Wiedereinstieg - Erfahrungsbericht und Folgefragen

pommes5

bratwurstsalat
Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
875
Ort
Solingen
Hi

ganz kurz die Vorgeschichte:
1997 Erstes "ernst zu nehmendes" MTB gekauft und sau viel gefahren
2001 Schule vorbei
2002 Ausbildung in Richtung Informatik begonnen, Sport so gut wie ad acta gelegt, Rad höchstens mal am WE für ne Mini-Runde rausgeholt
2005 Ausbildung vorbei, Zwischenbilanz +15 kg
2006 Umzug um den ersten Job anzutreten, kaum Zeit, Rad steht nur im Keller
Ende 2006 nochmal + 10 kg
Notbremse: FDH Diät + Sport (Fitnessstudio und Jogging) + 1 1/2 Jahre Konsequenz = -35 kg
April 2008: Rad aus dem Keller geholt

Ein 11 Jahre altes Cannondale M 900 Hardtail mit Marzocchi Bomber Z2 Federgabel. Mäntel und Schläuche, Lenker und Vorbau sowie Bremsgummis habe ich nach der längeren Abstinenz sicherheitshalber getauscht und bin nun einige Male allein unterwegs gewesen. Leichte kurze Touren um erstmal wieder "reinzukommen". Es kam diese herlich unbekümmerte, kindliche Freude auf - lang, lang her. Richtig toll.

Letzten Dienstag dann eine Art Schlüsselerlebnis. Über einen der hier verfügbaren Last Minute Biking Termine bin ich mit einer Gruppe Mountainbiker eine 2 Stunden Tour im - für meine Begriffe - härteren Gelände gefahren (nach deren Aussage war's eher leicht bis mittelschwer, aber mir hat's für's erste echt gereicht).

Bergauf und geradeaus konnte ich die meiste Zeit so einigermaßen mithalten, bergab war jedoch nach wenigen Sekunden von meinen Mitfahrern nichts mehr zu sehen (fast alle mit Fullies unterwegs und offensichtlich ziemlich geübt). Ganz abgesehen von der wenigen Praxiserfahrung der letzten Jahre sowie der kaum vorhandenen Fahrtechnik für solche Strecken, hatte ich insbesondere bei den Bremsen ein sehr ungutes Gefühl. Im Gelände schnell bergab habe ich mich dadurch nicht getraut, die Bremse war fast immer am Anschlag (und damit meine ich nicht bis hinten hin gezogen oder sowas - sie ist schon gut eingestellt). Die Scheibenbremsen heutiger Generation dürften mit der Bremswirkung meiner V-Brakes wohl kaum zu vergleichen sein. Die 5cm Federweg der Marzocchi Forke halfen auch nicht wirklich.

Nun habe ich natürlich tierisch Bock, weiterhin mit den Leuten zu fahren, in der neuen Stadt Anschluss zu finden und gemeinsam die Gegend zu erkunden.

Ich frage mich jedoch ernsthaft, ob man mit dem Material noch fahren sollte. Tretlager wird gerade erneuert, weil das sehr üble Knackgeräusche von sich gab, Lenker und Vorbau sind wie gesagt schon neu. Aber gerade die Bremsen machen mir wirklich Sorgen. Da ist die Technik doch scheinbar ein gutes Stück weiter gekommen

Daher folgende Fragen.

Ist es möglich, an mein Rad Scheibenbremsen zu montieren? Zumindest die Federgabel scheint eine entsprechende Aufnahme zu haben, hinten konnte ich dagegen nichts erkennen.

Oder würdet ihr es für sinnvoll erachten, gleich ein neues Bike anzuschaffen?

Ich würde halt wirklich sehr gerne wieder regelmäßig fahren, möchte dabei aber ne sichere Nummer schieben.

Sollte es in Richtung neues Bike gehen, würde ich wohl ein Fully in Betracht ziehen. Die Berichte in den einschlägigen Magazinen fallen ja doch was Antriebseinflüsse usw. angeht, ziemlich positiv aus im Gegensatz zu Berichten von vor 7 Jahren (als ich zuletzt eine Bike Sport News gekauft habe).

Zum Fully daher noch folgende Zusatzfragen:

Wie hoch ist der Wartungsaufwand bei einem Fully?
Welche regelmäßigen Arbeiten fallen im Vergleich zum Hardtail an?

Fragen über Fragen, es kommen sicher noch mehr.

Danke schonmal
Dominik
 
also als erstes: wenn du ein fully willst, was denn für eins ( touren, cc, am,...)?
dann der preis. wie weit wills du gehen? ich weiß das radon canyon und auf jeden fall auch transalp( meiner meinung nach der günstigste bei der ausstattung) gute fullies kriegst, sind jedoch alles versender(willst du versender kaufen oder im laden???)
zur wartung kann ich dir jetzt nicht viel sagen da ich selbst noch ein hardtail mit einer stahlfedergabel fahre, aber ich glaube das du bei einem dämpfer mit luftfeder regelmäßig aufpumpen musst(weiß nicht ob das bei gabeln auch so ist), und das du die gelenke des dämpfers und an dieser wippe öfter mal säubern musst.
scheibenbremsen solltest du schon montieren können, musst halt nur wissen ob deine gabel eine postmount oder is2000 aufnahme hat.
da dein rad jetzt schon 11 jahre alt ist würd ich es schon mal in betracht ziehen ein neues zu kaufen, ist halt nur ******* das du schon so viele teile ersetzt hast und das du es wohl nicht verkaufen kannst da es halt 11 jahre alt ist...
 
