Wiedereinstieg Jekeyll zu schwer

Registriert
25. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Syke
Habe mir folgendes Rad bei Ebay billig gekauft. "Zum Wiedereinstieg"

Nun muss ich doch feststellen das ich hier und da demnächst was tauschen will. Ja ja scheiß Tuning ;-)
Was ist am sinnvollsten zu ändern?

Jekyll 700 Specs



Frame Jekyll
Fork Headshok Super Fatty DL, disc specific
Rear Shock Fox Float
Rims Cannondale Expert Disc, 32 hole
Hubs Cannondale Expert Disc
Spokes DT Champion, stainless steel
Tires Hutchinson Mosquito, 26 x 2.0"
Pedals Clipless
Crank Cannondale PX3, 22/32/44
Chain 9-speed
Rear Cogs 9-speed, 11-34
Bottom Bracket Shimano STX
Front Derailleur Shimano LX
Rear Derailleur Shimano XT
Shifters Shimano Deore
Handlebars Cannondale 6061 alloy, w/bar ends
Stem Cannondale HeadShok Si
Headset Cannondale HeadShok Si
Brakeset Magura Julie
Brakelevers Magura Julie
Saddle Cannondale Expert
Seat Post Kalloy SP-248
Colors
Deep Blue Fade: Team Blue/Atlantic Blue front fade (gloss) with yellow decals, faded fork and Team Blue swingarm (DBF).
Sizes S,M,L,X
Weight 12.7 kg/28 lb (Large)

Danke für Eure Tips....
 
Raventester schrieb:
Frame Jekyll
Fork Headshok Super Fatty DL, disc specific
Rear Shock Fox Float
Rims Cannondale Expert Disc, 32 hole American Classic,32 Loch
Hubs Cannondale Expert Disc Tune oder Extralite
Spokes DT Champion, stainless steel DT Aerolite Speichen
Tires Hutchinson Mosquito, 26 x 2.0" Nokian NBX Lite 2.0
Pedals Clipless Eggbeater Triple TI
Crank Cannondale PX3, 22/32/44 CQP oder Propeller TI
Chain 9-speed KMC X10 SL
Rear Cogs 9-speed, 11-34
Bottom Bracket Shimano STX (Tune)
Front Derailleur Shimano LX alter XTR
Rear Derailleur Shimano XT Proshift oder Tiso
Shifters Shimano Deore getunte XT Rapidfire
Handlebars Cannondale 6061 alloy, w/bar ends Schmolke Carbon
Stem Cannondale HeadShok Si Syntace F-111
Headset Cannondale HeadShok Si
Brakeset Magura Julie Magura Martha + Tuning
Brakelevers Magura Julie
Saddle Cannondale Expert Tune Speedneedle o. AX
Seat Post Kalloy SP-248 Ulimate Stütze
....

Wird aber teuer.... Gibt noch günstigere Lösungen,die aber wahrscheinlich nicht soviel sparen.
 
Raventester schrieb:
Habe mir folgendes Rad bei Ebay billig gekauft. "Zum Wiedereinstieg"

Nun muss ich doch feststellen das ich hier und da demnächst was tauschen will. Ja ja scheiß Tuning ;-)
Was ist am sinnvollsten zu ändern?

Jekyll 700 Specs



Frame Jekyll
Fork Headshok Super Fatty DL, disc specific Lefty, spart nix, dafür Top Performance!
Rear Shock Fox Float
Rims Cannondale Expert Disc, 32 hole
Hubs Cannondale Expert Disc
Spokes DT Champion, stainless steel hinten DT240 Nabe, vorn Lefty Nabe, DT X4.1
Tires Hutchinson Mosquito, 26 x 2.0"
Pedals Clipless Eggbeater, Xpedo, was dir ins Budget passt
Crank Cannondale PX3, 22/32/44 XT Kurbeln
Chain 9-speed
Rear Cogs 9-speed, 11-34
Bottom Bracket Shimano STX
Front Derailleur Shimano LX XT(R)
Rear Derailleur Shimano XT Sram X.9/X.0
Shifters Shimano Deore X.9/X.0
Handlebars Cannondale 6061 alloy RooX DBS Flatriser
Stem Cannondale HeadShok Si
Headset Cannondale HeadShok Si
Brakeset Magura Julie je nach Budget bis zur Marta, ich persönlich bevorzuge die guten alten aber standhaften XT 4 Kolben! Nicht die allerleichtesten, dafür isses ja auch für ein Jekyll
Brakelevers Magura Julie
Saddle Cannondale Expert was leichtes Carboniges, Velo, Nero, Amoeba, bis hin zu richtig sackig teuren AX oder Tune Versionen
Seat Post Kalloy SP-248 Tune, Syncros, was sich gerade findet!
Colors
Deep Blue Fade: Team Blue/Atlantic Blue front fade (gloss) with yellow decals, faded fork and Team Blue swingarm (DBF).
Sizes S,M,L,X
Weight 12.7 kg/28 lb (Large)

