saugeiles Wetter draussen.

Schönen Sontach allerseits,

Gruß Clarjee
 
Stop mal!

Ein paar Dinge sind hier etwas durcheinandergekommen:

1) Eine längere Gabel macht das Rad nicht verspielter, sondern verbessert im Gegenteil den Geradeauslauf. Im Gegenzug dazu wird das Rad weniger wendig.

Daß es Dir andersherum vorkommt, zeigt jedoch, daß der Effekt nicht so stark ist, wie man meinen könnte.

2) Was bei der längeren Gabel nerven könnte, ist, daß das Vorderrad leichter abhebt. Das bekommst Du aber mit dem ETA in den Griff.

3) Es gibt zwei verschiedene Versionen des MX-Castings. Das "alte" bis 2005 baut flacher, 458 bzw. 478 stimmt.
Das neue hat eine geänderte Krone und baut höher.
Da Centurion eigentlich 440 mm empfiehlt, wäre es sicher sinnvoll, wenn Du versuchst, noch ein 04er oder 05er Modell zu erwischen. Technisch nehmen sich die Gabeln nichts.

Ich habe auch von RST (damals noch Mozo Pro) auf eine MX umgerüstet. Habe die 85 mm Version ohne ETA genommen, reicht meines Erachtens.

Gruß, Geisterfahrer
 
Holla,

wollte nur nochmal kurz bescheid geben :-)

Hab mir jetzt die Mx Comp Eta mit 105mm Federweg geordert. Hab ja nun lange genug abgewartet und rumgelesen, ich denke, dass die Gabel in dieser Preisklasse am besten zu meinen Ansprüchen passt. Ich hoffe nur, dass mir die Rahmengeometrie dann auch noch zusagt. Hab nochmal ganz pingelig nachgemessen, rein von der Einbauhöhe her hat die MZ 3,5 cm mehr. Allerdings vermute ich, das der negativ- Federweg auch noch mal mindestens einen, wenn nicht sogar 2 cm rausholen wird, meine jetzige RST ist nämlich knüppelhart, die geht echt kaum in die Knie, wenn ich mich auf den Sattel schwinge.

Ich werde hier in dem Thread dann nochmal berichten, inwiefern sich das Fahrgefühl an meinem Bike geändert hat. Ich sach mal wenn überhaupt, dann hoffentlich zum Positiven.

Gruß Clarjee
 
So Leuts, endlich ist es soweit, das Werk ist vollbracht.

Hab die Gabel bei H&S bestellt und da die Gabel bei denen auch das "Preisgarantie- Logo" hat, hab ich statt 299 Euro auch nur 239 zahlen müssen, ohne wenn und aber. Hab an nem Freitag bestellt und am darauf folgenden Dienstag kam das Paket. Alles bestens verpackt, kann ich also weiter empfehlen.

Leider musste ich dann noch drei Tage warten, bis ich endlich Zeit hatte das Ding dran zu bauen. Die "Gewindestangen- Methode" zum Krallen einpressen hat super funktioniert, ebenso meine "30mm- Innendurchmesser- Gartenzaunpfosten- Konusaufschlagmethode" :-)

Zum kürzen hab ich mir noch nen Rohrschneider zugelegt, als alter Handwerker kann ich sowas ja auch hin und wieder mal brauchen (außerdem liebe ich neues gutes Werkzeug!).

Aber genug jetzt, lieber mal was zum
neuen (gefürchteten) Fahrgefühl:

Tja, was soll ich sagen...eigentlich nur positives. Hätte nicht gedacht, das die Gabel um so viel besser ist als meine alte RST, das Ding klebt ja förmlich am Waldboden!

Und ETA rockt auch mal sowas von das Haus, ich glaub ich steig jetzt nie wieder ab, ist eine wirklich sehr effektive Kletterhilfe.

Also danke nochmal für die guten Tipps,

Gruß Clarjee
 
Danke Leute, bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter bald mal wieder besser wird. Bin kurz davor wieder die Winterklamotten aus´m Schrank zu holen...

Soooo...da fängt´s doch grade an zu Regnen tstststs...

Gruß Clarjee
 
Zurück