Ich hatte bisher an ein Red Bull Pro Factory gedacht. Eher Tourer als CC Racer. Preis so bis max. 1700 Steine. Also wohl die kleinste Version.
 
Ich denke, mit einem Fully bist du auf dem richtigen Weg. Wie immer die üblichen Tips....fahr ein paar Räder Probe und achte nicht nur auf die Komponenten...sollst dich auch wohlfühlen auf den Bike.
Und wenn du es dir leisten kannst, erweitere deinen Preisrahmen ein bisschen...es gibt viele Fullys rund um 2000-2200Euro, wo du sicher was stimmiges finden wirst.
 
Hi,
ein Fully braucht schon mehr Pflege als ein Hardtail.
Macht aber auch bedeutend mehr Spaß zu fahren.
In Bonn gibt es noch http://www.bike-discount.de/, da kannst du dir die MTB's auch ansehen.
Oder in Mayen:
http://www.poison-bikes.de/

Schau dich mal nach einem Fahrtechnikkurs um:
http://www.sportsinteam.de/index.php?id=73
http://www.mtblev.de/
http://de.sevenload.com/videos/QcU9hpp-mtblev-Fahrtechnik
http://www.biketrial.ch/pages/fahrtechnik/index.php

Ansonsten wenn du Fragen zur Technik hast guckst du hier:
http://www.kh-krieger.de/

Üb noch was mit deinem alten Rad. Ich denke da hilft mehr Fahrtechnik mehr als ein neues MTB-Fully.

Im letzten Jahr war ich mal bei Schloss Burg an der Wupper unterwegs.
Ich war gerade einen Trail hochgefahren (ok, teilw. geschoben), da traf in einen mit einem sauteuer aussehenden Fully. Ich wollte den Trail eigentlich weiterfahren, musste aber umkehren, da Kyrill ein paar Bäume über den Weg gelegt hatte. Ich hatte gerade gewendet Da meinte er:
"Da kann man nicht runterfahren..."
Äh? da war ich doch her gekommen... :confused: Es lagen nur ein paar dickere Äste quer. Runter war alles fahrbar.
Ich fuhr los, unten überholte er mich mit einem Gesichtsausdruck... :lol: :lol: :lol:
Und das mit meinem ATB, noch nicht mal das Fully.
 
Dass es keinen Sinn macht, nur auf die Komponenten zu achten, ist mir klar denke ich.

Ich wollte bei Rose eh mal nachhorchen, ob das kleinste Rad der Serie nicht auch mit günstigeren Komponenten (z.B. Evolve statt Deus Race Face Parts, LX statt XT usw) erhältlich ist und was der Preis dann sagt.

Der Rahmen ist ja soweit ich das gesehen habe immer der gleiche. Ich würde das Rad natürlch in Bocholt Probefahren. Geht doch oder?

In den Testberichten stand, dass man es recht genau einstellen muss, damit es perfekt funktioniert. Kann ein Fully Neuling das?

Bis das Geld für das neue Rad da ist und die Freundin nichts mehr zu meckern hat, wird auf jeden Fall auf dem Cannondale weiter gefahren um wieder an alte Bewegungen anknüpfen zu können. Ich merke zwar, dass viele der Bewegungen noch da sind, aber einiges ist eben doch über die Jahre eingerostet.
 
Hi,
ich war noch nie bei Rose aber da ist es wohl möglich Probe zu fahren.
Ich wollte dich nur vor einem übereilten Kauf bewahren. Bitte nicht böse sein. :bier:
Fahr eine Weile mit deinem alten Bike dann merkst du wieder worauf es ankommt.
Ich sage immer drauf setzten und wohlfühlen. Wenn du dich schon auf ein neues Rad setzt und merkst, naja so ganz das Wahre ist es nicht...
Und der nette Verkäufer meint da tauschen wir den Vorbau usw..
Dann lass es!

Ein Fully einzustellen ist sehr individuell, das mache ich nach Gefühl.
Man fährt seine Hausstrecke(n) und merkt ob es passt.
Da gibt es tausende Meinungen zu, (ebenso wie zur Kettenpflege :lol: ).
In den Anleitungen zu den Komponenten stehen Richtwerte zur Einstellung drin je nach Körpergewicht, damit kann man anfangen und merkt dann ob straffer oder weicher gefedert besser ist.
Aber das Popometer ist immer noch am besten dafür geeignet.

Edit: gelöscht.

Ich denke in deiner Preislage gibt es gute MTB-Fullys.
http://transalp24.de/start.htm?mtb_fs_all_mountain_26__fs_am_sport_edition.htm
http://transalp24.de/start.htm?mtb_fs_all_mountain_26__fs_am_extrem_edition.htm
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=14847
 
Zurück