Danke für Eure Tips....

mein Text ist zu kurz, hier fünf Zeichen:
12345

Gruß, Stefan
 
Raventester schrieb:
Und was bringt dein Text mir??

guck mal auf das rote im zitierten.
die 5 Zeichen braucht man nur damit man posten darf, wenn man nur kopiert und nicht mindestens 5 Zeichen dazu macht dann darf man nicht posten.

Sry für die Verwirrung.

Gruß, Stefan
 
Bevor ich ans Gewichtstuning gehen würde, erst mal Funktion:
Der Schwachpunkt an dem Fully ist die Dämpfung der Gabel.
Die Super Fatty DL würde ich mit der Magura DLR-Patrone tunen. Damit hast Du praktisch eine neue Gabel mit mehr Federweg und brauchbarer Dämpfung für nur knapp 250 € (habe ich selber, das lohnt sich!).

Ein Dämpfer mit Pro Pedal und Lock Out würde sich auch lohnen...

Ansonsten sind die Laufräder und die Anbauteile halt die besten Ansatzpunkte. Die Julie würde ich lassen. Die ist zwar schwer, aber sehr zuverlässig und gut eingebaut eine tolle Bremse.
 
spessarter schrieb:
Bevor ich ans Gewichtstuning gehen würde, erst mal Funktion:
Der Schwachpunkt an dem Fully ist die Dämpfung der Gabel.
Die Super Fatty DL würde ich mit der Magura DLR-Patrone tunen. Damit hast Du praktisch eine neue Gabel mit mehr Federweg und brauchbarer Dämpfung für nur knapp 250 € (habe ich selber, das lohnt sich!).

Ein Dämpfer mit Pro Pedal und Lock Out würde sich auch lohnen...

Ansonsten sind die Laufräder und die Anbauteile halt die besten Ansatzpunkte. Die Julie würde ich lassen. Die ist zwar schwer, aber sehr zuverlässig und gut eingebaut eine tolle Bremse.

die Fatty ist gut getuned schon gut, aber ne Lefty passt besser zum Rahmen.

Dämpfer mit Pro Pedal ist eine gute Idee, aber dann den RD3 damit er den Mist auch abschalten kann wenns ihn nervt.

Das mit der Julie halt ich für ein Gerücht, ich kenne niemanden bei dem die Mistdinger so funzen wie sie sollen!
egal ob 01, 02, 03 oder 04er Modell!
 
Lord Helmchen schrieb:
die Fatty ist gut getuned schon gut, aber ne Lefty passt besser zum Rahmen.

Dämpfer mit Pro Pedal ist eine gute Idee, aber dann den RD3 damit er den Mist auch abschalten kann wenns ihn nervt.
Also das mit dem Dämpfer kann er glaube ich knicken. Wenn ichs richtig aus dem Kaffeesatz gelesen habe hat er ein 2002er Jekyll, also einen 165mm FOX Dämpfer. Da gibts (fast) nix mit ProPaddel.

Zurück zum Gewichtsmodifikation:
Innenlager+Kurbeln -> neue XT oder FSA Afterburner ISIS
Sattel+Stütze -> Tune und SLR
Kette+Ritzel -> SRAM 990er
Lenker
Schläuche -> Latex

Laufräder z.B. AmCl wenn man mehr Geld ausgeben möchte.
Die Julie würde ich als erstes runterbaun, dann ne alte XT dranbaun mit ner 203er Scheibe - auch wenns kein Leichtbau ist.
 
was meinst Du denn mit Mist?

Ich habe an meinem Wheeler eine vordere und hintere Julie, nachdem mir bei einem Sturz der Hebel abgebrochen ist habe ich mir eine gebrauchte vordere gekauft - alle drei Bremsen sind/waren super, toller Druckpunkt, geringer Belagsverschleis, fürs Mittelgebirge gute Bremsleistungen und standfest - nur: anfangs hatte ich ständig schleifen, das habe ich erst weggekriegt, nachdem die Bremsscheibenaufnahmen plangefräst waren.
Für mein Fully will ich jetzt die vordere HS 33 durch eine Julie ersetzen.

Schwer sind sie - keine Frage.

An meinem Race-Hardtail habe ich die Louise, die ist auch sehr gut.

