Wieviel Platz zwischen Hinterbau und Bremsscheibe ist wirklich nötig?

motomann

Mit glied
Registriert
2. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Ich war ganz artig und habe die Suchfunktion benutzt. Konnte aber keider keine Antwort finden. :(

Meine Frage/mein Problem: Ich habe mir auch die 210/190 Louise FR zugelegt und angebaut. Bremsenträger ist ein leicht angegrautes Steppenwolf Tycoon Fully. Die 190er hat zwar reingepasst ohne an der unteren Strebe des Hinterbaus zu schleifen, jedoch passten da auch nur noch 2 Blatt Papier zwischen. Nun wüßte ich gerne, um wieviel sich so eine Hinterrad/Bremsscheibe/Hinterbau Kombination im Einsatz verzieht. Wieviel Luft braucht man? Ich will ja nicht bei der ersten Tour mit ansehen müssen, wie die Scheibe in Kurven meinen Hinterbau wegraspelt.

Direkt bei Steppenwolf anzufragen, was die denn für Scheiben freigeben haben, kann ich mir übrigens sparen. Die habe ich schon ein oder zwei Mal etwas gefragt, da kommt gar nichts. Support 6. Setzen. :mad:

Ich möchte hier übrigens keine Diskussion über Sinn und Unsinn einer großen Scheibe am Hinterrad starten. Ich finde mit 0,11t Kampfgewicht und einem nicht ganz so zimperlichen Fahrstil habe ich mir das recht auf eine große Scheibe verdient. :D

Von der 190er bin ich ja eigentlich auch schon ab, weil das bissel Platz was da war, um den verwindet sich die Geschichte bestimmt. Aber meine Hoffnung ist ja nun noch eine 180er Scheibe. Die Frage ist, ob die 5mm weniger Scheibenradius reichen? Oder muss man zwischen Scheibe und Strebe eine Bratwurst stecken können?

Das war es erstmal. Schon mal Danke für die Hilfe. ;)
 
Hallo,

da hilft wohl nur ausprobieren, zuerst mal enge Kurven auf Asphalt fahren (langsam!), und dann schauen, wie es sich verhält. Dann Tempo und Gelände steigern :lol: . Weiter beobachten. Normalerweise ist der Lack/das Pulver schon 0,5mm dick, wenn das leichte Kratzer bekommt, was solls...

Sonst 180er Scheibe beim Kumpel leihen und mal schauen...


mfg
Findus
 
Ich hab an meinem Element hinter eine 180er Scheibe und da ist echt wenig Platz zwischen Scheibe und Hinterbau (schätze mal Fingernageldicke).
Kratzer sind an der Strebe vorhanden, die kommen aber vom Ein/Ausbau des
Hinterrades.
Im Fahrbetrieb ist aber alles ok.
 
Also, ich habe die 190er noch einmal eingebaut und nachgemessen. Zwischen Bremsscheibe und Rahmen (Lack ist schon ab, vom Ein-,Aus- und Wieder- Einbau :D ) ist knapp 1mm Platz. Die Fühlerlehre war sich nicht ganz sicher ob 0,95 oder 1mm.
Ich denke das kommt Tonis Fingernageldicke schon recht nahe, oder? :p
Aber nach seiner Aussage könnte man ja glauben, dass in dem Bereich praktisch keine Verwindung stattfindet. Das mag ich aber wiederum kaum glauben. Soll ich es wirklich ausprobieren?
Fält mir gerade noch ein:
Was ist eigentlich mit Ausdehnung bei Hitze? Ist da 1mm drin? Dann hätte sich das ja schon erledigt.
 
Ich hatte zuerst auch meine Bedenken, aber ich fahre die Kombi jetzt ca 1 Jahr, darunter viel Berge und Transalp. Keine Probleme.
Vielleicht solltst du es einfach ausprobieren.Erst mit Vorsicht und dann aber... :D
 
Selbst bei Lagerspiel: das müsste man doch merken, wenn die Felge um 6mm im Hinterbau rumwackelt, oder?
Und wenner nichmal das merkt, wird ihm das bissel Lack an der Kettenstrebe wohl auch wurscht sein. :D
Also ich würd sagen: ein mm sollte dicke reichen.

So long,
Phil
 
Richtig, der Lack ist mir egal. Aber die Strebe nicht. deshalb habe ich von den 0,95mm jetzt mal noch ganz großzügig 0,66mm abgegeben an eine Schlauchschelle. Die habe ich an der gefährdeten Stelle um die Strebe gezogen, wenn es jetzt schleift bekommt es die Metallschelle ab. Und die hält sicher mehr aus als das Alurohr. :cool:
Zum Spiel der Nabe:
Ich habe Novatec Naben, mit Industrielagern. Hat da jemand Erfahrungswerte? Sind industriegelagerte Naben anfällig für Spiel? Oder doch eher die konusgelagerten Shimanos? :confused:
 
Bei Konusnaben hat mans auf jeden Fall selbst in der Hand, wieviel Spiel sie kriegen. Nachziehen ist kein Hexenwerk.
Mit Industriegelagerten Naben hab ich keine Erfahrungen.
Und ab und zu mal am Hinterrad wackeln um evtl. Spiel zu entdecken ist ne Sache von ein paar Sekunden. Spätestens wenn du die Scheibe an der Schelle schaben hörst solltest du dann nachschauen.

Gruß,
Phil
 
Zurück