- Registriert
- 14. April 2016
- Reaktionspunkte
- 11
Hi an alle,
leider habe ich in den unzähligen Beiträgen nicht die passende Antwort für mich gefunden, weswegen ich nun selber einen Beitrag erstelle.
Ich fahre ein Centurion Backfire 800 von 2009.
Hier ein Link dazu: http://images.google.de/imgres?imgu...d=0ahUKEwj63IrKjI7MAhWI5CYKHWb6AFMQMwgfKAEwAQ
Ich fahre dieses Fahrrad mit einer anderen Gabel und zwar mit einer 100mm Rock Shocx mit remote Lockout.
Ich liebäugle mit einer Manitou Federgabel mit 120mm. Auch mit remote Lockout. Das wäre dann auch das max. an Federweg.
Ich habe nun gelesen das ich nicht einfach so viel Federweg einbauen kann wie ich will, da ich den Rahmen damit überlasten könnte, durch die veränderte Geometrie. Worte wie "Rahmenriss" sind mir begegnet.
Ich habe Centurion die Frage gestellt, die ich auch euch stelle, und zwar: Für wieviel Federweg ist der Rahmen geeignet? Kann es zu einem Rahmenbruch unter Belastung kommen?
Leider war die Antwort etwas mangelhaft:
"Hallo Frau XY,
generell kann man sagen das ein Rahmen natürlich immer seinen speziellen Federweg hat.
Mittlerweile ist aber eben auch so das man kaum noch Federgabeln mit 80mm Federweg findet.
Grob kann man sagen das sich Pro 10mm mehr Federweg die Rahmengeometrie um ein halbes Grad verändert. Zudem wird sich das Tretlager etwas erhöhen.
Ein Rahmenbruch ist nicht zu erwarten."
Natürlich steht hier, dass es zu keinem Rahmenbruch kommen kann. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob eine 120er Gabel geht oder nicht -.-
Könnt ihr mir mit eurem Fachwissen evtl. weiterhelfen?
leider habe ich in den unzähligen Beiträgen nicht die passende Antwort für mich gefunden, weswegen ich nun selber einen Beitrag erstelle.
Ich fahre ein Centurion Backfire 800 von 2009.
Hier ein Link dazu: http://images.google.de/imgres?imgu...d=0ahUKEwj63IrKjI7MAhWI5CYKHWb6AFMQMwgfKAEwAQ
Ich fahre dieses Fahrrad mit einer anderen Gabel und zwar mit einer 100mm Rock Shocx mit remote Lockout.
Ich liebäugle mit einer Manitou Federgabel mit 120mm. Auch mit remote Lockout. Das wäre dann auch das max. an Federweg.
Ich habe nun gelesen das ich nicht einfach so viel Federweg einbauen kann wie ich will, da ich den Rahmen damit überlasten könnte, durch die veränderte Geometrie. Worte wie "Rahmenriss" sind mir begegnet.
Ich habe Centurion die Frage gestellt, die ich auch euch stelle, und zwar: Für wieviel Federweg ist der Rahmen geeignet? Kann es zu einem Rahmenbruch unter Belastung kommen?
Leider war die Antwort etwas mangelhaft:
"Hallo Frau XY,
generell kann man sagen das ein Rahmen natürlich immer seinen speziellen Federweg hat.
Mittlerweile ist aber eben auch so das man kaum noch Federgabeln mit 80mm Federweg findet.
Grob kann man sagen das sich Pro 10mm mehr Federweg die Rahmengeometrie um ein halbes Grad verändert. Zudem wird sich das Tretlager etwas erhöhen.
Ein Rahmenbruch ist nicht zu erwarten."
Natürlich steht hier, dass es zu keinem Rahmenbruch kommen kann. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob eine 120er Gabel geht oder nicht -.-
Könnt ihr mir mit eurem Fachwissen evtl. weiterhelfen?