Was bei Magura sensationell ist, ist die Kullanz: der Hebel meiner Louise war mal undicht. Obwohl gebraucht gekauft und keine Garantiekarte hat mir Magura kostenlos einen neuen Hebel montiert - und dass in 2 Wochen!
 
sorry, aber Julies sind mistig.
Ich weiß nicht mit welcher Louise du sie vergleichst, aber eine Julie kann nicht wirklich mit einer "guten" Disk mithalten, und den Vergleich mit der HS33 gewinnt sie nur durch die höhere Power.

Sowohl in Dosierbarkeit als auch Dauerleistung, Ergonomie, dem Bremsverhalten schlechthin ist sie der HS33 net gewachsen.

Aja, mit einer guten Disk (XT 4 Kolben, Grimecas, dicke Formula 4 Kolben, Bees, Louise FR) vergleichen kann man sie nicht

Die Julie kann nicht mal ner HS33 (sofern sie gut montiert ist!!!) das Wasser reichen.

Gruß, Stefan
 
@ Lord Helmchen:
wenn wir Grade bei mistig sind:
Das Univega Ram ist ja nun wirklich der allerletzte Dreck - was solls - aber: wenns schon so fährt wie ein Aldi-Bike, muss es denn auch noch so aussehen? Und das XCR 2000 - der Rahmen ist wirklich sauschwer, den hat GT extra fürs Kraftausdauertraining am Berg entwickelt. Fährst Du damit etwa auch was anderes?

:heul:

Keine Ahnung wo Du Deine Weisheiten hernimmts, aber ich fahre seit 4 Jahren die HS 33 und seit drei Jahren die Julie (im Jahr fahre ich ca. 100.000 Höhenmeter bergab).

Aber zurück zum Thema
@ Raventester:
Es kann natürlich sein, dass Deine Julies von vor 2002 sind - dann gebe ich Dir recht, runter damit. Wenn nicht und Du sie einfach nicht haben willst - auch runter damit. Es gibt natürlich wesentlich bessere und vor allem leichtere Bremsen.
 
1. wie dreckig der Ram ist werd ich noch rausfinden
2. der GT wiegt 2600g, wirklich bleischwer...

3. ich hab bisher noch keine (dauerhaft) funzende Julie in der Hand gehabt, und das waren 01er, 02er, 03er, 04er.... ...nur 01er Claras sind noch schlimmer. Julies haben die wunderbare Eigenschaft adequat zu funzen wenn sie neu sind, lassen jedoch konstant nach.

meine Lieblingsprobleme:
- siffende Hebel durch undichte Geber (02er)
- siffende Hebel durch Ausgleichsbeälter (01er)
- Wunderbare Änderung der Bremsleistung durch Temperaturveränderung (bei der 01er)
- Luft im System, dadurch Druckpunktverlust bis Totalausfall(alle genannten Modellreihen)
- Hebel fangen an zu knacken und werden extrem weich (Materialermüdung, k.A. - 01er Modell)

komisch, ich spreche nur von meinen Erfahrungen aber bitte, wenn du anderer Meinung bist, sei doch froh dass du Glück hattest, ich kenn viele die hatten weniger Glück!

Fakt ist dass die Julies von der Horrorbremse von 2001 an konstant besser wurden, nur so gut waren sie alle net. Das 05er Modell konnte ich leider noch net testen.

Gruß, Stefan

P.S. Sind Beleidigungen des Materials anderer unbedingt notwendig?
 
So ne Tune Sattelstütze habe ich bereits Danke Ebay.
Im Keller habe ich noch ein Stevens 951TI mit kompletter XTR von 94. Davon kann ich leider aber nix nutzen...
Gesucht wird jetzt erstmal ein guter Lenker und neue Reifen und Schläuche....
Danach ist dann wohl kurbel und Felgensatz dran.
Naja leider bin ich wohl diesem scheiß Tuningvirus verfallen... Man da ist das scheiss Auto fast fertig und nun der Dreck.
Ich bin knapp 200km mit dem Ding die Woche gefahren. Leider habe ich null Kondition :( :( Aber wenn man lange nur in der Uni sitzt und sich nicht mehr bewegt hat... naja kommt hoffentlich.
Jetzt stize ich hier am PC und mir tut alles weh.. Hintern und Beine sterben :eek: :daumen: :heul:
 
Code:
P.S. Sind Beleidigungen des Materials anderer unbedingt notwendig?

sorry, Du hast Recht, da habe ich überzogen, das brauchts nicht.
Tut mir Leid!
 
spessarter schrieb:
Code:
P.S. Sind Beleidigungen des Materials anderer unbedingt notwendig?

sorry, Du hast Recht, da habe ich überzogen, das brauchts nicht.
Tut mir Leid!

passt schon, ist schon spät am Abend :D

Fakt ist dass wir bei uns alle mit Julies nur Probleme hatten, je älter die Dinger sind desto schlimmer ist das ganze.

