Wieder mal ne Hilf zum Torque nötig...!?

Registriert
13. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Kernen
Hallo Leute!

Ich bin neu hier und bräuchte mal eure Meinunungen bzw. vielleicht euch euren Rat.

Ich fahre Canyon Nerve HS und möchte jetzt eine Bike mehr zum reinen Downhill/ Freereide.
Da passt das Torque natürlich ganz gut.

Ich werde mir nur nicht schlüssig, welches jetzt für den Einsatz vor allem im Bikepark am besten geeignet ist:
FRX ES 9 LTD
Alpinist oder
Dropzone?

Bin am grübeln zwischen den Dreien. Hätte schon längst zum Dropzone gegriffen, wenn nur die Totem und Avid nicht wäre....Fox überzeugt mich eher.

Leute, bin gespannt auf eure Antworten- und denkt dran: bin ein Mädel, das nicht gaaaanz so schwer is wie ihr Jungs :cool:

Dank euch schonmal im Voraus....

Julia
 
Für nur bikepark und downhill ist denke ich das FRX die erste Wahl, wenn es ein Canyon soll. Wenn Du auch noch Touren und singletrails fahren möchtest mit dem Bike und das Nerve abstoßen willst würde ich eins von den anderen, die Du aufgezählt hast wählen.
Gruß,

Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das reine Bikepark-Modell ist ganz klar das FRX. Kommt jetz noch drauf an wie schwer du bist (die Frage wird natürlich nicht öffentlich hier im Forum beantwortet ;) ) und vor allem auch wie dein Fahrstil ist. Wenn du nicht grade Downhill-Rennen fahren willst würd ich an deiner Stelle eher ein Torque nehmen, ist leichter (somit brauchst du weniger Kraft beim bewegen) und ist auch für 100kg brocken Bikepark zugelassen, wird für dich also locker reichen. Ein Alpinist würd ich an deiner Stelle nicht nehmen, das geht noch am meisten in Richtung Enduro. Wenn du auf Fox stehst könnte das Trailflow was für dich sein, wobei meiner Meinung nach völlig wurscht is welcher Name da draufsteht solangs funktioniert (ich hab Fox/RS rausgeschmissen und fahr Manitou/Suntour, geht genauso).

Edit meint: Das Trailflow is nochmal 1,5kg leichter als das Dropzone. Wenn du damit nur in Bikeparks willst würd ich dann noch die Hammerschmidt rausschmeissen und verkaufen, dafür dann eine Einfach Kurbel + Kettenführung rein. Spart Gewicht und du solltest nochmal Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das bestätigt schonmal, dass das Alpinist wohl am wenigsten für mich in Frage kommt.

Die Hammerschmidt würde ich jedoch nicht missen wollen, bin ein Freak davon.

Bin übrigens unter 60 Kilo schwer.

Na dann eher Dropzone, Trailflow oder FRX.

Vielleicht kommen ja noch en paar Meinungen.
 
Wenn du ein HS-Fan bist würd ich auch zum Trailflow raten. Keine Ahnung was du ausgeben möchtest, aber mit 60kg wirst du bei allen Stahlfedermodellen (FRX,Dropzone) die Federn tauschen müssen.
Float und DHX Air kannst du ganz bequem auf dein Gewicht einstellen und beide funktioniern ja auch sehr gut.
Wenn dann mal Geld über ist einen leichteren LRS und evtl. andere Reifen (je nach Härte des Einsatzes sind ja 1ply bei 60kg wahrscheinlich auch möglich) und du kommst locker unter 15kg damit.
Ich war mit der Geo und dem Fahrverhalten meines Dropzones sehr zufrieden ;)

Greez
3ride
 
Entgegen einiger Internet-Statements ist übrigens auch das FRX problemlos mit Hammerschmidt ausrüstbar und unter den Torques wohl die kompromissloseste Bikepark-Waffe.

Fürs Fox-Fahrwerk müsstest Du allerdings schon das LTD nehmen.
Ich habe mich fürs "normale" entschieden und investiere die 1000,-€ Preisunterschied lieber in Hammerschmidt, Reverb, neue Protektoren,...

Was hast Du gegen Avid? Ich find' die 2011er Code sowas von geil!
 
Ich bleib dabei, wenn du nicht grad Rennen fährst würd ich auf keinen Fall das FRX nehmen, dafür bist du denk ich zu leicht (bzw. das Bike für dich zu schwer). Was auch schon gesagt wurde ist das du auf jeden Fall Stahlfedern tauschen musst, das sollte sich allerdings auch gleich mit Optitune bei Canyon erledigen lassen. Ich bin mit meinem Luftfahrwerk voll zufrieden, das lässt sich super an Gewicht, Einsatzart und was weiß ich nicht noch alles anpassen und spart Gewicht. An deiner Stelle würd ich auf jedenfall schauen das das Bike nicht zu schwer wird, fährt sich dann einfach agiler.
 
Ich denke auch, dass Optitune da die Lösung sein sollte!

Mein 2011er FRX wiegt mit Hammerschmidt 19,9 Kilo, was schon 'ne Hausnummer ist, aber letzendlich ist der Umgang mit dem Fahrzeuggewicht doch Geschmacks- und Übungssache...

Ich würde mir jetzt nicht herausnehmen, zu behaupten, ein 20-Kilo-Bolide wäre für ein 60kg-Mädel nicht handlebar!
Ich habe z.B. auch schon echt zierliche Frauen auf schweren Motorrädern gesehen, die ich nichtmal hätte schieben wollen!;)
 
Na Jungs,

meine Tendenz geht immer mehr in Richtung Dropzone.
Denke, da hab ich meine Hammerschmidt und das Bike is nicht sooo schwer. Für den Anfang sollte das reichen.... und veränderbar is ja immer noch was, falls ich die Totem doch rausschmeißen will....

Ich werd mir jetzt doch noch paar Wochen Zeit lassen und vielleicht les ich ja noch einige Tips.

Übrigens: Der Tip mit Uptitune is echt gut- wusst ich bisher nicht- danke!
 
Suicyclist ich habe auch nicht gemeint das so ein FRX nicht handelbar ist für jemanden mit etwa 60 Kg (egal ob W oder M), ich denk in erster Linie das da einfach viel zu viel Stabilität da is die man mit dem Gewicht einfach nicht braucht. Und warum mehr Gewicht bewegen wenns nicht nötig ist?

@Julia: Ich denk nicht das du mit der Totem was falsch machst, allerdings solltest du am besten hier im Forum mal die Suche anwerfen, scheinbar wird die Totem gern mal mit zuwenig Öl und/oder Schmiere ausgeliefert. Ich hab bei meiner Domain damals mit etwas Öl und Judy Butter nachgeholfen, hat das ansprechen deutlich verbessert und ist bei einer Coil-Gabel einfach selber zu erledigen. Wenig Arbeit kann da oft einen ordentlichen Effekt haben.
 
darf ich mich hier einklinken? hab mich für n torque vertride entschieden. canyons pps rät mir zu einem M bei 1,83m größe und 84cm schrittlänge. ab 87cm rät pps zu einem L. wozu ratet ihr mir? ich frage deshalb, weil im tour-forum oft geschrieben wird, dass canyons pps gern mal zu einer zu kleinen größe tendiert...

gruß & danke!
 
Zurück