Wildsau wiederbeleben

cbert80

Cee
Registriert
4. April 2005
Reaktionspunkte
72
Ort
Metzingen
Guten Tach

So hab meine alte Wildsau (müßte so BJ 2000 sein also noch vor Jürgen) wieder nachdem ein Arbeitskollege die kompletten Lager neu!! gemacht hat.
Werd sie im Lauf des Jahres wohl langsam wieder aufbauen Ihr könnt gerne Tips dazu abgeben.
Soll eher Richtung All Mountain Freeride gehen.


 
Wie viel Federweg soll sie denn bekommen? Hinten, Vorne?

Fände es toll wenn du eine weiße Wotan Gabel von Magura verbauen würdest.
Sieht bestimmt super aus.
Ne Pulverbeschichtung in weiß oder Schwarz wäre auch nicht schlecht.

Schöner Oldschool Rahmen.

mfg Elfriede
 
würde mir als korrosionsschutz eine schicke eloxalschicht überlegen.
leicht und fast unzerstörbar, musst aber leider die Lager wieder rausbauen sonst geht's nicht wirklich gut ;)

btw: hätte noch einen vanilla rc mit 165mm einbaulänge zu verkaufen, würde vielleicht gut passen, bei interesse pm. resultierender federweg dürfte so ca. 140mm sein.

viel spass mit dem schweinchen

ride on!
 
Elfriede schrieb:
Fände es toll wenn du eine weiße Wotan Gabel von Magura verbauen würdest.
Wie lange soll er denn warten, bis er fahren kann;)
Die Thor wurde auch ewig angekünigt und kam nie auf den Markt.
Für den vorgesehenen Einsatzzweck wäre eine MZ AM oder eine Z1 light ETA angebracht.
 
Elfriede schrieb:
Wie viel Federweg soll sie denn bekommen? Hinten, Vorne?

Fände es toll wenn du eine weiße Wotan Gabel von Magura verbauen würdest.
Sieht bestimmt super aus.
Ne Pulverbeschichtung in weiß oder Schwarz wäre auch nicht schlecht.

Schöner Oldschool Rahmen.

mfg Elfriede

Kann mir jemand sagen wie das übersetzungsverhältnis ist von der Sau? Irgendwas mit 3,?? glaub ich (oder wie mess ich das genau?)

Dämpfer kommt wahrscheinlich ein DT Swiss rein mit 200mm Einbaulänge und 55mm Hub Theoretisch sind das dann so um die 165mm Federweg was voll OK wäre.

Federweg Gabel so 150mm.

Magura Gabel hab ich mir auch schon überlegt kommt bestimmt gut würd ich auch günstig bekommen aber die haben zur zeit noch leichte qualitätsprobleme.
MZ AM oder Z1 wären auf jeden Fall auch edel.

Beschichtung bin ich mir noch nicht so im klaren vielleicht mach ich nur ein bißchen wax drauf und gut isch.
Lager wieder raus bauen wär ein riesen ägt.

LRS vielleicht Deetraks
Das Schaltauge ist auch nicht mehr so das beste vielleicht kommt ein Saint/Hone Schaltwerk ran

Bremsen Lousie Fr

Kann/Soll ich die Cantisockel weg machen?
 
Wenn danach nicht mehr lackieren willst, würd ich die Cantisockel dran lassen, sonst sieht's noch bescheidener aus als wenn die Sockel dran lässt.

Bzgl. Übersetzungsverhältnis vielleicht direkt mal mit Alutech Kontakt auf nehmen, wie das bei Deinem Baujahr ist.
Hab mal angefragt bzgl. den Verhältnissen bei der Enduro, guggst Du:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=88389

Ride On!
 
Zurück