Freut mich dass wenigstens deine funzen.

für den Eröffner - wenn die Dinger ein alter Jahrgang sind und du sie als schlecht befindest - raus damit!

Gruß, Stefan
 
Nummer5 schrieb:
Also das mit dem Dämpfer kann er glaube ich knicken. Wenn ichs richtig aus dem Kaffeesatz gelesen habe hat er ein 2002er Jekyll, also einen 165mm FOX Dämpfer. Da gibts (fast) nix mit ProPaddel.
Also es gibt keinen "regulären" Dämpfer mit Pro Pedal der in ein 2002er Jekyll passt. Allerdings bietet Toxoholics einen FOX Float RL Pro Pedal für Cannodale Jekyll 2000-2002 in einer kurzen Ausführung an (schon ziemlich lange, weiß nicht ob die noch welche haben)!!!
Lukas
 
Hi !
Ich kenn das jekyll mit fatty und lefty ein wenig , nur von probefahrten .
Fand aber spontan , das eine fatty in dieses bike nicht reingehört - zu wenig federweg . Man muß den hinteren dämpfer vollknallen , damit er nicht seinen vollen federweg nutzt und mit der gabel halbwegs harmoniert . Aber auch dann hat man alles andere als ein harmonisches fahrwerk .

Das jekyll mir fatty war so ne art sparversion um das rad günstig anbieten zu können . Da haben die jungs nur leider am falschen ort gespart .
Ein bike mit lefty und acera schaltung wäre besser gewesen als das !


Ich würd versuchen an eine gebrauchte lefty zu kommen oder eine sherman 1.5 mit nicht mehr als 130mm federweg .
Dann hast du ein "richtiges" jekyll . Dabei wäre die lefty zu bevorzugen , mit abstand .

Dann wären bei mir die laufräder dran , die bremsen , und dann erst der ganze unwichtige krempel .

Das jekyll ist nicht so der große renner was leichtbau betrifft , aber du kannst daraus einen tourer machen , der nicht zu schwer ist .
Also , lass die finger von den kinkerlitzhen und mach dich zuerst ans fahrwerk !
Dann hast du einen fahrspass mit dem bike , den du mit keiner amclassic nabe oder xo schaltwerk erreichen würdest .

Und wenn du mit den punkten fahrwerk , bremsen und laufräder fertig bist , dann schau was noch an geld übriggeblieben ist :D ...

Und was spricht eigentlich dagegen sich (erst mal) eine 94-er xtr ans rad zu schrauben ? Sollten das kombinierte bremsschalthebel sein , brauchst du dir "nur" schalthebel zu kaufen .
 
Fat_Toni schrieb:
Also es gibt keinen "regulären" Dämpfer mit Pro Pedal der in ein 2002er Jekyll passt. Allerdings bietet Toxoholics einen FOX Float RL Pro Pedal für Cannodale Jekyll 2000-2002 in einer kurzen Ausführung an (schon ziemlich lange, weiß nicht ob die noch welche haben)!!!
Lukas
Genau, denn meinte ich mit "fast keinen" auch. Ich hatte mir das auch mal überlegt, aber da das ProPedal ja nicht so der Bringer sein soll hab ichs gleich wieder vergessen. Auserdem ist es bestimmt extrem günstig.
 
der alte ron schrieb:
Das jekyll ist nicht so der große renner was leichtbau betrifft , aber du kannst daraus einen tourer machen , der nicht zu schwer ist .
Also , lass die finger von den kinkerlitzhen und mach dich zuerst ans fahrwerk !
Dann hast du einen fahrspass mit dem bike , den du mit keiner amclassic nabe oder xo schaltwerk erreichen würdest .

Und wenn du mit den punkten fahrwerk , bremsen und laufräder fertig bist , dann schau was noch an geld übriggeblieben ist :D ...
Also ich habe mein Jekyll letzt nachgewogen.
Mit Lefty Carbon und leichten Teilen (keine extremer Leichtbau!) sollten 11,5kg problemlos drin sein. Mit einem leichten Laufradsatz gegen meinen Coda/DTcomp/X223 sollten nochmals etwas drin sein.
Meins hat im Moment 12,7kg :rolleyes: - Spaß machts trotzdem riesig!
 
Zurück